Oha! 😮
Das wird wohl nicht schön, was dir bevor steht.
Am besten, Öl ablassen, ölwanne raus und diese säubern. Die wird bestimmt genauso aussehen wie die jetztige und hoffentlich sind die Kanäle nicht verstopft.
Ich würde jetzt so vorgehen, Öl raus und mit einem Stethoskop versuchen über die Öffnung der Ölablassschraube die Ölwanne begutachten. Wenn die auf dem Wannengrund gut aussieht, muss die Wanne erstmal nicht ab. Dann neues Öl mit der 10 Minuten Ölschlammspülung von Liquid Moly rein. Dann eine der Vakuumpumpen (diese komplett sauber machen und ohne die Schieber und Ventil natürlich!) montieren, die Vakuumanschlüsse abmachen und dicht verschließen.
Dann die 10 Minuten im Stand laufen lassen und anschließend wieder einen Ölwechsel machen. Dann eine neue Vakuumpumpe verbauen. (Achtung, die eingebaute wird voll Öl stehen!)
Nach 2 Tagen die neue Vakuumpumpe ausbauen und begutachten. Wenn alles schön ist, hast du dieses Thema wohl erledigt.
Das ganze kann funktionieren, muss aber nicht!
Allerdings würde ich auch zeitnah den Zahnriemen kontrollieren oder kontrollieren lassen, wenn verbaut. Nicht das der Schlamm von dem kommt, weil er sich langsam auflöst. Und, wenn möglich, die Öltemperatur im Auge behalten, wegen dem Ölkühler, nicht dass der zum Teil zu ist.
Und wenn du ganz viel Pech hast, haben deine Lager der NW und KW und die Zylinder schon Schaden genommen. Aber das weißt du leider erst irgendwann später.
Du kannst natürlich auch mal bei einem Vertragshändler nachfragen, was die in so einer Situation machen.
Viel Erfolg!