fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Basel Al Abbasy 104.10.24
Gelöst
1

Leistungsverlust | MERCEDES-BENZ VITO Tourer

Hallo zusammen, das Fahrzeug hat nach Start volle Leistung. Nach kurzer Zeit geht er in den Notlauf und hat keine Leistung mehr. Nachdem man den Motor aus- und wieder einschaltet, geht das ganze von vorne los. Anfangs Leistung nach kurzer Zeit Notlauf, MKL leuchtet nach ner Zeit, kann aber gelöscht werden. Im Display des Fahrzeugs steht die Meldung "Abgas hohe Drehzahl" diese bleibt dauerhaft. P227964 Im Ansaugluftsystem wurde ein Leck erkannt. P246B09 Die Voraussetzungen für die Regeneration des Diesel sind nicht erfüllt. P253F00 Der Kraftstoffanteil im Motoröl ist zu hoch. P007B00 Der Ladelufttemperatur-Sensor (Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung.
Bereits überprüft
Gestänge vom Turbolader arbeitet, Ladeluftschläuche und Ladeluftkühler dicht mittels Nebelmaschine geprüft
Fehlercode(s)
P227964 ,
P246B09 ,
P253F00 ,
P007B00
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Basel Al Abbasy 107.10.24
Romario: Die Motorwarnleuchte brennt Fehlercode: P007B  - Temperatursensor Ladeluftkühler 1 Bereich/Leistung P007E  - Stromkreis Temperatursensor Ladeluftkühler 1 spradisch/unregelmäßig P2279  - Leckage im Ansaugluftsystem Ursache Fehlerhafter Saugrohrdruck-/Temperatursensor Lösung Saugrohrdruck-/Temperatursensor erneuern Hinweis: Ein verbessertes Teil verwenden 05.10.24
Top, Sensor getauscht, fehler gelöscht, Regeneration über Tester während Fahrt angesteuert siehe da Fehler weg Auto zieht wie eine eins vielen Dank
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202404.10.24
Moin, Das mit dem Kraftstoff im Motoröl liegt an zu oft abgebrochenen Regenerationen, Schläuche vom Partikelfilter zum Differenzdrucksensor kontrollieren, Beladung Partikelfilter prüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Basel Al Abbasy 104.10.24
Doozer2024: Moin, Das mit dem Kraftstoff im Motoröl liegt an zu oft abgebrochenen Regenerationen, Schläuche vom Partikelfilter zum Differenzdrucksensor kontrollieren, Beladung Partikelfilter prüfen 04.10.24
Schläuche werd ich kontrollieren, Beladung sagt 13g
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.10.24
Schau dir die Verkabelung vom Luftmassenmesser an. Könnte sein, dass du da ein Problem mit einem Marderbiss hast. Du kannst auch den Stecker ziehen und dann eine Probefahrt machen. Geht er nicht mehr in den Notlauf,hast du ein Problem mit dem Luftmassenmesser.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario07.10.24
Romario: Die Motorwarnleuchte brennt Fehlercode: P007B  - Temperatursensor Ladeluftkühler 1 Bereich/Leistung P007E  - Stromkreis Temperatursensor Ladeluftkühler 1 spradisch/unregelmäßig P2279  - Leckage im Ansaugluftsystem Ursache Fehlerhafter Saugrohrdruck-/Temperatursensor Lösung Saugrohrdruck-/Temperatursensor erneuern Hinweis: Ein verbessertes Teil verwenden 05.10.24
Gern geschehen!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Hallo zusammen, mein Fahrzeug springt nicht mehr an. Die Zündung funktioniert, aber ein Start ist nicht möglich. Egal, ob der Schlüssel im Zündschloss steckt oder nicht, es gibt keine Lenkradsperre. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert alles, alle Lampen leuchten am Tacho und man kann die Gänge durchschalten. Dies ist plötzlich nach einer 40-minütigen Autofahrt passiert, ohne vorherige Anzeichen. Was kann ich nun machen? Vielen Dank.
Motor
Getriebe
Elektrik
Hakan Cinar 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Geräusche Falschluftansaugung W447
Hallo, habe hier eine Frage an Mercedes Vito Spezialisten unter euch. Mein Vito macht seit Neuestem komische Geräusche. Auf der Autobahn gab es letztens Leistungsverlust, nach mehrmaligem aus und Anlassen des Motors ging es dann kurze Zeit. Aber dann immer wieder erneut Leistungsverlust. Danach leuchtete die Motorleuchte. Fehler ausgelesen "P307F1 im Ansaugluft wurde ein Leck erkannt". Der obere Luftansaugschlauch habe ich daraufhin erneuert, aber keine Veränderung. Eine Vernebelung war ebenfalls ohne Erfolg. Hat Jemand eine Idee, was es sein könnte? Wenn ich den Öldeckel entferne, hüpft dieser heftig und das Geräusch wird dann weniger und Motor läuft wieder rund. Für fachkundige Meinungen bedanke ich mich jetzt schon herzlichst!
Motor
Geräusche
R. Duman 07.01.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischermotor brummt nur noch
Hallo zusammen, seit heute brummt mein Scheibenwischermotor ganz laut. Keine Funktion mehr. Er ist einfach mitten im Wischen stehen geblieben. Wer hat eine Idee? VG in die Runde
Elektrik
Jörg Jakob 18.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Klima lässt sich nicht einschalten
Hallo. Klima, lässt sich nicht einschalten. Der AC Knopf leuchtet zwar, aber geht nach 1 Minute wieder aus. Kompressor will sich ebenso nicht einschalten. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus 😊
Elektrik
Hakan Cinar 22.06.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Bremslicht leuchtet dauerhaft
Hallo zusammen, ich habe heute mein Auto von Hand und mit einem Kärcher gereinigt. Als ich anschließend das Fahrzeug startete, leuchtete eine Fehlermeldung auf, dass etwas mit dem Licht nicht stimmte. Als ich ausstieg und nach hinten gelaufen bin, habe ich festgestellt, dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet. Hatte sowas schonmal jemand bzw. weiß was das Problem ist? Danke euch
Elektrik
Marco Altmeyer 11.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Gelöst
Geräusche Falschluftansaugung W447
Gelöst
Scheibenwischermotor brummt nur noch
Gelöst
Klima lässt sich nicht einschalten
Gelöst
Bremslicht leuchtet dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten