fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
DHK Killkenny10.08.24
Talk
0

Keilrippenriemenwechsel | FORD KUGA II

Hey Leute Ich fahr einen Ford Kuga DM2 1.5l ecoboost 150ps. Nun quietscht der Keilriemen bzw. die Umlenkrolle und der Spanner. Hat jemand einen Tipp wie Ich das mache? MfG
Wartung

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
SKF Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (VKM 34215) Thumbnail

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (VKM 34215)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1538) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1538)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.08.24
BJ ist dabei interessant. Bis 07.16 hat der einen separaten Spanner, danach hat der einen Strtchibelt Riemen ohne Spanner
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.08.24
Hast du ein Video vom Geräusch. Vielleicht ist ein Lager defekt. Lichtmaschinde, Umlenkrolle, Spannrolle, ...
0
Antworten
profile-picture
DHK Killkenny10.08.24
Mein Wagen ist von 07.2018. Was fürn Riemen soll der haben ? Ich bräuchte ne Anleitung wie gesagt gelaufen hat der jetzt knapp 70.000
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.08.24
DHK Killkenny: Mein Wagen ist von 07.2018. Was fürn Riemen soll der haben ? Ich bräuchte ne Anleitung wie gesagt gelaufen hat der jetzt knapp 70.000 10.08.24
Hier die Anleitung: https://www.xxl-automotive.de/media/pdf_anleitung/115150_113839.pdf Eigentlich wird der Riemen mit Spezialwerkzeug auf gebaut. Geht auch händisch, aber ACHTUNG, Gefahr für abgetrenne Finger ist sehr sehr sehr hoch. Der Riemen wird wie gesagt nicht mehr mit einem Spanner gespannt, sondern nur durch seine eigenen Flexibilität......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.08.24
Bernd Frömmel: Hier die Anleitung: https://www.xxl-automotive.de/media/pdf_anleitung/115150_113839.pdf Eigentlich wird der Riemen mit Spezialwerkzeug auf gebaut. Geht auch händisch, aber ACHTUNG, Gefahr für abgetrenne Finger ist sehr sehr sehr hoch. Der Riemen wird wie gesagt nicht mehr mit einem Spanner gespannt, sondern nur durch seine eigenen Flexibilität...... 10.08.24
Screenshot aus AUTODATA
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper10.08.24
Wenn du den Riemen wechselst, mach die umlenkrolle, sofern er hat, und den Lichtmaschinenfreilauf gleich mit.
0
Antworten
profile-picture
DHK Killkenny12.08.24
Danke für die schnellen antworten ich werde mich die Tage darum kümmern und dann nochmal berichten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
26
Kommentare
Talk
RDKS Sensoren anlernen
Hallo ihr Lieben, ich würde gerne meinen Wissensstand aufbauen. Habe aktuell einen Kuga hier stehen. Problem: RDKS Leuchte ging an mit "Reifendruck bitte prüfen". Nach kontrollieren und speichern der neuen Drücke blieb die Anzeige für ca. 5km aus. Dann erneut die Meldung. Nach Auslesen des Speichers, zeigte mir dieser an, das der hintere rechte Sensor nicht erkannt wurde. Hmm OK, Vermutung war, Batterie im Sensor leer. OK, neuen Sensor eingebaut von der FA Schrader. Jetzt wollte ich das über meinen Tester "Launch X431" anlernen, wird aber nicht unterstützt. Lediglich eine Info wie man den Anlernmodus aktiviert. Über Bremspedal betätigen und so weiter ( kenne den genauen Ablauf nicht) . Die ID des neuen Sensors wurde zwar erkannt vom Auto, aber nicht programmiert. Was auffällig war, den Sensor den ich ausgetauscht habe, wird mir im Tester nicht hinten rechts angezeigt, sondern hinten links. Denke das da vorher eventuell falsch programmiert wurde. 🤷 Meine Frage, ist Ford da wieder so speziell unterwegs dass man die Sensoren gar nicht über einen Tester anlernen kann? Wenn ja, bräuchte ich da eventuell ein anderes Tool? Vielen Dank für eure Antworten.
Kfz-Technik
Eugen K. 28.11.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Abweichungen Handbremse
Hallo, der TÜV hat Abweichungen an der Handbremse bemängelt. Wie stelle ich die nach ?
Kfz-Technik
Marco Reinert 1 07.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Batterie Ladezustand
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe meinen Kuga 2018 erworben und 10/21 musste die Batterie getauscht werden. Beim Austausch der Batterie wurde eine baugleiche Varta mit 730Ah und 75Ah eingebaut. Eine Batterieüberwachung von ctek würde auch nachgerüstet. BMS und Sensor wurden zurückgesetzt. So, nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass der Ladezustand max. auf 40 % geht, was auch die Spannung von 12.4-12,6V bestätigt. Auch während der Fahrt fällt auf, dass die Generatorspannung nur wenn der Wagen rollt über 13.2V geht und die Batterie geladen wird. Nachdem ich mich nun in div. Foren durchgelesen habe, habe ich gestern einen Artikel gefunden, in dem beschrieben wurde, dass Ford das mit Absicht so macht (Batterie im Leerlauf laden), um Kraftstoff zu sparen. Ist das nun wirklich so und kann das in der Werkstatt geändert werden, da meiner Meinung nach unter diesen Umständen die Batterie nie voll geladen werden kann? Im Leerlauf bin ich ja nur, wenn das Auto von selbst rollt und wie oft und vor allem wie lange kommt das vor. Heißt, die Batterie wird immer für ein paar Sekunden geladen, was auf Dauer der Batterie auch nicht guttut. Wie man auf dem Anhang sieht, geht die Ladespannung nur max. für eine Minute über 13.2 V und sonst bleibt diese immer zw. 12,2 -12,6V. Auch wenn ich mein Auto abstelle, bleibt die Spannung bei max. 12,2 Volt, was ich sehr wenig finde.
Elektrik
Zimmermann Stefan 16.04.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Zusatzheizung/Innenraumbeleuchtung
Hallo miteinander! Hoffe werde hier fündig bzw. mir kann geholfen werden! Also meine erste Frage wäre, ob Zusatzheizung und Zuheizer ein und dasselbe ist oder zweierlei ? Zweite Frage: Habe gelesen das angeblich ALLE Kuga-Modelle eine Zusatzheizung hätten, dazu meine Frage wo ich diese finde??? Soll ja ein Hinweisschild/Daten geben (Aufkleber) im Motorraum, Fahrertür oder Tankdeckel welche verbaut ist, doch leider ist bei mir Keines! Zum Thema Innenraumbeleuchtung, kann ich meine nicht abschalten. Es gibt weder Tasten (ausser Leselicht) noch im Display. Gibt es da evtl. was per Software-update oder so? Bedanke mich schon mal vorab für zahlreiche Hinweise/Hilfen PS: Ist ein Diesel und ST-Line
Kfz-Technik
Sven Richert 08.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
RDKS Sensoren anlernen
Talk
Abweichungen Handbremse
Talk
Batterie Ladezustand
Talk
Zusatzheizung/Innenraumbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten