fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Gelöst
0

Auto startet nicht mehr | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo liebe Schrauber-Gemeinde. Der Opel Astra von meinem Schwiegervater hat folgendes Problem, dass der Motor nicht mehr startet. Vom Anlasser hört man das Klacken des Zahnrads, wenn man den Motor starten will, aber mehr nicht. Der Verdacht war, dass der Anlasser defekt ist. Beim örtlichen Teilehändler einen neuen besorgt und eingebaut. Leider ist dieses Problem immer noch. Auch von den Stromleitungen her sieht man keine Beschädigung. Fehler sind keine hinterlegt.
Bereits überprüft
Anlasser getauscht Sicherungen geprüft
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
GATES Keilrippenriemen (5PK1545) Thumbnail

GATES Keilrippenriemen (5PK1545)

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 35260) Thumbnail

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 35260)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

FEBI BILSTEIN Magnetkupplung, Klimakompressor (47834) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetkupplung, Klimakompressor (47834)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rodger Radtke04.10.24
Dieter Beck: Hallo habt ihr auch mal gemessen ob ihr genug power in der batterie habt ,wenn ja dann mal den motor von hamd versuchen zu drehen ,nicht das der fest ist ! 27.09.24
Meine Schwiegereltern kamen heute von ihrem Urlaub heim mit ihrem Auto. In der Werkstatt wurde die Batterie getauscht und alles ist wieder gut. Komisch nur das es mit dem Überbrücken nicht geklappt hatte Vielen Dank an die Community für die vielen Lösungsvorschläge.
4
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Holger Heilen27.09.24
Klimakompressor fest. Kannst den Motor von Hand drehen? Nimm mal den Keilriemen ab….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.09.24
Provisorisch künstliche Masse mit Überbrückungsksbel zum Motor legen / Batterie Sicherungen überprüfen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Thorsten Höpfner: Provisorisch künstliche Masse mit Überbrückungsksbel zum Motor legen / Batterie Sicherungen überprüfen. 27.09.24
Auto auf der Hebebühne nochmal hoch und den eingebauten Anlasser überbrückt da ist der Motor angesprungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Auto auf der Hebebühne nochmal hoch und den eingebauten Anlasser überbrückt da ist der Motor angesprungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Dieter Beck: Hallo habt ihr auch mal gemessen ob ihr genug power in der batterie habt ,wenn ja dann mal den motor von hamd versuchen zu drehen ,nicht das der fest ist ! 27.09.24
Die Batterie ist zuschwach deswegen haben wir ihn gleich überbrückt.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M27.09.24
Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen - Probiere mal mit dem Zweit Schlüssel aus - Spannungsversorgung messen am Anlasser - Das Starter Ralais Prüfen - Batterie genug Spannung - Zündanlassschalter defekt - Spannungsversorgung messen vom Zündanlassschalter zum Anlasser (50er Leitung) - Wegfahrsperre fehlerhaft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.24
Rodger Radtke: Auto auf der Hebebühne nochmal hoch und den eingebauten Anlasser überbrückt da ist der Motor angesprungen. 27.09.24
Also hast hier dein Fehler - nicht genug Spannung vorhanden Batterie richtig durchladen oder eine andere einbauen und dann starten , dann sollte er anspringen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.09.24
Rodger Radtke: Auto auf der Hebebühne nochmal hoch und den eingebauten Anlasser überbrückt da ist der Motor angesprungen. 27.09.24
👏🏻👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen - Probiere mal mit dem Zweit Schlüssel aus - Spannungsversorgung messen am Anlasser - Das Starter Ralais Prüfen - Batterie genug Spannung - Zündanlassschalter defekt - Spannungsversorgung messen vom Zündanlassschalter zum Anlasser (50er Leitung) - Wegfahrsperre fehlerhaft 27.09.24
Fehlerspeicher ist leer Zweitschlüssel ist das gleiche Problem Spannung kommt beim Anlasser an Starter Relais getauscht ohne Erfolg Batterie wurde überbrückt da sie zu wenig Spannung hat. Wegfahrsperre ist auch in Ordnung Verdacht liegt jetzt beim Zündanlassschalter. Wenn man bei Eingeschalteter Zündung den Anlasser überbrückt startet das Auto. Mein Schwiegervater bringt das Auto morgen in die Werkstatt das es dort gemacht wird. Wenn ich dann mehr weiß gebe ich Bescheid. Vielen Dank erst mal für eure Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.09.24
Wenn die Sicherung im Motorraum 18 / 25 A i.O könnte es ggfls. auch noch am Relais im Kofferraum k1 ( Anlasserrelais liegen )
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl27.09.24
Überprüf mal alle Massebänder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Marco Spiessl: Überprüf mal alle Massebänder. 27.09.24
Massebänder sind alle in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.09.24
Alle Massepunkte und Kabelanschlüsse auf festen Sitz und Oxidation prüfen, auch die Quetschverbindungen.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange27.09.24
Die Batterie ist tot. Tausch sie, und alles ist wieder gute.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.09.24
Kann man ihn schieben wenn der 5. Gang eingelegt ist? Wenn nicht ist der Motor fest.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke27.09.24
Alexander Pittrof: Kann man ihn schieben wenn der 5. Gang eingelegt ist? Wenn nicht ist der Motor fest. 27.09.24
Ja das kann man. Der Motor ist frei und nicht fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.09.24
Wie / Was habt ihr auf der Bühne genau überbrückt und es ging ? Daaa kommen wir der Sache doch näher. Da weist du ja schon fast selber was gefehlt hat. Von Fz. Batterie plus direkt an Starter ? Dann die Quetschverbindung an Batterieklemme prüfen. Von Batterie minus an Startergehäuse ? Dann Masseverbindung von Batterie zur Karosserie und zum Motor prüfen. Alles von separater Batterie ? dann Fz. Batterie tauschen. usw.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova29.09.24
Wenn der anlasser nurmal kurz klackt is die batterie platt. Mal mit starthilfe probieren zu starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke29.09.24
Luca Casanova: Wenn der anlasser nurmal kurz klackt is die batterie platt. Mal mit starthilfe probieren zu starten. 29.09.24
Ja hatten wir auch probiert ( Jump Starter, andere Batterie und auch mit Stathilfe von Auto zu Auto )aber hatte keinen Erfolg bzw. Effekt.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange03.10.24
Wie und wo habt ihr das Überbrückungskabel angeschlossen?
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke03.10.24
Carsten Tange: Wie und wo habt ihr das Überbrückungskabel angeschlossen? 03.10.24
Überbrückungskabel haben wir angeschlossen mit Plus auf Plus und Minus an Minus aber auch ausprobiert mit Minus an Motorblock.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.10.24
Rodger Radtke: Ja hatten wir auch probiert ( Jump Starter, andere Batterie und auch mit Stathilfe von Auto zu Auto )aber hatte keinen Erfolg bzw. Effekt. 29.09.24
Kann sein das die Klemmen vom Ü-Kabel schlechten Kontakt hatten oder die alte Batterie alles "weggesaugt" hat das wieder zu wenig für den Starter blieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.10.24
Hallo noch mal für die zukunft ,wenn eine batterie zellenschluss hat , und es wird normal oben überbrückt ,zieht es die spenderbatterie auch in den keller ,dann besser ohne angeschlossene batterie ,starten oder überbrücken !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke05.10.24
Dieter Beck: Hallo noch mal für die zukunft ,wenn eine batterie zellenschluss hat , und es wird normal oben überbrückt ,zieht es die spenderbatterie auch in den keller ,dann besser ohne angeschlossene batterie ,starten oder überbrücken ! 05.10.24
Das hatten wir ja auch probiert gehabt. Wir hatten die Anschlüsse an der Barterie abgemacht und direkt an den Polanschlüssen mit der zweiten Batterie überbrückt aber das ging auch nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Also, wir haben eine neue Kupplung eingebaut. Ich hatte hier einen guten Tipp bekommen, welche passen sollte. Hier ist der Link zur verbauten Kupplung: https://www.bandel-online.de/a/valeo-kupplungssatz-ausruecker-passend-fuer-opel-astra-combo-meriva-tigra-vectra.html Jetzt haben wir folgendes Problem: Die Kupplung greift überhaupt nicht. Der erste Gang geht ohne Probleme rein, aber ab dem 4.-5. Gang macht das Getriebe Geräusche, als ob die Zahnräder leicht aneinander vorbeigleiten und durchrutschen. Wenn man die Kupplung loslässt, macht sie Geräusche, als ob das Lager kaputt wäre. Nun überlege ich, ob ich die Scheibe vielleicht falsch eingebaut habe. Wir haben sie mehrmals montiert und demontiert, da wir Schwierigkeiten hatten, das Getriebe wieder anzubringen. Ich habe jedes Mal darauf geachtet, dass die Scheibe richtig herum ist. Nur beim letzten Mal kann ich mich nicht daran erinnern, ob ich darauf geachtet habe, und das gibt mir zu denken. Haben wir beim Entlüften genug Druck auf den Behälter gegeben und sollte ich eventuell nochmal Druck auf den Behälter geben und erneut entlüften? Oder kann es sein, dass das Schaltgestänge versehentlich um 180 Grad am Kreuzgelenk verdreht wurde? Allerdings würde das für mich das Geräusch der Kupplung nicht erklären. Heute werde ich wahrscheinlich keine Antwort mehr erhalten, und morgen auf der Arbeit kann ich kaum hier nachschauen, da der Empfang schlecht ist. Deshalb wäre es gut, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr an meiner Stelle überprüfen würdet, bevor das Getriebe ausgebaut wird. Die neue Kupplungsscheibe ist auf jeden Fall dicker als die alte, obwohl sie mit 203 mm angegeben war, sie nur 200 mm hat, während die alte 205 mm hatte. Die Ersatzteilnummer passt jedoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 5 mm weniger gleich null Kraft bedeuten.
Getriebe
Patrick Leisner 30.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kerzenbild
Hallo liebe Schrauberfreunde, Ich weiß, die Frage ist etwas merkwürdig, aber ich habe mir vor knapp 9 Monaten einen ziemlich ungepflegten Astra H Caravan für günstiges Geld geholt. Jetzt befindet er sich, nach einigen Euros mehr wieder in einem sehr passablem Zustand. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe beim Astra nach dem Kauf NGK Kerzen verbaut. Da er irgendwie immer leicht geruckelt hat. Das Problem besteht leider weiterhin. Auch hat er eine neue Zündleiste bekommen (auch NGK) und eine neue Zylinderkopfhaube, da der Verdacht auf ein beschädigtes Membran lag. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er, wenn man beispielsweise bei circa 1850 - 1900 Umdrehungen fährt, und in den nächsthöheren Gang wechselt, die Drehzahl kurz nach oben geht, dort kurz stehen bleibt und dann wieder abfällt! Auch funktioniert die Motorbremse leicht verzögert, egal ob man per Gaspedal fährt, oder mit Tempomat! Könnte das mit einer zu mageren Verbrennung Zusammenhängen? Jetzt habe ich die Zündkerzen mal rausgeschraubt, und ich bin der Meinung, sie sollten eigentlich vom Kerzenbild anders aussehen, oder täusche ich mich da? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der mir bei meinem Problem behilflich sein kann. Oder mir auch sagen kann, woran das mit dem leichten Hochdrehen des Motors liegen könnte… Ich danke euch schon einmal herzlichst!
Motor
Thomas Wöpke 24.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Gelöst
Kerzenbild

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten