fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Klage24.04.22
Gelöst
0

Klimaanlage zu viel Druck | CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III

Hallo Leute, Der Sommer steht vor der Tür und ich wollte mal meine Klimaanlage in Betrieb nehmen. Folgendes ist bereits gemacht: 1. Neuer Klimakompressor 2. Neue Expansionventile 3. Neuer Kondensator 4. Neue Verdampfer Die Leitungen sind auch erst vor 3 Jahren neu reingekommen. Beim Befüllen der Anlage alles dicht. Klima laufen lassen und der Kompressor liefert wahnsinnig hohen Druck. Anzeige ging rauf bis weit über 40 bar. Normal wären wohl 20-25 bar. Also Verdacht auf verstopfte Leitung. Alle Leitungen geprüft, bis auf eine. Das ist eine ca. 3,5 Meter lange Leitung, die zum überwiegenden Teil unter dem Fahrzeug läuft. Der Monteur meines Vertrauens hat nun die Vermutung, dass diese Leitung dicht oder mit Kondenswasser voll ist. Alle anderen Leitungen sind wohl frei, laut seiner Aussage. Meine Frage wäre nun: Wie kann ich prüfen, ob es an dieser Leitung liegt? Im Ersatzteilehandel ist die Leitung kaum noch zu bekommen. Welche Alternative habe ich da? Das System ist für die Diagnose bei mir jetzt frei von Druck und Kältemittel. Wäre dankbar für verwertbare Tipps, auch welche, die ich ggf. einer Werkstatt auf den Weg geben kann. Vielen Dank Michael
Bereits überprüft
Vakuum (alles dicht) Vorschriftsmäßig befüllt Testlauf (Druck viel zu hoch, Kühlleistung ungenügend) Sicherheitshalber Klimakompressor vom Strom genommen.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Klage11.12.22
Carsten Hömer: Leitung ausbauen glaube ich jetzt auch nicht das es nötig ist . Die Ventile zu prüfen ist ok man könnte noch prüfen ob der ölstand korrekt ist . Ansonsten bei der nächsten Inbetriebnahme darauf achten was die Lüfter machen wenn der Druck auf die 30 bar zugeht müssten die Lüfter volle Kanne laufen , tun sie das nicht dann wird dein Problem vermutlich auf der elektronischen Seite liegen 26.04.22
Hallo, es ist mittlerweile eine Menge Zeit vergangen und ich musste mich von dem Fahrzeug trennen. Das Getriebe hat leider den Geist aufgegeben. Ich danke allen hier für die tollen Kommentare und Tipps. Macht bitte weiter so, es hilft wirklich. Vielen Dank und Grüße Michael
0
Antworten

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADBP210067)

Dieses Produkt ist passend für CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.04.22
Wenn du diese Leitung ausbauen kannst ohne zu beschädigen dann hau doch mal Druck drauf bzw durch Bzw geht das auch im eingebauten Zustand Dann siehst du ja ob diese Verstopft ist .
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Bau die Leitungen aus und prüf alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.04.22
Wenn die Anlage vorschriftsmäßig evakuiert wurde scheidet Kondenswasser aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.04.22
Habt ihr keinen neuen Trockner verbaut? 😳
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.04.22
Einen Leitungsstopfen mit eingebaut kann passieren, einmal auftrennen und durchblasen mit Stickstoff
1
Antworten

CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Müller24.04.22
Läuft der Lüfter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.04.22
Wenn der Hochdruck zu hoch ist, geht der Niederdruck dann auch hoch? Es könnte auch ein fehlerhaftes Expansionsventil sein. Nur weil es neu ist, muss es auch funktionieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz25.04.22
Rein Interesse halber bitte, Wieso läuft da eine 3,5m lange Klimaleitung unter dem Auto entlang? Eine Verstopfung grundsätzlich würde ich ausschließen, es sei denn es war sehr lange eine Unrichtigkeit vorhanden und die Leitungen sind korrodiert. Ich tippe auch auf die Ventile oder den Trockner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.04.22
Prüf mal den Druckschalter und die lüftersteuwrung anscheinend laufen deine Lüfter nicht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Klage25.04.22
Carsten Hömer: Prüf mal den Druckschalter und die lüftersteuwrung anscheinend laufen deine Lüfter nicht 25.04.22
Hallo. Die Lüfter laufen und neuer Trockner ist auch drin. Werde wohl mal die Expansionventile prüfen. Habt schon recht dass die kaputt sein können, auch wenn die neu sind. Hab ich alles extra aus den USA kommen lassen wegen Originalteile. Das ausbauen der Leitung wollte ich mir ersparen, weil man da so schlecht ran kommt.
0
Antworten

CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer26.04.22
Michael Klage: Hallo. Die Lüfter laufen und neuer Trockner ist auch drin. Werde wohl mal die Expansionventile prüfen. Habt schon recht dass die kaputt sein können, auch wenn die neu sind. Hab ich alles extra aus den USA kommen lassen wegen Originalteile. Das ausbauen der Leitung wollte ich mir ersparen, weil man da so schlecht ran kommt. 25.04.22
Leitung ausbauen glaube ich jetzt auch nicht das es nötig ist . Die Ventile zu prüfen ist ok man könnte noch prüfen ob der ölstand korrekt ist . Ansonsten bei der nächsten Inbetriebnahme darauf achten was die Lüfter machen wenn der Druck auf die 30 bar zugeht müssten die Lüfter volle Kanne laufen , tun sie das nicht dann wird dein Problem vermutlich auf der elektronischen Seite liegen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Zubehörradio geht morgens nicht an
Hallo Leute, ich habe mir für meinen Chrysler Voyager GS (BJ1998) ein neues Autoradio zugelegt, ein ATOTO F7. Nun habe ich das Problem, dass ich morgens immer die Batterie kurz abklemmen muss, damit das Radio startet. Habe bereits in Erfahrung gebracht, dass es wohl kein Einzelphänomen ist, sondern quer durch die Palette der Zubehörradios und Fahrzeugmarken geht. Nach dem Anklemmen der Batterie hat das Radio komischerweise immer noch alle Einstellungen (inkl. Sender und Verbindungen zum Handy) gespeichert. Nun habe ich auch mal mitbekommen, dass ein Relais hinter dem Radio ausgewechselt werden muss, damit dieses Problem nicht mehr auftaucht. Welches Relais muss ausgetauscht bzw. zusätzlich eingebaut werden? Wie und wo wird dieses Relais eingebaut (Schaltplan des Radios zu bekommen ist so ziemlich unmöglich, war auch keiner in der Anleitung zum Radio) Sollte jemand dazu schon Erfahrungen gesammelt haben, wäre es toll, wenn ich hierzu Antworten bekommen könnte. Vielen Dank schonmal.
Multimedia/Audiosystem
Michael Klage 17.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten