fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Wotschelvor 14 Std
Ungelöst
0

Motor springt nach Motortausch nicht an | MAZDA CX-5

Hallo liebe Gemeinde, der Mazda hatte einen Kettenschaden an der Ölpumpe, somit haben die Lagerschalen sich verabschiedet. Also neuen Motor geholt, alle Anbauteile umgebaut, nun springt der gute nicht an. Hat das Fahrzeug eine Vorförderpumpe? Denn bei Zündung an höre ich keine Pumpe summen. Sicherung hat er und sind alle i.O. Beim Starten dreht er, springt aber nicht an, mache ich eine Leitung am Rail auf, kommt selbst bei 2-3 Orgeln kein Diesel raus. Woran kann es liegen? Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Fehlercode(s)
Keinevorhanden
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378)

BOSCH Reparatursatz, Einspritzdüse (F 00V E35 004) Thumbnail

BOSCH Reparatursatz, Einspritzdüse (F 00V E35 004)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstofffilter (J1332060) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstofffilter (J1332060)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dahlemvor 14 Std
Die Pumpe ist quasi die Hochdruckpumpe. Sie läuft beim Startversuch bei dir trocken. Du musst das System entlüften...sonst könnte dir die Hochdruckpumpe verrecken. Schau mal ob du am Dieselfilter entlüften kannst.....ein Knopf oder Handpumpe.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 13 Std
Denke Kraftstofffilter leergelaufen, mal mit Diesel befüllen und beim Starten an den Leitungen zu den Injektoren leicht öffnen und entlüften. Vielleicht zusätzlich leicht mit Startpilot anfüttern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Wotschelvor 13 Std
Christian Dahlem: Die Pumpe ist quasi die Hochdruckpumpe. Sie läuft beim Startversuch bei dir trocken. Du musst das System entlüften...sonst könnte dir die Hochdruckpumpe verrecken. Schau mal ob du am Dieselfilter entlüften kannst.....ein Knopf oder Handpumpe. vor 14 Std
Leider kein Knopf oder Handpumpe vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Wotschelvor 13 Std
Tom Werner: Denke Kraftstofffilter leergelaufen, mal mit Diesel befüllen und beim Starten an den Leitungen zu den Injektoren leicht öffnen und entlüften. Vielleicht zusätzlich leicht mit Startpilot anfüttern. vor 13 Std
Danke für den Hinweis, werde ich mal testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Wotschelvor 13 Std
Christian Dahlem: Die Pumpe ist quasi die Hochdruckpumpe. Sie läuft beim Startversuch bei dir trocken. Du musst das System entlüften...sonst könnte dir die Hochdruckpumpe verrecken. Schau mal ob du am Dieselfilter entlüften kannst.....ein Knopf oder Handpumpe. vor 14 Std
Gibt es noch eine andere Methode zu entlüften?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Mathias Wotschel: Gibt es noch eine andere Methode zu entlüften? vor 13 Std
Hallo Mathias, bei dem Fahrzeug gehe ich davon aus das zum korrekten Entlüften ein entsprechendes Diagnose Gerät erforderlich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 85vor 5 Std
Mathias Wotschel: Gibt es noch eine andere Methode zu entlüften? vor 13 Std
Die gibt es. Vor kurzem war schon mal das gleiche Problem, auch nach Motortausch. Hier meine Antwort von letztens: "Hallo, wie hier schon geschrieben wurde gibt es einige Diesel die keine Vorförderpumpe im Tank haben, diese ist dann in der Hochdruckpumpe integriert. Heißt dann aber auch, wenn die Leitung leer gelaufen ist - was während des Motorumbaus auch ziemlich sicher passiert ist - dass er es nicht mehr schafft den Kraftstoff nach vorne zu ziehen. Hier gibts Entlüftungsroutinen. Man kann sich damit behelfen den Kraftstofffilter knallvoll vorzubefüllen, über den Tankstutzen mit Druckluft etwas(!) Überdruck draufzugeben um den Kfraftstoff nach vorne zu drücken und ggfs. während dem Starten eine Leitung zum Injektor zu öffnen damit die Luft entweichen kann."
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Vorab alle mit der Steuerung und Kraftstoffaufbereitung in Verbindung stehenden Komponenten überprüfen, Kupplungspedalschalter, Sicherungen, Relais Signal kw etc. Dann eventuell Kraftstoffvakuumpumpe bspw. Vigor o.ä. bis vor Hochdruckpumpe Ansaugen, Filtergehäuse füllen und versuchen, ggffs. Leitung Injektoren zum Entlüften / lösen und Startversuch durchführen ideal mit zweiter Person.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug Springt nicht an, mit jeglichen Fehlermeldung
Hallo, ich habe hier ein Mazda mit diversen Elektrofehler der nicht anspringt. Das Seltsame ist, wenn man OBD Tester anschließt, springt er an und die Fehler sind weg. Ich bin ratlos, was es sein könnte, da wir Mazda hier nicht in der Nähe so viel vertreten haben, kann ich mir keine Hilfe dort holen. Vielleicht ist ja hier ein Mazda-Experte, der sowas kennt oder mal hatte. Jede Hilfe wäre ich dankbar! Viele Grüße
Motor
Elektrik
Nur Mushadziev 10.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremspedal hält Druck nicht bei laufendem Motor
Hallo, ich habe meine Bremsklötze und Scheiben vorne und hinten getauscht und die Flüssigkeit getauscht. Nun hält aber, wenn der Motor läuft, das Pedal den Druck nicht. Es ist alles dicht. Kann es sein, dass ich es noch Mal entlüften muss? Ich habe neulich mit Überdruck die Flüssigkeit getauscht aber es war im Behälter immer genug Bremsflüssigkeit drin, so daß es keine Luft zieht.
Fahrwerk
Benjamin Gregor Hagen 18.10.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schaltung
Hallo, ich hab da ein Problem mit der Schaltung von meinem Mazda CX5 2014 Schaltgetriebe! Ich fahre das Fahrzeug jetzt schon 1 Jahr und habe das Problem, dass wenn man vom 1.auf den 2 . Gang schaltet, das sehr hakt . Es wurde das Öl gewechselt und angeblich die Schaltzüge eingestellt, aber Leiter ohne Erfolg! Ach ja Kupplung ist getauscht mit Ausrücklager! Hat jemand ne Idee was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank im Voraus G.H
Getriebe
Georg Hocher 06.05.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Radio geht bei Kälte immer wider aus
Hallo, mein Radio geht bei Kälte immer wider aus. Was kann das sein?
Elektrik
Roland Kuba 12.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

Gelöst
Heizung wird nicht warm
Gelöst
Fahrzeug Springt nicht an, mit jeglichen Fehlermeldung
Gelöst
Bremspedal hält Druck nicht bei laufendem Motor
Gelöst
Schaltung
Gelöst
Radio geht bei Kälte immer wider aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten