fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöst
1

Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken | RENAULT Megane I Kombi van

Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bereits überprüft
Siehe oben
Motor

RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
56 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Kunze11.03.22
Hallo Leute. Erstmal Danke für eure Unterstützung. Nachdem ich jetzt die Steuerzeiten geprüft habe, musste ich feststellen, dass diese nicht gepasst haben. Also alles neu und er läuft wieder. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob nicht durch das rumbasteln vom Kunden und dem Wechsel der Batterie, sich eventuell der Speicher geleert hat. Meine Vermutung ist, dass es ein schleichender Prozess war und das Fahrzeug immer schlechter gestartet ist. Der Kunde hat mit seinem Wissen dann eben die Batterie getauscht. Schade, dass er mir auf häufiges Nachfragen, wie die Umstände zum Wechsel der Batterie führten z. B., nicht richtig Auskunft geben konnte. Geräusche habe er wohl nie wahrgenommen, er sei halt nur mit einmal nicht mehr angesprungen. Das Steuergerät wird wohl nicht mehr synchronisiert haben können und hat das Signal für Funke nicht mehr freigegeben. Egal wie, er läuft wieder. Danke euch👍
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Da ja kein Funke da ist Geht die Fehlerquelle richtung Zündspule oder Verkabelung Vllt ist eine Steckverbindung angegangen beim Batterie wechsel Anders kann ich mir das jetzt so nicht vorstellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.02.22
Hallo! Kommt ein Signal vom Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor? Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Wo hast du das signal von kw sensor gemessen? Am sensor oder am Steuergerät? Es können auch die Leitungen defekt sein. Würde diese auf last prüfen und den sensor trotzdem mal tauschen
1
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Da ja kein Funke da ist Geht die Fehlerquelle richtung Zündspule oder Verkabelung Vllt ist eine Steckverbindung angegangen beim Batterie wechsel Anders kann ich mir das jetzt so nicht vorstellen. 06.02.22
Sicherungen und Kabel bis zum Steuergerät geprüft I. O.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Doozer2024: Hallo! Kommt ein Signal vom Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor? Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten? 06.02.22
Mit Oszi am Stg geprüft und I. O.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Denis Müller: Wo hast du das signal von kw sensor gemessen? Am sensor oder am Steuergerät? Es können auch die Leitungen defekt sein. Würde diese auf last prüfen und den sensor trotzdem mal tauschen 06.02.22
Am Stg geprüft und auch schon OT geber getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.22
Nach deiner Darstellung wäre ich jetzt beim defekten Motorsteuergerät. Bau das Ding mal aus und schau dir alle Stecker Buchsen und Pins an. Sicherungen natürlich auch. Masseverbindungen zum Motor prüfen.
7
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker06.02.22
Mach den OT Geber neu dann läuft er wieder ist ein bekanntes Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Dennis Kunze: Am Stg geprüft und auch schon OT geber getauscht 06.02.22
Dann wäre es denkbar das das Steuergerät einen Fehler hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Horst-Günter Becker: Mach den OT Geber neu dann läuft er wieder ist ein bekanntes Problem 06.02.22
Hat er doch schon neu gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper06.02.22
Die Signale KW und NW sind auch da, wenn diese zur falschen Zeit kommen. Sind da vlt. die Steuerzeiten nicht mehr i.O.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.02.22
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gab es bei Renault nicht was mit Crashsensor , der das Unterbricht, evtl finde ich den Beitrag noch!
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Frank Pieper: Die Signale KW und NW sind auch da, wenn diese zur falschen Zeit kommen. Sind da vlt. die Steuerzeiten nicht mehr i.O.? 06.02.22
Okay, aber wäre dann nicht ein Fehler abgelegt wie z. B. Synchronisation fehlerhaft oder Nockenwellensignal fehlerhaft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Doozer2024: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gab es bei Renault nicht was mit Crashsensor , der das Unterbricht, evtl finde ich den Beitrag noch! 06.02.22
Müsste sowas nicht im Fehlerspeicher stehen. Crashsensor ist ja nicht unerheblich
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Doozer2024: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gab es bei Renault nicht was mit Crashsensor , der das Unterbricht, evtl finde ich den Beitrag noch! 06.02.22
Unterbricht nicht der Crashsensor die Kraftszoffzufuhr? Denn die ist in Ordnung. Pumpe läuft und Sprit kommt.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Was ich vergessen habe anzugeben: Masseverbindung über Starte kabel direkt von Batterie an Motorblock gelegt. Anlasser autark betrieben (ja ich weiß) heißt, Plus Kabel vom Anlasser ab an andere Batterie und Ausrücker mit extra Kabel zum drehen des Anlassers. Vermutung war Spannungsversorgung fällt während des Startens zu sehr ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.02.22
Kurbelwellen Sensor defekt. Ist doch ein bekanntes Problem bei den Dingern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper06.02.22
Dennis Kunze: Okay, aber wäre dann nicht ein Fehler abgelegt wie z. B. Synchronisation fehlerhaft oder Nockenwellensignal fehlerhaft? 06.02.22
Ja eigentlich schon, also P0368/369 denke ich. Aber es ist ja schon seltsam, dass Drehzahl 0 beim starten angezeigt wird. Falls man das bei dem Motor gut sehen kann, würde ich, da mal die Markierungen NW/KW prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Franz Rottmann: Nach deiner Darstellung wäre ich jetzt beim defekten Motorsteuergerät. Bau das Ding mal aus und schau dir alle Stecker Buchsen und Pins an. Sicherungen natürlich auch. Masseverbindungen zum Motor prüfen. 06.02.22
Ja das kam mir auch schon in den Sinn. Ich möchte nur alles andere vorher ausschließen. Pins am Stg. sehen top aus. Und Masseverbindung schon extra gelegt. Steuergerät gehen ja eher selten kaputt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Was ich vergessen habe anzugeben: Masseverbindung über Starte kabel direkt von Batterie an Motorblock gelegt. Anlasser autark betrieben (ja ich weiß) heißt, Plus Kabel vom Anlasser ab an andere Batterie und Ausrücker mit extra Kabel zum drehen des Anlassers. Vermutung war Spannungsversorgung fällt während des Startens zu sehr ab. 06.02.22
Was aber nicht äbfällt . Kommst du allgemein ins MSG rein ? Verbindungs Aufbau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Okay, aber wäre dann nicht ein Fehler abgelegt wie z. B. Synchronisation fehlerhaft oder Nockenwellensignal fehlerhaft? 06.02.22
Ich würde dir zu Beginn raten dich bei der Profi Version anzumelden, bist du definitiv unter Fachleuten. Zum zweiten schließe ich wie empfohlen, die zündspule, ist nicht hilfreich, weil das Fahrzeug 4 stk davon hat. Wenn NW und KW Signal vorhanden sind, ist schon mal gut. Fraglich was damit das Steuergerät macht, Update wäre definitiv empfehlenswert. Steuerzeiten sind definitiv ein guter Tipp, aber nicht so einfach zu prüfen da der Motor eine Kette hat. Das wird zur Materialschlacht, Du Kommst nicht einfach ran. Leitungen definitiv auf Isolation messen, und ggfs. Freileitungen zum SG legen. Ein Synchronisationsfehler wird nicht immer angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.02.22
Doozer2024: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gab es bei Renault nicht was mit Crashsensor , der das Unterbricht, evtl finde ich den Beitrag noch! 06.02.22
Bin ich mir auch nicht ganz sicher . Aber wenn ist es ein roter Knopf rechts am Stoßdämpfer Dom
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Was aber nicht äbfällt . Kommst du allgemein ins MSG rein ? Verbindungs Aufbau 06.02.22
Ja. Ich kann auch sämtliche Parameter abrufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Am Stg geprüft und auch schon OT geber getauscht 06.02.22
Nicht nur den Sensor tauschen, sondern auch den Stecker samt Kabelsatz. Diese wurden im kaufe der Zeit geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Matze: Bin ich mir auch nicht ganz sicher . Aber wenn ist es ein roter Knopf rechts am Stoßdämpfer Dom 06.02.22
Der crashesensor unterbricht ausschließlich die Kraftstoffzufuhr.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Nicht nur den Sensor tauschen, sondern auch den Stecker samt Kabelsatz. Diese wurden im kaufe der Zeit geändert. 06.02.22
Habe eine fliegende Leitung zum Stg. gelegt ohne Erfolg. Ja die Steuerzeiten prüfen bei dem Motor sind auch mit extra Kosten verbunden. Werde ich aber noch machen. Was mich nur davon abhält, dass die Drehzahl im Stand bei 186u/min liegt., was mich wieder in Richtung Peripherie treibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Habe eine fliegende Leitung zum Stg. gelegt ohne Erfolg. Ja die Steuerzeiten prüfen bei dem Motor sind auch mit extra Kosten verbunden. Werde ich aber noch machen. Was mich nur davon abhält, dass die Drehzahl im Stand bei 186u/min liegt., was mich wieder in Richtung Peripherie treibt. 06.02.22
Ist ziemlich wenig. Drosselklappe und falschluft führen häufig zu fehlerhaftem Motorlauf. Hat der einen LMM ? Undichtigkeiten am Ansaugkrümmer prüfen. Drosselklappe resetten und ggfs. Lernwerte aus dem Steuergerät löschen und anschließend Zündung für ca. 9 Minuten ausschalten. Motor ist der Vorgänger vom H5F und ebenso schlecht konstruiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Habe eine fliegende Leitung zum Stg. gelegt ohne Erfolg. Ja die Steuerzeiten prüfen bei dem Motor sind auch mit extra Kosten verbunden. Werde ich aber noch machen. Was mich nur davon abhält, dass die Drehzahl im Stand bei 186u/min liegt., was mich wieder in Richtung Peripherie treibt. 06.02.22
Läuft er nun immer so niedrig ist ist teilweise nur kein Funken da ? Sonst Brauche ich die VIN für genauere Informationen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich würde dir zu Beginn raten dich bei der Profi Version anzumelden, bist du definitiv unter Fachleuten. Zum zweiten schließe ich wie empfohlen, die zündspule, ist nicht hilfreich, weil das Fahrzeug 4 stk davon hat. Wenn NW und KW Signal vorhanden sind, ist schon mal gut. Fraglich was damit das Steuergerät macht, Update wäre definitiv empfehlenswert. Steuerzeiten sind definitiv ein guter Tipp, aber nicht so einfach zu prüfen da der Motor eine Kette hat. Das wird zur Materialschlacht, Du Kommst nicht einfach ran. Leitungen definitiv auf Isolation messen, und ggfs. Freileitungen zum SG legen. Ein Synchronisationsfehler wird nicht immer angezeigt. 06.02.22
Diesen Tipp sich bei der Profiversion anzumelden finde ich ehrlich bisschen blöd. Schließlich muss er a. Einen Nachweis haben und b. Wollen auch eben die nicht Profis aus solchen Fehlern lernen. Sonst ergibt die app keinen sinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Also ich denke das das Problem von der Wegfahrsperre kommt, Würde das Auto mal oft auf und zu sperren, Könnte sein das ein Relais hängt und nicht durchschaltet. Anschlüsse auf Korrosion prüfen Und ja drotz Anlasser drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Denis Müller: Diesen Tipp sich bei der Profiversion anzumelden finde ich ehrlich bisschen blöd. Schließlich muss er a. Einen Nachweis haben und b. Wollen auch eben die nicht Profis aus solchen Fehlern lernen. Sonst ergibt die app keinen sinn 06.02.22
Aber er bekommt dort ausschließlich auf Anfrage noch Daten per email zugeschickt, hier ist das nicht der Fall. Außerdem sind dort mehr Profis und mindestens 4 oder 5 Renault-Techniker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Also ich denke das das Problem von der Wegfahrsperre kommt, Würde das Auto mal oft auf und zu sperren, Könnte sein das ein Relais hängt und nicht durchschaltet. Anschlüsse auf Korrosion prüfen Und ja drotz Anlasser drehen. 06.02.22
Dann wäre entweder Kartenleser oder Chipkarte Defekt. Normalerweise gibt es eine Meldung im KI. Theoretisch wird noch der Anlasser gesperrt, ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Läuft er nun immer so niedrig ist ist teilweise nur kein Funken da ? Sonst Brauche ich die VIN für genauere Informationen 06.02.22
Er läuft gar nicht. Im Stillstand ohne zu starten lese ich in den Parametern 186 Umdrehungen. Wie das? Was kann das noch beeinflussen. Funke ist dauerhaft auf allen vier Spulen nicht da. Ansteuerung der Einspritzventile ist nur ein kurzer Impuls und dann nichts mehr. Wegfahrsperre gibt Start frei. Anlernprozesse alle schon durchgeführt. Update bei Renault gemacht, ohne Erfolg. Das hatte ich vergessen zu erwähnen, entschuldige bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Denis Müller: Diesen Tipp sich bei der Profiversion anzumelden finde ich ehrlich bisschen blöd. Schließlich muss er a. Einen Nachweis haben und b. Wollen auch eben die nicht Profis aus solchen Fehlern lernen. Sonst ergibt die app keinen sinn 06.02.22
Denis ist ein Hobby Schrauber mit guter Ausrüstung Daher auch kein Nachweis vorhanden 😉👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Also ich denke das das Problem von der Wegfahrsperre kommt, Würde das Auto mal oft auf und zu sperren, Könnte sein das ein Relais hängt und nicht durchschaltet. Anschlüsse auf Korrosion prüfen Und ja drotz Anlasser drehen. 06.02.22
Mit öffnen und verriegeln hat das im übrigen wenig zu tun, er hat eine Schlüsselkarte, einen Kartenleser, der Transponder im Schlüssel, teilweise auch noch Antennen im Fahrzeug für Keyless Start. Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird gibt es eine Meldung im Kombiinstrument. Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, wird der komplette Start verweigert. Ebenso hinted bei defekt des Lesers eine Meldung des einzuführenden Schlüssel. Zur Not den Ersatzschlüssel testen. Parameter kann man mit dem Tester auslesen, zum einen UCH, diese Verwaltet die WFS und erteilt die Startfreigabe. Diese Freigabe kann man in der UCH und der Einspritzung auslesen, ebenso Schlüssel erkannt oder halt nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Gelöschter Nutzer: Denis ist ein Hobby Schrauber mit guter Ausrüstung Daher auch kein Nachweis vorhanden 😉👍 06.02.22
Deswegen sagte ich ja. Pro app schön und gut. Aber hier sind genug Hobbyschrauber auf Guten Niveau die davon auch profitieren können. Und ohne Nachweis nützt ihm die Pro App auch nichts Ich meinte es nur, da ich jetzt schon öfter mal bei komplexen Themen lese, melde dich in der Pro app an. Klingt dann immer so als ob der hobby Schrauber die Lösung nicht wissen darf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Er läuft gar nicht. Im Stillstand ohne zu starten lese ich in den Parametern 186 Umdrehungen. Wie das? Was kann das noch beeinflussen. Funke ist dauerhaft auf allen vier Spulen nicht da. Ansteuerung der Einspritzventile ist nur ein kurzer Impuls und dann nichts mehr. Wegfahrsperre gibt Start frei. Anlernprozesse alle schon durchgeführt. Update bei Renault gemacht, ohne Erfolg. Das hatte ich vergessen zu erwähnen, entschuldige bitte. 06.02.22
Also ist das die startdrehzahl, etwas zu wenig. Kann von Fehlerhafter Spannungsversorgung zum Anlasser und schwacher Batterie kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Denis Müller: Deswegen sagte ich ja. Pro app schön und gut. Aber hier sind genug Hobbyschrauber auf Guten Niveau die davon auch profitieren können. Und ohne Nachweis nützt ihm die Pro App auch nichts Ich meinte es nur, da ich jetzt schon öfter mal bei komplexen Themen lese, melde dich in der Pro app an. Klingt dann immer so als ob der hobby Schrauber die Lösung nicht wissen darf 06.02.22
Durchaus gibt es auch teilweise Insiderwissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Er läuft gar nicht. Im Stillstand ohne zu starten lese ich in den Parametern 186 Umdrehungen. Wie das? Was kann das noch beeinflussen. Funke ist dauerhaft auf allen vier Spulen nicht da. Ansteuerung der Einspritzventile ist nur ein kurzer Impuls und dann nichts mehr. Wegfahrsperre gibt Start frei. Anlernprozesse alle schon durchgeführt. Update bei Renault gemacht, ohne Erfolg. Das hatte ich vergessen zu erwähnen, entschuldige bitte. 06.02.22
Es muss wenigstens 200 Umdrehungen zum Start sein. Die Parameter der WFS sind korrekt auszulesen. Schlüssel erkannt, Code gesendet und empfangen, Freigabe erteilt. Nur dass die LED aus ist, heißt nicht dass alles in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Mit öffnen und verriegeln hat das im übrigen wenig zu tun, er hat eine Schlüsselkarte, einen Kartenleser, der Transponder im Schlüssel, teilweise auch noch Antennen im Fahrzeug für Keyless Start. Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird gibt es eine Meldung im Kombiinstrument. Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, wird der komplette Start verweigert. Ebenso hinted bei defekt des Lesers eine Meldung des einzuführenden Schlüssel. Zur Not den Ersatzschlüssel testen. Parameter kann man mit dem Tester auslesen, zum einen UCH, diese Verwaltet die WFS und erteilt die Startfreigabe. Diese Freigabe kann man in der UCH und der Einspritzung auslesen, ebenso Schlüssel erkannt oder halt nicht. 06.02.22
Ich denke an die Leistungsseite der Elektronik,wenn von der Auswertung alles in Ortnung ist aber nicht durchschaltet wird wie sieht es dann aus,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich denke an die Leistungsseite der Elektronik,wenn von der Auswertung alles in Ortnung ist aber nicht durchschaltet wird wie sieht es dann aus, 06.02.22
Dann bräuchte er ein neues Steuergerät… Muss aber eine sichere Diagnose sein. Neues Steuergerät ist leer, muss programmiert werden. Ein gebrauchtes würde nicht funktionieren, weil das mit der VIN und der WFS nicht arbeitet. Notfalls bei ECU.de gucken, wird aber nichts dastehen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Also ist das die startdrehzahl, etwas zu wenig. Kann von Fehlerhafter Spannungsversorgung zum Anlasser und schwacher Batterie kommen. 06.02.22
Deswegen habe ich den Anlasser autark betrieben um das auszuschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Deswegen habe ich den Anlasser autark betrieben um das auszuschließen 06.02.22
Und wie hoch war die startdrehzahl da ?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Und wie hoch war die startdrehzahl da ? 06.02.22
Nochmal zum Verständnis. Im Stillstand ohne zu starten 186 Umdrehungen. Beim starten 0. Dann Anlasser autark betrieben ca. 300 Umdrehungen an Parameter abgelesen. Trotzdem kein Funken 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Nochmal zum Verständnis. Im Stillstand ohne zu starten 186 Umdrehungen. Beim starten 0. Dann Anlasser autark betrieben ca. 300 Umdrehungen an Parameter abgelesen. Trotzdem kein Funken 🤔 06.02.22
Jetzt verstehe ich es. Etwas konfus. Wenn er im Stand Drehzahl anzeigt, hast du entweder ein Problem im Kabel, einen Defekt im Sensor, Kurzschluss im Kabelstrang oder ein defektes Steuergerät. Das darf nicht sein. Du wirst 2 Probleme haben, einmal das mit dem Drehzahlsensor und das mit dem Funken. 300 Umdrehungen reichen aber zum starten, das ist super. Fällt mir spontan momentan aber nichts weiteres ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Dann bräuchte er ein neues Steuergerät… Muss aber eine sichere Diagnose sein. Neues Steuergerät ist leer, muss programmiert werden. Ein gebrauchtes würde nicht funktionieren, weil das mit der VIN und der WFS nicht arbeitet. Notfalls bei ECU.de gucken, wird aber nichts dastehen. 06.02.22
Wenn nicht getrennt ,OK. Frag mal nach warum er die Batterie nicht einfach parallel geschaltet hat und eher diesen Spagat gemacht hat
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Wenn nicht getrennt ,OK. Frag mal nach warum er die Batterie nicht einfach parallel geschaltet hat und eher diesen Spagat gemacht hat 06.02.22
Hatte schon eine Batterie parallel geschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Hatte schon eine Batterie parallel geschaltet. 06.02.22
Jetzt noch die Anschlüsse prüfen Korrosion Spannung zwischen Steuergerät Zündspule und wenn da nix ist denke ich hast das große Los gezogen und das Steuergerät hat seine Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Jetzt noch die Anschlüsse prüfen Korrosion Spannung zwischen Steuergerät Zündspule und wenn da nix ist denke ich hast das große Los gezogen und das Steuergerät hat seine Probleme. 06.02.22
Das hat er meineserachtens schon gemacht. Kabel hatte er glaube schon durchgemessen. Impulse für die !! Spulen !! Sollten ja normalerweise am Stecker vom SG Anliegen. Deswegen ja mein Hinweis auf eine Isolationsmessung., aber mittlerweile wird es unübersichtlich. Bin kurz davor dass er den Hobel bei uns auf den Hof stellt.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze06.02.22
Gelöschter Nutzer: Das hat er meineserachtens schon gemacht. Kabel hatte er glaube schon durchgemessen. Impulse für die !! Spulen !! Sollten ja normalerweise am Stecker vom SG Anliegen. Deswegen ja mein Hinweis auf eine Isolationsmessung., aber mittlerweile wird es unübersichtlich. Bin kurz davor dass er den Hobel bei uns auf den Hof stellt. 06.02.22
Du hast Recht, bei Soviel en Nachrichten wird es dann wirklich unübersichtlich. Ich bin auch schon seit 2 Wochen über dem Fahrzeug und das immer nur zwischen drin, da es ja auch andere zu reparieren gibt. 1.Batterie erneuert vom Besitzer (Er meint sie war schwach und der Anlasser tat sich schwerer) 2.Fahrzeug geholt, Fahrzeug springt nicht an 3. Fehlerspeicher gelesen Drosselklappe als Fehler hinterlegt Code muss ich nochmal in Historie nachsehen 4. Drosselklappe angelernt 5. Zündfunken und Kraftstoffversorgung geprüft (Ansteuerung und Sicherungen inkl.) 6. Mit Oszi NW Sensor u OT Geber geprüft 7. OT Geber neu fliegendes Kabel gelegt 8. Auf anraten Repline Drosselklappe neu (Einstreuung) 9.alle Werte zurückgesetzt neu angelernt 10. Update bei Renault (hatten auch keine Idee weiter) 11. Anlasser autark betrieben Wegfahrsperre schaltet frei lt. Parameter Mot. STG. ZweitKarte auch probiert. Pins am Stg. in Ordnung So hoffe hab jetzt nichts vergessen 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dennis Kunze: Du hast Recht, bei Soviel en Nachrichten wird es dann wirklich unübersichtlich. Ich bin auch schon seit 2 Wochen über dem Fahrzeug und das immer nur zwischen drin, da es ja auch andere zu reparieren gibt. 1.Batterie erneuert vom Besitzer (Er meint sie war schwach und der Anlasser tat sich schwerer) 2.Fahrzeug geholt, Fahrzeug springt nicht an 3. Fehlerspeicher gelesen Drosselklappe als Fehler hinterlegt Code muss ich nochmal in Historie nachsehen 4. Drosselklappe angelernt 5. Zündfunken und Kraftstoffversorgung geprüft (Ansteuerung und Sicherungen inkl.) 6. Mit Oszi NW Sensor u OT Geber geprüft 7. OT Geber neu fliegendes Kabel gelegt 8. Auf anraten Repline Drosselklappe neu (Einstreuung) 9.alle Werte zurückgesetzt neu angelernt 10. Update bei Renault (hatten auch keine Idee weiter) 11. Anlasser autark betrieben Wegfahrsperre schaltet frei lt. Parameter Mot. STG. ZweitKarte auch probiert. Pins am Stg. in Ordnung So hoffe hab jetzt nichts vergessen 😂 06.02.22
Wenn alles korrekt geprüft wurde; Steuergerät. Ich glaube 400€ zzgl. anlernen. Wirst nicht drumrumgekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Leider habe ich noch etwas beizufügen Sind die Sicherungen UHC alle geprüft ? Sind ja mehrere. Aber das was jetzt auch.🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.03.22
Dennis Kunze: Sicherungen und Kabel bis zum Steuergerät geprüft I. O. 06.02.22
Gibts was neues von deinem Problem?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze08.03.22
Gelöschter Nutzer: Gibts was neues von deinem Problem? 07.03.22
Leider noch nicht. Hatte durch Krankheit zu wenig Zeit. Werde aber trotzdem mal Steuerzeiten prüfen. Also back to basics.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper11.03.22
Ich habe das bereits 2 mal am 06.02.22 geschrieben. Steuerzeiten nicht i.O , prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Lassen diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen?
Hallo, ich habe gestern meinen Renault Megane 3 ausgelesen und mehr als 80 Fehler drinstehen gehabt. Es steht z.B. drin Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern und eine Menge Kommunikationsfehler. Lassen sich diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen? Das Auto fährt auch ganz normal. Ich habe keinen Leistungsverluste noch irgendwelche Warnlampen im Tacho. Es ist maximal während der Fahrt ein ganz leichtes Rütteln oder Vibrieren zu spüren, deshalb war ich über diese vielen Fehler so erschrocken😱. Könnte sich vielleicht jemand mal die Fehlerliste im Anhang anschauen und mir einen Tipp geben, ob es auf ein defektes Steuergerät schließen lässt oder wo ich anfangen soll zu suchen? Liebe Grüße und danke im Voraus😊
Motor
Elektrik
Klaus Gruber 15.04.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor nagelt und klackert
Hallo ihr Lieben, ich habe ein nerviges Problem. Seit 4 Monaten macht mein Auto komische Geräusche. Er nagelt und klackert besonders wenn es Betriebstemperatur hat. Es ist ein gemischtes Metallgeräusch und Falschluft zieht er auch irgendwo her. Das Problem tritt aber nur auf, wenn die Regeneration des DPF beginnt . Dann hat der Motor ganz normale Geräusche wie vorher. Wenn die Regeneration aus is, kommt das komische Geräusch wieder. Nun habe ich außerdem noch einen starken Abgasgeruch im Innenraum. Bitte um eure Hilfe. Ich war schon bei ein paar Werkstätten, aber die finden die Ursache nicht. Mit freundlichen Grüßen Ali
Motor
Alireza Bashavard 20.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Dreht selber hoch und macht was er will
Hallo, habe ein Problem mit meinem Mégane, der hochdreht, unkontrolliert bis 3000 u/min. Und auch Drehzahlschwankungen hat. Wir haben den Fehlerspeicher mal gelöscht, da waren Leerlaufregelventil, den ich mittlerweile schon gewechselt hatte, Problem kommt wieder, und lambda Sonde, wenn es vielleicht irgendwie daran liegen könnte, man weiß ja nie ... Ich bin mit meinem Latein am Ende und denke das da irgendwo ein Kabelproblem vorliegt, aber vielleicht kennt jemand das Problem und könnte mir helfen. In Internet wird man auch nicht fündig. (Die Drehzahlschwankung bringt das Auto NICHT zum Abwürgen)
Motor
Elektrik
Dennis Kanig 12.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor springt sporadisch nicht an
Hallo, ab und zu springt der Motor nicht an. Der Anlasser dreht. Batterie ist voll. Wegfahrsperre zeigt keinen Fehler an. Steuergeräte zeigen beim Auslesen keine Fehler. Zündkerzen Bild ist hell braun-gelb-weiss. Kraftstoff Druck habe ich noch nicht gemessen. Kraftstoff kommt an. Zündfunke ist da. Wenn der Motor einmal läuft dann läuft er. Das Getriebe auf P, Motor im Leerlauf -> beim abrupten Gas geben geht die Drehzahl nicht sofort hoch, der Motor ist kurz vor dem aus gehen, und dann geht die Drehzahl hoch. Das Diagnosegerät zeigt an dass alle Parameter im Sollbereich sind, im Leerlauf. Wie sollte ich bei der Diagnose vorgehen? Meine Vermutung: Kraftstoff druck zu niedrig, oder Luftblasen im Kraftstoff. Kabel- Wackelkontakt oder Isolierung aufgescheuert. Falschluft nach Drosselklappe.
Motor
Elektrik
Prodromos Kallidis 29.07.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte brennt
Hallo zusammen, folgendes ist mein Problem. Renault Megane 2 1,9 DCI mit 131 Ps aus 2009. Seit einiger Zeit steht "Check emissions" im Display und auch die Motorkontrollleuchte sowie der Schraubenschlüssel leuchten gelb. Da ich in Ungarn lebe, konnte mir hier niemand richtig sagen, was das Problem sein könnte. Hoffe nun auf Eure Hilfe und bedanke mich im voraus. Viele Grüße Marco
Motor
Marco Werlé 02.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Gelöst
Lassen diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen?
Gelöst
Motor nagelt und klackert
Gelöst
Dreht selber hoch und macht was er will
Gelöst
Motor springt sporadisch nicht an
Gelöst
Motorkontrollleuchte brennt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten