fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer28.09.21
Ungelöst
0

Unruhiger Motorlauf | VOLVO V40 Kombi

Moin zusammen. Hab mir gebraucht einen Volvo V40 geholt. Kann es sein, dass der Wagen AGR hat? Vom Abgaskrümmer führt ein Schlauch zurück zum Luftfilter. Dieser ist teilweise gerissen. Ich hab nach Bildern vom Wagentyp gesucht, von der Art her scheint der original zu sein. Hat da jemand ne Artikelbezeichnung oder Teilenummer zur Hand? Bilder könnte ich morgen nachreichen, wenn nötig. Danke
Motor
Geräusche

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
NGK Zündspule (48171) Thumbnail

NGK Zündspule (48171)

MANN-FILTER Luftfilter (C 35 124) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 35 124)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29694 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29694 01)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (773.591) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (773.591)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer28.09.21
Hat Fabucar ne Zeichenbegrenzung? xD musste fast den halben Text löschen zum posten.. Im Stand ist der Wagen recht unauffällig, während der Fahrt fehlt massiv Leistung, der Motor bockt und es wirkt immer wieder als wäre der Motor kurz vorm ausgehen. (was bei fast 3000 Umdrehungen doch echt gruselig ist) Ich vermute, dass der massiv Fremdluft zieht und die Lambdawerte deshalb hinten und vorne nicht passen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann28.09.21
Hi, ein AGR sitzt nicht am Luftfilter. Wird ggf. ein Belüftungsschlauch sein. Bitte auf den Bildern den Schlauch kennzeichnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann28.09.21
Morton Schäffer: Hat Fabucar ne Zeichenbegrenzung? xD musste fast den halben Text löschen zum posten.. Im Stand ist der Wagen recht unauffällig, während der Fahrt fehlt massiv Leistung, der Motor bockt und es wirkt immer wieder als wäre der Motor kurz vorm ausgehen. (was bei fast 3000 Umdrehungen doch echt gruselig ist) Ich vermute, dass der massiv Fremdluft zieht und die Lambdawerte deshalb hinten und vorne nicht passen. 28.09.21
Wenn der eine Schlauch schon so rissig ist, ist davon auszugehen, dass da mehr gewechselt werden muss. Hast du die Möglichkeit den Wagen abzunebeln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.09.21
Vom Abgaskrümmer geht kein Schlauch zum Luftfilter. Kann es sein, dass du die Ansaugbrücke meinst? Luftsystem mal abdrücken.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer28.09.21
Marc Husmann: Wenn der eine Schlauch schon so rissig ist, ist davon auszugehen, dass da mehr gewechselt werden muss. Hast du die Möglichkeit den Wagen abzunebeln? 28.09.21
Leider nicht. Allerdings ist es bei dem Schlauch nicht so wirklich wunderlich, dass der kaputt ist. Ist so ein Blechschlauch (kenne ich von Verbindungen in großen Klimasystemen besonders in großen Supermärkten um die Leitung um die Ecke zu legen ohne zwingend einen 90° Winkel zu haben) der geriffelt ist. Also an sich schneller kaputt als ein dicker Gummi oder Kunststoff Schlauch/Rohr. Das Teil hat ne Stärke von maximal nem Millimeter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 28.09.21
Das ist die Vorheizung für die Ansaugung, gab es bis in die 90er Jahre auch bei anderen Herstellern. 😊
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer28.09.21
Hab mal fix im Netz ein passendes Bild gesehen. Morgen kann ich vernünftige Bilder machen. Nachdem ich die eine Schlauchschelle auf einem heilen Stück Schlauch ordentlich festgezogen habe und das andere Ende irgendwie wieder ordentlich auf den Stutzen unterm LMM am Filterkasten angedrückt habe(Schlauchschelle hat nicht gehalten, hatte aber auch kaum Zeit.), läuft der Wagen bedeutend ruhiger - vor allem stinkt es nicht mehr verbrannt bei Vollast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer28.09.21
Hans : Das ist die Vorheizung für die Ansaugung, gab es bis in die 90er Jahre auch bei anderen Herstellern. 😊 28.09.21
Oh lol :D Könnte sein. Kann die den Motorlauf echt so ruinieren oder ist es doch eher was tieferes (Injektor/Zündkerze/Zündkabel/Zündspule oder so)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 28.09.21
Morton Schäffer: Oh lol :D Könnte sein. Kann die den Motorlauf echt so ruinieren oder ist es doch eher was tieferes (Injektor/Zündkerze/Zündkabel/Zündspule oder so)? 28.09.21
Mit dem Bild wurde es deutlicher, das sieht nach Abgssrückführung aus und die kann in der Tat deine Probleme verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.09.21
Hey Sven , Schau dir das Bild nochmal genau an. Das ist nur ein reiner Vorwärmschlauch, welcher für ein schnelleres Aufwärmen des Motors ist. Diese alten Ofenrohr Schläuche sind das, welche von der Abgaskrümmer Abdeckung an den Ansaugschlauch gehen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer28.09.21
Alexander Wolf: Hey Sven , Schau dir das Bild nochmal genau an. Das ist nur ein reiner Vorwärmschlauch, welcher für ein schnelleres Aufwärmen des Motors ist. Diese alten Ofenrohr Schläuche sind das, welche von der Abgaskrümmer Abdeckung an den Ansaugschlauch gehen 28.09.21
Genau so ein Schlauch ist das xD Aber dann scheint der Fehler tatsächlich tiefer zu sitzen. Demnächst mal zu meinem freundlichen und auslesen - und evtl. mal die Zündung/Einspritzung überprüfen. Wobei es halt irgendwie trotz allem echt sporadisch ist - also immer beim Anfahren und unmittelbar nach dem Schalten - bei 2.000 - 2.500 Umdrehungen ist dann wieder alles relativ ruhig, darüber und darunter scheint er immer wieder zu klopfen UND auszusetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.09.21
Morton Schäffer: Genau so ein Schlauch ist das xD Aber dann scheint der Fehler tatsächlich tiefer zu sitzen. Demnächst mal zu meinem freundlichen und auslesen - und evtl. mal die Zündung/Einspritzung überprüfen. Wobei es halt irgendwie trotz allem echt sporadisch ist - also immer beim Anfahren und unmittelbar nach dem Schalten - bei 2.000 - 2.500 Umdrehungen ist dann wieder alles relativ ruhig, darüber und darunter scheint er immer wieder zu klopfen UND auszusetzen. 28.09.21
Lass ihn als allererstes mal auslesen. Wenn da nichts zu finden ist, müssen die Zündkerzen , Zündkabel und die Zündspule geprüft werden, sollte dort inkl der Ansteuerung alles in Ordnung sein weiter Richtung Einspritzdüsen schauen und diese prüfen lassen. Sollte die Zündungsseite und Kraftstoffseite in Ordnung sein, müssen der KW und die NW Sensoren, sowie die Abgasregelung geprüft werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.21
Dies ist doch ein Mitsubishi Motor , oder liege ich da falsch ? Wenn ja , klar hat der ein AGR Ventil Zumindest sind im dem Volvo viele Mitsu teile verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.21
Berichtigung Es ist ein VW Motor (645 )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matti Bar29.09.21
Erfahrungshalber würde ich nicht so kompliziert denken und mit der Zündspule anfangen. Sollte Bank 1-2 und Bank 3-4 getrennt haben und verursacht bei s40 lpg die dollsten Phänomene beim Defekt.
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori03.10.21
Moin zusammen, 1. Bei diesem Motor gibt es kein AGR Ventil, alle die eins finden dürfen es behalten. ;-) . 2. Das Silberne Flexrohr ist für die Vorheizung, damit der Motor schneller warm wird. 3. Es klingt eher als würde der Motor zuviel Luft und zu wenig Kraftstoff bekommen, den Luftmassenmesser würde ich als erstes überprüfen. Der Vorteil an dem alten Schätzchen ist, das Volvo nicht soviel schick schnack verbaut hat, der Motor ist recht simpel und einfach. Wenn es eine Zündspule wäre, würde die Kiste fast garnicht laufen weil 1 Spule für 2 Kerzen.
1
Antworten
profile-picture
Alex P.08.11.21
Eventuell mal alle Schläuche die am Unterdruck hängen überprüfen. Bei dem Alter werden die teilweise schon sehr porös sein. Vor allem der Schlauch, der an der Druckdose vom Rail hängt und den Schlauch, der am Magnetventil vom Aktivkohlefilter hängt. Ich habe bei mir letztes Jahr den LMM gereinigt, das hat das Problem mit dem mageren Verbrennungsbild an den Zündkerzen gelöst und der eine oder andere Ruckler, der bei kaltem Motor kam ist jetzt auch weg. Aber bitte nicht zu viel erwarten. Die Volvomotoren aus der Zeit sind keine Drehmomentwunder im unteren Drehzahlbereich. Die Motoren sind dafür ausgelegt 400.000 km zu halten. Das Rohr für die Vorwärmung gibt es bei Skandix.de für 25€ oder du kaufst das Wellrohr einfach als Meterware bei Ebay. Das ist günstiger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Morton Schäffer12.12.21
Matti Bar: Erfahrungshalber würde ich nicht so kompliziert denken und mit der Zündspule anfangen. Sollte Bank 1-2 und Bank 3-4 getrennt haben und verursacht bei s40 lpg die dollsten Phänomene beim Defekt. 29.09.21
Also. Lange lange ist's her. Dafür erstmal Entschuldigung. Bin bei der Post Zusteller, kann sich jeder vorstellen wie da die Hütte aktuell brennt. (und wenigstens den einen freien Tag in der Woche möchte ich mit Frau und Kindern verbringen - gerne auch mal "im hellen") - es scheint tatsächlich die Zündspule zu sein, Falschluft/Fremdluft/wie-auch-immer zieht er keine und Unterdrucksystem ist auch vollkommen i.O. - Zündspule kommt Montag (zusammen mit nem neuen Kabel zur Zündspule, der ist auseinander gefallen - wohlgemerkt altersbedingt, die innere Kabelführung hat's wörtlich zerbröselt). Jetzt wollte ich mir die Zündkerze mal genauer ansehen und ja... Schöne scheiße. Da liegt irgendein Plastikteil drauf. Ist nicht vom Motor und auch nicht vom Zündkabel. Habt ihr eventuell Tipps, wie man das raus bekommen kann? Auf dem Foto vermutlich mehr schlecht als Recht zu erkennen. Wie das Öl da hinkommt würde ich dabei dann auch direkt versuchen raus zu finden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten