fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Norbert05.01.24
Ungelöst
0

Motorlüfter läuft ständig nach dem Start | AUDI A7 Sportback

Hallo liebe FabuCar Mitglieder, ich habe ein kleines Problem mit meinem A7 und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Mir ist aufgefallen, dass der Motorlüfter meines Fahrzeugs direkt nach dem Motorstart anspringt, selbst wenn das Fahrzeug kalt ist und Minusgrade herrschen. Der Lüfter bleibt dann die ganze Zeit an, was dazu führt, dass mein Fahrzeug länger braucht, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer.
Motor
Elektrik

AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917342) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917342)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

Mehr Produkte für A7 Sportback (4GA, 4GF) Thumbnail

Mehr Produkte für A7 Sportback (4GA, 4GF)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.01.24
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Sicherungen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.01.24
Hallo. Hochdruckschalter Klimaanlage prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak05.01.24
Also wenn nichts im Motorsteuergerät steht dann Fehlerspeichereintrag im Klimasteuergerät abfragen Wahrscheinlich Hochdruckgeber defekt Evtl. mit den Fehler Unplausibles Signal Sollte kein Fehler abgelegt sein dann unter Messwerte den Druck der Klimaanlage auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.24
Kabel und Stecker zum Lüfter prüfen. Lüftersteuergerät könnte auch einen defekt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.24
Tom Werner: Kabel und Stecker zum Lüfter prüfen. Lüftersteuergerät könnte auch einen defekt haben. 05.01.24
Mir fällt gerade ein, wir hatten hier schon mal gleiches Problem beim A7, da war die Verkabelung defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.01.24
Hallo, km Stand passt? Hochachtung! Hatte schon mal den Fall am Audi das hier ein Kabelbruch war. Am besten Fehlerspeicher mal abfragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Norbert05.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Hochdruckschalter Klimaanlage prüfen 05.01.24
Mit tester prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Norbert05.01.24
Tom Werner: Kabel und Stecker zum Lüfter prüfen. Lüftersteuergerät könnte auch einen defekt haben. 05.01.24
Kann man einen Defekt per tester irgendwie diagnostizieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.24
Andreas Norbert: Kann man einen Defekt per tester irgendwie diagnostizieren? 05.01.24
Fehlerhaftes Lüftersteuergerät würde im Fehlerspeicher stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.01.24
Andreas Norbert: Mit tester prüfen? 05.01.24
Ja die istwerte mal auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Norbert05.01.24
Vladimir Pak: Also wenn nichts im Motorsteuergerät steht dann Fehlerspeichereintrag im Klimasteuergerät abfragen Wahrscheinlich Hochdruckgeber defekt Evtl. mit den Fehler Unplausibles Signal Sollte kein Fehler abgelegt sein dann unter Messwerte den Druck der Klimaanlage auslesen 05.01.24
Alles abgecheckt, keine Fehler, lüfter kann ich ansteuern, laufen beide einwandfrei. Jedoch werden die Lüfter bei laufenden Motor beide direkt mit 30% und 37% angesteuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Norbert05.01.24
Tom Werner: Fehlerhaftes Lüftersteuergerät würde im Fehlerspeicher stehen. 05.01.24
Alles abgecheckt, keine Fehler. Kältemitteldruck passt auch. Sogar Stecker abgesteckt um zu schauen ob ein Fehler kommt, Fehler ist auch aufgetaucht. Jedoch werden beide Lüfter bei laufenden Motor direkt mit 30% und 37% angesteuert? Da stimmt doch was nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Vibration vom Motor/Getriebe beim Beschleunigen
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A7 C7 3.0 TDI mit DSG-Getriebe und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. 1. Symptom: Wenn ich im untertourigen Bereich fahre und versuche, mit Halbgas ohne Schalten etwas Fahrt aufzunehmen, fängt das Auto an stark zu vibrieren. Ich habe das Gefühl, dass das Vibrieren aus der Richtung von Motor oder Getriebe kommt. 2. Tachonadel und Beschleunigung: Während dieses Vibrieren auftritt, bleibt die Tachonadel für einen kurzen Moment stehen, bevor das Auto dann beschleunigt. Das Vibrieren hält dabei an, bis ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich herauskomme und sich das Auto normal verhält. 3. Bisherige Maßnahmen: Ich habe bereits das AGR-System sowie das gesamte Ansaugsystem gründlich gereinigt. Zusätzlich wurden die Injektoren neu abgedichtet und in einem Ultraschallbad gereinigt. 4. Wann tritt es auf: Dieses Verhalten zeigt sich besonders, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen fahre und versuche, ohne Runterschalten durch Halbgas zu beschleunigen. 5. Auto: Audi A7 C7 3.0 TDI mit DSG-Getriebe. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich freue mich über jeden Hinweis oder ähnliche Erfahrungen. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Getriebe
Leon P. 19.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter 2 läuft ständig
Hallo zusammen. Bei dem genannten Audi läuft ständig der 2. Kühlerlüfter und das auch schon beim Öffnen der Fahrertür. Fehlercode ist P04810 Kühlerlüfteransteuerung 2. Jetzt habe ich leider keinen Schaltplan für das Auto. Sicherungskasten im Motorraum habe ich schon auf Wassereinbruch geprüft, aber da sieht alles gut aus. Verkabelung habe ich so weit möglich auf Unterbrechung geprüft. Hatte jemand schon mal das Problem?!
Elektrik
André G. 19.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
7 Gang S-tronic ruckelt
Hallo! Das Getriebe meines Audi A7 ruckelt beim Beschleunigen stark, also die Drehzahl vom Motor schwankt während des konstanten Beschleunigens immer auf und ab und manchmal sind die Schaltvorgänge ruckelig. Je länger ich fahre, desto schlimmer wird es. Kann es sein, dass die Ölkühlung nicht richtig funktioniert? Gibt es einen Temperatur Sollwert ? Ich habe so circa 92 Grad bei normaler Fahrweise. Was kann ich noch prüfen? Oder etwas neu anlernen? Kennt jemand das Problem? Danke im Voraus. LG Kein fehlerspeichereintrag
Getriebe
Nicolas Zussner 14.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu hoch
Hallo Community, Bei meinem Audi habe ich das Problem, sobald ich über 4000U/min komme, er anfängt zu stottern. Ab und zu geht er dann auch in den Notlauf und wirft den Fehler: P008800 Raildruck zu hoch. Startvorgang und bei Fahrten unter 400U/min sind wir gewohnt und Leistung hat er auch wie es sein soll. Hat jemand eine Idee bzw. eine grobe Ahnung, woran es liegen kann? Danke im Voraus.
Motor
Marcel Pahl 1 14.04.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Läuft im Stand im Drehzahlbegrenzer unrund
Hallo, wenn die Drehzahl des Motors lastfrei im Stand durch Treten des Gaspedals in den elektronischen Drehzahlbegrenzer gebracht wird, fängt der Motor an spürbar zu ruckeln. Während des normalen Fahrbetriebs ist kein unnormales Verhalten auffällig. Fehlerspeicher ist auch leer. Die Injektoren hatte ich schon durch einen Boschservice testen lassen und 3 ausgetauscht. Leider besteht das Problem noch weiterhin. Jemand eine Idee?
Motor
Benjamin Wagener 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

Gelöst
Vibration vom Motor/Getriebe beim Beschleunigen
Gelöst
Kühlerlüfter 2 läuft ständig
Gelöst
7 Gang S-tronic ruckelt
Gelöst
Raildruck zu hoch
Gelöst
Läuft im Stand im Drehzahlbegrenzer unrund

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten