fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
Gelöst
0

Innenraumheizung wird nicht warm | VOLVO V40 Kombi

Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Kühlflüssigkeit, Thermostat, Schläuche
Elektrik
Motor

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
AKS DASIS Innenraumgebläse (228047N) Thumbnail

AKS DASIS Innenraumgebläse (228047N)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86618) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86618)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0043 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0043 10)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811538) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811538)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Goro 31525.07.23
16er Blech Wickerl: Läuft das Innenraumgebläse? Wahrscheinlich aber ein Problem mit der Lüftungsklappenverstellung. Oder ein Temperatursensor liefert einen falschen Wert ans Steuergerät. 15.12.22
Habe das Rätsel lösen können. Und zwar befindet sich auf der Beifahrerseite hinter der Mittelkonsole ein Stellmotor, an dem ein Gestänge befestigt ist. Dieser kleine Motor war defekt und deswegen ließ sich die Temperatur nicht mehr verstellen.
11
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29694 01)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO V40 Kombi (645)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.12.22
Stell die Lüftung auf eine hohe Stufe und stell die Temperatur vom warm nach kalt und umgekehrt. Wenn sich das Ausströmgeräusch ändert arbeiten die Lüftungsklappen zumindest.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner15.12.22
Du könntest die beiden Schläuche zum Wärmetauscher mal abstecken und mit nem Gartenschlauch durchspülen. Dann weist du sicher ob er verstopft ist, vermutlich ist er noch nicht ganz zu. Entlüftet hast du ordentlich, am besten mit Unterdruck?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran15.12.22
Hast du Klimaautomatik oder manuell . Könnte die luft verteil Steuerungen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.12.22
Hallo! Das Problem bestand auch schon vor dem Tausch des Kühlmittels?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
16er Blech Wickerl: Läuft das Innenraumgebläse? Wahrscheinlich aber ein Problem mit der Lüftungsklappenverstellung. Oder ein Temperatursensor liefert einen falschen Wert ans Steuergerät. 15.12.22
Das Gebläse arbeitet, Ja.
0
Antworten

VOLVO V40 Kombi (645)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
Jana Gleißner: Du könntest die beiden Schläuche zum Wärmetauscher mal abstecken und mit nem Gartenschlauch durchspülen. Dann weist du sicher ob er verstopft ist, vermutlich ist er noch nicht ganz zu. Entlüftet hast du ordentlich, am besten mit Unterdruck? 15.12.22
Es wurde komplett entlüftet, ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
Bünyamin Baran: Hast du Klimaautomatik oder manuell . Könnte die luft verteil Steuerungen sein. 15.12.22
Habe tatsächlich eine klimaautomatik. Wo finde ich diese Ventil-Steuerung denn?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkhard Kaehler15.12.22
Hallo, ich würde mal auf den Wärmetauscher tippen, könnte zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
TomTom2025: Hallo! Das Problem bestand auch schon vor dem Tausch des Kühlmittels? 15.12.22
Ja, leider. Ich hatte Hoffnung, dass nach dem Tausch von Kühlmittel und Thermostat auch die Heizung wieder warm werden würde aber leider war dies nicht der Fall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.12.22
Hallo nach dem baujahr zu urteilen ist es definitiv der wärmetauscher der verstopft ,wenig durchlässt !
1
Antworten

VOLVO V40 Kombi (645)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.12.22
Noch eine Möglichkeit wäre die Wasserpumpe fördert nicht genügend.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.12.22
Kommt wenigstens kalte Luft im Innenraum raus? Sonst könnte der Luftfilter / Pollenfilter zu sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
16er Blech Wickerl: Kommt wenigstens kalte Luft im Innenraum raus? Sonst könnte der Luftfilter / Pollenfilter zu sein 15.12.22
Oh ja. Kalte Luft kommt da immer. Egal auf welcher Einstellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro 31515.12.22
Franz Rottmann: Stell die Lüftung auf eine hohe Stufe und stell die Temperatur vom warm nach kalt und umgekehrt. Wenn sich das Ausströmgeräusch ändert arbeiten die Lüftungsklappen zumindest. 15.12.22
Japp, funktioniert. Man hört den Unterschied.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Schmidt08.04.23
Wärmetauscher rückwärts spülen bis er frei ist ist, und schon hast du einen warmen hintern
0
Antworten

VOLVO V40 Kombi (645)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.07.23
Danke für die Rückmeldung. Freut mich Dir geholfen zu haben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Vibration und Geräusche mit hoher Frequenz
Hallo Community, bei dem Volvo sind unter Last Vibrationen und Geräusche motorseitig mit hoher Frequenz zu hören. Das Geräusch hört sich metallisch an. Am meistens ist es im 2. und 3. Gang zu hören. Habe die komplette Auspuffanlage geprüft. Ist alles i. O. Moment keine Idee mehr. Was meint ihr kann das sein?
Motor
Damian Skubacz 26.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Hallo liebe Kollegen, die Zentralverriegelung geht zuverlässig auf jedoch schließt diese nur nach Lust und Laune. Bisher war es mir leider nicht möglich, zuverlässig ein Szenario zu rekonstruieren in dem die auch wieder schließt. Das passiert nur sehr unzuverlässig. Mein Mechaniker hat sich das vor kurzem angeschaut aber hat leider keinen Anhaltspunkt finden können. Habt ihr da vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte oder wie ich das beheben kann? Danke im voraus und liebe Grüße. 🙋‍♂️
Elektrik
Goro 315 07.11.22
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Domlager, Federteller
Hallo. Ich bin Maik und fahre einen V40 2.0T, Baujahr 2002. Vin: YV1VW29622F843481 Leider bereitet er mir in letzter Zeit kaum Freude, was auch an einem missglückten Reparaturversuch meinerseits liegt. Ich habe Stoßdämpfer und Domlager vorn gewechselt und dummerweise dabei nicht die korrekte Position des Federtellers markiert. Der Haynes ist dabei leider auch keine Hilfe, da meine Stoßdämpfer und eventuell auch der Federteller anders sind, als im Buch und nicht über die beschriebenen „Markierungen“ verfügen. Ich habe mein Glück noch bei YouTube versucht und bei Fotos von Federbeinen im Netz (eBay, etc.) Leider ist die Position des Federtellers Mal so, mal so. Mein Anhaltspunkt ist dabei immer die Mitte des Dämpfers vorn und ein Loch im Federteller, in dem das Gummilager positioniert wird. Da schaut dann ein Gumminippel sichtbar hervor. Ich hab es mal so, Mal so versucht, aber seit Anfang antritt bei mir ein Poltern und knarzen auf. Bei Kontrolle in einer Werkstatt konnten keine anderen, oder überhaupt Mängel am Fahrwerk festgestellt werden, von dem die Geräusche kommen könnten, bis auf von den neuen Domlagern, die merkliches Spiel (ca. 15 mm) beim Aus- und Einfedern aufweisen. Anscheinend sind sie schon defekt, was eventuell auch vom falsch stehenden Federteller kommen könnte. Aber wie gesagt, gab es von Anfang an Probleme. Ich möchte aber nun nicht alles erneut mit neuen Domlagern montieren, ohne 100 Prozent die richtige Position zu kennen. Ich wäre unendlich dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. Ich füge noch Bilder vom Federbein ein. Nun steht das Gumminippel bei mir mittig zur Dämpferachse. Auch ein Bild von den verbauten Teilen. Ich weiß, ein langer Text, aber bevor ein Detail fehlt. Ach ja, laut Typenschild ist das Standart Comfort Fahrwerk verbaut.
Fahrwerk
Maik Detlef 27.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
22
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode 154 Wegfahrsperre
Hallo zusammen. Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Elch. Gut, das Problem besteht schon etwas länger. Beim Fehlerspeicher auslesen kam der Fehler 154 - Kommunikation zwischen der Komponente <Motor Steuergerät> und dem System <Wegfahrsperre>. Oft drehe ich den Schlüssel auf Zündung an und die Wegfahrsperre blinkt. Das geht manchmal bis zu 6 Mal, dann startet er ganz normal. Geht schon fast ein Jahr so, aber jetzt würde ich das mal in Angriff nehmen wollen zu reparieren. Wo kann ich da am besten anfangen?! Das Problem besteht mit beiden Schlüsseln. Bin für Vorschläge dankbar.
Elektrik
Der Volvo Fahrer 12.01.23
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Unruhiger Motorlauf
Moin zusammen. Hab mir gebraucht einen Volvo V40 geholt. Kann es sein, dass der Wagen AGR hat? Vom Abgaskrümmer führt ein Schlauch zurück zum Luftfilter. Dieser ist teilweise gerissen. Ich hab nach Bildern vom Wagentyp gesucht, von der Art her scheint der original zu sein. Hat da jemand ne Artikelbezeichnung oder Teilenummer zur Hand? Bilder könnte ich morgen nachreichen, wenn nötig. Danke
Motor
Geräusche
Morton Schäffer 28.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

Gelöst
Vibration und Geräusche mit hoher Frequenz
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Ungelöst
Domlager, Federteller
Ungelöst
Fehlercode 154 Wegfahrsperre
Ungelöst
Unruhiger Motorlauf

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten