fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Gelöst
0

Fensterheber ohne Funktion | VW

Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Bereits überprüft
Sicherungen KSG Kabelbaum Fensterheber Motor und Schalter
Fehlercode(s)
01336
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

METZGER Schalter, Heckklappenentriegelung (2310629) Thumbnail

METZGER Schalter, Heckklappenentriegelung (2310629)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
44 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sebastian Prill08.11.22
Sebastian Prill: Dies sind ki und Fahrertür 07.11.22
Manfred Wettling: Ich habe mir das Bild nochmal angesehen. Unten steht klein ..959 801C. Das ist das Steuergerät. Normal gehört VL ein 1C1 959 801A rein. Und HR ein 1C0 959 812A. Aber das Problem dürfte VL sein. 08.11.22
Hab nun vl getauscht gegen 1c1959801a nun funktioniert vl und hl über die Fahrertür Schalter und vr über den Schalter an der Beifahrer Tür nur wenn ich HR. Anschließe ist der Rest wieder tot hab dir Tür noch nicht auseinander gebaut um die Nummer zu kontaktieren aber der Rest geht schonmal wieder 🙂 Danke für die ganzen Tipps Werd hr. Nochmal tauschen scheint ja auch verkehrt zu sein.
0
Antworten

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.11.22
Hast du eine Spannungsversorgung an allen Steuergeräten? Könnte zum Beispiel ein Masse Problem sein. Oder das komfort Steuergerät hat eine Macke und kann nicht kommunizieren
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.11.22
Guten Morgen; Mglichkeitene rAschlüsse von / zu Door Control Modules fehlerhaft Türsteuermodule defektComfort Control Modules überflutet / irgendwo hier ist der Fehler. Überprüfen Sie die CAN-Gateway-Codierung Messwerteblöcke prüfen (MVB)mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.11.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, evtl Stellgliedtest gemacht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.11.22
Spannungsproblem oder eventuell abgesoffenes Komfort Steuergerät im Fußraum... Das gibt's auch gerne Mal ! An der Codierung wurde nichts rumgespielt ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.22
Hallo Sebastian, VCDS hast Du ja, wie ich sehe? Hast Du Dir mal die Verbauliste im Can-Gateway angesehen? Stimmen die vohandenen Steuergeräte/Teilnehmer mit der Liste überein? Das Gateway sitzt im Kombiintrument und ist praktisch auch der Anfang vom Komfort-Can. Wurde da mal was geändert? Hast Du ein Oszilloskop zur Verfügung? Alternativ kann man zuerst mal die Stecker von allen Teilnehmern ( 6Stck., 1xKI, 1x Komfort-STG,4xTür-STG) abziehen und mit dem Ohm-Meter die Busleitungen vom Stecker am KI ausgehend messen. Jeweils eine Ader muss an allen Enden zu messen sein, darf keine Verbindung zu Masse oder Plus haben. Auch untereinander dürfen die Can-Busleitungen keine Verbindung haben, wenn alle Stecker gezogen sind. Wurden die Adern bei Ausbau des Radios sauber und einzeln isoliert? Trat das Problem zum ersten mal auf, nachdem an dem Fahrzeug gearbeitet wurde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.11.22
Ich nehme an, du hast Sicherung 5 geprüft? Sicherung C auf dem Relaisträger hast du auch geprüft? (Wird gerne übersehen)
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Manfred Wettling: Hallo Sebastian, VCDS hast Du ja, wie ich sehe? Hast Du Dir mal die Verbauliste im Can-Gateway angesehen? Stimmen die vohandenen Steuergeräte/Teilnehmer mit der Liste überein? Das Gateway sitzt im Kombiintrument und ist praktisch auch der Anfang vom Komfort-Can. Wurde da mal was geändert? Hast Du ein Oszilloskop zur Verfügung? Alternativ kann man zuerst mal die Stecker von allen Teilnehmern ( 6Stck., 1xKI, 1x Komfort-STG,4xTür-STG) abziehen und mit dem Ohm-Meter die Busleitungen vom Stecker am KI ausgehend messen. Jeweils eine Ader muss an allen Enden zu messen sein, darf keine Verbindung zu Masse oder Plus haben. Auch untereinander dürfen die Can-Busleitungen keine Verbindung haben, wenn alle Stecker gezogen sind. Wurden die Adern bei Ausbau des Radios sauber und einzeln isoliert? Trat das Problem zum ersten mal auf, nachdem an dem Fahrzeug gearbeitet wurde? 07.11.22
Ich hab jetzt alles auf einmal abgezogen. Nacheinander angesteckt und nur wenn vr. Und hl die Tür Kabelbaum angesteckt sind Funktionen an den beiden Türen der Fensterheber. Sobald ich vl oder HR anstecke sind alle anderen wieder tot . Zufällig eine Idee warum das so sein kann ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.22
Der Motor/Steuergerät vorn links wurde getauscht. Ist das Ersatzteil von der Teilenummer her identisch, auch der Index?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Manfred Wettling: Der Motor/Steuergerät vorn links wurde getauscht. Ist das Ersatzteil von der Teilenummer her identisch, auch der Index? 07.11.22
Ich hab den Wagen so gekauft der Vorbesitzer hatte Mal das Tacho tauschen lassen mit allem drum und dran hatte 2 Jahre nichts und dann ist wohl einmal während der Fahrt Licht Tacho und so ausgefallen für 2 Sekunden Motor lief aber noch und danach war alles wieder da und die Fenster sind wohl alleine runter und hoch gefahren das ganze war ein Mal und danach nie wieder und nun hab ich den gekauft nachdem er 2 Jahre in der Halle stand und nun geht nichts mehr an den Fenstern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.22
Sebastian Prill: Ich hab den Wagen so gekauft der Vorbesitzer hatte Mal das Tacho tauschen lassen mit allem drum und dran hatte 2 Jahre nichts und dann ist wohl einmal während der Fahrt Licht Tacho und so ausgefallen für 2 Sekunden Motor lief aber noch und danach war alles wieder da und die Fenster sind wohl alleine runter und hoch gefahren das ganze war ein Mal und danach nie wieder und nun hab ich den gekauft nachdem er 2 Jahre in der Halle stand und nun geht nichts mehr an den Fenstern 07.11.22
Dann wundert mich nichts mehr. Gut. Versuchen wir weiter Licht ins Dunkle zu bringen. Hat der elektrisch anklappbare Spiegel? Ich denke mal nicht. Wenn nicht, hat der Motor in der Fahrertür die Nr 1C1 959 801A 017. Ist das so? Das Kombiinstrument müsste Teilenummer 1J5 920 806G und als Ersatzteil auch GX haben.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Manfred Wettling: Dann wundert mich nichts mehr. Gut. Versuchen wir weiter Licht ins Dunkle zu bringen. Hat der elektrisch anklappbare Spiegel? Ich denke mal nicht. Wenn nicht, hat der Motor in der Fahrertür die Nr 1C1 959 801A 017. Ist das so? Das Kombiinstrument müsste Teilenummer 1J5 920 806G und als Ersatzteil auch GX haben. 07.11.22
Dies sind ki und Fahrertür
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Sebastian Prill: Dies sind ki und Fahrertür 07.11.22
Ki
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.22
Sebastian Prill: Dies sind ki und Fahrertür 07.11.22
Der Aufkleber ist von der Fensterhebermechanik, nicht vom Motor/Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Manfred Wettling: Der Aufkleber ist von der Fensterhebermechanik, nicht vom Motor/Steuergerät 07.11.22
Das ist der einzige Aufkleber der auf dem Motor / Steuergerät vom Fensterheber drauf ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.22
Sebastian Prill: Ki 07.11.22
Das KI ist von einem Benziner mit Motorkennbuchstaben BAD. Hier wäre die Steckerbelegung zu prüfen. Sollte aber auf die Fensterheber keinen Einfluss haben. Hast Du mal mit dem Ohm-Meter die Bus-Adern gegeneinander und gegen Masse gemessen, als alle Stecker abgezogen waren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.11.22
Hallo. würde mich auch mal mit dem Zentral Komfort Steuergerät beschäftigen das sitzt hinterm Tacho auf der linken Seite das regelt die Ansteuerung der 4 Fensterheber. Und würde auch zum Fehler passen das alle Fenster und das KI mal ausgefallen ist.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Daniel Hohe: Hallo. würde mich auch mal mit dem Zentral Komfort Steuergerät beschäftigen das sitzt hinterm Tacho auf der linken Seite das regelt die Ansteuerung der 4 Fensterheber. Und würde auch zum Fehler passen das alle Fenster und das KI mal ausgefallen ist. 07.11.22
Das habe ich ja bereits getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.11.22
Sebastian Prill: Das habe ich ja bereits getauscht 07.11.22
Dann würde ich mal schauen an den Türsteuergeräten sollte immer ein rot/gelbes Kabel ankommen da müssen 12v drauf sein. Diese Kabel kommen vom Zentralsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill07.11.22
Daniel Hohe: Dann würde ich mal schauen an den Türsteuergeräten sollte immer ein rot/gelbes Kabel ankommen da müssen 12v drauf sein. Diese Kabel kommen vom Zentralsteuergerät. 07.11.22
Bereits geprüft kommt überall an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.11.22
Dann hätten wir noch ein rot/weißes Kabel mit 2.5 Quadrat da müssen auch 12v kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.11.22
Daniel Hohe: Dann hätten wir noch ein rot/weißes Kabel mit 2.5 Quadrat da müssen auch 12v kommen 07.11.22
Und noch eine Überlegung das KSG ist ja getauscht ich geh davon aus das es sich hierbei um ein gebrauchtteil handelt. Nicht das dies von einem 2 Türer ist oder einem 4 Türer der hinten Fensterkurbeln hat. Da gibt's Unterschiede. Nur so als Überlegung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.22
Daniel Hohe: Und noch eine Überlegung das KSG ist ja getauscht ich geh davon aus das es sich hierbei um ein gebrauchtteil handelt. Nicht das dies von einem 2 Türer ist oder einem 4 Türer der hinten Fensterkurbeln hat. Da gibt's Unterschiede. Nur so als Überlegung. 07.11.22
Genau richtig. Und da muss nicht nur die Teilenummer mit Index gleich sein, sondern auch der "Farb"-Code. Der 3-stellige Schlüssel nach der Teilenummer. Damit wird die Programmierung der Ausstattung zugeordnet. Die Programmierung wird ja bei der Herstellung festgelegt, und ist nicht frei änderbar wie in späteren Baujahren.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Genau richtig. Und da muss nicht nur die Teilenummer mit Index gleich sein, sondern auch der "Farb"-Code. Der 3-stellige Schlüssel nach der Teilenummer. Damit wird die Programmierung der Ausstattung zugeordnet. Die Programmierung wird ja bei der Herstellung festgelegt, und ist nicht frei änderbar wie in späteren Baujahren. 07.11.22
Und wie finde ich raus welches da rein gehört ? Aktuell ist es das
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Das KI ist von einem Benziner mit Motorkennbuchstaben BAD. Hier wäre die Steckerbelegung zu prüfen. Sollte aber auf die Fensterheber keinen Einfluss haben. Hast Du mal mit dem Ohm-Meter die Bus-Adern gegeneinander und gegen Masse gemessen, als alle Stecker abgezogen waren? 07.11.22
So also ich hab jetzt alle Tür Stecker gezogen an jeder Tür . Dann ausgelesen ist der can Fehler 01336 weg schließ ich vr.und hl die Türen an funktionieren die Fensterheber. Schließ ich allerdings vl. Und hr. An geht keiner mehr außer der hl. und der can Fehler ist wieder da. Zufällig noch eine Idee was das sein kann Masse Verbindungen hab ich alle ab gehabt gesäubert und wieder angeschraubt keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.11.22
Sebastian Prill: So also ich hab jetzt alle Tür Stecker gezogen an jeder Tür . Dann ausgelesen ist der can Fehler 01336 weg schließ ich vr.und hl die Türen an funktionieren die Fensterheber. Schließ ich allerdings vl. Und hr. An geht keiner mehr außer der hl. und der can Fehler ist wieder da. Zufällig noch eine Idee was das sein kann Masse Verbindungen hab ich alle ab gehabt gesäubert und wieder angeschraubt keine Besserung. 08.11.22
Wenn Du auslesen kannst funktioniert schon mal das KI.👍 Dort wird die Umsetzung von K-Line auf Can gemacht. Hast Du VL den Türkabelbaum getauscht? Irgendwas scheint ja den Bus kurzschließen sobald du VL steckst. Überlegungen: Kurzschluss im Kabelbaum? Richtige Kabelbaumversion (Steckerbelegung) bei Austausch? Richtiges Steuergerät VL? (Master)
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Wenn Du auslesen kannst funktioniert schon mal das KI.👍 Dort wird die Umsetzung von K-Line auf Can gemacht. Hast Du VL den Türkabelbaum getauscht? Irgendwas scheint ja den Bus kurzschließen sobald du VL steckst. Überlegungen: Kurzschluss im Kabelbaum? Richtige Kabelbaumversion (Steckerbelegung) bei Austausch? Richtiges Steuergerät VL? (Master) 08.11.22
Kabelbaum ist derselbe auch der alte und Steuergerät bin ich mir nicht sicher steht in den anderen Antworten sind Bilder und alles drum und dran weiß nicht ob das richtig ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.11.22
Sebastian Prill: Und wie finde ich raus welches da rein gehört ? Aktuell ist es das 08.11.22
Das Steuergerät ..799 ist das einfachste. Ohne Funk-ZV, ohne DWA, ohne Innenraumüberwachung. Ab Mai 2002 auch beim 4-türer eingesetzt. Trifft das zu? Mit Funk-ZV wäre es ..799 C in ca. 6 Varianten Bis 4/2002, ab 5/2002, mit DWA, ohne DWA usw.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Das Steuergerät ..799 ist das einfachste. Ohne Funk-ZV, ohne DWA, ohne Innenraumüberwachung. Ab Mai 2002 auch beim 4-türer eingesetzt. Trifft das zu? Mit Funk-ZV wäre es ..799 C in ca. 6 Varianten Bis 4/2002, ab 5/2002, mit DWA, ohne DWA usw. 08.11.22
Ja ohne dwa ohne funk und ohne Innenraum Überwachung 09.2002 bj Kombi
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Das Steuergerät ..799 ist das einfachste. Ohne Funk-ZV, ohne DWA, ohne Innenraumüberwachung. Ab Mai 2002 auch beim 4-türer eingesetzt. Trifft das zu? Mit Funk-ZV wäre es ..799 C in ca. 6 Varianten Bis 4/2002, ab 5/2002, mit DWA, ohne DWA usw. 08.11.22
Frage ist welcher Motor gehört in die Fahrertür und hinten rechts da scheint ja was falsch zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.11.22
Sebastian Prill: Ja ohne dwa ohne funk und ohne Innenraum Überwachung 09.2002 bj Kombi 08.11.22
Mit Kombi meinst Du den Variant? Der hatte bis 2001 Das Steuergerät .799Q. Danach wurde die Heckklappenentriegelung geändert und ein anderes Steuergerät eingesetzt. Im Variant sollte eigentlich ein 1C0 962 258 AA oder AB drin sein.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Mit Kombi meinst Du den Variant? Der hatte bis 2001 Das Steuergerät .799Q. Danach wurde die Heckklappenentriegelung geändert und ein anderes Steuergerät eingesetzt. Im Variant sollte eigentlich ein 1C0 962 258 AA oder AB drin sein. 08.11.22
Ja genau Variant . Okii das ja schonmal schlecht weil meiner 09.2002 ist
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Ich habe mir das Bild nochmal angesehen. Unten steht klein ..959 801C. Das ist das Steuergerät. Normal gehört VL ein 1C1 959 801A rein. Und HR ein 1C0 959 812A. Aber das Problem dürfte VL sein. 08.11.22
Okii hab ich gebraucht gefunden hol ich nachher ab und teste das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.11.22
Schön daß Du teilweise Erfolg hattest. Wenn's schon mit Fremdteilen verbastelt ist, wird's meistens schwierig. Wenn Du noch Unterstützung brauchst, schreib einfach. Was mich noch interessieren würde: Das KI ist von der Nr. her aus einem Benziner. Hat das eine Vorglühleuchte?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Schön daß Du teilweise Erfolg hattest. Wenn's schon mit Fremdteilen verbastelt ist, wird's meistens schwierig. Wenn Du noch Unterstützung brauchst, schreib einfach. Was mich noch interessieren würde: Das KI ist von der Nr. her aus einem Benziner. Hat das eine Vorglühleuchte? 08.11.22
Ja das mach ich danke auf jeden Fall Mal sehen ob dem TÜV das reicht wenn 3 von 4 funktionieren . Ja das Tacho hat eine vorglühleuchte und diesel Drehzahl Messer . Dort hab ich auch Fehler ausgelesen die ich nicht weg bekomme . 00562 is der Fehlercode Ölsensor Kurzschluss nach Masse und Außentemperatur Sensor Kurzschluss nach plus Falls du da noch n Tipp hast 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.11.22
Sebastian Prill: Ja das mach ich danke auf jeden Fall Mal sehen ob dem TÜV das reicht wenn 3 von 4 funktionieren . Ja das Tacho hat eine vorglühleuchte und diesel Drehzahl Messer . Dort hab ich auch Fehler ausgelesen die ich nicht weg bekomme . 00562 is der Fehlercode Ölsensor Kurzschluss nach Masse und Außentemperatur Sensor Kurzschluss nach plus Falls du da noch n Tipp hast 😀 08.11.22
Hat der den Ölsensor verbaut? Den gabs nämlich nur bei flexiblem Service. Wenn Sensor vorhanden, dann Sicherung S5 im Armaturenbrett überprüfen. Die Ader (braun/blau) auf dem grünen Stecker Pin18 am KI geht zum Ölsensor Pin3. Auf Pin2 muss Masse anliegen, und auf Pin1 12V bei Zündung ein. Ohne Klimatronic? Der Außentemperatursensor kommt vom KI grüner Stecker Pin26 (braun/gelb), und ist ein NTC- Widerstand gegen Masse. Wenn der Kurzschluss nach Plus meldet, ist der Stecker nicht gesteckt, Aderbruch oder Sensor nicht vorhanden. Der Sensor sitzt auf der Fahrerseite hinter dem vorderen Stoßfänger.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill08.11.22
Manfred Wettling: Hat der den Ölsensor verbaut? Den gabs nämlich nur bei flexiblem Service. Wenn Sensor vorhanden, dann Sicherung S5 im Armaturenbrett überprüfen. Die Ader (braun/blau) auf dem grünen Stecker Pin18 am KI geht zum Ölsensor Pin3. Auf Pin2 muss Masse anliegen, und auf Pin1 12V bei Zündung ein. Ohne Klimatronic? Der Außentemperatursensor kommt vom KI grüner Stecker Pin26 (braun/gelb), und ist ein NTC- Widerstand gegen Masse. Wenn der Kurzschluss nach Plus meldet, ist der Stecker nicht gesteckt, Aderbruch oder Sensor nicht vorhanden. Der Sensor sitzt auf der Fahrerseite hinter dem vorderen Stoßfänger. 08.11.22
Ohha soviel input 😀 ich werde mich die Tage Mal besetzten das zu prüfen Mal sehen ob da was falsch ist danke schonmal
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill09.11.22
Sebastian Prill: Okii hab ich gebraucht gefunden hol ich nachher ab und teste das 08.11.22
Hast du zufällig noch eine Nummer vom Original für Fensterheber vr. Jetzt gehen alle anderen nur vr nicht 😀
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill10.11.22
Manfred Wettling: Hat der den Ölsensor verbaut? Den gabs nämlich nur bei flexiblem Service. Wenn Sensor vorhanden, dann Sicherung S5 im Armaturenbrett überprüfen. Die Ader (braun/blau) auf dem grünen Stecker Pin18 am KI geht zum Ölsensor Pin3. Auf Pin2 muss Masse anliegen, und auf Pin1 12V bei Zündung ein. Ohne Klimatronic? Der Außentemperatursensor kommt vom KI grüner Stecker Pin26 (braun/gelb), und ist ein NTC- Widerstand gegen Masse. Wenn der Kurzschluss nach Plus meldet, ist der Stecker nicht gesteckt, Aderbruch oder Sensor nicht vorhanden. Der Sensor sitzt auf der Fahrerseite hinter dem vorderen Stoßfänger. 08.11.22
Hättest du zufällig noch die originale Teilenummer vom Fensterheber Motor vr ? Da jetzt alle gehen außer der geh ich davon aus der ist auch falsch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.11.22
Sebastian Prill: Hättest du zufällig noch die originale Teilenummer vom Fensterheber Motor vr ? Da jetzt alle gehen außer der geh ich davon aus der ist auch falsch 10.11.22
VR wäre 1C1 959 802A
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill10.11.22
Manfred Wettling: VR wäre 1C1 959 802A 10.11.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill10.11.22
Manfred Wettling: VR wäre 1C1 959 802A 10.11.22
Und hl wäre welche Nummer weil vr ist richtig nun hab ich nur noch hinten links wo ich mir nicht sicher bin ob das richtig ist .
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill10.11.22
Manfred Wettling: VR wäre 1C1 959 802A 10.11.22
Hallo nächstes Problem nun ist es so alle Funktionieren sobald das Auto aber 10 min stand geht der Beifahrer Fensterheber nicht mehr sobald ich den Stecker am Motor abziehe und wieder rauf stecke geht er wieder normal bis das Auto wieder paar min stand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Display schwarz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem A6. Heute morgen war mein Display schwarz. Hab dann heute Mittag mal die Sicherung kontrolliert (Beifahrerseite), siehe da die Sicherung (7.5ah) war durch. Also neue Sicherung rein. Dann ging das Display kurz an und zack war die Sicherung wieder durch und das Display schwarz. Dann auf ein neues, Sicherung rein und dann ist sie sofort wieder durch gewesen. Woran kann das liegen? Habe schon sämtliche Sicherungen kontrolliert. Aber nichts zu finden. Jemand noch eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco_Os 23.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Gelöst
Display schwarz
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten