fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Müller 319.08.22
Ungelöst
1

Klappern an der VA bei Kopfsteinpflaster | VW GOLF VI

Hallo, mein Golf 6 GTI klappert/poltert an der VA bei Unebenheiten der Straße. Er hat eine Eibach Tieferlegung in Verbindung mit den DCC Dämpfer.
Bereits überprüft
- Domlager neu - Koppelstange neu - Alle Schrauben überprüft
Fahrwerk

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E95-85-022-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E95-85-022-01-22)

FEBI BILSTEIN Radlager (174174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-183712) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-183712)

METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann19.08.22
Stabi Gummis ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.08.22
Domlager richtig verbaut, Einbaulage beachtet? Antriebswellen, Radlager prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Patrick Müller 319.08.22
Jana Gleißner: Domlager richtig verbaut, Einbaulage beachtet? Antriebswellen, Radlager prüfen. 19.08.22
Ja Nasen Nach außen , und die Pfeile nach Vorn und Hinten
0
Antworten
profile-picture
Patrick Müller 319.08.22
Bernd Viehmann: Stabi Gummis ? 19.08.22
Meinest du die Lagerung vom Stabi selber ? Sprich die zwei Gummis
0
Antworten
profile-picture
Roy S19.08.22
Stabi / Pendelstützen auch richtig fest?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Müller 319.08.22
Roy S: Stabi / Pendelstützen auch richtig fest? 19.08.22
Ja 100%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.08.22
War das Klappern schon vor dem Umbau? Ist es vielleicht zu tief oder stößt beim einfedern etwas aneinander?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.08.22
Hallo! Bremssattel und Träger kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann20.08.22
Ist das Klappern/Poltern schon bei den kleinsten Unebenheiten zu hören? Also auch bei glatten Pflastersteinen z.Bs. ?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Hammerl20.08.22
Spurstange überprüfen Kann sein dass die Dämpfer ausgeschlagen sind?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Müller 320.08.22
Klaus Teichmann: Ist das Klappern/Poltern schon bei den kleinsten Unebenheiten zu hören? Also auch bei glatten Pflastersteinen z.Bs. ? 20.08.22
Wir haben hier Leider kaum Kopfsteinpflaster ... aber es Klappert schon bei Unebenheiten/ Gullideckel/ Schlechte Straßen. Ich war im März beim TÜV, und hatte es Extra Angesprochen es war nichts zu finden, ich kann das Geräusch auch nicht Erzwingen mit meine Hände / Rütteln Drücken Es klingt echt so ob eine Schraube von der Koppelstange nicht fest ist am Federbein... aber es sind schon die zweiten Koppelstangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann20.08.22
Patrick Müller 3: Wir haben hier Leider kaum Kopfsteinpflaster ... aber es Klappert schon bei Unebenheiten/ Gullideckel/ Schlechte Straßen. Ich war im März beim TÜV, und hatte es Extra Angesprochen es war nichts zu finden, ich kann das Geräusch auch nicht Erzwingen mit meine Hände / Rütteln Drücken Es klingt echt so ob eine Schraube von der Koppelstange nicht fest ist am Federbein... aber es sind schon die zweiten Koppelstangen 20.08.22
Ja das klassische Kopfsteinpflaster meinte ich eigentlich nicht, da poltert nahezu alles. Kennst Du die flachen rechteckigen Pflastersteine welche gerne in Einfahrten verwendet werden? Wenn da schon das Poltern auftritt, dann ist das ein Hinweis auf die Stoßdämpfer. (vorausgesetzt alle anderen Möglichkeiten sind ausgeschlossen) Die Kolbenstange schlägt dann im Kolben hin und her. Vielleicht findest Du irgendwo einen Stoßdämpferprüfstand (Dekra etc.). Schlechte Dämpferwerte bestätigen dann den Verdacht.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Müller 320.08.22
Klaus Teichmann: Ja das klassische Kopfsteinpflaster meinte ich eigentlich nicht, da poltert nahezu alles. Kennst Du die flachen rechteckigen Pflastersteine welche gerne in Einfahrten verwendet werden? Wenn da schon das Poltern auftritt, dann ist das ein Hinweis auf die Stoßdämpfer. (vorausgesetzt alle anderen Möglichkeiten sind ausgeschlossen) Die Kolbenstange schlägt dann im Kolben hin und her. Vielleicht findest Du irgendwo einen Stoßdämpferprüfstand (Dekra etc.). Schlechte Dämpferwerte bestätigen dann den Verdacht. 20.08.22
Also auf so Steinen passiert nichts , auf eine normalen Straße hört mann auch fast nichts . Es sind nur die Geflickten Straßen.... aber die Dämpfer werde ich mal Testen lassen . Mit ein wenig Musik im Auto ist das Klappern auch nicht mehr wahrnembar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann20.08.22
Patrick Müller 3: Also auf so Steinen passiert nichts , auf eine normalen Straße hört mann auch fast nichts . Es sind nur die Geflickten Straßen.... aber die Dämpfer werde ich mal Testen lassen . Mit ein wenig Musik im Auto ist das Klappern auch nicht mehr wahrnembar 20.08.22
Dann tippe ich in diesem Fall eher auf ein Traggelenk welches ein beginnendes Spiel hat. Das lässt sich nur sehr schwer prüfen, und es brauch noch ein paar Tage bis das Spiel wahrnehmbar reproduziert werden kann.
0
Antworten
profile-picture
ECO Nova20.08.22
Habt ihr im eingefederten Zustand alles fest gezogen oder nur auf der Bühne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann23.08.22
Patrick Müller 3: Meinest du die Lagerung vom Stabi selber ? Sprich die zwei Gummis 19.08.22
Ja , die meine ich. Sorry für die verspätete Antwort.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Moin, ich hab nach dem Motorstart ein kratzendes Geräusch. Allerdings nur nach längerer Pause, ca. 2 Stunden. Macht man den Motor nur kurz aus, bis zu ca. 30 min, ist das Geräusch nicht da. Eventuell kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Christian Syttkowski 25.12.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Hallo, ich habe einen Golf 6 1.4 TSI mit Doppelaufladung und zu wenig Ladedruck / Leistung. P 2263: Turbolader / Kompressor keine Leistung P 10A0: Antrieb Regelklappe für Ansaugluft elektrischer Fehler Wir haben daraufhin die Regelklappe erneuert, da ich hier den Fehler vermutet habe. Allerdings ist der Ladedruck, wenn der Turbolader bei ca.3000 1/min "aktiviert" wird, viel zu gering. Im Kompressorbetrieb bis 2900 1/min ist der Ladedruck voll da. Ladeluftsystem wurde abgedrückt. Wer hat eine Idee?
Motor
Florian Schorr 03.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Moin. Ich habe hier einen echten Härtefall. Der Golf war bei uns, da MKL an. Dem Auslesen nach war der Kurbelwellensensor defekt. Also haben wir den Sensor getauscht. Der Fehler ließ sich aber nicht löschen. Da der Tassenstößel ebenfalls Geräusche machte, tauschten wir diesen auch aus und nu kommts: Nach diesen Arbeiten lief der Golf kurzzeitig und die Fehler konnten gelöscht werden. Aber nun lässt er sich nicht mehr starten. Laut Diagnose kein Signal vom Kurbelwellensensor. Fehlerspeicher ist aber leer. Auch bei den Live Parametern gibt der Sensor kein Signal. Ansonsten hat der Wagen Sprit, einen Funken hat er auch und Luft sowieso. Wir verzweifeln echt, da wir den Wagen laufend bekommen haben und ein Kurbelwellensensor sowie ein Stößel nu keine große Sache sind.
Motor
Marcel Daim 06.09.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe seit heute Abend das Problem, dass mein Auto nicht mehr startet. Ich habe ein kleines Video anbei gepackt mit den Begleitsymptomen. Sobald ich die Zündung anschalte, geht es im Tacho rund. Wenn ich den Motor starten möchte, flackert alles nur noch. Kein Anlasser, nichts. Auch das Radio geht erst nach 2 Minuten Zündung an. Man hört ein leichtes Summen, kann nicht sagen wo es herkommt, welches aber irgendwann abbricht und wieder neu „hochfährt“. Abschließen funktioniert erst nach mehreren Versuchen. Man kann verriegeln, er öffnet wieder. Dieses Spiel diverse Male, bis er zu bleibt. Kofferraum öffnet gar nicht mehr. Batterie bereits überbrückt, Problem besteht nach wie vor. Hat jemand irgendeine Idee bevor ich den riesen Akt mit abschleppen angehe? Zündschloss vielleicht? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Chris_ 01.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

Gelöst
Zündschloss defekt?
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten