fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Ungelöst
0

Heizung | SKODA

Hallo, bei mein Skoda Octavia habe ich die Temperaturklappe getauscht und das ganze Kühlsystem gespült aber meine Heizung bleibt kalt! Wirft auch keine Fehler. Kann mir wer bei meinem Problem helfen? Ich finde den Fehler nicht.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

SKODA

Technische Daten
KS TOOLS Aufkleber (1010) Thumbnail

KS TOOLS Aufkleber (1010)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

HELLA Schild (9XT 713 630-411) Thumbnail

HELLA Schild (9XT 713 630-411)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.22
Werden im Motorraum die beiden Wasserschläuche die zum Innenraumwärmetauscher gehen warm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.01.22
Hallo! Werden die Schläuche zum Wärmetauscher den heiß vor/Rücklauf? Thermostat geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Hi Kevin, hat der vorne im Motorraum ein Duoventil. Da gehen 2 Kühlmittelschläuche drauf. Wenn ja kann das hängen oder defekt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Vor und Rücklauf müssen beide warm sein. Geht die Anzeige denn auf 90 Grad? Wie oder womit hast du entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
16er Blech Wickerl: Werden im Motorraum die beiden Wasserschläuche die zum Innenraumwärmetauscher gehen warm? 15.01.22
Ja alle 2 warm wärme tauscher ist auch frei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Denis Müller: Vor und Rücklauf müssen beide warm sein. Geht die Anzeige denn auf 90 Grad? Wie oder womit hast du entlüftet? 15.01.22
Sie werden warm er heiz 5sec und dann sofort kalt aber nur im Winter und im sommer gans normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Sven H.: Hi Kevin, hat der vorne im Motorraum ein Duoventil. Da gehen 2 Kühlmittelschläuche drauf. Wenn ja kann das hängen oder defekt sein. 15.01.22
Wie oda wo sitz das duoventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Ist das auch auf Stellung manuell oder nur auf Automatik?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Gelöschter Nutzer: Ist das auch auf Stellung manuell oder nur auf Automatik? 15.01.22
Manuel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Kevin Habichler: Manuel 15.01.22
Und Klima aus wenn immer noch kalt vermute ich das der Temperatursensor innen defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Kevin Habichler: Sie werden warm er heiz 5sec und dann sofort kalt aber nur im Winter und im sommer gans normal 15.01.22
Auch wenn du Gas gibst bleibt es kalt? Wenn beide Schläuche richtig warm werden und du selbst beim Gas geben eine kalte Heizung hast, dann stimmt etwas mit der Temperaturklappe nicht. Kannst du sie auslesen bzw die live Daten abrufen? Hört man sie arbeiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Gelöschter Nutzer: Und Klima aus wenn immer noch kalt vermute ich das der Temperatursensor innen defekt ist. 15.01.22
Auch wenn er kein Fehler schmeißt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Kevin Habichler: Auch wenn er kein Fehler schmeißt? 15.01.22
Er meint das der sensor z.b 20 grad anzeigt obwohl es nur 10 sind. Dann bekommst du keinen Fehler. Du kannst mir dem. Tester die Werte anzeigen lassen und prüfen ob sie plausibel sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Denis Müller: Auch wenn du Gas gibst bleibt es kalt? Wenn beide Schläuche richtig warm werden und du selbst beim Gas geben eine kalte Heizung hast, dann stimmt etwas mit der Temperaturklappe nicht. Kannst du sie auslesen bzw die live Daten abrufen? Hört man sie arbeiten? 15.01.22
Temperaturklappe ist neu und angelernt Kühlsystem ist 2 gespült worden Kühler ist neu Ja egal bei welcher Geschwindigkeit imma kalt Wärme Tauscher wird aber heiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.01.22
Kevin Habichler: Wie oda wo sitz das duoventil 15.01.22
Das Auto hat kein Duoventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Denis Müller: Er meint das der sensor z.b 20 grad anzeigt obwohl es nur 10 sind. Dann bekommst du keinen Fehler. Du kannst mir dem. Tester die Werte anzeigen lassen und prüfen ob sie plausibel sind. 15.01.22
Mit dem carly stecker geht das irgendwie nicht und was anderes hab ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.01.22
Doozer2024: Hallo! Werden die Schläuche zum Wärmetauscher den heiß vor/Rücklauf? Thermostat geprüft? 15.01.22
Guck mal ob da ein Zuheizer verbaut ist, da müsste dann ein Schild von Webasto sitzen, evt liegt da das Problem!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Vergiss das Duoventil, hab nachgeschaut, hat der nicht. Aber schau mal nach ob vllt der Bowdenzug der Temperaturklappe ausgehängt ist. Mach mal die Seitenandeckung von der Mittelkonsole links ab. Schau mal nach ob sich da was tut, wenn du auf warm stellst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Doozer2024: Guck mal ob da ein Zuheizer verbaut ist, da müsste dann ein Schild von Webasto sitzen, evt liegt da das Problem! 15.01.22
Hat kein zuheizer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.01.22
Sven H.: Vergiss das Duoventil, hab nachgeschaut, hat der nicht. Aber schau mal nach ob vllt der Bowdenzug der Temperaturklappe ausgehängt ist. Mach mal die Seitenandeckung von der Mittelkonsole links ab. Schau mal nach ob sich da was tut, wenn du auf warm stellst. 15.01.22
Da gibt es zwar keinen Bowdenzug, aber er hat ja geschrieben dass er die Temperaturklappe er neuer hat, das geht ha nur wenn man den kompletten Heizungskasten ausgebaut und zerlegt hat. Ich glaube hier läuft etwas aus dem Ruder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Kevin Habichler: Mit dem carly stecker geht das irgendwie nicht und was anderes hab ich leider nicht 15.01.22
Falls keine Fehlermeldungen getestet oder nicht muss du die Lüftungsklappen per Hand prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Alexander Koschel: Da gibt es zwar keinen Bowdenzug, aber er hat ja geschrieben dass er die Temperaturklappe er neuer hat, das geht ha nur wenn man den kompletten Heizungskasten ausgebaut und zerlegt hat. Ich glaube hier läuft etwas aus dem Ruder. 15.01.22
Die temperaturklappe kann man im auto tauschen ist sehr eng aber geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Gelöschter Nutzer: Falls keine Fehlermeldungen getestet oder nicht muss du die Lüftungsklappen per Hand prüfen 15.01.22
Luftleitungen alle wieder 8angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Alexander Koschel: Da gibt es zwar keinen Bowdenzug, aber er hat ja geschrieben dass er die Temperaturklappe er neuer hat, das geht ha nur wenn man den kompletten Heizungskasten ausgebaut und zerlegt hat. Ich glaube hier läuft etwas aus dem Ruder. 15.01.22
Hab das grad im Reparaturleitfaden gesehen, als ich nach dem Duoventil geguckt hab. Da gibt’s diesen Zug. Oder gibt’s den auch mit Klimaautomatik? Die finde ich nämlich nicht🤔. Aber wenn beide Schläuche warm werden und mit der Klappe alles ok ist, was soll das denn dann sein? Das würde ja dann auf die WaPu rauslaufen. Aber so weit will ich gar nicht gehen. Ausser Innenraumfühler hätte ich dann keine Idee mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.01.22
Kevin Habichler: Die temperaturklappe kann man im auto tauschen ist sehr eng aber geht 15.01.22
Du meinst den Motor der Klappe, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Ist aber eine climatronic oder? Wenn er diese auf max Stellt, dann müsste er schonmal unabhängig von den sensoren volle heizleistung haben. Hörst du die Klappe denn arbeiten wenn du die Temperatur änderst? Die Frage ist ob trotz spülen, der Wärmetauscher nicht doch zu ist und die wasserpumpe einfach zu wenig Durchsatz schafft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.01.22
Sven H.: Hab das grad im Reparaturleitfaden gesehen, als ich nach dem Duoventil geguckt hab. Da gibt’s diesen Zug. Oder gibt’s den auch mit Klimaautomatik? Die finde ich nämlich nicht🤔. Aber wenn beide Schläuche warm werden und mit der Klappe alles ok ist, was soll das denn dann sein? Das würde ja dann auf die WaPu rauslaufen. Aber so weit will ich gar nicht gehen. Ausser Innenraumfühler hätte ich dann keine Idee mehr. 15.01.22
Alles soweit richtig, bin auch mit meinem Latein am Ende. Schau doch mal ob der eine elektrische 12V Zusatzpumpe für den Heizktreuslauf hat. Manche Fahrzeuge haben sowas.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann15.01.22
Elektrische Zuheizer sind bei Diesel schon lange Standard da es sonst ne Ewigkeit dauert bis das Kühlwasser heizt. Die sitzen in der Regel in der Mittelkonsole unten ( kommt man vom Fussraum aus ran). Hier würde ich prüfen und auch den Innenraumtemperatursensor. Wenn Du keinen geeigneten Tester hast, dann vielleicht mit einem Multimeter testen ob Spannung oder Widerstand sich ändern während Du vorsichtig mit einem Fön drüber wedelst. Dies wäre mein Ansatz wenn Durchlauf und Klappenfunktionalität positiv geprüft wurden. Ansonsten bleibt Dir nur noch der Gang zur Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Habichler15.01.22
Denis Müller: Ist aber eine climatronic oder? Wenn er diese auf max Stellt, dann müsste er schonmal unabhängig von den sensoren volle heizleistung haben. Hörst du die Klappe denn arbeiten wenn du die Temperatur änderst? Die Frage ist ob trotz spülen, der Wärmetauscher nicht doch zu ist und die wasserpumpe einfach zu wenig Durchsatz schafft. 15.01.22
De klappe macht ihr ding was es machen soll Aber ist das auch normal das ich imma unterdruck im wasserkreislauf habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Kevin Habichler: De klappe macht ihr ding was es machen soll Aber ist das auch normal das ich imma unterdruck im wasserkreislauf habe 15.01.22
Also ich glaube tatsächlich das dein wärmetauscher das Problem ist. Da kommt zwar Wasser durch beim spülen aber es reicht für den Betrieb im Auto nicht. Was heißt denn unterdruck? Kommt das Wasser wieder deutlich hoch wenn du denn Deckel öffnest? Dann hast du Luft im System, entlüfte ihn mal Vakuum oder lass ihn wirklich so lange im Stand laufen bis das thermostat öffnet und alle Schläuche richtig heiß sind.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Alexander Koschel: Alles soweit richtig, bin auch mit meinem Latein am Ende. Schau doch mal ob der eine elektrische 12V Zusatzpumpe für den Heizktreuslauf hat. Manche Fahrzeuge haben sowas. 15.01.22
Nee, auch nix gefunden… hat er wohl nicht. Ich glaub dass da einfach noch Luft im System ist. Das erste wo die sich sammelt ist der Wärmetauscher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Multimedia/Audiosystem & Elektrik

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Multimedia/Audiosystem & Elektrik

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten