fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Werlé02.11.22
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte brennt | RENAULT Megane I Kombi van

Hallo zusammen, folgendes ist mein Problem. Renault Megane 2 1,9 DCI mit 131 Ps aus 2009. Seit einiger Zeit steht "Check emissions" im Display und auch die Motorkontrollleuchte sowie der Schraubenschlüssel leuchten gelb. Da ich in Ungarn lebe, konnte mir hier niemand richtig sagen, was das Problem sein könnte. Hoffe nun auf Eure Hilfe und bedanke mich im voraus. Viele Grüße Marco
Motor

RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Technische Daten
HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Werlé26.08.23
Agr Ventil getauscht. Alles okay.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202402.11.22
Hallo! Ohne Fehlerspeicher auslesen wird das schwierig, Wahrscheinlich Problem mit der Kraftstoffversorgung bzw. mit der Regeneration
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.11.22
Das kann alles sein….DPF bis Glühung…. Lass es auslesen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Fehlerspeicher ist vom Vorteil,kann ein Filtersystem Problem sein, ohne weitere Infos aus der Ferne sehr schwer zu analysieren! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.11.22
Guten Morgen Das wird etwas mit der Regeneration des Partikelfilters zu tun haben und eventuell einem Additiv. Du solltest dich drum bemühen den Wagen diagnostizieren zu lassen. Man sollte nicht sorglos damit umgehen da es hohe Kosten verursachen kann wenn der Filter zu ist. Bitte lass den Wagen auslesen, dann kann man dir helfen...
0
Antworten
profile-picture
Marco Werlé02.11.22
Doozer2024: Hallo! Ohne Fehlerspeicher auslesen wird das schwierig, Wahrscheinlich Problem mit der Kraftstoffversorgung bzw. mit der Regeneration 02.11.22
Vielen Dank !
0
Antworten
profile-picture
Marco Werlé02.11.22
André Brüseke: Guten Morgen Das wird etwas mit der Regeneration des Partikelfilters zu tun haben und eventuell einem Additiv. Du solltest dich drum bemühen den Wagen diagnostizieren zu lassen. Man sollte nicht sorglos damit umgehen da es hohe Kosten verursachen kann wenn der Filter zu ist. Bitte lass den Wagen auslesen, dann kann man dir helfen... 02.11.22
Okay, vielen Dank !
0
Antworten
profile-picture
Marco Werlé02.11.22
André Brüseke: Guten Morgen Das wird etwas mit der Regeneration des Partikelfilters zu tun haben und eventuell einem Additiv. Du solltest dich drum bemühen den Wagen diagnostizieren zu lassen. Man sollte nicht sorglos damit umgehen da es hohe Kosten verursachen kann wenn der Filter zu ist. Bitte lass den Wagen auslesen, dann kann man dir helfen... 02.11.22
Vielen Dank !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.11.22
Doozer2024: Hallo! Ohne Fehlerspeicher auslesen wird das schwierig, Wahrscheinlich Problem mit der Kraftstoffversorgung bzw. mit der Regeneration 02.11.22
Nach auslesen, falls man dann immer noch nicht helfen kann, (was ich nicht glaube) hier den Fehlercode als Pxxxx und wortgenauem Fehlertext nennen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.11.22
Hallo lass das zügig reparieren ,sonst kommen hohe folgekosten auf dich zu , dadurch kann pdf ,kat , turbo schaden nehmen !!
0
Antworten
profile-picture
Diagnosetechniker Renault/Dacia03.12.22
Du könntest die Schläuche des druck Druck Differenz gebers überprüfen. Die sind des öfteren schon kaputt gegangen falls es das nicht ist müsstest doch die fehler auslesen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten