fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Talk
-3

Universal E-Satz einbauen | VW

Hallo Leute, ich bin gerade dabei bei einen VW Lupo einen Universal E-Satz zu verbauen und komme mit einer Bildbeschreibung nicht klar wie ich die Blinker an klemmen soll. Jemand Tipps für mich?
Tuning

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Wo ist Dein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.12.24
Blinker Links gelb weiß / rechts gelb grün 🤷‍♂️
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Kezia i Felix: Wo ist Dein Problem 22.12.24
Es sind ja für rechts und links jewals 2 Kabel.Einmal YL/WT und BL/WT das ist jetzt mal für links.Die Kabel einzeln angeschlossen gibt das Relais einen normalen Rhythmus an wie man es so kennt,der Anhänger blinkt aber nicht.Klemne ich beide an dann blinkt zwar der Anhänger,aber der normale Rhythmische Ton klingt als ob das Relais bald denn Geist aufgibt.Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das so sein soll,oder ob ich da einen Fehler hab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Du musst schon mehr schreiben, Ich denke mal das Du eine Anhängerkupplung montiert hast und keine Kaffeemaschine. Wir gehen mal davon aus das die Steckdose an der Anhängerkupplung schon fertig ist. Auf dem Bild welches Du hier abgebildet hast sind Buchstaben Kombinationen die die Farbe des Kabel sagt. Bei nem guten Kabelbaum ist eigentlich eine Aufstellung dabei welcher Buchstabe für welche Farbe steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Du musst auch ein anderes Blinker Relais verbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.12.24
Da es ein Universal ist wird sich die linke Spalte mit den Kabelfarben auf den Anschluß am Lenkstochschalter bzw. Relaisplatz beziehen - ODER rechte Spalte, auf einen "Stromklau" an den Rückleuchten. Also wahlweise. Ich interpretiere das nur aus den Symbolen ,,,Schalter,,, und ,,,Glühlampe,,, Wenn die Blinkfrequenz nicht stimmt muß ein anderes Relais verwendet werden. Wenn mit AH nicht / falsch funktioniert ist ein ev. zwischen gesetztes Modul am Unikabelbaum def. (hatte ich selbst mal und mir nen Wolf gesucht)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Kezia i Felix: Du musst auch ein anderes Blinker Relais verbauen 22.12.24
Das Relais ist ja bei dem E Satz mit dabei.Geht ja um diese Bildbeschreibung,wie schon gesagt beim Beispiel Blinker links ist auf dem rechten Bild das gelb/weiße Kabel,auf rechten Bild das blau/weiße Kabel.Egal welches ich anschließe geht das Relais mit normalen Rhythmus,und vom hören her könnte man sagen der Anhänger blinkt,das tut er aber nicht.Erst wenn ich beide anschließe blinkt der Anhänger.Aber das Relais hat einen schnellen Rhythmus, jetzt weiß ich nicht ob das dann so sein muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Wie Manfred schon schrieb
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Manfred B.: Da es ein Universal ist wird sich die linke Spalte mit den Kabelfarben auf den Anschluß am Lenkstochschalter bzw. Relaisplatz beziehen - ODER rechte Spalte, auf einen "Stromklau" an den Rückleuchten. Also wahlweise. Ich interpretiere das nur aus den Symbolen ,,,Schalter,,, und ,,,Glühlampe,,, Wenn die Blinkfrequenz nicht stimmt muß ein anderes Relais verwendet werden. Wenn mit AH nicht / falsch funktioniert ist ein ev. zwischen gesetztes Modul am Unikabelbaum def. (hatte ich selbst mal und mir nen Wolf gesucht) 22.12.24
Wäre so auch meine Vermutung.Problem ist aber das das Relais einen normalen Rhythmus abgibt,aber der Anhänger nicht blinkt,egal welches Kabel ich nehme.Klemm ich aber beide an funktionieren die Blinker am Anhänger, allerdings ist das Relais ziemlich schnell unterwegs und klingt fast wie ein Summer.Aber am Anhänger ist der Rhythmus normalen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Du musst doch auch ein Massekabel haben, bekommst du da rüber ordentlich Masse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Hast Du die Steckdose auch selbst verkabelt oder war die schon fertig, nicht das dort ein Fehler ist. Wichtig ist immer ordentliche Masse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.12.24
🤔 komm ich auch nicht hinter... wo klemmst du denn überhaupt an ? Andere seltsame Ideen: - Wie verhält sich der Warnblinkschalter - wie mit dem alten Relais - Anhänger ok - LED Blinker / Last - schon alles Andere angeschlossen - Kontaktproblem, nimmst du diese anklipsverbinder auf laufendes Kabel (Stromdiebe) ? Den vertrau ich keinen cm über den Weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.12.24
Es wäre schlau mal die ganze Anleitung zu studieren wie es gedacht ist, das Bild ist ja nur ein einzeles Puzzleschnippsel aus der Anleitung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.12.24
Was für ein Baujahr ist dein Auto ? Wenn es schon can Bus hat, bekommst du sowieso Probleme mit dem Stromdieben. Nimm lieber nem fahrzeugspezifischen e-satz. Das erspart viel Zeit und Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Kezia i Felix: Du musst doch auch ein Massekabel haben, bekommst du da rüber ordentlich Masse 22.12.24
Sollte eigentlich so sein,alles andere funktioniert ja auch Oder ob das dann eine akustische Anhängerblinker Kontrolle ist? Dazu ist nämlich auch der Ton von rechts zu links unterschiedlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Kezia i Felix: Hast Du die Steckdose auch selbst verkabelt oder war die schon fertig, nicht das dort ein Fehler ist. Wichtig ist immer ordentliche Masse 22.12.24
Alles selbst verkabelt,giebt ja Belegungspläne,da sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Koch22.12.24
Ingo Naunapper: Was für ein Baujahr ist dein Auto ? Wenn es schon can Bus hat, bekommst du sowieso Probleme mit dem Stromdieben. Nimm lieber nem fahrzeugspezifischen e-satz. Das erspart viel Zeit und Probleme. 22.12.24
Ist ein 2002,hat kein can Bus,Fahrzeugspezifig war leider nicht aufzutreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.12.24
Nach 16 Postings kommen ein paar Fahrzeugdaten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.12.24
Peter TP: Nach 16 Postings kommen ein paar Fahrzeugdaten. 22.12.24
Es wurde schon mal angeregt daß fabucar die beiträge nur freigegeben werden, wenn zumindest Fahrzeugdaten wie Baujahr, Schlüsselnummer, motorcode und Fin eingegeben werden. Würde vieles vereinfachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.12.24
Ingo Naunapper: Es wurde schon mal angeregt daß fabucar die beiträge nur freigegeben werden, wenn zumindest Fahrzeugdaten wie Baujahr, Schlüsselnummer, motorcode und Fin eingegeben werden. Würde vieles vereinfachen. 22.12.24
Dieser beitrag ist ja auch nur ein Talk und keine Lösungssuche....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.12.24
Kurbel: Dieser beitrag ist ja auch nur ein Talk und keine Lösungssuche.... 22.12.24
Ändert nix daran das INFOS für den Einbau von xxx gebraucht werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten