Domlager, Federteller | VOLVO V40 Kombi
Hallo. Ich bin Maik und fahre einen V40 2.0T, Baujahr 2002. Vin: YV1VW29622F843481
Leider bereitet er mir in letzter Zeit kaum Freude, was auch an einem missglückten Reparaturversuch meinerseits liegt.
Ich habe Stoßdämpfer und Domlager vorn gewechselt und dummerweise dabei nicht die korrekte Position des Federtellers markiert.
Der Haynes ist dabei leider auch keine Hilfe, da meine Stoßdämpfer und eventuell auch der Federteller anders sind, als im Buch und nicht über die beschriebenen „Markierungen“ verfügen.
Ich habe mein Glück noch bei YouTube versucht und bei Fotos von Federbeinen im Netz (eBay, etc.)
Leider ist die Position des Federtellers Mal so, mal so.
Mein Anhaltspunkt ist dabei immer die Mitte des Dämpfers vorn und ein Loch im Federteller, in dem das Gummilager positioniert wird. Da schaut dann ein Gumminippel sichtbar hervor.
Ich hab es mal so, Mal so versucht, aber seit Anfang antritt bei mir ein Poltern und knarzen auf.
Bei Kontrolle in einer Werkstatt konnten keine anderen, oder überhaupt Mängel am Fahrwerk festgestellt werden, von dem die Geräusche kommen könnten, bis auf von den neuen Domlagern, die merkliches Spiel (ca. 15 mm) beim Aus- und Einfedern aufweisen.
Anscheinend sind sie schon defekt, was eventuell auch vom falsch stehenden Federteller kommen könnte. Aber wie gesagt, gab es von Anfang an Probleme.
Ich möchte aber nun nicht alles erneut mit neuen Domlagern montieren, ohne 100 Prozent die richtige Position zu kennen.
Ich wäre unendlich dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Ich füge noch Bilder vom Federbein ein. Nun steht das Gumminippel bei mir mittig zur Dämpferachse.
Auch ein Bild von den verbauten Teilen.
Ich weiß, ein langer Text, aber bevor ein Detail fehlt.
Ach ja, laut Typenschild ist das Standart Comfort Fahrwerk verbaut.