fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Gelöst
1

Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS | VW TOUAREG

Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Bereits überprüft
Fehlerspeicher mit anderer Software auszulesen
Fehlercode(s)
———
Elektrik

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 160KIT) Thumbnail

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 160KIT)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020004) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020004)

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

65 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Neil14.07.24
Wilfried Gansbaum: Überprüf die Spannungen am OBD Stecker Wahrscheinlich niO Dann die Sicherungen vom Gateway/Diagnoseinterface f. Datenbus Ggf hat sich das auch aufgehangen 12.05.24
Ich habe das Fahrzeug jetzt mal mehrere Hundert Kilometer bewegt am Stück. Steuergeräte alle wieder da. Fehlerspeicher lässt sich auslesen und löschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Überprüf die Spannungen am OBD Stecker Wahrscheinlich niO Dann die Sicherungen vom Gateway/Diagnoseinterface f. Datenbus Ggf hat sich das auch aufgehangen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Überprüf die Spannungen am OBD Stecker Wahrscheinlich niO Dann die Sicherungen vom Gateway/Diagnoseinterface f. Datenbus Ggf hat sich das auch aufgehangen 12.05.24
Wie überprüfe ich die Spannung im Stecker? Bin noch nicht so erfahren in Kfz Elektrik Welche Sicherung muss ich da genau prüfen? Die vom ODB Anschluss? Die hab ich gestern schon angeschaut. Ist ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.05.24
Es zeigt ja an K1 Kurzschluss nach Masse, muss ja mit der Diagnose Leitung was faul sein. Can Verbindung sollte ja bei dem Fahrzeug auch vorhanden sein. Mal die einstellungen im VCDS kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Kurbel: Es zeigt ja an K1 Kurzschluss nach Masse, muss ja mit der Diagnose Leitung was faul sein. Can Verbindung sollte ja bei dem Fahrzeug auch vorhanden sein. Mal die einstellungen im VCDS kontrollieren. 12.05.24
Ich hab auch mit dem Diagnose Tool CarPort versucht in den Speicher rein zu kommen. Ging auch nicht. Hab sogar zwei verschiedene Laptops genutzt. Hat auch nicht funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.05.24
Michael Neil: Ich hab auch mit dem Diagnose Tool CarPort versucht in den Speicher rein zu kommen. Ging auch nicht. Hab sogar zwei verschiedene Laptops genutzt. Hat auch nicht funktioniert 12.05.24
Du hast ein Problem mit VCDS? Du hast update der Software VCDS gemacht aber der Dongle braucht vermutlich auch update , mir ist das auch passiert , softwareupdate gemacht und hatte dann immer Fehlermeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.05.24
Kurbel: Du hast ein Problem mit VCDS? Du hast update der Software VCDS gemacht aber der Dongle braucht vermutlich auch update , mir ist das auch passiert , softwareupdate gemacht und hatte dann immer Fehlermeldung. 12.05.24
aktuelle FW ist 0.256 VCDS/Einstellungen/Konfiguration
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Kurbel: Du hast ein Problem mit VCDS? Du hast update der Software VCDS gemacht aber der Dongle braucht vermutlich auch update , mir ist das auch passiert , softwareupdate gemacht und hatte dann immer Fehlermeldung. 12.05.24
Ich hab auch versucht mit einer anderen Diagnose Software ins System zum kommen Ging auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.05.24
Michael Neil: Ich hab auch versucht mit einer anderen Diagnose Software ins System zum kommen Ging auch nicht 12.05.24
VCDS 23.11 ist aktuell , du must event den dongle trotzdem updaten weil sonst gehts nicht. Ich hatte auch Softupdate gemacht und am Fahrzeug gings nicht , musste den Dongle auch updaten. Zusätzlich hast event. noch Problem am Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.05.24
Hallo. Die Pins am Obd Stecker schon mal kontrolliert nicht das da einer zurück gerutscht ist oder verbogen?
10
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Kurbel: VCDS 23.11 ist aktuell , du must event den dongle trotzdem updaten weil sonst gehts nicht. Ich hatte auch Softupdate gemacht und am Fahrzeug gings nicht , musste den Dongle auch updaten. Zusätzlich hast event. noch Problem am Fahrzeug? 12.05.24
Hatte wie oben geschrieben den Sensor getauscht. Seit dem geht nichts mehr Hab auch schon den Sensor vom Strom getrennt und mir da alles angeschaut.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Daniel Hohe: Hallo. Die Pins am Obd Stecker schon mal kontrolliert nicht das da einer zurück gerutscht ist oder verbogen? 12.05.24
Das steht als nächstes auf der Liste. Werde gleich mal an den Bock gehen und den Stecker prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.05.24
Fremdradio verbaut? Dann Stecker vom Radio abziehen. Pin der K-Line auspinnen und isolieren. Oft die Ursache wenn die K-Line auf Masse hängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.24
Auf pin 16 am obd Anschluss muss 12 Volt anliegen. Die Fehlermeldung erscheint bei mir, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist. Zubehör Radio? Das vorübergehend abklemmen. Vag Fahrzeuge sind da empfindlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.24
Ingo N.: Auf pin 16 am obd Anschluss muss 12 Volt anliegen. Die Fehlermeldung erscheint bei mir, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist. Zubehör Radio? Das vorübergehend abklemmen. Vag Fahrzeuge sind da empfindlich. 12.05.24
Bild vergessen. 🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Michael Neil: Wie überprüfe ich die Spannung im Stecker? Bin noch nicht so erfahren in Kfz Elektrik Welche Sicherung muss ich da genau prüfen? Die vom ODB Anschluss? Die hab ich gestern schon angeschaut. Ist ok 12.05.24
Ingo hat dir gerade die Belegung geschickt. Die Spannung vom CAN sollte grob zwischen 2 und 4 Volt betragen. K-Linie arbeitet mit 12V da sollteste was zwischen 1-11V was angezeigt bekommen. Immer gegen Masse messen, optimalerweise Batteriemasse.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Ingo N.: Auf pin 16 am obd Anschluss muss 12 Volt anliegen. Die Fehlermeldung erscheint bei mir, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist. Zubehör Radio? Das vorübergehend abklemmen. Vag Fahrzeuge sind da empfindlich. 12.05.24
Radio war schon abgeklemmt. Hab sogar das originale Radio Zeitweise angeschlossen Fehler tritt bei Zündung an und aus auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.24
Michael Neil: Radio war schon abgeklemmt. Hab sogar das originale Radio Zeitweise angeschlossen Fehler tritt bei Zündung an und aus auf 12.05.24
Dann prüfe die Spannungen am obd Anschluss. Wilfried hat da ja nützliches zu geschrieben. Pin 16 12V ist idr auch durch eine Sicherung im Sicherungskasten geschützt. Schau da auch noch nach, wenn die Spannung fehlen sollte.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Ingo hat dir gerade die Belegung geschickt. Die Spannung vom CAN sollte grob zwischen 2 und 4 Volt betragen. K-Linie arbeitet mit 12V da sollteste was zwischen 1-11V was angezeigt bekommen. Immer gegen Masse messen, optimalerweise Batteriemasse. 12.05.24
12 Volt liegen auf Pin 16 an Wie messe ich jetzt den Can? Welchen Can muss ich nehmen und welche Einstellung muss auf dem Multimeter eingestellt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
i.c.k.12.05.24
Hallo, Du schreibst, wenn ich das richtig verstehe, dass Du bei abgezogenem Sensor auslesen kannst, bei angestecktem Sensor nicht. Wo liegt dann wohl das Problem? Ich vermute Du meinst Sensor G450 (Drucksensor 1 Abgas)? Dieser Sensor hängt nicht am CAN. 3 polig, +5V, -(0v/Masse) und Signal. gn/ge, gn/br, gn/ws. Ich würde den Sensor mal auf Kurzschluss messen. Aber wenn abgesteckt alles ok, dann ist es ja relativ klar. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Michael Neil: 12 Volt liegen auf Pin 16 an Wie messe ich jetzt den Can? Welchen Can muss ich nehmen und welche Einstellung muss auf dem Multimeter eingestellt werden? 12.05.24
Beide Leitungen Ich kenne den Einstellungsbereich deines Voltmeters nicht. Immer den nächst größeren Bereich. Bei den meisten wäre es 20V, wenn ich nicht irre.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
i.c.k.: Hallo, Du schreibst, wenn ich das richtig verstehe, dass Du bei abgezogenem Sensor auslesen kannst, bei angestecktem Sensor nicht. Wo liegt dann wohl das Problem? Ich vermute Du meinst Sensor G450 (Drucksensor 1 Abgas)? Dieser Sensor hängt nicht am CAN. 3 polig, +5V, -(0v/Masse) und Signal. gn/ge, gn/br, gn/ws. Ich würde den Sensor mal auf Kurzschluss messen. Aber wenn abgesteckt alles ok, dann ist es ja relativ klar. VG 12.05.24
Moin Nee. Ich hab gestern den Sensor gewechselt. Wollte danach den Fehlerspeicher löschen. Und das hat nicht mehr funktioniert VCDS hat mit den oben gezeigten Fehler ausgegeben.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Beide Leitungen Ich kenne den Einstellungsbereich deines Voltmeters nicht. Immer den nächst größeren Bereich. Bei den meisten wäre es 20V, wenn ich nicht irre. 12.05.24
Ok, Plus dann am Can und Masse am Fahrzeug/Batterie?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
K-Line hat 0,17 Can Bus gar nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
i.c.k.12.05.24
Ist ein K-Leitungsproblem. Wie das Interface es zurückmeldet. Diagnose Motor ECU lauft bei 7L über K-Linie. Neuen Sensor schon mal abgesteckt? Wenn nichts anderes gewechselt oder abgesteckt wurde dann wäre meine Wette immer noch der neue Sensor. Irgendwas schließt die K-Linie kurz.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
i.c.k.: Ist ein K-Leitungsproblem. Wie das Interface es zurückmeldet. Diagnose Motor ECU lauft bei 7L über K-Linie. Neuen Sensor schon mal abgesteckt? Wenn nichts anderes gewechselt oder abgesteckt wurde dann wäre meine Wette immer noch der neue Sensor. Irgendwas schließt die K-Linie kurz. 12.05.24
Ich hab jetzt den Sensor abgesteckt und mal den alten angeklemmt. Fehler ist immer noch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
i.c.k.: Ist ein K-Leitungsproblem. Wie das Interface es zurückmeldet. Diagnose Motor ECU lauft bei 7L über K-Linie. Neuen Sensor schon mal abgesteckt? Wenn nichts anderes gewechselt oder abgesteckt wurde dann wäre meine Wette immer noch der neue Sensor. Irgendwas schließt die K-Linie kurz. 12.05.24
Can müsste dennoch gehen K-Linie ist redundant vorhanden Gib mal die VIN, dann guck ich mir den SLP an, dann such ich die möglichen Messstellen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Can müsste dennoch gehen K-Linie ist redundant vorhanden Gib mal die VIN, dann guck ich mir den SLP an, dann such ich die möglichen Messstellen 12.05.24
Kann man hier irgendwie Private Nachrichten schreiben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.05.24
Hallo. Hast du schon mal die Sicherung SB 51 auf dem sicherungshalter unter der Seitenverkleidung vom Armaturenbrett Fahrerseite kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du schon mal die Sicherung SB 51 auf dem sicherungshalter unter der Seitenverkleidung vom Armaturenbrett Fahrerseite kontrolliert? 12.05.24
Moin Ja hab ich. Hab sogar ne neue 5Ampere Sicherung genommen. Fehler nach wie vor da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Michael Neil: Kann man hier irgendwie Private Nachrichten schreiben? 12.05.24
Wil.fried@live.de
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Wil.fried@live.de 12.05.24
Ich schick dir den Stromlaufplan mal zu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Michael Neil: Ich schick dir den Stromlaufplan mal zu 12.05.24
Ich brauch die VIN, damit ich dir den SLP zuschicken kann.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Ich brauch die VIN, damit ich dir den SLP zuschicken kann. 12.05.24
Haste bekommen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Ich hab mich gerade nochmal ran gesetzt und gemessen Nach Masse kommen 0.17~0.19 an Nach Plus kommen 12.11 an Wie messe ich den nun den Widerstand zwischen den Can Anschlüssen? Wo muss ich mit welcher Messspitze hin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Michael Neil: Ich hab mich gerade nochmal ran gesetzt und gemessen Nach Masse kommen 0.17~0.19 an Nach Plus kommen 12.11 an Wie messe ich den nun den Widerstand zwischen den Can Anschlüssen? Wo muss ich mit welcher Messspitze hin? 12.05.24
In ner ruhigen Min such ich nachher mal den SLP raus als nächstes die Spannungsversorgung vom Gateway prüfen, dort treffen alle Can-Bus Leitungen zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.24
Wilfried Gansbaum: In ner ruhigen Min such ich nachher mal den SLP raus als nächstes die Spannungsversorgung vom Gateway prüfen, dort treffen alle Can-Bus Leitungen zusammen 12.05.24
Dann müsste das KI doch aber leuchten wie ein Weihnachtsbaum? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: In ner ruhigen Min such ich nachher mal den SLP raus als nächstes die Spannungsversorgung vom Gateway prüfen, dort treffen alle Can-Bus Leitungen zusammen 12.05.24
Ok. Wie und wo muss ich da ansetzten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Ingo N.: Dann müsste das KI doch aber leuchten wie ein Weihnachtsbaum? 🤔 12.05.24
Man fängt immer mit der Spannungsversorgung/Sicherung an. Ich hatte bisher noch keine Zeit in den SLP zu gucken ob die Bus-Leitung vom Knotenpunkt oder direkt aus dem Gateway kommt. Da gegen Plus gemessen 12V gemessen wurden ist es schon mal keine Unterbrechung in der Leitung. Irgendein SG wird den Bus lahm legen. Die erste Haltestelle ist idR das Gateway
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Man fängt immer mit der Spannungsversorgung/Sicherung an. Ich hatte bisher noch keine Zeit in den SLP zu gucken ob die Bus-Leitung vom Knotenpunkt oder direkt aus dem Gateway kommt. Da gegen Plus gemessen 12V gemessen wurden ist es schon mal keine Unterbrechung in der Leitung. Irgendein SG wird den Bus lahm legen. Die erste Haltestelle ist idR das Gateway 12.05.24
Und das Gateway ist bei dem Fahrzeug im Tacho mit verbaut, wenn ich richtig informiert bin? Könnte es eventuell auch am STG vom originalen Radio liegen bzw an der Endstufe?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Michael Neil: Und das Gateway ist bei dem Fahrzeug im Tacho mit verbaut, wenn ich richtig informiert bin? Könnte es eventuell auch am STG vom originalen Radio liegen bzw an der Endstufe? 12.05.24
Radio deshalb, weil im Fehlerspeicher immer mal wieder das Radio/Navi aufgetaucht ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
Michael Neil: Und das Gateway ist bei dem Fahrzeug im Tacho mit verbaut, wenn ich richtig informiert bin? Könnte es eventuell auch am STG vom originalen Radio liegen bzw an der Endstufe? 12.05.24
Ja hab ich gerade auch gesehen. Hab dir was geschickt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil12.05.24
Wilfried Gansbaum: Ja hab ich gerade auch gesehen. Hab dir was geschickt. 12.05.24
Danke, hab ich bekommen. Hab dir direkt mal drauf geantwortet
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil16.05.24
Hier mal ein paar Bilder zu den heutigen Reparaturversuchen Steuergeräte sind nach wie vor nicht erreichbar Habe heute eine Seperate KLine gelegt vom Gateway zum ODB Stecker Originale KLine im Auto hat immer noch ein Masse Problem Can Bus will immer noch nicht arbeiten Alle Sicherungen gezogen und neu eingesetzt. MSG, KlimaSg sowie Luftfahrwekr SG wurden auch nach und nach getrennt aus dem Antriebstrang Was sehr komisch ist, der Bock springt ohne Probleme an und macht auch sonst keine Pronleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
i.c.k.17.05.24
Hallo, Kannst Du nochmal kurz erklären was Du alles gemacht hast zwischen dem letzten Auslesen, als die Kommunikation mit VCDS noch funktioniert hat und seit es nicht mehr geht? Du schreibst oben Du hast den Drucksensor gewechselt. Der sitzt ja erinnerlich an der Spritzwand im Motorraum. Das ist fern von allen CAN Leitungen. Und auch fern dom Stg19/Schalttafeleinsatz. Und der Sensor ist nicht CAN, sondern analog am Motorsteuergerät. Das wäre schon ein ganz blöder Zufall wenn es dann Probleme an ganz anderer Stelle gebe würde. Hast Du noch irgendwo anders gearbeitet, Sachen ausgebaut etc? Messen: Bitte mess mal mittels Multimeter den Widerstand zwischen CAN High und CAN Low. Sollte 60 Ohm (2x120 parallel sein). Das ist ein Test ob die Leitung bis zur Bus Terminierung ok ist. Messe dann bitte auch den Widerstand CAN High und Low jeweils gegen Masse/-/Karosserie. Das kann Aufschluss geben ob der CAN Treiber in einem der STGs evtl. kaputt ist. Zu den Bus System: Das Auslesen funktioniert über K Linie beim Touareg. Nicht direkt über CAN! Die Steuergeräte sind aber über verschiedene ! CAN Bus mit dem Gateway Stg 19/J285 und untereinander verbunden. Im CAN für Antreibsstrang sitzt: Turbolader, ECU, Getriebe, ABS, Fahrwerk, Zugangskontrolle, Lenksäule. Such mal nach SSP 289 Touareg. Gute vereinfachte Darstellung der verschiedenen CAN Bus. Wenn das Gateway nicht antwortet ist es meiner Ferndiagnose nach somit ein K-Leitungs oder Gatewayproblem. Wenn das Gateway antwortet, aber kein Zugriff auf STG im Antriebsstrang möglich, dann kann es ein CAN oder K Problem hinter dem GW/STG19 sein. Die ganzen Isolierbänder an den Kabeln auf den Photos würden mich erstmal nervös machen. Würde ich in jedem Fall in Ordnung bringen. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
i.c.k.17.05.24
Schema
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil17.05.24
i.c.k.: Hallo, Kannst Du nochmal kurz erklären was Du alles gemacht hast zwischen dem letzten Auslesen, als die Kommunikation mit VCDS noch funktioniert hat und seit es nicht mehr geht? Du schreibst oben Du hast den Drucksensor gewechselt. Der sitzt ja erinnerlich an der Spritzwand im Motorraum. Das ist fern von allen CAN Leitungen. Und auch fern dom Stg19/Schalttafeleinsatz. Und der Sensor ist nicht CAN, sondern analog am Motorsteuergerät. Das wäre schon ein ganz blöder Zufall wenn es dann Probleme an ganz anderer Stelle gebe würde. Hast Du noch irgendwo anders gearbeitet, Sachen ausgebaut etc? Messen: Bitte mess mal mittels Multimeter den Widerstand zwischen CAN High und CAN Low. Sollte 60 Ohm (2x120 parallel sein). Das ist ein Test ob die Leitung bis zur Bus Terminierung ok ist. Messe dann bitte auch den Widerstand CAN High und Low jeweils gegen Masse/-/Karosserie. Das kann Aufschluss geben ob der CAN Treiber in einem der STGs evtl. kaputt ist. Zu den Bus System: Das Auslesen funktioniert über K Linie beim Touareg. Nicht direkt über CAN! Die Steuergeräte sind aber über verschiedene ! CAN Bus mit dem Gateway Stg 19/J285 und untereinander verbunden. Im CAN für Antreibsstrang sitzt: Turbolader, ECU, Getriebe, ABS, Fahrwerk, Zugangskontrolle, Lenksäule. Such mal nach SSP 289 Touareg. Gute vereinfachte Darstellung der verschiedenen CAN Bus. Wenn das Gateway nicht antwortet ist es meiner Ferndiagnose nach somit ein K-Leitungs oder Gatewayproblem. Wenn das Gateway antwortet, aber kein Zugriff auf STG im Antriebsstrang möglich, dann kann es ein CAN oder K Problem hinter dem GW/STG19 sein. Die ganzen Isolierbänder an den Kabeln auf den Photos würden mich erstmal nervös machen. Würde ich in jedem Fall in Ordnung bringen. VG 17.05.24
Moin Hab den Sensor gewechselt. Vor dem Wechsel hab ich den Speicher ausgelesen, da vor dem Wechsel mein Tacho geblinkt hat wie ein Weihnachtsbaum. Beim Auslesen wurde besagter Sensor genannt. Nach dem Wechsel wollte ich dann den Speicher löschen um zu prüfen ob alles wieder Takko ist. Das ging dann schon nicht mehr. Zum Ablauf was ich schon gemacht habe, schreib ich später nochmal einen separaten Kommentar. Bin grad aufm Weg zu einem Termin Werde am Wochenende die Karre nochmal zerpflücken. Die Isolierten Kabel sind wohl normal. Hab eine Isolierung abgemacht. Die Kabel sind miteinander verpresst.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil18.05.24
Michael Neil: Moin Hab den Sensor gewechselt. Vor dem Wechsel hab ich den Speicher ausgelesen, da vor dem Wechsel mein Tacho geblinkt hat wie ein Weihnachtsbaum. Beim Auslesen wurde besagter Sensor genannt. Nach dem Wechsel wollte ich dann den Speicher löschen um zu prüfen ob alles wieder Takko ist. Das ging dann schon nicht mehr. Zum Ablauf was ich schon gemacht habe, schreib ich später nochmal einen separaten Kommentar. Bin grad aufm Weg zu einem Termin Werde am Wochenende die Karre nochmal zerpflücken. Die Isolierten Kabel sind wohl normal. Hab eine Isolierung abgemacht. Die Kabel sind miteinander verpresst. 17.05.24
Guten Morgen in die Runde Hab heute morgen mal auf blauen Dunst mein VCDS angeklemmt, ohne irgendwas zu machen. VCDS ist in meine Steuergeräte gekommen. K1 und K2 Line waren i.O Can Bus aber nach wie vor nicht bereit. Hier einmal der LOG Samstag,18,Mai,2024,07:38:42:61814 VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64 VCDS Version: DRV 23.11.0.1 HEX-V2 CB: 0.4643.5 Datenstand: 20240227 DS351.0 www.Ross-Tech.de Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: CE MN 1182 Kilometerstand: 265720km Reparaturauftrag: Datum 18.05.2024 -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 7L - VW Touareg (2003 > 11/2006) Scan: 01 02 03 05 06 08 09 11 13 15 16 17 18 19 1C 22 29 32 34 36 37 39 3C 46 47 55 56 57 64 65 68 69 6C 6D 6E 75 76 77 Kilometerstand: 265720km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 7L0-907-379-MK25.lbl Teilenummer: 7L0 907 379 G Bauteil: ESP ALLRAD MK25 0203 Codierung: 0014594 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 3D23F567016EB982044-5160 5 Fehlercodes gefunden: 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 000 - - - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 02053 - Steuergerät für Verteilergetriebe (J646) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01315 - Getriebesteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\3D0-909-13x-05.lbl Teilenummer SW: 3D0 909 135 N HW: 5WK 470 21 Bauteil: Kessy 6610 Revision: 66105312 Seriennummer: VWZ3Z0E1319985 Codierung: 0000232 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 303DDC53C63C44EA9F2-5160 Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX Bauteil: ELV XXXX 9 Fehlercodes gefunden: 01341 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz am Komfort CAN (J285) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00185 - Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01316 - Bremsensteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01315 - Getriebesteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533) 005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\7L6-907-044.clb Teilenummer: 7L6 907 044 H Bauteil: CLIMAtronic 2+2 X 3717 Codierung: 0000020 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 392BE177154685A228C-5160 Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 3 Fehlercodes gefunden: 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533) 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei:. DRV\7Lx-937-049-V1.clb Teilenummer: 7L6 937 049 M Bauteil: 3001 Codierung: 0038140 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 46D19A8B54B8FA5A55E-5160 6 Fehlercodes gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01341 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz am Komfort CAN (J285) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397) 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 02196 - Sicherung für Steuergerät für Bordnetz an Bordnetzbatterie (S287) 014 - defekt - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\3D0-909-601.lbl Teilenummer: 3D0 909 601 F Bauteil: 0B Airbag 8.4E+ H11 1151 Codierung: 0012354 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 26113A0BF4F81A5A75E-5160 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\7L6-953-549.lbl Teilenummer: 7L6 953 549 E Bauteil: Lenksäulenmodul 3301 Codierung: 0000231 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 41DB89977D96DD6260C-5160 2 Fehlercodes gefunden: 01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00455 - Steuergerät für Zugang und Startberechtigung am Komfort CAN (J518) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7L6-920-xxx-7LA.lbl Teilenummer: 7L6 920 881 A Bauteil: KOMBIINSTRUMENT RB8 3135 Codierung: 0007111 Betriebsnr.: WSC 30065 000 00000 VCID: 3631EA4B24586ADAC5E-5160 16 Fehlercodes gefunden: 00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266) 010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch 01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01315 - Getriebesteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01316 - Bremsensteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01321 - Steuergerät für Airbag (J234) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 02053 - Steuergerät für Verteilergetriebe (J646) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01333 - Türsteuergerät hinten links (J388) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb 011 - Unterbrechung 01336 - Konzern Datenbus Komfort 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00464 - Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigation (J503) 004 - kein Signal/Kommunikation 00469 - Datenbus Infotainment im Eindraht 011 - Unterbrechung - Sporadisch 01305 - Datenbus Infotainment 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\7L6-819-008.clb Teilenummer: 7L6 819 008 C Bauteil: Standheizung E1MAC Codierung: 0000000 Betriebsnr.: WSC 48817 001 1048576 VCID: 3631EA4B24586ADAC5E-5160 2 Fehlercodes gefunden: 02251 - Heizgerät verriegelt 000 - - 02519 - Anzeigeeinheit Dach (J702) 004 - kein Signal/Kommunikation ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.clb Teilenummer: 6N0 909 901 Bauteil: Gateway K<>CAN 0101 Codierung: 0000006 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 70BD1C5306BC04EADF2-5160 23 Fehlercodes gefunden: 00456 - Steuergerät für Zugang und Startberechtigung (J518) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01315 - Getriebesteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01316 - Bremsensteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01321 - Steuergerät für Airbag (J234) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 02053 - Steuergerät für Verteilergetriebe (J646) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00478 - Steuergerät Anzeige u.Bedieneinh.f.Inform.hi. (J524) am Komf.CAN 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01327 - Steuergerät für Einparkhilfe (J446) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01333 - Türsteuergerät hinten links (J388) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb 011 - Unterbrechung 01336 - Konzern Datenbus Komfort 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00908 - Steuergerät für Wischermotor 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00464 - Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigation (J503) 004 - kein Signal/Kommunikation 01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00469 - Datenbus Infotainment im Eindraht 011 - Unterbrechung - Sporadisch 01305 - Datenbus Infotainment 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\0AD-927-755.lbl Teilenummer: 0AD 927 755 BE Bauteil: TRANSFERCASE 0122 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 7F5FCF6F4BE26B92568-5160 3 Fehlercodes gefunden: 01315 - Getriebesteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 29: Lichtsteuerung li. Labeldatei: DRV\3D0-909-157.lbl Teilenummer: 3D0 909 157 Bauteil: EVG GDL+AutoLWR(l) 0001 Codierung: 0000003 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 66917A0B3478DA5AB5E-516C 1 Fehler gefunden: 00492 - Karosserienickwinkel vom Steuergerät für Niveauregulierung 008 - unplausibles Signal - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\7Lx-907-553-34.clb Teilenummer: 7L0 907 553 F Bauteil: LUFTFDR.-CDC- 3C3P1 3081 Codierung: 0015521 Betriebsnr.: WSC 31414 000 00000 VCID: 3631EA4B24586ADAC5E-5160 2 Fehlercodes gefunden: 01324 - Steuergerät für Allradantrieb (J492) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch 01314 - Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 39: Lichtsteuerung re. Labeldatei: VCID: 55F34DC79C0E41C22C4-5176 Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: VCID: 55F34DC79C0E41C22C4-FFFE ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\7Lx-035-4xx-47.lbl Teilenummer: 7L6 035 466 Bauteil: 12K-AUDIOVERST 0108 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 71BB19570DB60DE2D0C-5160 1 Fehler gefunden: 00464 - Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigation (J503) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Ende--(Dauer: 12:50, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.3V/11.2V. VIgn 11.2V)---
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil18.05.24
Update: Wollte jetzt die Fehler löschen. Komme wieder nicht in die STG. Hatte VCDS kurzzeitig nicht mit dem Fahrzeug verbunden, da Akku leer vom Laptop 😫 Can nicht Bereit K1 Kurzschluss nach Masse K2 i.O Habe heute auch mal zur Unterstützung die Batterie mit ans Ladegerät gehängt. Spannung schwankt extrem sobald man versucht mit VCDS ins System zu kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel18.05.24
Batteriespannung ist schwach. Ganz am Ende vom Protokoll.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil18.05.24
Kurbel: Batteriespannung ist schwach. Ganz am Ende vom Protokoll. 18.05.24
Hatte aber nichts damit zu tun. Hatte zu dem Zeitpunkt mein Ladegerät mit dran. Nach dem Auslesen bin ich wieder nicht in die STG rein gekommen Can Bus nicht erreichbar K1 Kurzschluss nach Masse K2 i.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Michael Neil: Hatte aber nichts damit zu tun. Hatte zu dem Zeitpunkt mein Ladegerät mit dran. Nach dem Auslesen bin ich wieder nicht in die STG rein gekommen Can Bus nicht erreichbar K1 Kurzschluss nach Masse K2 i.O 18.05.24
Kurzschluss nach Masse ist quasi das gleiche wie fehlen von Plus... Ich fürchte dein Bordnetz Steuergerät hat einen weg, wenn man sich das winzige🫣 Fehler Protokoll ansieht... Ich weiß aus dem Kopf nicht, wo das bei deinem Auto verbaut ist. Kann es sein, das das abgesoffen ist? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.05.24
Ingo N.: Kurzschluss nach Masse ist quasi das gleiche wie fehlen von Plus... Ich fürchte dein Bordnetz Steuergerät hat einen weg, wenn man sich das winzige🫣 Fehler Protokoll ansieht... Ich weiß aus dem Kopf nicht, wo das bei deinem Auto verbaut ist. Kann es sein, das das abgesoffen ist? 🤔 18.05.24
Das Gateway ist bei dem im Tacho. Viele Fehler kommen daher, dass der BE eine fliegende K-Leitung vom Gateway zur OBD-Dose gelegt hat. Dementsprechend waren die anderen SG dann nicht mit dem Gateway über die K-Leitung verbunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Wilfried Gansbaum: Das Gateway ist bei dem im Tacho. Viele Fehler kommen daher, dass der BE eine fliegende K-Leitung vom Gateway zur OBD-Dose gelegt hat. Dementsprechend waren die anderen SG dann nicht mit dem Gateway über die K-Leitung verbunden. 18.05.24
Das hab ich jetzt überlesen... 😇 Es wird aber auch langsam anstrengend, sich durch diesen Thread zu scrollen. 😅
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil18.05.24
Ingo N.: Das hab ich jetzt überlesen... 😇 Es wird aber auch langsam anstrengend, sich durch diesen Thread zu scrollen. 😅 18.05.24
Das stimmt allerdings. Ich bin mit meinem Latein auch am Ende Wenn Wilfried mir da nicht mit Rat und Tat zur Seite stehen würde, hätt ich die Karre schon abgefackelt🙈😅 Bin ihm da wirklich extrem dankbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
i.c.k.18.05.24
Hast du CAN High/Low wie unten beschrieben messen können? Dass das Gateway/19 antwortet ist gut (K), die Fehler kommen höchstwahrscheinlich daher das das GW nicht über CAN auf die Steuergeräte kann. Siehe Bild unten. Frage: fährt das Fahrzeug noch? Bei nem CAN Fehler im Drive train müssten alle Alarmglocken im Bordcomputer an sein..
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil18.05.24
i.c.k.: Hast du CAN High/Low wie unten beschrieben messen können? Dass das Gateway/19 antwortet ist gut (K), die Fehler kommen höchstwahrscheinlich daher das das GW nicht über CAN auf die Steuergeräte kann. Siehe Bild unten. Frage: fährt das Fahrzeug noch? Bei nem CAN Fehler im Drive train müssten alle Alarmglocken im Bordcomputer an sein.. 18.05.24
Das Gateway hat nur einmal heute Morgen geantwortet. Danach leider nicht mehr. Der Ursprüngliche Fehler trat wieder auf Ich werde jetzt erstmal Pfingsten abwarten und kommende Woche alles nochmal neu angehen. Werde das ein oder andere Kabel nochmal besorgen und schauen was ich raus bekomme. Aber zur Info. Can konnte nicht gemessen werden von ODB zur Leitung oben am Gateway. Gateway war zum Zeitpunkt der Messung nicht angeschlossen Wenn ich das mittlerweile auch richtig verstanden habe, braucht der TReg beide Can Leitungen um in die STG rein zu kommen Das Gateway zeigt keine Fehler etc. an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.05.24
i.c.k.: Hast du CAN High/Low wie unten beschrieben messen können? Dass das Gateway/19 antwortet ist gut (K), die Fehler kommen höchstwahrscheinlich daher das das GW nicht über CAN auf die Steuergeräte kann. Siehe Bild unten. Frage: fährt das Fahrzeug noch? Bei nem CAN Fehler im Drive train müssten alle Alarmglocken im Bordcomputer an sein.. 18.05.24
Ja, er kann das Auto nutzen ohne Fehlermeldungen im Kombi. Nur die Kommunikation zum Fahrzeug wird nicht aufgebaut.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil24.05.24
Hallo in die Runde Mal ein kleines Update Habe heute den Tacho getauscht. Can Leitungen sowie K1 wurden fliegend am Tacho angeschlossen. Allerdings komme ich nach wie vor nicht in die STG Habe mittlerweile auch die Laptops nochmal geprüft und geupdatet. Problem besteht nach wie vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel24.05.24
Michael Neil: Hallo in die Runde Mal ein kleines Update Habe heute den Tacho getauscht. Can Leitungen sowie K1 wurden fliegend am Tacho angeschlossen. Allerdings komme ich nach wie vor nicht in die STG Habe mittlerweile auch die Laptops nochmal geprüft und geupdatet. Problem besteht nach wie vor 24.05.24
Den Dongle VCDS auch Firmware update kontrolliert ?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil24.05.24
Kurbel: Den Dongle VCDS auch Firmware update kontrolliert ? 24.05.24
Alles aktuell Mit der zweiten Diagnose Software von CarPort das selbe. Kann also nicht an meinem Laptops/Software/Dongel liegen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil24.05.24
Kurbel: Den Dongle VCDS auch Firmware update kontrolliert ? 24.05.24
Werkstatt kam vor ein paar Tagen auch nicht in die STG
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil26.05.24
Kleines Update Bin wieder in den Fehlerspeicher rein gekommen. K-Line nach wie vor fliegend. Allerdings werden das Motor-, Getriebe-, Allrad- und Komfort Steuergerät nicht angezeigt Wenn ich Wilfried nicht hätte, hätt ich die Karre schon in die Presse geschoben 😅😂
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil29.05.24
Hallo in die Runde Hab mal wieder ein Upate für euch Gestern habe ich in Fahrzeug alle Original Kabel wieder so angeschlossen wie sie vorher waren. Zur Erinnerung, ich konnte kein e komplette Diagnose laufen lassen. Die ST von Motor und Getriebe zb wurden mir nicht mit angezeigt im VCDS Gestern ging merkwürdiger Weise wieder alles. Diagnose lief durch. Alle SG waren da Habe dann wenige Std später das ganze nochmal getestet und siehe da, es ging wieder nichts. Motor SG und Getriebe SG wurden wieder nicht angezeigt in der Diagnose. Heute Morgen wieder getestet und alle SG waren da beim Scan. Habe danach direkt versucht das MSG aufzurufen…und wie erwartet, ging es nicht mehr. Ebenso GSG
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil08.06.24
Hallo mal wieder. Hab die Karre vor ein paar Tagen mal mit Odis auslesen lassen. Auf dem Bild sind wohl die Fehlerquellen hinterlegt. Werde da kommende Woche mal Stück für Stück ran gehen und schauen was passiert Es bleibt also spannend
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Guten Tag. Nun bräuchte ich doch tatsächlich mal Hilfe. Ich bin günstig an einen Touareg 7l gekommen. 2,5l tdi 174Ps 6 Gang Handschalter Luftfahrwerk Xenon Schiebedach Der Wagen ist beim Vorbesitzer liegen geblieben, während der Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Dazu Fehlermeldungen : Fahrwerk , Scheinwerfer, ESP und ABS. Daraufhin wurde der Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrolliert und das ein oder andere Kabel geflickt. Der Wagen fuhr dann wieder und ging aber wieder aus mit den selben Symptomen. So, nun habe ich den Wagen gekauft und bei der Besichtigung sprang er plötzlich wieder an . Auf gut Glück bin ich dann auch einfach damit nach Hause gefahren und auch problemlos angekommen 20km . Da ich nicht direkt Zeit zum nachschauen hatte, habe ich ihn in den darauf folgenden Tagen 2-3 Mal umgeparkt und er sprang jedes mal problemlos an. Nun hat es geregnet und ich hätte vermutet, daß der Fehler vielleicht mit Feuchtigkeit zusammenhängt . Also den Wagen gestartet und laufen lassen, und tatsächlich nach gut 15 Minuten ging er plötzlich aus und ließ sich nicht wieder starten . Als würde man ihn einfach ausschalten. Also kein Ruckeln oder Stottern vorher sondern als würde man den Schlüssel umdrehen . Wenn der Wagen läuft, hat er KEINE Fehlermeldungen die auf etwas hinweisen würden . Lediglich das im linken Scheinwerfer das Abblendlicht defekt ist ( was auch stimmt ). Der Motor dreht, aber er startet nicht . Auslesen ergibt dann die Fehlermeldungen vom Foto . Kabel im Fußraum habe ich noch einmal kontrolliert, alle Reparaturstellen habe ich geöffnet und noch einmal neu verlötet um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Der Schaumstoff unter dem Teppich ist leicht feucht. Ich vermute das es auch dabei um Restfeuchtigkeit nach der 1. Reparatur handelt . Er ist aber nicht abgesoffen wie sonst üblich . Schiebedach Abläufe sind frei. Es ist auch nur ein kleiner Bereich feucht . Es ist auch möglich, dass die Feuchtigkeit einfach daraus resultiert, das man mit nassen Schuhen in das Auto gestiegen ist ( Fahrzeug hat vorne keine Fußmatten warum auch immer ) Die Kabelbäume im Fußraum habe ich alle soweit geöffnet und auf weitere Stellen kontrolliert, kann aber keine weiteren Schadstellen gefunden. Hatte jemand schon einmal selbiges Fehlerbild und kann mir einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen soll ? Motorsteuergerät wurde geprüft und funktioniert . Alles an Fahrzeug funktioniert soweit . Im Tacho leuchtet eine Kirmes. Fahrwerk Fehler, ABS, ESP und Fehler Vorglühlampe. Danke im Voraus.
Motor
Christian Beerberg 28.11.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Touareg T1 mit dem R5 2.5TDI gekauft. Er sprang aber nur bei ca jedem 5. Startversuch an. Deswegen haben ich den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Nockenwellenantrieb hat eine Scheibe, an der der Nockenwellensensor die Position der Nockenwelle abfragt. Diese Scheibe ist mit 3 Schrauben am Nockenwellenantriebrad befestigt. Davon sind 2 abgerissen. Also Motor abgesteckt, das Nockenwellenantriebrad abgenommen, festgeschraubt und wieder eingebaut. Alles zusammengebaut. Motor wieder eingebaut. Nur leider springt er jetzt nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er ... natürlich nur so lange ich sprühe. Motorsteuergerät wurde überprüft. Kurbelwellensensor habe ich mit dem Multimeter geprüft ... sieht gut aus. Nockenwellensensor wurde auch getauscht ... und wieder zurückgetauscht ... kein Unterschied. Vorförderpumpe angesteuert per VCDS, damit der Sprit vorne anliegt. Tandempumpe ersetzt und wieder zurückgetauscht... kein Unterschied. Steuerzeiten mit allen Markierung 3mal geprüft. Als nächstes verkabel ich die PD Einheiten mit einem Oszilloskop und schau mal ob diese auch angesteuert werden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Danke schon mal.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.07.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Hallo, bei meinem Touareg knallt jedes mal die Sicherung vom Abblendlicht, wenn ich die Lichthupe nutze. Problem beschränkt sich auf den linken Scheinwerfer Fahrzeug hat Xenon Scheinwerfer. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Michael Neil 21.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klima ausgefallen
Nabend in die Runde. Heute ist mir auf dem Heimweg die Klima ausgefallen. Im ganzen Auto, also auch hinten, kommt nur noch warme Luft aus den Gebläsen. Laut VCDS ist folgendes hinterlegt Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 2 Fehlercodes gefunden: 00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.53 V Spannung: 8.42 V Spannung: 14.00 V 00249 - Funktionsrückmeldung Regler für Umluftgebläse 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.30 V Spannung: 5.50 V Was könnte hier defekt sein? Danke im Voraus
Elektrik
Michael Neil 05.08.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wird zu heiß
Servus Leute, mein Dicker wird zu heiß laut Kombiinstrument. Springt hin und her mal 115 Grad dann wieder 95 Grad, dann mal 120 Grad. Wenn ich die Schläuche anfasse, sind alle heiß aber beim öffnen des Ausgleichsbehälters, zischt es nur bisschen und kocht nichts über. Die Sensoren G62 und G83 funktionieren beide tadellos. Hat jemand eine Idee ? Ich dachte vielleicht Thermostat aber die Schläuche sind ja alle heiß. Ich bin etwas verwirrt. Jemand sowas ähnliches erlebt ? Danke an alle.
Motor
Alexander Bohn 1 04.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Gelöst
Klima ausgefallen
Gelöst
Wird zu heiß

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten