fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fabian Steinwachs09.01.22
Ungelöst
1

0AW Getriebe Bergauf kein Kraftschluss | AUDI

Hallo Leute, Folgendes Problem haben wir bei dem genannten Audi A4. Besser gesagt mit dem Multitronicgetriebe. Dieses macht fast immer im anfahren im kalten Zustand Probleme aber nur beim bergauf anfahren. Es ist als wenn die kupplung nicht kraftschlüssig sei Wir haben z.B einen steilen Hof, möchte man diesem im kalten Zustand hochfahren ist es wie folgt: D eingelegt, handbremse gelöst Wagen hält an Steigung, gibt man Gas rollt er langsam rückwärts. Gibt man mehr Gas dreht der Motor ohne Kraft bis 2500 Umdrehungen hoch und haut dann irgendwann die kupplung rein. Folglich bockt der Wagen meistens ab oder die Räder drehen durch und er rast nach vorn. Das ist zu 90% der Fall. In den anderen 10% fährt er beim von der Bremse gehen an und fährt sanft hoch. Anderes Beispiel, nach einer längeren fahrt(30 min, 36Km) war Motor und Getriebe aufjedenfall auf Temperatur, wir kommen nach Hause fahren langsam auf unseren Hof mit der Steigung, wir kommen eine Wagen Länge hoch, auf einmal beschleunigt er nicht weiter und rollt rückwärts, wie als wenn man beim Schalter bergauf die kupplung durchtritt. Fährt man mit Schwung auf die Steigung fährt der Audi ohne zu murren hoch. Auch während des normalen fahrbetriebes (egal ob Wrm oder Kalt) merkt man kaum was am getriebe, nur bei steileren Orten auf denen man anfahren muss oder langsam drauffährt. Vcds ist vorhanden, keine Fehler. Ölwechsel und Spülung mit Filter wechsel durchgeführt bei 195000 km keine Besserung. Adaption Werte gelöscht und neu durchgeführt. Während des fahrens beschleunigt der Wagen normal und schaltet butterweich. Es macht auch keine Geräusche. Meine Idee wäre nur noch ein software update oder ein AT Getriebe. Vielen Dank :)
Bereits überprüft
Ölwechsel mit Spülung und Filter. Fehlerspeicher überprüft Lernwerte gelöscht und adaptionsfahrt durchgeführt.
Getriebe

AUDI

Technische Daten
SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20842) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20842)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.01.22
Vorwärts Kupplung defekt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.22
Bei deiner Kilometer Leistung was du angegeben hast gebe ich Karl-Heinz recht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.01.22
Ich hätte jetzt auf Probleme mit dem Wandler getippt. Ist doch eine Wandlerautomatik, oder? War das Problem auch vor der Getriebespülung schon oder wurde die Spülung deswegen durchgeführt? Das Getriebeöl war aber schon das richtige? Hast du mal versucht im Rückwärtsgang die Steigung hoch zu fahren? Wie verhält sich das Getriebe dabei?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Ebeling09.01.22
Andre Steffen: Ich hätte jetzt auf Probleme mit dem Wandler getippt. Ist doch eine Wandlerautomatik, oder? War das Problem auch vor der Getriebespülung schon oder wurde die Spülung deswegen durchgeführt? Das Getriebeöl war aber schon das richtige? Hast du mal versucht im Rückwärtsgang die Steigung hoch zu fahren? Wie verhält sich das Getriebe dabei? 09.01.22
Multitronic sind keine Wandlergetriebe sondern CVT Getriebe. Die ändern die Geschwindigkeit über zwei Räder die sich im Umfang verstellen. Dadurch entsteht eine andere Übersetzung. Quasi nen Roller Getriebe aber mit Verstellmotoren.😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI09.01.22
Ich würde sagen deine Mechatronik hat ein Problem . Wenn es die Vorwärtskupplung wäre würde das Problem ja ständig bestehen.
1
Antworten
profile-picture
Tibor U.09.01.22
Das Öl wird ja durch verschiedene Ventile geleitet. Vielleicht ist da das Problem, dass eins durch Schmutz im Öl nicht mehr richtig arbeitet. Nur eine Vermutung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Ich habe mal gelesen das es nach Spülungen zu solchen Problemen kommen kann, aber nicht muss. Es ist wohl abhängig vom Grad der Verschmutzung. Es gibt einige Leute, die sagen ohne zerlegen und gründlich Reinigung sind die oben beschriebenen Probleme fast immer irgendwann da. So ab 120000 bis 150000 km ist es dann meisten da. Aber es gibt auch ein Bericht der auf ein Softwarefehler hinweist. https://www-auto--motor--und--sport-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.auto-motor-und-sport.de/news/probleme-mit-der-audi-automatik-stufenlose-multitronic-macht-aerger/amp/?amp_js_v=a6&amp_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16417158253704&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.auto-motor-und-sport.de%2Fnews%2Fprobleme-mit-der-audi-automatik-stufenlose-multitronic-macht-aerger%2F Ich würde mal fragen, ob ein Händler die Software prüfen kann. Das sind so die im Netz bekanntesten Probleme der Multitronic.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K09.01.22
Da zieht die Saugstrahlpumpe Luft.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs09.01.22
Sven.K: Da zieht die Saugstrahlpumpe Luft. 09.01.22
Aber nur bei Bergauf anfahren, nur beim anfahren oder drauf Rollen? Warum unter höheren Geschwindigkeiten nicht? Warum ist es fast weg wenn es warm ist?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs09.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Vorwärts Kupplung defekt. 09.01.22
Warum aber sonst keine Probleme beim starken beschleunigen usw?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs09.01.22
Andre Steffen: Ich hätte jetzt auf Probleme mit dem Wandler getippt. Ist doch eine Wandlerautomatik, oder? War das Problem auch vor der Getriebespülung schon oder wurde die Spülung deswegen durchgeführt? Das Getriebeöl war aber schon das richtige? Hast du mal versucht im Rückwärtsgang die Steigung hoch zu fahren? Wie verhält sich das Getriebe dabei? 09.01.22
Getriebeöl hat die richtige Spezifikation! Rückwärts 0 Probleme immer weich sanft und kraftschlüssig.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs09.01.22
Daniel.: Ich habe mal gelesen das es nach Spülungen zu solchen Problemen kommen kann, aber nicht muss. Es ist wohl abhängig vom Grad der Verschmutzung. Es gibt einige Leute, die sagen ohne zerlegen und gründlich Reinigung sind die oben beschriebenen Probleme fast immer irgendwann da. So ab 120000 bis 150000 km ist es dann meisten da. Aber es gibt auch ein Bericht der auf ein Softwarefehler hinweist. https://www-auto--motor--und--sport-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.auto-motor-und-sport.de/news/probleme-mit-der-audi-automatik-stufenlose-multitronic-macht-aerger/amp/?amp_js_v=a6&amp_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16417158253704&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.auto-motor-und-sport.de%2Fnews%2Fprobleme-mit-der-audi-automatik-stufenlose-multitronic-macht-aerger%2F Ich würde mal fragen, ob ein Händler die Software prüfen kann. Das sind so die im Netz bekanntesten Probleme der Multitronic. 09.01.22
Das Problem bestand schon lange vor der Spülung und wechsel des Öls.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach09.01.22
ATF Mehrfachwechsel (min 3x) durchführen, Adaptionsfahrt durchführen, wenn dann noch Problem dann dies bitte im Multitronicforum.de schildern, da gibt es kompetente und freundliche Hilfestellung und Analyse.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot09.01.22
Frag Mal beim Vertragshändler mit der FIN nach ob ein Update fällig ist. Hatten schon öfters Probleme damit, und Schluss endlich lags nur am Update.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten