fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Reuther08.04.25
Ungelöst
0

Panoramadach | VW GOLF VII

Hallo, ich habe bereits zum 3. mal den Fehler, dass das Panoramadach gekippt ist und es lässt sich nicht mehr schließen. Die ersten beiden Male ging es nach einem Tag wieder, nun nicht mehr. VW findet keinen Fehler. Fehlerspeicher sagte ersten beide Male "Übertemperatur" nun kommt noch der Fehler "Dach keine Grundstellung". Grundstellung lässt sich weder über den Knopf noch über OBD11 einstellen. Weiß jemand was man noch machen könnte? Ansonsten bleibt vermutlich nur am Motor zu schauen. Um an den zu kommen müsste man doch am Glasdeckelende die beiden Schrauben wegschrauben und innen an der Seite links u rechts die 2 dann müsste man den Glasdeckel wegnehmen können und dann noch darunter die Schrauben an der Abdeckung dann sollte der Motor kommen oder?
Bereits überprüft
Sicherung Anlernen
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.04.25
Was passieren kann ist das sich die Seile in der Kassette sich ausghängt haben und auch um den Motor gewickelt sind dadurch ist keine bewegung mehr möglich , da bleibt dann nur noch kasstette raus, entweder bekommst du den noch gedreht oder das Seilzugsystem funktioniert nicht mehr
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.04.25
Hast du ein Panorama Dach oder nur einen Glas Deckel? Beim Panoramadach sollten die Motoren vorne und hinten sein. Um an dem vorderen der meiner Meinung nach für den Glasdeckel ist drehen zu können, sollte es reichen die Lampen und das Bedienteil oben abzunehmen. Der hinter sollte für das Sonnenschutz Rollo sein. Irgendwas klemmt da oder geht schwergänig. Vielleicht hilft ein Batterie reset um das Dach zu schließen aber auf lange Sicht wirst du nicht drum herum kommen den Himmel auszubauen um alles mal genau prüfen zu können
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach08.04.25
Hast du mal versucht das Dach mit der Notverriegelung zu schließen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König08.04.25
Wenn der Fehler keine Grundeinstellung kommt. Dann wurde die Grundeinstellung verloren durch evtl. Unterspannung oder durch einen mechanischen oder elektrischen Fehler. Wann treten die Fehler genau auf. Beschreibe mal genauer. Tritt das Problem nach einem Motorstart auf? Kann das Schiebedach komplett auf und zugefahren werden? Hatte das Fahrzeug einen Unfallschaden? Mögliche Fehlerursachen: Massepunkt korodiert Potentiometer im Schiebedachmotor defekt Spannungsversorgung Schiebedachmodul nicht in Ordnung Züge defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Reuther09.04.25
Jochen Binzenbach: Hast du mal versucht das Dach mit der Notverriegelung zu schließen 08.04.25
Da gibt es keine Notverriegelung/Entriegelung mehr meines Wissens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Reuther09.04.25
M.König: Wenn der Fehler keine Grundeinstellung kommt. Dann wurde die Grundeinstellung verloren durch evtl. Unterspannung oder durch einen mechanischen oder elektrischen Fehler. Wann treten die Fehler genau auf. Beschreibe mal genauer. Tritt das Problem nach einem Motorstart auf? Kann das Schiebedach komplett auf und zugefahren werden? Hatte das Fahrzeug einen Unfallschaden? Mögliche Fehlerursachen: Massepunkt korodiert Potentiometer im Schiebedachmotor defekt Spannungsversorgung Schiebedachmodul nicht in Ordnung Züge defekt 08.04.25
Der Fehler tritt einfach so aus heiterem Himmel auf und die ersten 2 Mal ging es nach einigen Std bzw einem Tag wieder, allerdings habe ich hier keine Grundstellung versucht. Jetzt beim letzten Mal habe ich versucht, das Dach zu schließen dann ging es nicht, dann habe ich den Fehler ausgelesen, da kam dann Übertemperatur, dann habe ich versucht das Dach anzulernen per Schalter und per OBD 11, beides keine Funktion und nun kommt, nachdem ich versucht habe es anzulernen, "Dach keine Grundeinstellung" Fahrzeug BJ 2018 war halbes Jahr auf VW zugelassen dann stand es ein halbes Jahr und ich habe es mit 4000 km 4/19 beim Volkswagenzentrum Berlin Tegel gekauft und bei mir war kein Unfall und bei VW meines Wissens auch nicht. Dach geht bzw ging immer ohne Probleme kein Quitschen oder Verhaken, der Fehler kommt einfach so und danach ging alles wieder problemlos bis zum jetzigen Zeitpunkt und ich vermute dass es nun wieder gehen würde wenn dieser Fehler mit der Grundeinstellung net kommen würde bzw wenn man die GS herstellen könnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Reuther09.04.25
Jana Gleißner: Hast du ein Panorama Dach oder nur einen Glas Deckel? Beim Panoramadach sollten die Motoren vorne und hinten sein. Um an dem vorderen der meiner Meinung nach für den Glasdeckel ist drehen zu können, sollte es reichen die Lampen und das Bedienteil oben abzunehmen. Der hinter sollte für das Sonnenschutz Rollo sein. Irgendwas klemmt da oder geht schwergänig. Vielleicht hilft ein Batterie reset um das Dach zu schließen aber auf lange Sicht wirst du nicht drum herum kommen den Himmel auszubauen um alles mal genau prüfen zu können 08.04.25
Das Ding nennt sich laut VW Panoramadach, habe aber nur einen Glasdeckel und keine 2 wie Variant da, da es ein normaler Golf ist. Habe auch dementsprechend kein elektr. Rollo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Reuther09.04.25
Mandy C. S.: Was passieren kann ist das sich die Seile in der Kassette sich ausghängt haben und auch um den Motor gewickelt sind dadurch ist keine bewegung mehr möglich , da bleibt dann nur noch kasstette raus, entweder bekommst du den noch gedreht oder das Seilzugsystem funktioniert nicht mehr 08.04.25
Aber dann wäre es doch net immer nach einem Tag weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.04.25
Übertemperatur - etwas schwergängig und Motor durch hohe Last zu warm ? Plus durch schwergängig etwas verkantet und Endschalter erreicht deshalb Grundstellung nicht ? Mal alles reinigen, schmieren und mit voller Batterie (bzw. bei Motorlauf wenn geht) probieren. Während dessen händisch dran rackeln und mithelfen. Wenn es läuft mehrfach durchfahren und Schmiermittel nachsetzen. Alles auf ebenem Boden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten