fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis29.07.22
Gelöst
0

Motor springt sporadisch nicht an | RENAULT Megane I Kombi van

Hallo, ab und zu springt der Motor nicht an. Der Anlasser dreht. Batterie ist voll. Wegfahrsperre zeigt keinen Fehler an. Steuergeräte zeigen beim Auslesen keine Fehler. Zündkerzen Bild ist hell braun-gelb-weiss. Kraftstoff Druck habe ich noch nicht gemessen. Kraftstoff kommt an. Zündfunke ist da. Wenn der Motor einmal läuft dann läuft er. Das Getriebe auf P, Motor im Leerlauf -> beim abrupten Gas geben geht die Drehzahl nicht sofort hoch, der Motor ist kurz vor dem aus gehen, und dann geht die Drehzahl hoch. Das Diagnosegerät zeigt an dass alle Parameter im Sollbereich sind, im Leerlauf. Wie sollte ich bei der Diagnose vorgehen? Meine Vermutung: Kraftstoff druck zu niedrig, oder Luftblasen im Kraftstoff. Kabel- Wackelkontakt oder Isolierung aufgescheuert. Falschluft nach Drosselklappe.
Bereits überprüft
Zündfunke ist da. Kraftstoff kommt an den Düsen an. Fehler ausgelesen- keine vorhanden.
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis11.09.22
Es war Kabelbruch am Kabel zum Kurbelwellen Sensor. Der Sensor war OK.
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Kraftstoffpumpen Relais prüfen ggf tauschen NW Sensor prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.07.22
Hallo hasr du mal gehört ob die vorforderpumpe im tank summt wenn du zündung anmachst , eventuell mal paar sekunden mit zündung warten ,bis zum start
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.07.22
Da hast du ja selber schon die klassischen Fehler aufgezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schünemann29.07.22
Mal die Drosselklappe abbauen und reinigen. Hinter der Klappe lagert sich gerne eine Ölkruste ab und der Spalt ist zu klein für die Luft. Ging bei meinem Renault nur mit einem schleiffliess
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.07.22
Wegen Benzin kannst du ja einfach Mal den Druck messen und am besten ein Stück durchsichtigen Schlauch mit dazwischen da kann man dann sehen ob Luft dabei ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.07.22
Drosselklappe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis01.08.22
Dieter Beck: Hallo hasr du mal gehört ob die vorforderpumpe im tank summt wenn du zündung anmachst , eventuell mal paar sekunden mit zündung warten ,bis zum start 29.07.22
Hallo. Habe den Sitz ausgebaut und gelauscht. Bei Zündung an, summt die Pumpe. Beim Anlassen läuft die Pumpe durchgehend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis01.08.22
Gelöschter Nutzer: Kraftstoffpumpen Relais prüfen ggf tauschen NW Sensor prüfen. 29.07.22
Hallo. Ich habe keine Lektüre gefunden, die alle Relais aufzeigt und die Funktion beschreibt. Ich habe alle Relais im Kasten links (in Fahrtrichtung gesehen) ausgebaut und die Kontakte geprüft. Keine Korrosion gefunden. Die Kabel sitzen fest keine Scheuerstellen oder abisoliert. NW Sensor gibt es nicht. Nur Sensor am Schwungrad. Diesen habe ich ausgebaut, gereinigt (auch die Kontakte) und wieder eingebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis01.08.22
Jörg Schünemann: Mal die Drosselklappe abbauen und reinigen. Hinter der Klappe lagert sich gerne eine Ölkruste ab und der Spalt ist zu klein für die Luft. Ging bei meinem Renault nur mit einem schleiffliess 29.07.22
Hallo. Das habe ich gemacht. DK zerlegt. Den ganzen Dreck habe ich mit sehr feinem Schleifpapier weg gemacht. Jetzt strahlt sie wieder wie neu. Mal sehen ob das der Fehler war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis01.08.22
Dominik Baumann: Wegen Benzin kannst du ja einfach Mal den Druck messen und am besten ein Stück durchsichtigen Schlauch mit dazwischen da kann man dann sehen ob Luft dabei ist 29.07.22
Hallo. Habe das passende Werkzeug dafür nicht. Für diesen Test muss ich zur Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Prodromos Kallidis01.08.22
Thomas Wengler: Drosselklappe prüfen 29.07.22
Hallo. Wie oben geschrieben, DK komplett sauber gemacht. Poti Widerstände sind wie sie sein sollten (das was ich gefunden habe an Werte - Track 1200 Ohm +- 20% komplett geschlossen, Cursor <1050 Ohm).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten