fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Gelöst
0

Motor überhitzt sporadisch bei Last | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Bereits überprüft
1. Werkstatt: Durchgebrannte Sicherung bei ner Lüfterstufe gewechselt sowie Sicherung(en) mit anderer Amperèzahl nach Fordangabe gewechselt. 2. Werkstatt: Heizschlauchpaket für die hintere Heizung gewechselt, da anscheinend undicht gewesen. Danach hat die 1. Werkstatt den Thermostat gewechselt. Ford hat den Thermostat baulich geändert. Genau diesen Thermostat hat mein Bus erhalten. Leider ohne Besserung. Dann wurde das Lüfterpaket gewechselt, da die Stromaufnahme des zweiten Lüfters über 44 Ampère betrug. Kein Erfolg. Dann wurde die Wasserpumpe ausgebaut und geprüft ob sich das Platikschaufelrad gelöst hat. Meine Werkstatt hat es anscheinend in kochendheißes Wasser gelegt. Keine Auffälligkeiten. Wasserpumpe funktioniert. Danach wurde der EGR-Kühler ausgebaut und auf Dichtigkeit geprüft. Der EGR-Kühler ist dicht. Danach wurde der Thermostat nochmals getauscht. Immer noch keine Besserung. Es wurde im Laufe der mehrmaligen Werkstattbesuche auch der CO-Test virgenommen. Keine Abgase nachweisbar im Kühlwasser. Allerdings: Beim letzten Werkstattbesuch wurde abermals ein CO-Test vorgenommen. Anscheinend schlägt der CO-Test, wenn auch nur leicht an.
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-12662-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-12662-01)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51092000) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51092000)

MAHLE Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (CRT 44 000P) Thumbnail

MAHLE Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (CRT 44 000P)

MAHLE Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (CRB 120 000S) Thumbnail

MAHLE Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (CRB 120 000S)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Anton Geceg08.01.23
Alexander Wolf: Sage mal.ist es ein 2,0 Ecoblue Dieselmotor? Wenn ja dann erneuere das Thermostat inkl dem Gehäuse. Da gibt es eine geänderte Version seitens Ford. 07.01.23
Hallo Alexander, Die geänderte Version wurde bereits letzten Sommer eingebaut. Kein Erfolg. Ich hab es nun auch von einer zweiten Werkstatt bestätigt bekommen: Es sind Abgase im Kühlsystem vorhanden. Die zweite Werkstatt vermutet stark es kommt von der Softwareoptimierung des Steuergeräts (Leistungssteigerung). Ich werde das Fahrzeug als defekt verkaufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Tausche Mal den Kühlerverschlussdrckel. Da ist ein Überdruckventil und ein Unterdruckventil verbaut. Kostet nicht viel, werden aber leicht defekt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.12.22
Hört zwar sich bescheuert an, aber kann es sein das der Kopf bzw. die Dichtung nur unter extremen / bestimmten Bedingungen Brenngase in das Kühlsystem drückt...
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
16er Blech Wickerl: Tausche Mal den Kühlerverschlussdrckel. Da ist ein Überdruckventil und ein Unterdruckventil verbaut. Kostet nicht viel, werden aber leicht defekt. 04.12.22
Hallo Viktor, Danke für den Tipp. Werde ich versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Manfred B.: Hört zwar sich bescheuert an, aber kann es sein das der Kopf bzw. die Dichtung nur unter extremen / bestimmten Bedingungen Brenngase in das Kühlsystem drückt... 04.12.22
Hallo Manfred, Danke für Deine Antwort. Das haben meine Werkstatt und ich auch schon vermutet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.12.22
Deckel gehen bei Ford eigentlich nicht kaputt. Ich würde auch die Dichtung sagen. Das kann schon eher sein. Das kommt durchaus mal vor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
HillyBilli85: Deckel gehen bei Ford eigentlich nicht kaputt. Ich würde auch die Dichtung sagen. Das kann schon eher sein. Das kommt durchaus mal vor 04.12.22
Hallo Alexander, Welche Dichtung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.12.22
Anton Geceg: Hallo Alexander, Welche Dichtung? 04.12.22
Zylinderkopfdichtung. Für die Reparatur ist Spezialwerkzeug notwendig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
HillyBilli85: Zylinderkopfdichtung. Für die Reparatur ist Spezialwerkzeug notwendig. 04.12.22
Danke für Deine Antwort, Alexander. Wenn die ZKD defekt ist, warum überhitzt er dann nur sporadisch und nur bei Last und das auch nicht immer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.12.22
Anton Geceg: Danke für Deine Antwort, Alexander. Wenn die ZKD defekt ist, warum überhitzt er dann nur sporadisch und nur bei Last und das auch nicht immer? 04.12.22
Das kann ich mir auch nicht ganz erklären. Eigentlich wäre die Wasserpumpe eher Schuld bei solchen Symptomen. Die scheint es nicht zu sein. Das wäre mir bei dem Motor auch nicht bekannt das sich hier das Förderrad ablöst und nicht dreht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.12.22
Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen,war bei den Auto Doktoren eine Folge
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Harry Laufenberg: Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen,war bei den Auto Doktoren eine Folge 04.12.22
Hallo Harry, Habe ich mir auch schon gedacht. Die ist aber anscheinend in Ordnung, da geprüft wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.12.22
Harry Laufenberg: Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen,war bei den Auto Doktoren eine Folge 04.12.22
Das kannst doch nur Prüfen wenn du die ausbaust , ich bin auch der Meinung das das Schaufelrad der Wasserpumpe sich frei dreht und von der Welle nicht mehr vernünftig mitgenommen wird, dadurch erklärt sich auch die Überhitzung weil das Wasser nicht mehr richtig im kreislauf gefördert wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.12.22
Anton Geceg: Danke für Deine Antwort, Alexander. Wenn die ZKD defekt ist, warum überhitzt er dann nur sporadisch und nur bei Last und das auch nicht immer? 04.12.22
Nja, Drücke und besonders Temperaturausdehnung bewirken schon Einiges. Ev. in Verbindung mit Riss in Kopf oder Block der nur dabei was durchläßt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Mandy C. S.: Das kannst doch nur Prüfen wenn du die ausbaust , ich bin auch der Meinung das das Schaufelrad der Wasserpumpe sich frei dreht und von der Welle nicht mehr vernünftig mitgenommen wird, dadurch erklärt sich auch die Überhitzung weil das Wasser nicht mehr richtig im kreislauf gefördert wird. 04.12.22
Die wurde bereits geprüft im ausgebauten Zustand. Ich befürchte es wird eher ein Riß im Zylinderkopf oder im Block sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.12.22
Anton Geceg: Die wurde bereits geprüft im ausgebauten Zustand. Ich befürchte es wird eher ein Riß im Zylinderkopf oder im Block sein. 04.12.22
Ein Riss im Zylinderkopf oder Block würde sich durch Wasserverlust bemerkbar machen aber nicht durch zu hoche Temperatur, hast du Wasserverlust?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Mandy C. S.: Ein Riss im Zylinderkopf oder Block würde sich durch Wasserverlust bemerkbar machen aber nicht durch zu hoche Temperatur, hast du Wasserverlust? 04.12.22
Ja. Hab ich. Er drückt das Wasser, wie bei der letzten Fahrt, aus dem Überdruckventil am Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.12.22
Anton Geceg: Ja. Hab ich. Er drückt das Wasser, wie bei der letzten Fahrt, aus dem Überdruckventil am Ausgleichsbehälter. 04.12.22
Dann hat die Kopfdichtung definitiv einen Schaden :C
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.12.22
Tausch die Wasserpumpe. Ich denke es wird an dieser liegen. Auch wenn sie ausgebaut bzw geprüft worden ist. Es kann auch sein das das Schaufelrad erst bei hoher Motortemperatur durchrutscht. Die Pumpe ist ja ohne viel Aufwand zu wechseln und würde ich erst einmal ansetzen. Das klingt für mich als vielversprechendsten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.12.22
Alexander Wolf: Tausch die Wasserpumpe. Ich denke es wird an dieser liegen. Auch wenn sie ausgebaut bzw geprüft worden ist. Es kann auch sein das das Schaufelrad erst bei hoher Motortemperatur durchrutscht. Die Pumpe ist ja ohne viel Aufwand zu wechseln und würde ich erst einmal ansetzen. Das klingt für mich als vielversprechendsten 04.12.22
Auf jeden Fall ! Bevor man tatsächlich an den ZK gehen sollte unbedingt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Manfred B.: Auf jeden Fall ! Bevor man tatsächlich an den ZK gehen sollte unbedingt. 04.12.22
Ich danke Euch allen vielmals. Ich scheue mich auch davor die ZKD wechseln zu lassen. Vor allem wenn es an dem nicht gelegen hätte. Ich hab bisher schon 2000 EURO vergraben...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl04.12.22
Hatte schon mal einen defekten Wasserkühler, der anscheinend leicht verstopft war. Da hatte ich die gleichen Symptome.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg04.12.22
Andreas Mosandl: Hatte schon mal einen defekten Wasserkühler, der anscheinend leicht verstopft war. Da hatte ich die gleichen Symptome. 04.12.22
Hallo Andreas, Wurde er dann auch innerhalb von wenigen Sekunden heiß? Und ging die Temperatur dann gleich wieder runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kaushaar06.12.22
Bei mir war die Zylinderkopfdichtung defekt. Dazu würde ja auch das CO im Kühlmittel passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl07.12.22
Anton Geceg: Hallo Andreas, Wurde er dann auch innerhalb von wenigen Sekunden heiß? Und ging die Temperatur dann gleich wieder runter? 04.12.22
Das waren die gleichen Symptome wie bei dir, war aber allerdings der Vorgänger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg07.12.22
Andreas Mosandl: Das waren die gleichen Symptome wie bei dir, war aber allerdings der Vorgänger. 07.12.22
Hallo Andreas, Vielen Dank für Deine Antwort. So etwas habe ich mir auch schon gedacht. Den Wasserkühler lass ich überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Geceg10.12.22
Anton Geceg: Hallo Andreas, Vielen Dank für Deine Antwort. So etwas habe ich mir auch schon gedacht. Den Wasserkühler lass ich überprüfen. 07.12.22
Hallo nochmal Andreas, Weißt Du mit was Dein Wasserkühler leicht verstopft war?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl11.12.22
Anton Geceg: Hallo nochmal Andreas, Weißt Du mit was Dein Wasserkühler leicht verstopft war? 10.12.22
Hallo, kann dir deine Frage leider nicht beantworten, da ich diesen damals nicht geöffnet habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Auto Diagnose
Habe mir ein ford tourneo custom 77kw 105ps Baujahr 2017 gekauft schönes Auto zu meinem Problem 1 Tag nachdem ich ihn geholt habe aus dem Autohaus kam im Display Service erforderlich keine Leistung mehr so angerufen da ja vorbei bringen gemacht getan in der Werkstatt haben sie die injektoren gewechselt gut ok Garantie 1 Woche später das gleiche werkstatt noch mal die injektoren gewechselt gut ok 1 Woche später wieder das gleiche werkstatt motor Kabelbaum gewechselt hab das Auto jetz drei Monate jeden Tag den Fehler Service erforderlich fehler wird auch nicht im fehlerspeicher abgelegt weiss nicht mehr was ich jetzt machen soll sieben mal war er jetzt schon da und der fehler ist immer noch nicht behoben ford sagt müssen weiter probieren bis wir das irgendwann mal finden mfg
Motor
Elektrik
Kanetzki Maik 22.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten