fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Der Volvo Fahrer12.01.23
Ungelöst
1

Fehlercode 154 Wegfahrsperre | VOLVO V40 Kombi

Hallo zusammen. Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Elch. Gut, das Problem besteht schon etwas länger. Beim Fehlerspeicher auslesen kam der Fehler 154 - Kommunikation zwischen der Komponente <Motor Steuergerät> und dem System <Wegfahrsperre>. Oft drehe ich den Schlüssel auf Zündung an und die Wegfahrsperre blinkt. Das geht manchmal bis zu 6 Mal, dann startet er ganz normal. Geht schon fast ein Jahr so, aber jetzt würde ich das mal in Angriff nehmen wollen zu reparieren. Wo kann ich da am besten anfangen?! Das Problem besteht mit beiden Schlüsseln. Bin für Vorschläge dankbar.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
154
Elektrik

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Da kannst ja fast nur nach der Busleitung zwischen beiden sehen... Aber das synchronisiert sich dann irgendwann wieder von allein nach dem x-ten mal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.01.23
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Evtl Lesespule am Zündschloss fehlerhaft, Schlüssel mal neu anlernen , Kabel/Steckverbindung kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer12.01.23
André Brüseke: Da kannst ja fast nur nach der Busleitung zwischen beiden sehen... Aber das synchronisiert sich dann irgendwann wieder von allein nach dem x-ten mal? 12.01.23
Manche Tage funktioniert das problemlos und dann gibt es Tage da muss ich bis zu 6 mal die Zündung an und ausmachen. Dann springt er ganz normal an.
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer12.01.23
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Evtl Lesespule am Zündschloss fehlerhaft, Schlüssel mal neu anlernen , Kabel/Steckverbindung kontrollieren 12.01.23
Den Schlüssel anlernen wäre möglich nur wenn es das nicht ist?! Fehlerspeicher habe ich heute auslesen lassen weil ich wissen wollte was es sein kann. Schade das da nicht genau steht was es ist bzw ein Hinweis ist wo man anfangen könnte. Werde dann mal die Stecker kontrollieren. Wie bekomme ich das raus ob es die Lesespule ist?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Kann ja nicht sein. Würde dann drin stehen.... Da steht Kommunikation zwischen den beiden Steuergeräten... Kommt drauf an mit was der ausgelesen wurde...
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer12.01.23
André Brüseke: Kann ja nicht sein. Würde dann drin stehen.... Da steht Kommunikation zwischen den beiden Steuergeräten... Kommt drauf an mit was der ausgelesen wurde... 12.01.23
Mit dem Gerät wurde ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Der Volvo Fahrer: Mit dem Gerät wurde ausgelesen 12.01.23
Interessant wäre den auszulesen wenn der Fehler gerade besteht. Eventuell dauert es einen Moment durch technischen Defekt bis das Wegfahrsperrensteuergerät hochgefahren ist.... Kondensator defekt vielleicht... darum geht es erst nach mehrmaligen einschalten der Zündung. Mit dem Tester schauen ob bzw. welches in dem Moment nicht erreichbar ist... Ansonsten Kabel und Steckverbindungen prüfen...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.01.23
Das WFS Modul macht dir Probleme Gibt den Geist auf .. Glaub sogar das dies bei dir im MSG mit dran hängt Wenn du Glück hast wird es nur ein Kontakt Problem sein . Lötstelle zb.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.01.23
Nimm Mal die Verkleidung rund um das Zündschloss ab und entferne die Wollmäuse und sieh nach ob die Steckverbindungen/Halterung der Lesespule noch an Ort und Stelle sind.
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer12.01.23
André Brüseke: Interessant wäre den auszulesen wenn der Fehler gerade besteht. Eventuell dauert es einen Moment durch technischen Defekt bis das Wegfahrsperrensteuergerät hochgefahren ist.... Kondensator defekt vielleicht... darum geht es erst nach mehrmaligen einschalten der Zündung. Mit dem Tester schauen ob bzw. welches in dem Moment nicht erreichbar ist... Ansonsten Kabel und Steckverbindungen prüfen... 12.01.23
Hatte versucht ob der Fehler vor dem auslesen nochmal kommt aber wie soll es auch anders sein er kam nicht. Der das ausgelesen hat sagte nur das es angezeigt werden müsste eigentlich ich weiß nicht wenn ich ein anderes Steuergerät (Wegfahrsperre)einbaue ob das irgendwie angelernt werden muss. Wollte schon die Lesespule das Steuergerät (Wegfahrsperre) und das Zündschloss besorgen und austauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Der Volvo Fahrer: Hatte versucht ob der Fehler vor dem auslesen nochmal kommt aber wie soll es auch anders sein er kam nicht. Der das ausgelesen hat sagte nur das es angezeigt werden müsste eigentlich ich weiß nicht wenn ich ein anderes Steuergerät (Wegfahrsperre)einbaue ob das irgendwie angelernt werden muss. Wollte schon die Lesespule das Steuergerät (Wegfahrsperre) und das Zündschloss besorgen und austauschen. 12.01.23
Wird wenig Sinn machen. Beschäftige dich vllt. erstmal damit, womit man selbst einen Volvo des Baujahres diagnostizieren kann (Tiefendiagnose)... Brauchst du dafür... dann hoffen das der Fehler auftritt und das STG nicht erreichbar ist...
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer12.01.23
Gelöschter Nutzer: Das WFS Modul macht dir Probleme Gibt den Geist auf .. Glaub sogar das dies bei dir im MSG mit dran hängt Wenn du Glück hast wird es nur ein Kontakt Problem sein . Lötstelle zb. 12.01.23
Die Vermutung hatte ich auch mal. Kann man da einfach so ein neues einbauen oder muss das angelernt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.01.23
Muss natürlich angelernt werden !!! Und dann kommt es auf das Steuergerät an Wegen der Nummer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.01.23
Frag mal bei ECU.DE an ob da der Fehler bekannt ist. Die können das Steuergerät instand setzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.01.23
Wäre auch bei Steuergerät weil sporadisch. Steckverbindung, eher Elektronik selbst. Würde das, wie auch das Wegfahrsperren Modul suchen (wenn nicht kombiniert) um Stecker zu sichten und mal mit einem Hauch Kontaktmittel rein/raus/rein stecken. Ansonsten tatsächlich mal mit ECU.de telefonieren. Überleg mal ob, Wärme, Kälte oder feuchtes Wetter "im Innenraum" bisher einen Einfluss hatte... ? Wie verhält es sich wenn du auf Zündung par Sec. wartest und dann erst startest ? ... (Theorie Kondensator bin ich nicht abgeneigt)
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer19.01.23
Manfred B.: Wäre auch bei Steuergerät weil sporadisch. Steckverbindung, eher Elektronik selbst. Würde das, wie auch das Wegfahrsperren Modul suchen (wenn nicht kombiniert) um Stecker zu sichten und mal mit einem Hauch Kontaktmittel rein/raus/rein stecken. Ansonsten tatsächlich mal mit ECU.de telefonieren. Überleg mal ob, Wärme, Kälte oder feuchtes Wetter "im Innenraum" bisher einen Einfluss hatte... ? Wie verhält es sich wenn du auf Zündung par Sec. wartest und dann erst startest ? ... (Theorie Kondensator bin ich nicht abgeneigt) 12.01.23
Hallo. Ich habe das jetzt mal ein paar Tage beobachtet. Wenn es kalt ist funktioniert es. Jedenfalls ist bis jetzt noch nichts gewesen. Kann auch Zufall wieder sein. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.01.23
Der Volvo Fahrer: Hallo. Ich habe das jetzt mal ein paar Tage beobachtet. Wenn es kalt ist funktioniert es. Jedenfalls ist bis jetzt noch nichts gewesen. Kann auch Zufall wieder sein. Grüße 19.01.23
Interessant. Ja, kann... Tendiere nun noch mehr zu Elektronik / Lötstelle o.ä. Wenn du weist wo das verbaut ist, mach das Teil doch mal mit einem Föhn gut warm. Und dann mal sehen...
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer19.01.23
Manfred B.: Interessant. Ja, kann... Tendiere nun noch mehr zu Elektronik / Lötstelle o.ä. Wenn du weist wo das verbaut ist, mach das Teil doch mal mit einem Föhn gut warm. Und dann mal sehen... 19.01.23
Ja ich weiß wo es ist. Hatte es schon paar mal raus. Das wäre mal eine Idee mit dem warm machen. Werde ich dann mal probieren. Danke erstmal für dem Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.01.23
Der Volvo Fahrer: Ja ich weiß wo es ist. Hatte es schon paar mal raus. Das wäre mal eine Idee mit dem warm machen. Werde ich dann mal probieren. Danke erstmal für dem Tipp 19.01.23
Bei Steuergeräten und co. immer ein gober Test. Sowie auch direkt im Gegengleich mit Kältespray behandeln. Muß nur jeweils gut bis ins Innere vordringen. Entsprechend immer wieder messen bzw. testen. Auch beklopfen und am Stecker drücken zeigt gel. einen Fehler. Dieser Streßtest ist u.A. auch Bestandteil auf dem Prüfstand bei Instandsetzern, wie erwähnte Fa. Glaubitz ECU.de Falls es tatsächlich in die Richtung geht und es sich öffnen lässt, kannst du ja mal schlau reingucken... Viel Erfolg erstmal
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer19.01.23
Manfred B.: Bei Steuergeräten und co. immer ein gober Test. Sowie auch direkt im Gegengleich mit Kältespray behandeln. Muß nur jeweils gut bis ins Innere vordringen. Entsprechend immer wieder messen bzw. testen. Auch beklopfen und am Stecker drücken zeigt gel. einen Fehler. Dieser Streßtest ist u.A. auch Bestandteil auf dem Prüfstand bei Instandsetzern, wie erwähnte Fa. Glaubitz ECU.de Falls es tatsächlich in die Richtung geht und es sich öffnen lässt, kannst du ja mal schlau reingucken... Viel Erfolg erstmal 19.01.23
Ich habe es mit einem Fön warm gemacht aber es funktioniert immernoch. Ich habe letzte Woche alle Stecker abgezogen und mit Kontaktspray eingesprüht. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Fehler einmal wieder aufgetreten ist oder nicht mehr. Bis jetzt geht's aber noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.01.23
Der Volvo Fahrer: Ich habe es mit einem Fön warm gemacht aber es funktioniert immernoch. Ich habe letzte Woche alle Stecker abgezogen und mit Kontaktspray eingesprüht. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Fehler einmal wieder aufgetreten ist oder nicht mehr. Bis jetzt geht's aber noch 19.01.23
hm, dann bin ich wohl raus und du mußt an die Vorschläge der Kollegen ranrobben. Ev. hat sogar das Stecken plus Spray schon was bewirkt. Es sind ja oft Kleinigkeiten. Erstmal beobachten viel Glück
0
Antworten
profile-picture
Der Volvo Fahrer21.01.23
André Brüseke: Interessant wäre den auszulesen wenn der Fehler gerade besteht. Eventuell dauert es einen Moment durch technischen Defekt bis das Wegfahrsperrensteuergerät hochgefahren ist.... Kondensator defekt vielleicht... darum geht es erst nach mehrmaligen einschalten der Zündung. Mit dem Tester schauen ob bzw. welches in dem Moment nicht erreichbar ist... Ansonsten Kabel und Steckverbindungen prüfen... 12.01.23
Hallo. Ich habe jetzt mitbekommen das es funktioniert wenn es soein Wetter wie jetzt im Moment ist funktioniert. Bei Kälte und Feuchtigkeit geht's. Ist die Tage nicht einmal vorgekommen. Steuergerät für Wegfahrsperre habe ich etwas erwärmt um zu schauen ob es da wieder nicht geht aber es funktioniert. Weiß nicht wo ich noch suchen kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Vibration und Geräusche mit hoher Frequenz
Hallo Community, bei dem Volvo sind unter Last Vibrationen und Geräusche motorseitig mit hoher Frequenz zu hören. Das Geräusch hört sich metallisch an. Am meistens ist es im 2. und 3. Gang zu hören. Habe die komplette Auspuffanlage geprüft. Ist alles i. O. Moment keine Idee mehr. Was meint ihr kann das sein?
Motor
Damian Skubacz 26.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Hallo liebe Kollegen, die Zentralverriegelung geht zuverlässig auf jedoch schließt diese nur nach Lust und Laune. Bisher war es mir leider nicht möglich, zuverlässig ein Szenario zu rekonstruieren in dem die auch wieder schließt. Das passiert nur sehr unzuverlässig. Mein Mechaniker hat sich das vor kurzem angeschaut aber hat leider keinen Anhaltspunkt finden können. Habt ihr da vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte oder wie ich das beheben kann? Danke im voraus und liebe Grüße. 🙋‍♂️
Elektrik
Goro 315 07.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Domlager, Federteller
Hallo. Ich bin Maik und fahre einen V40 2.0T, Baujahr 2002. Vin: YV1VW29622F843481 Leider bereitet er mir in letzter Zeit kaum Freude, was auch an einem missglückten Reparaturversuch meinerseits liegt. Ich habe Stoßdämpfer und Domlager vorn gewechselt und dummerweise dabei nicht die korrekte Position des Federtellers markiert. Der Haynes ist dabei leider auch keine Hilfe, da meine Stoßdämpfer und eventuell auch der Federteller anders sind, als im Buch und nicht über die beschriebenen „Markierungen“ verfügen. Ich habe mein Glück noch bei YouTube versucht und bei Fotos von Federbeinen im Netz (eBay, etc.) Leider ist die Position des Federtellers Mal so, mal so. Mein Anhaltspunkt ist dabei immer die Mitte des Dämpfers vorn und ein Loch im Federteller, in dem das Gummilager positioniert wird. Da schaut dann ein Gumminippel sichtbar hervor. Ich hab es mal so, Mal so versucht, aber seit Anfang antritt bei mir ein Poltern und knarzen auf. Bei Kontrolle in einer Werkstatt konnten keine anderen, oder überhaupt Mängel am Fahrwerk festgestellt werden, von dem die Geräusche kommen könnten, bis auf von den neuen Domlagern, die merkliches Spiel (ca. 15 mm) beim Aus- und Einfedern aufweisen. Anscheinend sind sie schon defekt, was eventuell auch vom falsch stehenden Federteller kommen könnte. Aber wie gesagt, gab es von Anfang an Probleme. Ich möchte aber nun nicht alles erneut mit neuen Domlagern montieren, ohne 100 Prozent die richtige Position zu kennen. Ich wäre unendlich dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. Ich füge noch Bilder vom Federbein ein. Nun steht das Gumminippel bei mir mittig zur Dämpferachse. Auch ein Bild von den verbauten Teilen. Ich weiß, ein langer Text, aber bevor ein Detail fehlt. Ach ja, laut Typenschild ist das Standart Comfort Fahrwerk verbaut.
Fahrwerk
Maik Detlef 27.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Unruhiger Motorlauf
Moin zusammen. Hab mir gebraucht einen Volvo V40 geholt. Kann es sein, dass der Wagen AGR hat? Vom Abgaskrümmer führt ein Schlauch zurück zum Luftfilter. Dieser ist teilweise gerissen. Ich hab nach Bildern vom Wagentyp gesucht, von der Art her scheint der original zu sein. Hat da jemand ne Artikelbezeichnung oder Teilenummer zur Hand? Bilder könnte ich morgen nachreichen, wenn nötig. Danke
Motor
Geräusche
Morton Schäffer 28.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Gelöst
Vibration und Geräusche mit hoher Frequenz
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Ungelöst
Domlager, Federteller
Ungelöst
Unruhiger Motorlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten