fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber15.04.22
Gelöst
0

Lassen diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen? | RENAULT Megane I Kombi van

Hallo, ich habe gestern meinen Renault Megane 3 ausgelesen und mehr als 80 Fehler drinstehen gehabt. Es steht z.B. drin Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern und eine Menge Kommunikationsfehler. Lassen sich diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen? Das Auto fährt auch ganz normal. Ich habe keinen Leistungsverluste noch irgendwelche Warnlampen im Tacho. Es ist maximal während der Fahrt ein ganz leichtes Rütteln oder Vibrieren zu spüren, deshalb war ich über diese vielen Fehler so erschrocken😱. Könnte sich vielleicht jemand mal die Fehlerliste im Anhang anschauen und mir einen Tipp geben, ob es auf ein defektes Steuergerät schließen lässt oder wo ich anfangen soll zu suchen? Liebe Grüße und danke im Voraus😊
Bereits überprüft
Fahrzeug ausgelesen
Fehlercode(s)
DTC001669 ,
DTC068511 ,
DTC001669 ,
DTC049409 ,
DTC050178 ,
DTCC40263 ,
DTC050178 ,
DTC03351C ,
DTC1525F3 ,
DTC057462 ,
DTC017009 ,
117009 ,
DTC001542 ,
DTC060641 ,
DTC0606F6 ,
DTC0606F7 ,
C11508 ,
DTC048013 ,
DTC048011 ,
DTC048012 ,
DTC048113 ,
DTC048111 ,
DTC048112 ,
C4421C ,
1301FD ,
DTC130166 ,
DTC030166 ,
1302FD ,
DTC130266 ,
DTC030266 ,
1303FD ,
DTC130366 ,
DTC030366 ,
1304FD ,
DTC130466 ,
DTC030466 ,
1300FD ,
DTC130066 ,
DTC031366 ,
DTC030066 ,
1314FD ,
DTC131466 ,
DTC031466 ,
207513 ,
207511 ,
207512 ,
DTC005461 ,
DTC005461 ,
DTC001365 ,
DTC024491 ,
034014 ,
034012 ,
DTC001338 ,
041813 ,
041811 ,
041812 ,
DTC012A1C ,
DTC226321 ,
DTC226322 ,
DTC012A09 ,
DTC008448 ,
210038 ,
DTC01202F ,
059713 ,
059711 ,
059712 ,
DTC0340FB ,
001077 ,
0010FC ,
00101C ,
001096 ,
DTC024313 ,
DTC024311 ,
DTC024312 ,
DTC009728 ,
DTC009728
Motor
Elektrik

RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Technische Daten
VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671) Thumbnail

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber19.01.23
Der Carly Adapter ließt Fehler, die gar nicht da sind. Mit einem anderen Auslesegerät findet er keine Fehler.
0
Antworten

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.04.22
Lösche alle Fehler, und dann nochmal auslesen, mal schauen was übrig bleibt! Dann neu bewerten
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schön15.04.22
Einfach mal alle Löschen und schauen was wieder kommt an Fehlern, können ganz alte Fehlern noch sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe15.04.22
Einfach mal alles löschen. Könnten Fehler sein, wo die Batterie tiefenentladen war. Wenn dein Auto normal anspringt und läuft dürfte das MSG nicht defekt sein
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper15.04.22
Soviel Fehler hast oft nach ner spannungsunterbrechung. Oder es sind alte Fehler dabei die nicht gelöscht. Erst mal alles Fehler löschen. Schauen was sich nicht löschen lässt und dann fahren und schauen welche wieder kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Fehler löschen Welche Fehler tauchen dann wieder auf ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.04.22
Unzählige Fehler sind oft auf Unterspannung zurückzuführen. Spannung der Batterie und Ladespannung würde ich als erstes prüfen. Der Ausfall von Servolenkung und ABS während der Fahrt währe ein weiteres Indiz dafür.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber15.04.22
Gelöschter Nutzer: Fehler löschen Welche Fehler tauchen dann wieder auf ? 15.04.22
Das sind genau die Fehler nach dem löschen und einer Probefahrt von 30 Km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber15.04.22
Also am besten mal Batterie ausbauen und komplett aufladen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Klaus Gruber: Das sind genau die Fehler nach dem löschen und einer Probefahrt von 30 Km. 15.04.22
Batterie bzw Spannung ist ok ? Wieviel Volt kommt an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.04.22
Die meisten Fehler werden durch Unterspannung sein . In der Vielzahl habe ich das auch noch nicht gesehen. Wie alle schon sagen. Erstmal löschen und dann schauen was wieder kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.04.22
Massepunkte des Motorsteuergerätes auf schlechten Kontakt/Korrosion prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Gelöschter Nutzer: Batterie bzw Spannung ist ok ? Wieviel Volt kommt an ? 15.04.22
Sicht Prüfung der Kabel Evt. Marderbiss Masse kontakte prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Bei manchen Testern Vorallem billigware oder China-Zeug kommt teilweise Mist beim auslesen raus. Auch Hersteller wie Bosch etc. haben hin und wieder Probleme mit der Hardware von Renault. Hat dein Fahrzeug Probleme ? Wurde etwas repariert? SG Stecker bei eingeschalteter Zündung abgezogen oder Batterie 🪫 einfach bei eingeschalteter Zündung abgeklemmt ? Eine solche Menge an Fehlern ist total unüblich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.04.22
Hallo alles löschen , masseverkabelung im motorraum prüfen und mal eine schöne strecke fahren , dann wieder auslesen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber15.04.22
Ich habe die Batterie ausgebaut und lade die Batterie mal richtig voll. Danach werde ich die Fehler löschen und dann mal schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber15.04.22
Gelöschter Nutzer: Bei manchen Testern Vorallem billigware oder China-Zeug kommt teilweise Mist beim auslesen raus. Auch Hersteller wie Bosch etc. haben hin und wieder Probleme mit der Hardware von Renault. Hat dein Fahrzeug Probleme ? Wurde etwas repariert? SG Stecker bei eingeschalteter Zündung abgezogen oder Batterie 🪫 einfach bei eingeschalteter Zündung abgeklemmt ? Eine solche Menge an Fehlern ist total unüblich. 15.04.22
Ich habe am Fahrzeug keine Probleme. Es wurde vorkurzem nur die Stoßstange hinten getauscht und sonst nichts. Ich bin auch erschrocken über die ganzen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.04.22
Hallo der jat bestimmt parksensoren oder ? Daher könnte der kuddel muddel im fehlerspeicher erzeugt worden sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Dieter Beck: Hallo der jat bestimmt parksensoren oder ? Daher könnte der kuddel muddel im fehlerspeicher erzeugt worden sein! 15.04.22
Das ist ausgeschlossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Klaus Gruber: Ich habe am Fahrzeug keine Probleme. Es wurde vorkurzem nur die Stoßstange hinten getauscht und sonst nichts. Ich bin auch erschrocken über die ganzen Fehler. 15.04.22
Dann löschen und ignorieren und der Technik nicht vertrauen. Schick das Ding zurück und hol dir dein Geld wieder zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber16.04.22
Ich habe die Batterie nach dem Ausbau gemessen, da sind 12,2V Spannung gewesen. Angesteckt und in einer Minuten sagte das Ladegerät, dass die Batterie voll wäre. Das ist ja ein deutliches Indiz dafür, dass die Batterie defekt ist. Im Startverhalten viel die Batterie auf 11,3V. Spannung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber16.04.22
Die Lichtmaschine fängt an mit 14,4V an zu Läden und dann fällt die Spannung auf 13,31V - 13,42V. Das ist ein bisschen wenig, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.22
Klaus Gruber: Die Lichtmaschine fängt an mit 14,4V an zu Läden und dann fällt die Spannung auf 13,31V - 13,42V. Das ist ein bisschen wenig, oder? 16.04.22
Wenn die voll ist nicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.22
Klaus Gruber: Ich habe die Batterie nach dem Ausbau gemessen, da sind 12,2V Spannung gewesen. Angesteckt und in einer Minuten sagte das Ladegerät, dass die Batterie voll wäre. Das ist ja ein deutliches Indiz dafür, dass die Batterie defekt ist. Im Startverhalten viel die Batterie auf 11,3V. Spannung 16.04.22
11V beim Start ist völlig in Ordnung. Ladung geht völlig automatisch, klingt jetzt völlig normal. 12,2V als Leerlaufspannung ist akzeptabel. Dem Ladegerät würde ich nicht trauen, das sagt rein garnichts aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber16.04.22
Was ist mit der Lichtmaschinen Leistung? Ist die normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.22
Klaus Gruber: Was ist mit der Lichtmaschinen Leistung? Ist die normal? 16.04.22
Im Leerlauf ohne Last absolut in Ordnung. (Die Regelung geschieht per BUS gesteuert vom UPC.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber 116.04.22
Sicherungen alle ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber17.04.22
Ich schaue nochmal nach den Sicherung. Auch unter Last und bei 3000 U/Minute bleibt die Spannung bei 13,3v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.04.22
Klaus Gruber: Ich schaue nochmal nach den Sicherung. Auch unter Last und bei 3000 U/Minute bleibt die Spannung bei 13,3v 17.04.22
Was heißt bei dir unter Last ?? Hab doch auf deine Frage geantwortet dass die Spannung völlig in Ordnung ist und so nicht höher geht weil dies das Steuergerät übernimmt die Spannung zu regeln. Diese kann maximal bis zu 16V betragen. Aber nicht im Leerlauf und nicht im Stand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber17.04.22
Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe😊🙏🏻 Ich werde die neue Batterie einbauen und dann mal die Fehler löschen
0
Antworten
profile-picture
Hermann H.17.04.22
Habe selber einen Renault Clio, Carly ist absolut nicht für Renault geeignet, hate ich auch gehabt, auch mit so einigen Fehlern, obwohl das Auto super funktioniert hat, habe danach vom Automobilclub ihn nochmal auslesen lassen, ein alter Fehler war vorhanden (Radio) sonst keine Fehler, daher hatte ich mit denen Kontakt aufgenommen die Caely vertreiben, und es wurde zugegeben mir, das sie mit Carly ein Problem haben, Renault auszulesen, daher habe ich das Abo sofort gekündigt bei denen, würde das Auto mit einem richtigen Gerät nochmals wenn nötig auslesen lassen, würde aber sagen,nachdem er aber auch super läuft, hat er auch kein Problem sicher
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten