fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Gelöst
0

Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser? | OPEL ASTRA J

Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Bereits überprüft
"nichts" siehe Oben
Fehlercode(s)
keiner
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stephan Quas11.11.22
Patrick Frieß: Klemme mal die Batterie komplett ab und starte mit den Kabeln der Batterie mit deiner Startversorgung.Dann sieht man ob die Batterie einen inneren Kurzschluss hat mfg P.F 09.11.22
Die alte Batterie war klinisch Tod. Der Pannendienst hat trotz einem großen Powerpack UND einer weiteren Starterbatterie den Wagen nicht starten können. Auch leichte Schläge auf den Anlasser (oder Lichtmaschine?) führten zu keinem Erfolg. Es wurde durch den Freundlichen eine neue Batterie eingesetzt und der Wagen läuft. Die Batterie wird auch geladen. Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Schönes Wochenende
3
Antworten

ALANKO Generator (10443795)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA J (P10)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J09.11.22
Klingt stark nach Batterie gerade wenn die uralt ist. Lass es in der Werkstatt machen. Die lernen die gleich im Batterie Managment System an.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.11.22
Du könntest eine neue Batterie auch selbst einbauen. Die Batterie ist sowieso tot, startet er dann ohne Probleme ist der Anlasser gut, Ggf muss eine neue Batterie aber angelernt werden, dennoch könntest du sie selbst einbauen und dann anlernen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Patrick Frieß: Klemme mal die Batterie komplett ab und starte mit den Kabeln der Batterie mit deiner Startversorgung.Dann sieht man ob die Batterie einen inneren Kurzschluss hat mfg P.F 09.11.22
M. E. benötigt die Starterbox irgendwie Erregerstrom(?). Die GB40 erkennt ob die Batterie mehr oder weniger 2v hat. Oder sollte es trotzdem funktionieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Topp wäre es, wenn ich den Wagen ein letztes Mal zum Starten bekommen würde. So würde ich mir den ADAC und deren Ersatzbatterie. Das Fahrzeug steht in einer Tiefgarage.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.11.22
Stephan Quas: M. E. benötigt die Starterbox irgendwie Erregerstrom(?). Die GB40 erkennt ob die Batterie mehr oder weniger 2v hat. Oder sollte es trotzdem funktionieren? 09.11.22
Normal gibt die~ 12 Volt ab und man kann direkt die Spannung auf die Kabel geben.Denke das muss funktionieren.mfg P.F
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.11.22
Irgendwann ist die Batterie so tot das auch die stärkste Starterbox nicht mehr hilft Bau eine neue ein dann dürfte das gut sei . Wenn du ein kurzstrecken Fahrer bist solltest du vielleicht dir kleine " umwege" angewöhnen so das du in etwa 10 bis 15 Kilometer am stück zusammen bekommst . Das wird dir nicht nur die Batterie danken sondern der Motor wird sich auch freuen wenn er mal ein bisschen warm werden darf 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.11.22
Stephan Quas: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Topp wäre es, wenn ich den Wagen ein letztes Mal zum Starten bekommen würde. So würde ich mir den ADAC und deren Ersatzbatterie. Das Fahrzeug steht in einer Tiefgarage. 09.11.22
Wenn die Zündung noch geht könntest du es mit anschieben versuchen. Hatte letztens auch das Problem, war auch in der Tiefgarage aber hat gerade so funktioniert trotz wenig Platz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.11.22
Jana Gleißner: Wenn die Zündung noch geht könntest du es mit anschieben versuchen. Hatte letztens auch das Problem, war auch in der Tiefgarage aber hat gerade so funktioniert trotz wenig Platz 09.11.22
Geht natürlich nur bei einem Schalter, Automatik wird schwer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Carsten Hömer: Irgendwann ist die Batterie so tot das auch die stärkste Starterbox nicht mehr hilft Bau eine neue ein dann dürfte das gut sei . Wenn du ein kurzstrecken Fahrer bist solltest du vielleicht dir kleine " umwege" angewöhnen so das du in etwa 10 bis 15 Kilometer am stück zusammen bekommst . Das wird dir nicht nur die Batterie danken sondern der Motor wird sich auch freuen wenn er mal ein bisschen warm werden darf 😉 09.11.22
Eine letzte Frage hätte ich noch. Sofern ich den Wagen ein letztes Mal zum Starten bekomme, was mach mit den abgeschraubten Kabelenden. Kann ich diese gefahrlos im Motorraum liegen lassen und so zur Werkstatt fahren? Oder nur als Test, ob es "nur" die Batterie ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Jana Gleißner: Geht natürlich nur bei einem Schalter, Automatik wird schwer 09.11.22
Aus Platzmangel ist es nicht möglich.
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.22
Patrick Frieß: Klemme mal die Batterie komplett ab und starte mit den Kabeln der Batterie mit deiner Startversorgung.Dann sieht man ob die Batterie einen inneren Kurzschluss hat mfg P.F 09.11.22
Übernimmst du die Kosten wenn Stephan, aus unwissenheit, (er hat selbst erwähnt das er Laie ist) die Starterbox bei laufendem Motor abklemmt? 😡 @ Stephan Diese Boxen sind nur zur Starthilfe gedacht. Du hast anscheinend auch einen sogenannten Booster. Der läd sich über die Restspannung der Batterie auf. Das funktioniert ohne Batterie erst gar nicht. Wenn deine Batterie zumeist eh kaum geladen wurde, wird sie jetzt tot sein. Bleiakkumulatoren altern dann sehr schnell. (Bei AGM sieht das etwas besser aus) Wenn du weiterhin das Fahrprofil hast, nimm in jedem Falle eine EFB Batterie. Die sind robuster gegen Tiefentladung. Aber auch teurer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.22
Ob es Batterie, oder Anlasser ist, kannst wie folgt prüfen. Innenbeleuchtung an und starten. Geht die Innenbeleuchtung aus, ist die Batterie schwach und der Anlasser ganz. Bleibt die Innenbeleuchtung hell, zieht der Anlasser keinen Strom und ist defekt. Nur so als kleine Lehrstunde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.22
Stephan Quas: Eine letzte Frage hätte ich noch. Sofern ich den Wagen ein letztes Mal zum Starten bekomme, was mach mit den abgeschraubten Kabelenden. Kann ich diese gefahrlos im Motorraum liegen lassen und so zur Werkstatt fahren? Oder nur als Test, ob es "nur" die Batterie ist? 09.11.22
Das hatte ich befürchtet! 🙈🙈🙈 NICHT! AUF KEINEN FALL MACHEN! SO GRILLST DU DEINE STEUERGERÄTE!!! Die Lima (Motor) niemals ohne Batterie laufen!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.22
Ingo N.: Das hatte ich befürchtet! 🙈🙈🙈 NICHT! AUF KEINEN FALL MACHEN! SO GRILLST DU DEINE STEUERGERÄTE!!! Die Lima (Motor) niemals ohne Batterie laufen!!! 09.11.22
Darf niemals ohne Batterie laufen sollte das werden! 🙄 Sorry, war gerade etwas aufgebracht....
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert09.11.22
Stephan Quas: M. E. benötigt die Starterbox irgendwie Erregerstrom(?). Die GB40 erkennt ob die Batterie mehr oder weniger 2v hat. Oder sollte es trotzdem funktionieren? 09.11.22
Ohne Erregerstrom läuft die Box nicht
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Joachim Eifert09.11.22
Joachim Eifert: Ohne Erregerstrom läuft die Box nicht 09.11.22
Es gibbet aber Starterboxen die brauchen kein Erregerstrom
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Insbesondere für die Warnungen. Topp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Robert Ballmann: Ob es Batterie, oder Anlasser ist, kannst wie folgt prüfen. Innenbeleuchtung an und starten. Geht die Innenbeleuchtung aus, ist die Batterie schwach und der Anlasser ganz. Bleibt die Innenbeleuchtung hell, zieht der Anlasser keinen Strom und ist defekt. Nur so als kleine Lehrstunde. 09.11.22
Wenn ich die Zündung betätige bzw. den Schlüssel komplett umdrehe, dann geht die Instrumententafel (Tacho, etc.) aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Quas09.11.22
Ich werde die Werkstatt anrufen und fragen, ob sie die 10 km zu mir kommen. Der Wagen sollte eh zum Freundlichen. Oder doch den ADAC. Wie hoch ist denn die Chance, dass der Wagen mit einem Überbrückungskabel durch den ADAC ohne Austausch einer Batterie anspringt? Die Batterie dürfte vom ADAC teuerer sein. Wäre es Klug diesen über den Verdacht vorher zu informieren, sodass dieser gleich eine passende Batterie mitbringt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.22
Joachim Eifert: Ohne Erregerstrom läuft die Box nicht 09.11.22
Das ist eine Starterbox (hab gerade gegoogelt) mit LiIon Akku. Die geht auch ohne. Im Gegensatz zu den sogenannten Boostern. Diese enthalten lediglich einen Aufwärts DC DC Wandler und eine Bank Fetter Elko's. Da wird das ohne "Erregerspannung/Strom" nix.
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.11.22
Ingo N.: Übernimmst du die Kosten wenn Stephan, aus unwissenheit, (er hat selbst erwähnt das er Laie ist) die Starterbox bei laufendem Motor abklemmt? 😡 @ Stephan Diese Boxen sind nur zur Starthilfe gedacht. Du hast anscheinend auch einen sogenannten Booster. Der läd sich über die Restspannung der Batterie auf. Das funktioniert ohne Batterie erst gar nicht. Wenn deine Batterie zumeist eh kaum geladen wurde, wird sie jetzt tot sein. Bleiakkumulatoren altern dann sehr schnell. (Bei AGM sieht das etwas besser aus) Wenn du weiterhin das Fahrprofil hast, nimm in jedem Falle eine EFB Batterie. Die sind robuster gegen Tiefentladung. Aber auch teurer. 09.11.22
Was macht der ADAC,/ AVD wenn Er kommt,nix anderes was ich empfohlen habe, aber wenn man sich in gar nichts sicher ist, sollte man nix machen! So einfach ist es.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.22
Stephan Quas: Ich werde die Werkstatt anrufen und fragen, ob sie die 10 km zu mir kommen. Der Wagen sollte eh zum Freundlichen. Oder doch den ADAC. Wie hoch ist denn die Chance, dass der Wagen mit einem Überbrückungskabel durch den ADAC ohne Austausch einer Batterie anspringt? Die Batterie dürfte vom ADAC teuerer sein. Wäre es Klug diesen über den Verdacht vorher zu informieren, sodass dieser gleich eine passende Batterie mitbringt? 09.11.22
Der wird mit Starthilfe sicher anspringen. Ob das beim ADAC billiger ist als in der Werkstatt kommt sicher auch darauf an, ob du Mitglied bist. Rufe am besten in der Werkstatt an, was die nehmen wollen. Wenn der ADAC billiger ist, lass dir Vorort von denen eine neue einbauen. Wenn nicht, kannst du auch mit dem gebrücktem Fahrzeug zur Werkstatt fahren. Darfst halt den Motor nicht ausgehen lassen. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.22
Patrick Frieß: Was macht der ADAC,/ AVD wenn Er kommt,nix anderes was ich empfohlen habe, aber wenn man sich in gar nichts sicher ist, sollte man nix machen! So einfach ist es.mfg P.F 09.11.22
Also moment mal mein lieber! Beim ADAC oder AVD arbeiten ausschließlich gelernte Kfzler. Die wissen was sie tun / zu tun ist... Jetzt im Nachhinein kommst du und schusterst Stephan den schwarzen Peter zu, obwohl DU ihm einen fachlich (weil unvollständig) falschen Rat gegeben hast? Das ist ein schwaches Bild! Dann schreib gleich "lass es in einer Werkstatt machen" oder einfach nichts... So einfach ist es!
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann09.11.22
Bei ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb tipp ich eher darauf, dass die Batterie hin ist. Möglich, aber in meinen Augen eher unwahrscheinlich ist, dass ein Relais durch sein könnte. Hol dir am besten erstmal eine neue Batterie, oder versuche es mit eiber anderen zB aus nem Zweitwagen, wenn du ganz knapp bei Kasse bist. Anlernen muss man da meines Wissens nach eigentlich nichts an Batterie, habe ich bei meinem Astra J auch nicht gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.11.22
Stephan Quas: Eine letzte Frage hätte ich noch. Sofern ich den Wagen ein letztes Mal zum Starten bekomme, was mach mit den abgeschraubten Kabelenden. Kann ich diese gefahrlos im Motorraum liegen lassen und so zur Werkstatt fahren? Oder nur als Test, ob es "nur" die Batterie ist? 09.11.22
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde , den motor nur mit einer angeschlossenen Batterie laufen lassen auf keinen Fall ohne
1
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.11.22
Hallo hast du keinen nachbar in der tiefgarage mit starterkabeln ,der dir mal helfen könnte ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.22
Stephan Quas: Wenn ich die Zündung betätige bzw. den Schlüssel komplett umdrehe, dann geht die Instrumententafel (Tacho, etc.) aus. 09.11.22
Dann ist es wie die anderen schon geschrieben haben. Dann brauchst du eine neue Batterie.
2
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert10.11.22
Ingo N.: Das ist eine Starterbox (hab gerade gegoogelt) mit LiIon Akku. Die geht auch ohne. Im Gegensatz zu den sogenannten Boostern. Diese enthalten lediglich einen Aufwärts DC DC Wandler und eine Bank Fetter Elko's. Da wird das ohne "Erregerspannung/Strom" nix. 09.11.22
Hallo Ingo, habe die große Noco in meiner Werkstatt im Einsatz, ich kann dir versichern ohne Erregerstrom springt das Auto nicht an, das heißt man braucht immer ein bisschen Strom von der Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre10.11.22
Oh man. Die Starterbatterie ist tot, nach 7 Jahren kein Wunder und dann so einen Aufstand. Neue kaufen, einbauen in der Tiefgarage und gut ist. Was ist daran so schwierig. Und wenn man es nicht selbst kann, dann machen lassen. Kostet eben halt ca. 150 Euro mindestens wenn es keine AGM Starterbatterie ist. Wenn ja, min. 250 Euro.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Hallo, die Kühlmitteltemperatur steigt bis zum Anschlag an und springt seitdem nicht mehr an. Fehler AGR Bypassklappe auch vorhanden sowie Abgastemperatursensor vorhanden.
Motor
Elektrik
Tekin Odaci 10.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten