fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Bauer 127.12.22
Gelöst
0

Motorruckeln bei leichter Last | OPEL ASTRA J

Hallo liebe Community, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen! Folgendes Problem beim Astra meiner Frau. Es ist der Fehler, wie auf dem Bild zu sehen, Ruckeln/Zuckeln bei Last. Im Standgas vibriert der Motor etwas mehr, nach meinem Gefühl. Was kann ich als nächstes überprüfen ? Danke Euch vorab. Hoffe hier auf Hilfe
Bereits überprüft
Gewechselt wurde Zylinderkopfhaube, diverse Schlaüche
Fehlercode(s)
P0171
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893221) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893221)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marco Bauer 106.01.23
André Brüseke: Alles auf Undichtigkeiten prüfen. Der Motor zieht Falschluft! 27.12.22
Danke an alle die hier konstruktive Ideen geschrieben haben recht herzlichen Dank. Bin nach den ganzen vorschlägen die ich überprüfen sollte auf den Fehler gestoßen, es war der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung dieser war undicht es waren kleine Löcher drin vermutlich Mardenbiss. Schlauch gewechselt problem weg
17
Antworten

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA J (P10)

Zum Shop
profile-picture
Marco Bauer 127.12.22
André Brüseke: Alles auf Undichtigkeiten prüfen. Der Motor zieht Falschluft! 27.12.22
Opel Werkstatt hat schon diverse schlaüche gewechselt und ich hab die Zylinderkopfhaube uch gewechselt da die Vermutung war das die membran defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR27.12.22
Lambdasonde vor KAT mal den Stecker abziehen und ohne laufen lassen. Wenn das ruckeln vorbei ist dann ist die Lambdasonde defekt. Wechseln gegen eine originale oder Markenhersteller.
0
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 127.12.22
rellüM floR: Lambdasonde vor KAT mal den Stecker abziehen und ohne laufen lassen. Wenn das ruckeln vorbei ist dann ist die Lambdasonde defekt. Wechseln gegen eine originale oder Markenhersteller. 27.12.22
Sry Lamdasonde wurde von Opel auch gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.22
Marco Bauer 1: Opel Werkstatt hat schon diverse schlaüche gewechselt und ich hab die Zylinderkopfhaube uch gewechselt da die Vermutung war das die membran defekt ist 27.12.22
Auch wieder eine Werkstatt die keine Nebelmaschine nutzt. Ich würde den da hinbringen und nachbessern lassen. Wenn die das rausgeben sollte das dicht sein...
0
Antworten
profile-picture
Florian Gebler27.12.22
Tankentlüftungsventil mal prüfen, hatten das Problem schon das dadurch Falschluft angesaugt wurde und er dann zu mager lief.
4
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.12.22
André Brüseke: Auch wieder eine Werkstatt die keine Nebelmaschine nutzt. Ich würde den da hinbringen und nachbessern lassen. Wenn die das rausgeben sollte das dicht sein... 27.12.22
Warum willst du als Kunde jetzt für die Werkstatt tätig werden? Mal ganz ehrlich, ich denke du kannst eh nichts wirklich selber bekleistern, oder? Also ab in die Werkstatt und die sollen sich gefälligst selber Gedanken machen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.12.22
Wechsel das Tankbelüftungsventiel, das ist eine Krankheit bei Opel und eigentlich auch bekannt. Das schließt irgendwann nicht mehr richtig. Anfangs macht sich das bemerkbar durch leichtes ruckeln im Leerlauf. Dann folgt gemisch zu mager Bank 1 bei längerem Leerlauf. Irgendwann kommt der Fehler statisch.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.12.22
Beim 1,2l sitzt das oben mittig auf der Ansaugbrücke, eine Kapsel mit zwei Schläuchen und einem Stecker. Das Teil einmal abziehen und den stutzen an der Ansaugbrücke verschließen. Dann sollte er direkt anfangen ruhiger zu laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR27.12.22
Das Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken, um dieses als Fehler auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.22
rellüM floR: Das Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken, um dieses als Fehler auszuschließen. 27.12.22
Ich nehme an, du gehörst zu den sogenannten "Besserverdienern", die sich rund 300€ auf Verdacht und das stehenlassen des Autos für eine Woche leisten können? 🤔 Also das einschicken des MSG halte ich für die letzte Option vor austauschen. 🤷‍♂️
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Johann Demin27.12.22
Hast du Gasdüsen geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.12.22
Ingo N.: Ich nehme an, du gehörst zu den sogenannten "Besserverdienern", die sich rund 300€ auf Verdacht und das stehenlassen des Autos für eine Woche leisten können? 🤔 Also das einschicken des MSG halte ich für die letzte Option vor austauschen. 🤷‍♂️ 27.12.22
Das Motorsteuergerät lässt sich nicht so ohne weiteres austauschen. Ein neues Steuergerät von Opel kostet etwas mehr. So zwischen 1500 und 2000 €.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.12.22
Also was Ingo meint, ist dass man mit dem günstigst möglichen anfängt und nicht mit dem worst Case! Da könntest du auch gleich vorschlagen, dass er sich ein neues Auto kaufen soll, weil dieses ist kaputt. 😉
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann30.12.22
Womöglich hat sich das elektrische Tankentlüftungsventil oben an der Ansaugbrücke verabschiedet. Ist neben dem Ventildeckel auch ein häufiger Fehler, der dazu führt, dass der Motor Falschluft zieht.
0
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 106.01.23
Danke an alle die hier konstruktive Ideen geschrieben haben recht herzlichen Dank. Bin nach den ganzen vorschlägen die ich überprüfen sollte auf den Fehler gestoßen, es war der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung dieser war undicht es waren kleine Löcher drin vermutlich Mardenbiss. Schlauch gewechselt problem weg
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.01.23
Das ist Falschluft! Wurde als Lösung angegeben, 20 Leute gleicher Meinung und jetzt angegeben "Lösung selbst gefunden" ???
0
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 106.01.23
André Brüseke: Das ist Falschluft! Wurde als Lösung angegeben, 20 Leute gleicher Meinung und jetzt angegeben "Lösung selbst gefunden" ??? 06.01.23
Entschuldigung ja du hast recht es gab die Lösungsvorschläge kann man das nochmal ändern mit dem selbst gefunden
0
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 106.01.23
Marco Bauer 1: Entschuldigung ja du hast recht es gab die Lösungsvorschläge kann man das nochmal ändern mit dem selbst gefunden 06.01.23
Bin neu hier hab die vermasselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.01.23
Marco Bauer 1: Entschuldigung ja du hast recht es gab die Lösungsvorschläge kann man das nochmal ändern mit dem selbst gefunden 06.01.23
Da müssten wir dann die Moderation um Hilfe bitten wenn das für dich okay ist...
0
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 106.01.23
André Brüseke: Da müssten wir dann die Moderation um Hilfe bitten wenn das für dich okay ist... 06.01.23
Ja unbedingt. Danke
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten