fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Gregor Hagen18.10.24
Gelöst
0

Bremspedal hält Druck nicht bei laufendem Motor | MAZDA CX-5

Hallo, ich habe meine Bremsklötze und Scheiben vorne und hinten getauscht und die Flüssigkeit getauscht. Nun hält aber, wenn der Motor läuft, das Pedal den Druck nicht. Es ist alles dicht. Kann es sein, dass ich es noch Mal entlüften muss? Ich habe neulich mit Überdruck die Flüssigkeit getauscht aber es war im Behälter immer genug Bremsflüssigkeit drin, so daß es keine Luft zieht.
Fahrwerk

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Gregor Hagen19.10.24
Daniel.: Könnte Luftblase im System sein. Geh bitte in die Werkstatt, das muss mit Unterdruck entlüftet werden. 18.10.24
Danke an alle, die geschrieben hatten. Es ist mit dem System alles in Ordnung, hatte nicht richtig entlüftet gehabt.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202418.10.24
Moin, Die Bremskolben ließen sich alle Leicht zurück drücken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.24
Normal bringt man keine Luft ins Bremssystem, wenn man normal die Bremsflüssigkeit wechselt mit Entlüftergerät. Ausser man hat die Leitungen/ Sattel/ HBZ/ Abs Block offen gehabt/ gewechselt. Mach mal eine vorsichtige Probefahrt und dann neu bewerten. Eventuell müssen die Beläge erst eingebremst werden um vollflächig anzuliegen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Gregor Hagen18.10.24
Doozer2024: Moin, Die Bremskolben ließen sich alle Leicht zurück drücken? 18.10.24
Ja ließen sich leicht zurück drücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Gregor Hagen18.10.24
Tom Werner: Normal bringt man keine Luft ins Bremssystem, wenn man normal die Bremsflüssigkeit wechselt mit Entlüftergerät. Ausser man hat die Leitungen/ Sattel/ HBZ/ Abs Block offen gehabt/ gewechselt. Mach mal eine vorsichtige Probefahrt und dann neu bewerten. Eventuell müssen die Beläge erst eingebremst werden um vollflächig anzuliegen. 18.10.24
Ok danke hab ich mir eh gedacht gehabt hätte auch nichts offen gehabt von dem was du geschrieben hattest werde es morgen noch Mal versuchen und eine Probefahrt machen davor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.10.24
Beim drücken des Pedals verschwindet eine kleine menge Öl im Behälter, beim Druckhalten am Pedal (was ja nicht hält) fliesst da kein Öl zurück in den Behälter ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.10.24
Das heißt, dss Pedal gibt leicht nach? Das deutet auf eine Undichtigkeit hin. Wenn aussen nichts zu sehen ist, wird das eine interne Undichtigkeit sein. Das ist dann meistens der HBZ. Da könnte die Dichtung hinüber sein und die Flüssigkeit fließt langsam zurück in den Voratsbeälter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.10.24
Roger: Beim drücken des Pedals verschwindet eine kleine menge Öl im Behälter, beim Druckhalten am Pedal (was ja nicht hält) fliesst da kein Öl zurück in den Behälter ?? 18.10.24
Btw. kein Öl, da ist Bremsflüssigkeit im System. Öl würde alle Gummiteile zerstören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger18.10.24
Rückschlagventil geht vom bremsverstäker ab mit einem Unterdruck Schlauch und dann kommt das Rückschlagventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.10.24
Hallo. Mal eben für dich und uns genauer nachgefragt - Dein Bremspedal wandert bei leichter dauerhafter Betätigumg ganz langsam unter deinem Fuß weg ? Dann sind die Manschetten vom HBZ verschlissen. Du kannst das Pedal durch mehrfaches schnelles Betätigen auf Druck bringen ? Dann ist Luft im System. Das Pedal fühlt sich allgemein weich und schwammig an, und lässt sich ohne spezifischen Druckpunkt weiter als vorher drücken ? Dann ist es nach tausch aller Beläge normal und sollte sich über einfaches Fahr-/Bremsverhalten bald normalisieren. Erklärung zum Letzteren: Neue Beläge sind noch plump gesagt "weich" , bei Austausch von allen 4 Bremsen deutlicher zu merken als bei nur 2 . Bei Belagwechsel aller 4 auf alten Scheiben noch viel drastischer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.10.24
Auch schon kontrolliert ob sich nicht ein Bremsschlauch bei Druck "aufbläst" ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.10.24
Innere Undichtigkeit im Haubtbremszylinder. Vorratsbehälter bis zum Rand füllen und die Bremse treten lassen, wenn Flüssigkeitsstand sinkt und sofort wieder ansteigt, fließt die Flüssigkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter. Haubtbremszylinder defekt erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.10.24
Du kannst mal den Schlauch am Bremskraftverstärker kontrollieren ob der nicht defekt ist oder vielleicht Lose ist. Normalerweise müsste dort wenn man den Schlauch abzieht am Schlauch Unterdruck sein, (da die Kolben saugen die sind für den Unterdruck zuständig).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.10.24
Benjamin Gregor Hagen: Danke an alle, die geschrieben hatten. Es ist mit dem System alles in Ordnung, hatte nicht richtig entlüftet gehabt. 19.10.24
Benni, dann gib doch dem Daniel einen Schraubenschlüssel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.10.24
16er Blech Wickerl: Benni, dann gib doch dem Daniel einen Schraubenschlüssel. 19.10.24
Jupp, ich bin dafür ! Er hat, auf die eigentlich retrotische Frage, gleich richtig getippt. @Daniel, von mir hast du Einen ehrenhalber. Haben wir ja öfter... Das "selbst gefunden" sollte irgendwie umtituliert werden. Bestimmt denken dabei viele "ohne Werkstatt selbst - repariert" und steht verführerisch ja auch noch gleich oben mit dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Gregor Hagen19.10.24
16er Blech Wickerl: Benni, dann gib doch dem Daniel einen Schraubenschlüssel. 19.10.24
Ich weiß nur nicht wie man das macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.10.24
Benjamin Gregor Hagen: Ich weiß nur nicht wie man das macht 19.10.24
Hi Benjamin, das könnte jetzt nur, durch Anschreiben von dir, die Moderation von Fabu ändern. Ist kein Beinbruch und mach dir keine Gedanken. Passiert vielen. Weist du, alle die hier fleißig helfen wollen (dazu gehörst du jetzt auch - ätsch) 😁 bekommen für den richtigen Hilfskommentar einen Punkt - den so genannten Schraubenschlüssel und steigen damit im Ranking. Der Mensch freut sich und für die Besten gibt es sogar tolle Preise zur Belohnung. Den Punkt vergibt / entscheidet aber der TE (wie du) nach Lösung selbst. Indem er unter dem richtigen Kommentar bzw. welcher am besten weitergeholfen hat auf "DAS war die Lösung" tippt. Du hast dich ja bei Allen nett bedankt und sogar geschrieben was die Lösung war. Ist leider auch nicht immer gegeben, und dafür ein Dank von mir. Das hilft ja auch andere Suchende. Daher wie gesagt, mach dir keinen Kopf, Hauptsache wir konnten helfen. Darum geht es hier, respektvoll und freundlich - Einer für Alle, Alle für Einen. Aber Strafe muß sein (Scherz) jetzt bleibst du bei uns und ließt immer mal mit. Bestimmt hast du auch mal für Jemanden eine Hilfestellung und sagst, hah das kenn ich, da weis ich was. Ansonsten gerne bis zum nächsten Mal wenn du Hilfe brauchst / eine Frage hast
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug Springt nicht an, mit jeglichen Fehlermeldung
Hallo, ich habe hier ein Mazda mit diversen Elektrofehler der nicht anspringt. Das Seltsame ist, wenn man OBD Tester anschließt, springt er an und die Fehler sind weg. Ich bin ratlos, was es sein könnte, da wir Mazda hier nicht in der Nähe so viel vertreten haben, kann ich mir keine Hilfe dort holen. Vielleicht ist ja hier ein Mazda-Experte, der sowas kennt oder mal hatte. Jede Hilfe wäre ich dankbar! Viele Grüße
Motor
Elektrik
Nur Mushadziev 10.02.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schaltung
Hallo, ich hab da ein Problem mit der Schaltung von meinem Mazda CX5 2014 Schaltgetriebe! Ich fahre das Fahrzeug jetzt schon 1 Jahr und habe das Problem, dass wenn man vom 1.auf den 2 . Gang schaltet, das sehr hakt . Es wurde das Öl gewechselt und angeblich die Schaltzüge eingestellt, aber Leiter ohne Erfolg! Ach ja Kupplung ist getauscht mit Ausrücklager! Hat jemand ne Idee was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank im Voraus G.H
Getriebe
Georg Hocher 06.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Radio geht bei Kälte immer wider aus
Hallo, mein Radio geht bei Kälte immer wider aus. Was kann das sein?
Elektrik
Roland Kuba 12.02.25
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
System Überprüfung erforderlich
Hallo an die Community, die Motorkontrollleuchte brennt. Ich habe schon einiges getauscht, aber der Fehler kommt immer wieder bin am verzweifeln. Könnt Ihr mir helfen ?
Motor
Ahmet Kaya 17.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

Gelöst
Heizung wird nicht warm
Gelöst
Fahrzeug Springt nicht an, mit jeglichen Fehlermeldung
Gelöst
Schaltung
Gelöst
Radio geht bei Kälte immer wider aus
Gelöst
System Überprüfung erforderlich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten