fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu27.06.24
Gelöst
0

Unterdruckpumpe zum 2. Mal defekt | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hi. Habe hier einen Ford Transit, bei dem das Bremspedal hart ist. Daraufhin wurde nach der Prüfung festgestellt, dass die Unterdruckpumpe keinen Unterdruck erzeugt. Diese wurde vor 2 Wochen mit einer Pumpe vom Hersteller "Pierburg" erneuert, es hat in dieser Zeit auch alles funktioniert, bis heute. Dasselbe Spiel wieder, das Bremspedal ist hart und aus der Unterdruckpumpe kommt nichts. Jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ölstand ist in Ordnung. Alle Schläuche sind dicht.
Bereits überprüft
Schläuche Unterdruckpumpe
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1240) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1240)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174862) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174862)

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-12662-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-12662-01)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Abdurrahman Atlioglu10.09.24
Ingo Sticksel: Wie sieht denn die Service-Historie bzgl Ölwechsel aus? Die Pumpe ist ja eine "Drehschieber"-Vakuumpumpe die ölgeschmiert ist. Wenn du es dir zutraust, zerlege die Pumpe mal weiter und poste hier ein paar Bilder. Schau dir da die Lauffläche der Schieber und die Dichtflächen der Ventile genau an. Ggf sind diese eingelaufen bzw verschmutzt, defekt oder anderweitig beeinflusst, dass sie ihren Dienst nicht mehr leisten. Kann auch sein, das ein Neuteil schon einen Defekt hat. 27.06.24
Durch falsches Öl und zulange Ölwechselintervalle hat sich der Ölzahnriemen aufgelöst. Danke dir.
4
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

Dieses Produkt ist passend für FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu27.06.24
Das ist die alte Pumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu29.06.24
Ingo Sticksel: Wie sieht denn die Service-Historie bzgl Ölwechsel aus? Die Pumpe ist ja eine "Drehschieber"-Vakuumpumpe die ölgeschmiert ist. Wenn du es dir zutraust, zerlege die Pumpe mal weiter und poste hier ein paar Bilder. Schau dir da die Lauffläche der Schieber und die Dichtflächen der Ventile genau an. Ggf sind diese eingelaufen bzw verschmutzt, defekt oder anderweitig beeinflusst, dass sie ihren Dienst nicht mehr leisten. Kann auch sein, das ein Neuteil schon einen Defekt hat. 27.06.24
Wie kann das sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu29.06.24
Ingo Sticksel: Wie sieht denn die Service-Historie bzgl Ölwechsel aus? Die Pumpe ist ja eine "Drehschieber"-Vakuumpumpe die ölgeschmiert ist. Wenn du es dir zutraust, zerlege die Pumpe mal weiter und poste hier ein paar Bilder. Schau dir da die Lauffläche der Schieber und die Dichtflächen der Ventile genau an. Ggf sind diese eingelaufen bzw verschmutzt, defekt oder anderweitig beeinflusst, dass sie ihren Dienst nicht mehr leisten. Kann auch sein, das ein Neuteil schon einen Defekt hat. 27.06.24
Laut ölzettel ist der letzte wechsel 40.000km her
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu29.06.24
Ingo Sticksel: Wie sieht denn die Service-Historie bzgl Ölwechsel aus? Die Pumpe ist ja eine "Drehschieber"-Vakuumpumpe die ölgeschmiert ist. Wenn du es dir zutraust, zerlege die Pumpe mal weiter und poste hier ein paar Bilder. Schau dir da die Lauffläche der Schieber und die Dichtflächen der Ventile genau an. Ggf sind diese eingelaufen bzw verschmutzt, defekt oder anderweitig beeinflusst, dass sie ihren Dienst nicht mehr leisten. Kann auch sein, das ein Neuteil schon einen Defekt hat. 27.06.24
Das ist übrigens die 1. Pumpe, interessant wäre es jetzt die neue auszubauen und zu zerlegen
0
Antworten
profile-picture
Max Walter30.06.24
Wie steht es denn um den Zahnriemen? Bei fast allen Modellen wurde der Zahnriemen-Wechselintervall auf 6 Jahre oder 160.000 km Heruntergesetzt. Wenn sich der Zahnriemen schon auflöst und Partikel davon im Öl-Sieb der Vakuumpumpe landen, geht die Schmierung verloren und die Pumpe Segnet das Zeitliche. Würde erklären warum die neue auch schon wieder ausgestiegen ist.
0
Antworten

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.06.24
Abdurrahman Atlioglu: Laut ölzettel ist der letzte wechsel 40.000km her 29.06.24
So wie das Öl aussieht, ist das plausibel! Das sollte schnellstmöglich gewechselt werden! Und je nachdem, würde ich sehr zeitnah eine Ölschlammspülung mit erneutem Ölwechsel durchführen! Die neue, wohl wieder defekte, Vakuumpumpe muss unbedingt kontrolliert werden! Wenn du Glück hast, kann man die noch retten. Es muss auch geprüft werden, ob die Kanäle zur Pumpe zu oder frei sind. Und ob der Defekt, wie schon geschrieben wurde, durch Riementeile entstanden ist oder durch das alte Öl oder verstopfte Kanäle. Mit einer 2. Person kannst du bei demontierter Pumpe den Motor kurz laufen lassen und mit einem Gefäß oder Lappen schauen wie der Ölfluss ist. Dann ist aber nur der Zulauf geprüft. Musst mal schauen, wie du den Rücklauf prüfst, da ich jetzt nicht weiß wie das konstruktiv genau aufgebaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu03.07.24
Ingo Sticksel: So wie das Öl aussieht, ist das plausibel! Das sollte schnellstmöglich gewechselt werden! Und je nachdem, würde ich sehr zeitnah eine Ölschlammspülung mit erneutem Ölwechsel durchführen! Die neue, wohl wieder defekte, Vakuumpumpe muss unbedingt kontrolliert werden! Wenn du Glück hast, kann man die noch retten. Es muss auch geprüft werden, ob die Kanäle zur Pumpe zu oder frei sind. Und ob der Defekt, wie schon geschrieben wurde, durch Riementeile entstanden ist oder durch das alte Öl oder verstopfte Kanäle. Mit einer 2. Person kannst du bei demontierter Pumpe den Motor kurz laufen lassen und mit einem Gefäß oder Lappen schauen wie der Ölfluss ist. Dann ist aber nur der Zulauf geprüft. Musst mal schauen, wie du den Rücklauf prüfst, da ich jetzt nicht weiß wie das konstruktiv genau aufgebaut ist. 30.06.24
Es ist komplett verschmutzt gewesen mit ölschlamm und ruß Aufjedenfall ist die neue pumpe schrott
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel03.07.24
Oha! 😮 Das wird wohl nicht schön, was dir bevor steht. Am besten, Öl ablassen, ölwanne raus und diese säubern. Die wird bestimmt genauso aussehen wie die jetztige und hoffentlich sind die Kanäle nicht verstopft. Ich würde jetzt so vorgehen, Öl raus und mit einem Stethoskop versuchen über die Öffnung der Ölablassschraube die Ölwanne begutachten. Wenn die auf dem Wannengrund gut aussieht, muss die Wanne erstmal nicht ab. Dann neues Öl mit der 10 Minuten Ölschlammspülung von Liquid Moly rein. Dann eine der Vakuumpumpen (diese komplett sauber machen und ohne die Schieber und Ventil natürlich!) montieren, die Vakuumanschlüsse abmachen und dicht verschließen. Dann die 10 Minuten im Stand laufen lassen und anschließend wieder einen Ölwechsel machen. Dann eine neue Vakuumpumpe verbauen. (Achtung, die eingebaute wird voll Öl stehen!) Nach 2 Tagen die neue Vakuumpumpe ausbauen und begutachten. Wenn alles schön ist, hast du dieses Thema wohl erledigt. Das ganze kann funktionieren, muss aber nicht! Allerdings würde ich auch zeitnah den Zahnriemen kontrollieren oder kontrollieren lassen, wenn verbaut. Nicht das der Schlamm von dem kommt, weil er sich langsam auflöst. Und, wenn möglich, die Öltemperatur im Auge behalten, wegen dem Ölkühler, nicht dass der zum Teil zu ist. Und wenn du ganz viel Pech hast, haben deine Lager der NW und KW und die Zylinder schon Schaden genommen. Aber das weißt du leider erst irgendwann später. Du kannst natürlich auch mal bei einem Vertragshändler nachfragen, was die in so einer Situation machen. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel03.07.24
Falls ein Mitleser einen anderen Vorschlag oder einen Verbesserungsvorschläge hat, gerne schreiben! Ich lerne natürlich auch gerne dazu und lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.24
Der Zahnriemen löst sich auf, deswegen geht die Vakuumpumpe kaputt.
0
Antworten

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Auto Diagnose
Habe mir ein ford tourneo custom 77kw 105ps Baujahr 2017 gekauft schönes Auto zu meinem Problem 1 Tag nachdem ich ihn geholt habe aus dem Autohaus kam im Display Service erforderlich keine Leistung mehr so angerufen da ja vorbei bringen gemacht getan in der Werkstatt haben sie die injektoren gewechselt gut ok Garantie 1 Woche später das gleiche werkstatt noch mal die injektoren gewechselt gut ok 1 Woche später wieder das gleiche werkstatt motor Kabelbaum gewechselt hab das Auto jetz drei Monate jeden Tag den Fehler Service erforderlich fehler wird auch nicht im fehlerspeicher abgelegt weiss nicht mehr was ich jetzt machen soll sieben mal war er jetzt schon da und der fehler ist immer noch nicht behoben ford sagt müssen weiter probieren bis wir das irgendwann mal finden mfg
Motor
Elektrik
Kanetzki Maik 22.08.21
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Fehler Ladedruckregelstellung
Hallo. Habe während der Fahrt auf einmal viele Fehlermeldungen erhalten. MKL und andere. Beim Auslesen des Problems kamen folgende Fehler auf (siehe Bilder). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen, was der Grund dafür ist? Vielen Dank
Motor
Hakan Ayguel 30.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kühlmitteltemperatur schwankt Transit
Moin, bei meinem Ford Transit schwankt die Kühlmitteltemperatur zwischen 60 und 90 Grad. Das Auto heizt innen ganz normal. Wenn ich ca.100 km/h fahre, steigt die Temperatur auf 90 Grad. Wenn ich im Stadtverkehr fahre, schwankt die Temperatur zwischen 60 und 75 Grad. Im Stand allerdings bleibt die Temperatur bei 60 Grad. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ? Im Fehlerspeicher war nichts drin
Motor
Robert Schneider 29.12.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Geräusch an der Hinterachse
Servus, ich habe gestern bei meinem Ford Transit Custom Bj. 2019 die Bremsen hinten gewechselt inkl. Scheiben. Nun, wenn ich im Kreisverkehr oder an der Kreuzung zu stark nach links fahre, habe ich ein Kratzen als ob das Radlager kaputt ist. Bei normaler Fahrt ist aber alles ruhig. Vielleicht hatte hier jemand schon mal das Problem. Danke für eure Hilfe 😁
Fahrwerk
Geräusche
Emanuel Fischer 27.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Gelöst
Auto Diagnose
Gelöst
Fehler Ladedruckregelstellung
Gelöst
Kühlmitteltemperatur schwankt Transit
Gelöst
Geräusch an der Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten