fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hakan Ayguel31.03.24
Gelöst
1

Fehler Ladedruckregelstellung | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo. Habe während der Fahrt auf einmal viele Fehlermeldungen erhalten. MKL und andere. Beim Auslesen des Problems kamen folgende Fehler auf (siehe Bilder). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen, was der Grund dafür ist? Vielen Dank
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
P0048. P0046
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
BE TURBO Lader, Aufladung (129267) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (129267)

ELRING Montagesatz, Lader (541.620) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (541.620)

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-501) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-501)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hakan Ayguel20.04.24
HillyBilli85: Die VTG Verstellung läuft hier elektrisch. Vielleicht prüfst du einmal die Kabel und machst einen Stellgliedtest wenn der Tester das ermöglicht. 31.03.24
Also Fall aufgelöst, es lag N dem VTG was ich ausgetauscht habe. Nachdem ich die Fehler anschließend gelöscht habe läuft es wieder tadellos👍
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J31.03.24
Das Magnetventil für die turbo unterdruckverstellung wird das Problem sein. Die vtg Verstellung kannst du auch mit Unterdruck prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.03.24
Vielleicht auch nur die Steckverbindung kooridiert oder schlechter Kontakt. Kontrolliere auch die Verkabelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Ayguel31.03.24
Vielen Dank für die Antworten. Werde es zeitnah prüfen und mich wieder melden👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8531.03.24
HillyBilli85: Die VTG Verstellung läuft hier elektrisch. Vielleicht prüfst du einmal die Kabel und machst einen Stellgliedtest wenn der Tester das ermöglicht. 31.03.24
Vielleicht schaust du dir auch mal den Turbolader dabei gleich an ob da Spiel in der Welle ist und die Schaufeln in Ordnung sind. Die Schläuche gehen ja schnell ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Ayguel31.03.24
Prüfen soll ich dieses Bauteil so weit ich verstanden habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8531.03.24
Hakan Ayguel: Prüfen soll ich dieses Bauteil so weit ich verstanden habe. 31.03.24
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.03.24
Hakan Ayguel: Prüfen soll ich dieses Bauteil so weit ich verstanden habe. 31.03.24
Die gehen auch gerne mal elektrisch kaputt, da ist ein elektrischer Stellmotor mit Schleifkontakt zur Stellgliedüberwachung drin, wobei dort gerne mal der Schleifkontakt kaputt geht und deshalb falsche Spannungen ans Steuergerät geliefert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Ayguel31.03.24
Danke für die Info! Ich werde es die Tage bestellen und einbauen. Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Ayguel11.04.24
Also hab das Teil heute erhalten und werde es morgen einbauen. Muss ich es anschließen anlernen??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Ayguel20.04.24
Also Fall aufgelöst, es lag N dem VTG was ich ausgetauscht habe. Nachdem ich die Fehler anschließend gelöscht habe läuft es wieder tadellos👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten