fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Gelöst
0

Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr | VW TOUAREG

Guten Tag. Nun bräuchte ich doch tatsächlich mal Hilfe. Ich bin günstig an einen Touareg 7l gekommen. 2,5l tdi 174Ps 6 Gang Handschalter Luftfahrwerk Xenon Schiebedach Der Wagen ist beim Vorbesitzer liegen geblieben, während der Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Dazu Fehlermeldungen : Fahrwerk , Scheinwerfer, ESP und ABS. Daraufhin wurde der Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrolliert und das ein oder andere Kabel geflickt. Der Wagen fuhr dann wieder und ging aber wieder aus mit den selben Symptomen. So, nun habe ich den Wagen gekauft und bei der Besichtigung sprang er plötzlich wieder an . Auf gut Glück bin ich dann auch einfach damit nach Hause gefahren und auch problemlos angekommen 20km . Da ich nicht direkt Zeit zum nachschauen hatte, habe ich ihn in den darauf folgenden Tagen 2-3 Mal umgeparkt und er sprang jedes mal problemlos an. Nun hat es geregnet und ich hätte vermutet, daß der Fehler vielleicht mit Feuchtigkeit zusammenhängt . Also den Wagen gestartet und laufen lassen, und tatsächlich nach gut 15 Minuten ging er plötzlich aus und ließ sich nicht wieder starten . Als würde man ihn einfach ausschalten. Also kein Ruckeln oder Stottern vorher sondern als würde man den Schlüssel umdrehen . Wenn der Wagen läuft, hat er KEINE Fehlermeldungen die auf etwas hinweisen würden . Lediglich das im linken Scheinwerfer das Abblendlicht defekt ist ( was auch stimmt ). Der Motor dreht, aber er startet nicht . Auslesen ergibt dann die Fehlermeldungen vom Foto . Kabel im Fußraum habe ich noch einmal kontrolliert, alle Reparaturstellen habe ich geöffnet und noch einmal neu verlötet um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Der Schaumstoff unter dem Teppich ist leicht feucht. Ich vermute das es auch dabei um Restfeuchtigkeit nach der 1. Reparatur handelt . Er ist aber nicht abgesoffen wie sonst üblich . Schiebedach Abläufe sind frei. Es ist auch nur ein kleiner Bereich feucht . Es ist auch möglich, dass die Feuchtigkeit einfach daraus resultiert, das man mit nassen Schuhen in das Auto gestiegen ist ( Fahrzeug hat vorne keine Fußmatten warum auch immer ) Die Kabelbäume im Fußraum habe ich alle soweit geöffnet und auf weitere Stellen kontrolliert, kann aber keine weiteren Schadstellen gefunden. Hatte jemand schon einmal selbiges Fehlerbild und kann mir einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen soll ? Motorsteuergerät wurde geprüft und funktioniert . Alles an Fahrzeug funktioniert soweit . Im Tacho leuchtet eine Kirmes. Fahrwerk Fehler, ABS, ESP und Fehler Vorglühlampe. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kabelbaum fußraum
Fehlercode(s)
01314 ,
01517 ,
00470
Motor

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

HERTH+BUSS ELPARTS Dichtung, Anhängersteckdose (51305170) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Dichtung, Anhängersteckdose (51305170)

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg08.12.24
Steuergerät war doch defekt . Genauer Fehler unbekannt , Motor startet mit einem anderen Steuergerät problemlos . Weitere Probleme in neuen thread
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.11.24
Untersuche das 109er Relais mal auf kalte Lötstellen. Oder gleich tauschen...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.11.24
Kontrolliere doch mal die Spannungsversorgung der Steuergeräte. Sicherungen, Relais, Masseverbindungen. Auch die Hauptsicherungen (Streifensicherungen) nicht vergessen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.11.24
Irgendwo innerhalb der Verkabelung besteht ein Verdrahtungsproblem bzw. kommt zu einem, wenn der Wagen seinen Betriebszustand erreicht. Der Tannenbaum im Cockpit spricht eigentlich für miteinander verschmolzenen oder porösen Kabeln oft sich unterhalb der Absicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.24
Ich hatte den Fall Mal bei einem Seat. Da stand die Anhängersteckdose unter Wasser. Das gab einen Kurzschluss in das Anhänger Steuergerät. Das hat dann den Can Bus lahm gelegt. Da du einen Fehler bezüglich Anhängerkupplung drin hast, würde ich da ansetzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.11.24
Hast du beide vorderen Fussräume auf gehabt? Hält das Luftfahrwerk den Druck oder hängt der Wagen irgendwo runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Thorsten Höpfner: Irgendwo innerhalb der Verkabelung besteht ein Verdrahtungsproblem bzw. kommt zu einem, wenn der Wagen seinen Betriebszustand erreicht. Der Tannenbaum im Cockpit spricht eigentlich für miteinander verschmolzenen oder porösen Kabeln oft sich unterhalb der Absicherungen 28.11.24
Verschmolzen nicht umbedingt ich hatte den Spass auch Mal mit einem anderen Touareg zuvor ( ich fahre gerne Touareg 😬) der hatte ein ähnliches Problem allerdings ging da der Motor nicht aus , dort war es auch ein Kabel im Fußraum welches dafür sorge das jede Menge Warnlampe angingen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Robert Ballmann: Ich hatte den Fall Mal bei einem Seat. Da stand die Anhängersteckdose unter Wasser. Das gab einen Kurzschluss in das Anhänger Steuergerät. Das hat dann den Can Bus lahm gelegt. Da du einen Fehler bezüglich Anhängerkupplung drin hast, würde ich da ansetzen. 28.11.24
Das wäre vielleicht tatsächlich eine Idee dort Mal zu schauen . Steuergerät für den Anhänger ist aber z.b trocken ( sitzt ja im Kofferraum ) der Kofferraum allgemein ist ebenfalls trocken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Daniel.: Hast du beide vorderen Fussräume auf gehabt? Hält das Luftfahrwerk den Druck oder hängt der Wagen irgendwo runter? 28.11.24
Bislang nur Fahrerseite , Luftfahrwerk hält den Druck in jeder Stellung , Fahrzeug stand z.b auch 3 Wochen beim Vorbesitzer auf dem Hof ohne das er bei der Besichtigung durchhing , fahrwerk regelt auch nicht nach, Der Fahrwerk Fehler verschwindet aber auch sobald der Motor sich dann starten lässt . Er hat also keinen Fehler im eigentlichen Sinne . Sondern wirft diesen aus wenn der Motor sich nicht starten lässt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Ingo N.: Untersuche das 109er Relais mal auf kalte Lötstellen. Oder gleich tauschen... 28.11.24
Du meinst das unter dem Sitz ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.11.24
Wie ich sehe hast Du Vcds. Mach mal eine Ringbuch Diagnose vielleicht hilft dir das weiter. Hier der Link wie es geht: https://forum.vcdspro.de/index.php?/topic/3912-ringbruchdiagnose/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Jonathan E.: Wie ich sehe hast Du Vcds. Mach mal eine Ringbuch Diagnose vielleicht hilft dir das weiter. Hier der Link wie es geht: https://forum.vcdspro.de/index.php?/topic/3912-ringbruchdiagnose/ 28.11.24
Lässt er mich nicht rein wenn ich in die Richtung zugreifen möchte sagt er mir das Fahrzeug würde es nicht unterstützen . Obwohl ich der Meinung bin das es bei meinem alten Touareg ging ( selbes Fahrzeug bzw selbes Modell, Ausstattung )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.11.24
Christian Beerberg: Bislang nur Fahrerseite , Luftfahrwerk hält den Druck in jeder Stellung , Fahrzeug stand z.b auch 3 Wochen beim Vorbesitzer auf dem Hof ohne das er bei der Besichtigung durchhing , fahrwerk regelt auch nicht nach, Der Fahrwerk Fehler verschwindet aber auch sobald der Motor sich dann starten lässt . Er hat also keinen Fehler im eigentlichen Sinne . Sondern wirft diesen aus wenn der Motor sich nicht starten lässt 28.11.24
Hinten bei den Radläufen ist auch alles trocken,?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.11.24
Christian Beerberg: Lässt er mich nicht rein wenn ich in die Richtung zugreifen möchte sagt er mir das Fahrzeug würde es nicht unterstützen . Obwohl ich der Meinung bin das es bei meinem alten Touareg ging ( selbes Fahrzeug bzw selbes Modell, Ausstattung ) 28.11.24
Sicherungen sind okay? Nicht das eine einen Haarriss hat oder der Sitz der Sicherung verschmolzen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.11.24
Hast Du Vcds Lite oder Professional? Vielleicht kommst Du wenn Lite Version deshalb nicht rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg28.11.24
Daniel.: Hinten bei den Radläufen ist auch alles trocken,? 28.11.24
Ja wie gesagt es ist tatsächlich nur der Schaumstoff beim Fahrersitz Stellenweise leicht feucht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.24
Christian Beerberg: Das wäre vielleicht tatsächlich eine Idee dort Mal zu schauen . Steuergerät für den Anhänger ist aber z.b trocken ( sitzt ja im Kofferraum ) der Kofferraum allgemein ist ebenfalls trocken 28.11.24
Wenn du an das Anhänger Steuergerät dran kommst, sollte es schon reichen, wenn du es abklemmst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg29.11.24
Weitere Infos : Mir ist aufgefallen das die Relais in Sicherungskasten Motorraum links 2x klacken Also Relais 109 sowie Relais 103 sobald man die Zündung anmacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.11.24
Christian Beerberg: Weitere Infos : Mir ist aufgefallen das die Relais in Sicherungskasten Motorraum links 2x klacken Also Relais 109 sowie Relais 103 sobald man die Zündung anmacht 29.11.24
Beschreibe 2x klacken bitte genauer... Danach ist Ruhe? Oder ziehen kurz an und fallen dann wieder ab? Das 109er für das MSG muss bei Zündung ein ständig aktiv sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg29.11.24
So jetzt größeres Update da ich heute mal etwas Zeit hatte hin und her zu schauen . Also . Ich habe die Massekontakte oberhalb des Motorsteuergerätes gereinigt, brachte aber keine Verbesserung . Der Wasserkasten an sich selber steht nicht voller Wasser und ist bis auf ein paar kleinere Blätter auch nicht übermäßig verdreckt gewesen . Sicherungen bin ich alle durchgegangen optisch und mit Durchgangsprüfung, Relais hae ich hin und her getauscht und war nochmal los und habe mir auf dem Schrottplatz eine Hand voll Relais beschafft und diese auch nocheinmal durchgetauscht . Ebenfalls bei beiden Sachen keine Besserung . Aufgefallen ist mir das bei eingeschalteter Zündung der Lüfter von Kühler auf Stufe 1 dauerhaft läuft wenn ich die Sicherung für Lüfter, motorsteuergerät ziehe im Armaturenbrett links geht dieser aus , es ist also jedenfalls schonmal Saft auf der Leitung So wenn man die Zündung einschaltet zieht Relais 109 an und bleibt auch angezogen . Die anderen beiden Relais ziehen an , lassen los,ziehen an und lassen wieder los . Das ganze passiert binnen 1-2 Sekunden Das Bild bleibt auch wenn ich eines der beiden Relais ziehe dann macht das andere Relais immernoch das selbe , auch bei einem Startversuch ziehen diese dann nicht an sondern bleiben beide offen. Die reparieren Kabel im fußraun Fahrerseite habe ich auf Durchgang geprüft , diese haben auf der gesamten Länge Durchgang auch bis zum Relais 109 unter dem Sitz y dieses habe ich auch durchgetauscht um es auszuschließen . Anhänger Steuergerät habe ich testweise abgeklemmt da hat mal jemand ein Led Steuergerät zwischen gebastelt 🤕 Ändert aber auch nichts am Problem . Dann habe ich geschaut ob ich überall am Motor oder im Motorraum Masse habe , das ist auch der Fall .. Stecker vom mag konnte ich nicht auf Masse oder Spannung messen da ich nichts finden könnte welche Pins Spannung oder Masse haben vielleicht hat da jemand etwas zu ? Weitere Beobachtungen : Im Tacho leuchtet natürlich Fahrwerkfehler , ich kann das Fahrwerk aber nach Lust und Laune rauf und runter fahren bei eingeschalteter Zündung das funktioniert also problemlos auch wenn er den Fehler wirft . Zwischendrinnen war die Batteriespannung nichtmehr so toll so daß er ein paar Unterspannung Fehler geworden hat diese waren nach dem löschen aber weg . Motorsteuergerät lässt mich aber immernoch nicht rein . Und der Fehler das Komfort im einfrsht Betrieb läuft ist auch noch nicht weg . Mir gehen langsam die Ideen aus wo ich noch suchen soll das Auto sieht mittlerweile aus wie ein Schlachtfeld 😁😁 Radio habe ich auch gezogen um zu schauen ob da vielleicht Rum gebastelt würde . Ich vermute der blaue Stecker gehört zu einem cd Wechsler ( ist nicht verbaut ) Also Problem besteht nach wie vor keine Kommunikation mit Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.11.24
Ööhm, auf dem Foto von Relaiskasten sehe ich eine verzwirbelte Litze und genau daneben noch was vetüddeltes. Hoffe das hast du zu Testzwecken so gemacht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg30.11.24
Manfred B.: Ööhm, auf dem Foto von Relaiskasten sehe ich eine verzwirbelte Litze und genau daneben noch was vetüddeltes. Hoffe das hast du zu Testzwecken so gemacht ? 29.11.24
Ob du es glaubst oder nicht . Aber das ist tatsächlich original von Werk aus so an den touaregs 😂 ich hab das wrrkseitige klebband darum nur abgemacht um zu schauen ob da vielleicht etwas ab oxidiert ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.11.24
Christian Beerberg: Ob du es glaubst oder nicht . Aber das ist tatsächlich original von Werk aus so an den touaregs 😂 ich hab das wrrkseitige klebband darum nur abgemacht um zu schauen ob da vielleicht etwas ab oxidiert ist 30.11.24
Das ist ja echt unglaublich. Nicht verlötet, verkimpt und nur mit Tüddelband. Naja, die werden schon wissen warum. 🤔 Und das andere Foto, ist das dein SG im Wasserkasten ? Ungemütlicher Einbauort, genauso wie im Motorraum. Da hab ich immer Bedenken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg30.11.24
Manfred B.: Das ist ja echt unglaublich. Nicht verlötet, verkimpt und nur mit Tüddelband. Naja, die werden schon wissen warum. 🤔 Und das andere Foto, ist das dein SG im Wasserkasten ? Ungemütlicher Einbauort, genauso wie im Motorraum. Da hab ich immer Bedenken... 30.11.24
Motorsteuergerät sitzt im Wasserkasten jawoll aber direkt unterhalb der Scheibe also bis das tatsächlich absäuft ist der Wasserkasten Oberkante Unterlippe voll kommt zwar tatsächlich bei einigen auch vor aber bei diesem war es nicht der Fall . Der Sicherungskasten im Motorraum ist ja auch nochmal "abgedichtet"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.11.24
Christian Beerberg: Motorsteuergerät sitzt im Wasserkasten jawoll aber direkt unterhalb der Scheibe also bis das tatsächlich absäuft ist der Wasserkasten Oberkante Unterlippe voll kommt zwar tatsächlich bei einigen auch vor aber bei diesem war es nicht der Fall . Der Sicherungskasten im Motorraum ist ja auch nochmal "abgedichtet" 30.11.24
Nun, schwimmen muß es ja nicht gleich. Reicht manchmal schon wenn es von oben geduscht wird und das Wasser reinkriecht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.11.24
Ich finde nicht viele Schaltpläne zu deinem Auto. Wo zu gehören die Relais, die klicken? Das Motorsteuergerät sollte auf dem Diagnoseanschluss seine eigene Leitung haben. Deswegen ist es seltsam, dass es nicht erreichbar ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.11.24
Robert Ballmann: Ich finde nicht viele Schaltpläne zu deinem Auto. Wo zu gehören die Relais, die klicken? Das Motorsteuergerät sollte auf dem Diagnoseanschluss seine eigene Leitung haben. Deswegen ist es seltsam, dass es nicht erreichbar ist. 30.11.24
Das hat normalerweise eine Rückfallebene auf der K Line. Daher auch meine Vermutung, das mit der Spannungsversorgung etwas nicht stimmen kann...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg30.11.24
Ingo N.: Das hat normalerweise eine Rückfallebene auf der K Line. Daher auch meine Vermutung, das mit der Spannungsversorgung etwas nicht stimmen kann... 30.11.24
Ja die Richtung vermute ich auch aber ich finde leider nichts zu der Pinbelegung des Anschlusses vom msg .. so das ich da einfach Mal Spannung anlegen könnte um zu schauen ob es dann erreichbar ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg30.11.24
Wobei wenn die Leitung zur obd Dose platt wäre wäre es ja insoweit egal das er zwar laufen würde ich ihn aber nicht auslesen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.11.24
Christian Beerberg: Wobei wenn die Leitung zur obd Dose platt wäre wäre es ja insoweit egal das er zwar laufen würde ich ihn aber nicht auslesen kann 30.11.24
Richtig... Du hast ja prinzipiell den gleichen Motor, wie ich in meinem T5. (BPC) also sollte dort auch ein EDC16 von Bosch verbaut sein. Schau im www mal nach der Pinbelegung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg30.11.24
Für alle die das Thema lesen und das selbe Problem haben ( gelöst haben wir es noch nicht aber dies wäre die Pin Belegung für ein edc16u1 Motorsteuergerät Ich werde berichten ob ich was erreichen könnte wenn ich + oder Masse auflege
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.11.24
Ingo N.: Richtig... Du hast ja prinzipiell den gleichen Motor, wie ich in meinem T5. (BPC) also sollte dort auch ein EDC16 von Bosch verbaut sein. Schau im www mal nach der Pinbelegung... 30.11.24
Gute Idee Ingo. Ich habe jetzt den VW Bus mit dem BKC Motor genommen. Da finde ich auch einen Schaltplan. Zwar leider etwas spät, aber vielleicht nützt es doch noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg30.11.24
Robert Ballmann: Gute Idee Ingo. Ich habe jetzt den VW Bus mit dem BKC Motor genommen. Da finde ich auch einen Schaltplan. Zwar leider etwas spät, aber vielleicht nützt es doch noch. 30.11.24
Danke für den Schaltplan . Aber tatsächlich steig ich da nicht durch 😂 Ich bin eher so der Typ Stecker da und da Pin der und der muss so und soviel Volt haben und wenn da so und soviel Volt sind müssen da auch soviel sein dann ist das Heile 😂 Ich Guck mir den Schaltplan an und denke mir ja hervorragend .. was ist das 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.12.24
Christian Beerberg: Danke für den Schaltplan . Aber tatsächlich steig ich da nicht durch 😂 Ich bin eher so der Typ Stecker da und da Pin der und der muss so und soviel Volt haben und wenn da so und soviel Volt sind müssen da auch soviel sein dann ist das Heile 😂 Ich Guck mir den Schaltplan an und denke mir ja hervorragend .. was ist das 😁 30.11.24
An dem Steuergeräte Stecker kann man die Kappe hinten ab machen. Dann siehst du die Kabelfarben. An Pin A3, A5, A6 ist die Spannungsversorgung. Wenn du eine H7 Lampe mit zwei Kabeln nimmst, kannst du die Spannungsversorgung unterLast prüfen. Ein Kabel klemmst du an Batterie Minus und das andere Ende klemmst du abwechselnd an die drei Pinnen am Steuergerät. Die Lampe muss dann hell leuchten. Wenn sie nur klimmt, hast du ein Problem unter Last. Allerdings musst du vorher prüfen,ob Spannung an der Sicherung 32 im Sicherungskasten im Motorraum anliegt. Denn das ist Voraussetzung für die Prüfung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.12.24
Robert Ballmann: An dem Steuergeräte Stecker kann man die Kappe hinten ab machen. Dann siehst du die Kabelfarben. An Pin A3, A5, A6 ist die Spannungsversorgung. Wenn du eine H7 Lampe mit zwei Kabeln nimmst, kannst du die Spannungsversorgung unterLast prüfen. Ein Kabel klemmst du an Batterie Minus und das andere Ende klemmst du abwechselnd an die drei Pinnen am Steuergerät. Die Lampe muss dann hell leuchten. Wenn sie nur klimmt, hast du ein Problem unter Last. Allerdings musst du vorher prüfen,ob Spannung an der Sicherung 32 im Sicherungskasten im Motorraum anliegt. Denn das ist Voraussetzung für die Prüfung. 01.12.24
Das selbe kannst du mit Pin A1, A2 und A4 machen. Dafür klemmst du ein Kabel an Batterie Plus und das andere abwechselnd an die drei Pinnen.Dann weißt du,ob die Masse unter Last funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg08.12.24
Auto läuft , hat aber nun das nächste Problem 😂 er nimmt kein Gas an .. also doch der Unterschied zu Vollgas oder kein Gas entspricht rund 60u/min . Der Fehler das es nicht starten wollte war letztendlich doch das Motorsteuergerät nachdem ich jedes Kabel gemessen hatte und auch kontrolliert habe ob wirklich alles da ist wo es hingehört habe ich kurzerhand ein neues msg geholt die wfs auscodieren lassen und damit läuft er nun . Nächstes Problem er nimmt kein Gas an . Msg ist vom selben Auto also selber Motor , selbes Getriebe , die Nummer stimmt auch überein . Er startet problemlos nun und läuft problemlos im Leerlauf . Fehlercodes sind keine hinterlegt, Datenstrom zeigt das das Gaspedal voll funktionsfähig ist Drehzahlsensor funktioniert laut Datenstrom auch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Touareg T1 mit dem R5 2.5TDI gekauft. Er sprang aber nur bei ca jedem 5. Startversuch an. Deswegen haben ich den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Nockenwellenantrieb hat eine Scheibe, an der der Nockenwellensensor die Position der Nockenwelle abfragt. Diese Scheibe ist mit 3 Schrauben am Nockenwellenantriebrad befestigt. Davon sind 2 abgerissen. Also Motor abgesteckt, das Nockenwellenantriebrad abgenommen, festgeschraubt und wieder eingebaut. Alles zusammengebaut. Motor wieder eingebaut. Nur leider springt er jetzt nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er ... natürlich nur so lange ich sprühe. Motorsteuergerät wurde überprüft. Kurbelwellensensor habe ich mit dem Multimeter geprüft ... sieht gut aus. Nockenwellensensor wurde auch getauscht ... und wieder zurückgetauscht ... kein Unterschied. Vorförderpumpe angesteuert per VCDS, damit der Sprit vorne anliegt. Tandempumpe ersetzt und wieder zurückgetauscht... kein Unterschied. Steuerzeiten mit allen Markierung 3mal geprüft. Als nächstes verkabel ich die PD Einheiten mit einem Oszilloskop und schau mal ob diese auch angesteuert werden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Danke schon mal.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.07.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Hallo, bei meinem Touareg knallt jedes mal die Sicherung vom Abblendlicht, wenn ich die Lichthupe nutze. Problem beschränkt sich auf den linken Scheinwerfer Fahrzeug hat Xenon Scheinwerfer. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Michael Neil 21.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klima ausgefallen
Nabend in die Runde. Heute ist mir auf dem Heimweg die Klima ausgefallen. Im ganzen Auto, also auch hinten, kommt nur noch warme Luft aus den Gebläsen. Laut VCDS ist folgendes hinterlegt Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 2 Fehlercodes gefunden: 00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.53 V Spannung: 8.42 V Spannung: 14.00 V 00249 - Funktionsrückmeldung Regler für Umluftgebläse 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.30 V Spannung: 5.50 V Was könnte hier defekt sein? Danke im Voraus
Elektrik
Michael Neil 05.08.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wird zu heiß
Servus Leute, mein Dicker wird zu heiß laut Kombiinstrument. Springt hin und her mal 115 Grad dann wieder 95 Grad, dann mal 120 Grad. Wenn ich die Schläuche anfasse, sind alle heiß aber beim öffnen des Ausgleichsbehälters, zischt es nur bisschen und kocht nichts über. Die Sensoren G62 und G83 funktionieren beide tadellos. Hat jemand eine Idee ? Ich dachte vielleicht Thermostat aber die Schläuche sind ja alle heiß. Ich bin etwas verwirrt. Jemand sowas ähnliches erlebt ? Danke an alle.
Motor
Alexander Bohn 1 04.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Gelöst
Klima ausgefallen
Gelöst
Wird zu heiß

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten