fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Steegvor 12 Std
Ungelöst
0

Glühkerzen Tausch: Fehler trotz neuem Einbau | NISSAN NP300 NAVARA

Hallo zusammen, mal 'ne Frage, gibt es bei Nissan ein spezielles Programm, um Glühkerzen nach dem Tausch anzulernen? Ich habe nach 255.000 km die originalen endlich rausgeschmissen. Die waren von Bosch. Die neuen sind von Champion. Anhand der Teilenummer habe ich verglichen, es passt. Eingebaut, Fehler ausgelesen, aber alle sechs Kerzen werden nicht erkannt. Wie kann das denn sein? Das Fahrzeug springt nach circa 10 Sekunden an. Der Fehler bleibt drin, trotz Löschen. Die von Bosch kosteten zu dem Zeitpunkt über 50 € pro Stück, weshalb ich zu den günstigeren gegriffen habe. Stecker habe ich soweit alle gecheckt, aber man kann ja trotzdem nicht sicher sein. Die Schächte waren soweit sauber. Die Batterie war beim Tausch abgeklemmt. Seit dem Tausch ist auch der Fehler P062F und P0190 drin, die sich ebenfalls nicht löschen lassen. Nissan Navara D40 3.0 V6, 250.000 km, Baujahr 2014. PS: Das war das Fahrzeug aus einem vorherigen Beitrag, wo es beim Überbrücken die Haupt-80A-Sicherung zerlegt hat (Neues Originalteil verbaut). Danach sprang er normal an. Im Voraus vielen Dank!
Fehlercode(s)
P0671-6
Motor

NISSAN NP300 NAVARA (D40)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 12 Std
Glühkerzensteuergerät prüfen. Eventuell hat das noch eine spannungsspitze abbekommen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Es könnte das Glühzeitsteuergerät sein Ich glaube das liegt an den Billigen Glühkerzen, die haben einen bestimmten Wiederstand wenn der nicht erreicht wird oder nicht passt dann werden die als defekt angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Marcel M: Es könnte das Glühzeitsteuergerät sein Ich glaube das liegt an den Billigen Glühkerzen, die haben einen bestimmten Wiederstand wenn der nicht erreicht wird oder nicht passt dann werden die als defekt angezeigt. vor 12 Std
Anlernen von Glühkerzen habe ich noch nichts gehört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steegvor 12 Std
Marcel M: Es könnte das Glühzeitsteuergerät sein Ich glaube das liegt an den Billigen Glühkerzen, die haben einen bestimmten Wiederstand wenn der nicht erreicht wird oder nicht passt dann werden die als defekt angezeigt. vor 12 Std
Frage: was mir grade eben aufgefallen ist. Die Glühkerzen werden ja normalerweise trocken eingesetzt. Da aber die ja gerne festbacken hab ich aber keramikpaste draugeschmiert. Hitzebeständig etc. Jetzt kann man mich für doof erklären oder auch nicht, ich habs natürlich ins gewinde geschmiert zwecks anti gammel. Im Nachtrag hab ich aber gesehen das Keramikpaste keinen strom leitet. Zwecks masse punkt am block. ( Könnte es am fehlenden masse Punkt liegen🤣🤣, oder drückt sich das gewinde trotzdem an den block )? Ich hab kein Problem sie wieder raus zu machen und ohne einzusetzen nur ich möchte den Fehler ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 12 Std
Chris Steeg: Frage: was mir grade eben aufgefallen ist. Die Glühkerzen werden ja normalerweise trocken eingesetzt. Da aber die ja gerne festbacken hab ich aber keramikpaste draugeschmiert. Hitzebeständig etc. Jetzt kann man mich für doof erklären oder auch nicht, ich habs natürlich ins gewinde geschmiert zwecks anti gammel. Im Nachtrag hab ich aber gesehen das Keramikpaste keinen strom leitet. Zwecks masse punkt am block. ( Könnte es am fehlenden masse Punkt liegen🤣🤣, oder drückt sich das gewinde trotzdem an den block )? Ich hab kein Problem sie wieder raus zu machen und ohne einzusetzen nur ich möchte den Fehler ausschließen vor 12 Std
Glaube ich nicht Ich verbaue immer Glühkerzen und Zündkerzen mit Glühkerzenfett und hatte diesbezüglich noch nie Probleme. Verbaue aber , wenn möglich, nur NGK. Miß doch mal den widerstand der alten und der neuen Kerzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steegvor 12 Std
Ingo Naunapper: Glaube ich nicht Ich verbaue immer Glühkerzen und Zündkerzen mit Glühkerzenfett und hatte diesbezüglich noch nie Probleme. Verbaue aber , wenn möglich, nur NGK. Miß doch mal den widerstand der alten und der neuen Kerzen. vor 12 Std
Merkwürdig ist aber das er nach dem Tausch im kalten zustand angesprungen ist, quasi wie normal. Dann trat der Fehler auf... Danach sprang er schwieriger an. Aber er würde ja nixht anspringen wenn die glühkerzen nicht angesteuert werden würden oder ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 12 Std
Glühkerzen tauschen sinnvoll mit dazu gehörigen Glühk.Steuergerät den meistens werden das wiederum Folgefehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 10 Std
Roger: Glühkerzen tauschen sinnvoll mit dazu gehörigen Glühk.Steuergerät den meistens werden das wiederum Folgefehler. vor 12 Std
Das kann ich so nicht bestätigen. Hab bisher nur die Kerzen getauscht und noch kein einziges zugehörige Steuergerät. Was aber nicht bedeuten muss das es in diesem Fall okay ist. Glühkerzen nehm ich grundsätzlich vom Hersteller, oder mahmhaftem Hersteller wie Bosch und NGK beispielsweise. Gewinde schmieren ich auch leicht ein mit Keramicpaste oder ähnlichem. Kerzenlicht inspiziere ich bevor ich die neue Kerze einsetzen und kontrolliere im Zweifelsfall noch die Verkabelung soweit wie möglich. Ach ja, beim raus oder rein Schrauben immer das höchste Drehmoment beachten und niemals überschreiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 1 Std
Chris Steeg: Merkwürdig ist aber das er nach dem Tausch im kalten zustand angesprungen ist, quasi wie normal. Dann trat der Fehler auf... Danach sprang er schwieriger an. Aber er würde ja nixht anspringen wenn die glühkerzen nicht angesteuert werden würden oder ?? vor 12 Std
Doch er springt auch mit nicht funktionierenden Glühkerzen an. Er orgelt halt länger bis die zündtemperatur erreicht ist. Wenn die neuen Kerzen beim ersten Mal funktioniert haben und dann nicht, würde ich sagen, wer billig kauft kauft öfters.😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN NP300 NAVARA (D40)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre nach Starthilfe aktiviert
Guten Abend liebe Community, Ich habe heute Abend einem anderen Pickup mit meinem Navara Starthilfe gegeben, da seine Batterie leer war. Seine Batterie hatte etwa 60 Ah und meine war eine neue mit 110 Ah. Ich habe alle Kabel richtig angeschlossen, erst Plus, dann Masse. Nachdem er mehrmals versuchte zu starten, sprang sein Pickup zwar kurz an, ging aber gleich wieder aus. Vermutlich war die Batterie zu leer. Ein neuer Versuch brachte nichts, nur dass dann mein Motor ausging. Nach einem erneuten Startversuch zeigte mein Kombiinstrument "Error" an und die Wegfahrsperre war aktiv. Mein Auto wurde dann mit dem ADAC zu mir geschleppt. Sämtliche Versuche, die Wegfahrsperre rauszubekommen, scheiterten bisher. Kann es sein, dass das MSTG einen Schaden vom Überbrücken bekommen hat? Einen Kurzschluss beim Überbrücken schließe ich definitiv aus. Die Pole waren richtig angeschlossen.
Elektrik
Chris Steeg 20.10.25
2
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nur sporadisch an
Hallo miteinander, ich habe folgendes Problem: Fahrzeug hat einen neuen Turbo bekommen . Kabine war vom Rahmen getrennt sonst kein Wechsel möglich. Alles wieder zusammen, alles gut. Fahrzeug hat ganz normal, ohne zu mucken, gestartet. Lief auch ca. 5 Minuten im Stand. Dann auf einmal ging er aus und seitdem nur noch zwei mal kurz an, nach mehreren Versuchen. Aber nun geht er nicht mehr an. Keine Fehlercodes hinterlegt. Der Anlasser dreht. Was kann da los sein ? Danke schon mal .
Motor
Getriebe
Elektrik
Tommy MaZi 08.02.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Geht unter 1000 U/min. aus
Hallo. Mein Navara geht, wenn er kalt ist, unter 1000 Touren aus. Wenn ich starte und ihn über 1000 Umdrehungen halte, ca. 5 Minuten lang, dann läuft er, ob nichts gewesen ist. Kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Vielleicht Druckregelventil der HD Pumpe?
Motor
Stefan Dörner 19.07.23
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Hallo, es ist ein Nissan Cabstar Möbelaufzug. Motor läuft unrund und nimmt schwer Gas an. Habe schon das Diesel Regelventil draussen gehabt und den inneren Nullring gewechselt weil dieser kaputt war. Jetzt läuft der Motor immer noch schwerfällig und es lässt sich ein Fehler nicht mehr löschen. P1275 Kraftstoffpumpe. Vorher konnte man die Zündung kurz ausschalten und anschließend ging es wieder. Nun funktioniert das auch nicht mehr.
Motor
Michael Schmidt 06.03.23
0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Wenig Leistung unterhalb 1800 U/min
Hallo Gemeinde 👋🏻 Nachdem ich den kompletten Auspuff nach Krümmer selber gewechselt habe und mir riesige BF Goodrich Räder dran geschraubt habe, hat mein D40 irgendwie Leistungsverluste. Das merke ich vor allem am Berg beim anfahren, da ist er nicht so "spritzig" wie vorher. Außerdem tourt er beim Hochschalten schlecht ab. Also er dreht kurz höher und nach gefühlt 1-1 1/2 Sekunden tourt er ab. Das war definitiv vorher nicht. Klar: ein Rad wiegt locker 30 kg, die Masse zu beschleunigen merkt man dann schon. Kann das am Auspuff liegen? Oder haben aufgrund der Laufleistung die Injektoren keine richtige Lust mehr?
Motor
Robert Stracke 11.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN NP300 NAVARA (D40)

Gelöst
Wegfahrsperre nach Starthilfe aktiviert
Gelöst
Fahrzeug springt nur sporadisch an
Gelöst
Geht unter 1000 U/min. aus
Gelöst
Motor läuft unrund
Ungelöst
Wenig Leistung unterhalb 1800 U/min

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten