fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Gelöst
0

Neues Getriebe greift nicht | OPEL ASTRA H Caravan

Also, wir haben eine neue Kupplung eingebaut. Ich hatte hier einen guten Tipp bekommen, welche passen sollte. Hier ist der Link zur verbauten Kupplung: https://www.bandel-online.de/a/valeo-kupplungssatz-ausruecker-passend-fuer-opel-astra-combo-meriva-tigra-vectra.html Jetzt haben wir folgendes Problem: Die Kupplung greift überhaupt nicht. Der erste Gang geht ohne Probleme rein, aber ab dem 4.-5. Gang macht das Getriebe Geräusche, als ob die Zahnräder leicht aneinander vorbeigleiten und durchrutschen. Wenn man die Kupplung loslässt, macht sie Geräusche, als ob das Lager kaputt wäre. Nun überlege ich, ob ich die Scheibe vielleicht falsch eingebaut habe. Wir haben sie mehrmals montiert und demontiert, da wir Schwierigkeiten hatten, das Getriebe wieder anzubringen. Ich habe jedes Mal darauf geachtet, dass die Scheibe richtig herum ist. Nur beim letzten Mal kann ich mich nicht daran erinnern, ob ich darauf geachtet habe, und das gibt mir zu denken. Haben wir beim Entlüften genug Druck auf den Behälter gegeben und sollte ich eventuell nochmal Druck auf den Behälter geben und erneut entlüften? Oder kann es sein, dass das Schaltgestänge versehentlich um 180 Grad am Kreuzgelenk verdreht wurde? Allerdings würde das für mich das Geräusch der Kupplung nicht erklären. Heute werde ich wahrscheinlich keine Antwort mehr erhalten, und morgen auf der Arbeit kann ich kaum hier nachschauen, da der Empfang schlecht ist. Deshalb wäre es gut, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr an meiner Stelle überprüfen würdet, bevor das Getriebe ausgebaut wird. Die neue Kupplungsscheibe ist auf jeden Fall dicker als die alte, obwohl sie mit 203 mm angegeben war, sie nur 200 mm hat, während die alte 205 mm hatte. Die Ersatzteilnummer passt jedoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 5 mm weniger gleich null Kraft bedeuten.
Bereits überprüft
Mehrmals entlüftet
Getriebe

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.1257-E) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.1257-E)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner02.08.24
Hallo zusammen, also, waren am Ende 2 Fehler. Beim ersten Einbau war wahrscheinlich die Druckplatte nicht ordentlich montiert. Beim 2. Mal habe ich das selber gemacht, in Sternenform mit 15 nm. Danach war ja ein anderes Geräusch aus Richtung Getriebe. Ist mir fast peinlich, aber die Antriebsachse links war wohl nicht komplett drin. Das sieht man aber fast nicht. Du schiebst sie rein, sie macht klack und man denkt, das passt. Aber der Sicherungsring schlägt wohl irgendwo an. Es fehlen dann noch 2 cm. Um das zu sehen, muss man sich aber verbiegen wie die Sau. Ist rechts viel einfacher.
0
Antworten

SACHS Kupplungssatz (3000 990 157)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Hi, Also doch die 203mm gekauft ? Nun gut rein gehört eigentlich die 205mm wie ich dir geschickt habe. Aber da die Teilenummer angegeben gewesen ist, glaube ich jetzt nicht unbedingt dran, das es an der Kupplung liegt. Kupplung mal Manuel entlüftet ? Heißt Kupplung treten und dabei das Ventile am Geber kurz öffnen und sofort wieder schließen ? Mit dem Druck über den Behälter haben wir auch schon öfter Probleme gehabt bei Opel. Ist die Kupplung beim Einbau zentriert worden und Druckplatte hat richtiges Drehmoment bekommen ? Mal eine Grundeinstellung am Getriebe durchgeführt?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.07.24
Hat die Verzahnung der neuen Mitnehmerscheibe die gleiche Größe wie die alte Mitnehmerscheibe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Also wenn 1 und 2 reingehen und du Probleme in den oberen Gängen hast tippe ich auf Schaltkulisse verstellt. Wenn das ein Getriebe ist das du " neu " besorgt hast dann kann auch dieses einen Fehler haben. Die Überschrift und der Text sind ein wenig widersprüchlich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Der Verzahnung hatte ich überprüft. Beide Scheiben mal übereinander gelegt, extaxt gleich groß.. Dann auch mal aufs getriebe gesteckt, passt wie ne 1. Es ist auch kein neues getriebe drin. Gut, werd mir das schaltgestänge erstmal genauer anschauen. Also ihr denkt auch eher unwahrscheinlich das die kupplungsscheibe falsch ist oder? Weil was ich so lese dürfte die dann nicht trennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Warte mal, wieso steht da neues getriebe greift nicht.. XD. Entweder bin ich blöd oder das hat nen mod geändert? Das soll natürlich kupplung heißen xD
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Patrick Leisner: Warte mal, wieso steht da neues getriebe greift nicht.. XD. Entweder bin ich blöd oder das hat nen mod geändert? Das soll natürlich kupplung heißen xD 31.07.24
OK jetzt hab ich's. Schaltung einstellen möglich? Seilzug oder Gestänge?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Gestänge. Und an dem kreuzgelenk habe ich es getrennt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Patrick Leisner: Gestänge. Und an dem kreuzgelenk habe ich es getrennt.. 31.07.24
Wenn 1 und 2 trennen bzw. Kraft Schluss haben und 4 und 5 knirschen stimmt der Schaltvorgang nicht. Hier wird der Schalthebel nicht die Funktion des richtigen einlegens ( Geräusch im Getriebe ) haben. Schaltung einstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Patrick Leisner: Gestänge. Und an dem kreuzgelenk habe ich es getrennt.. 31.07.24
Wie auch schon gesagt Grundseinstellungen machen. Gibt zwei Feststellpunkte, einer ist am Getriebe der andere am Schaltknauf. Wenn Google mit " Astra h Getriebe Grundeinstellung" fütterst, bekommst viele Anleitungen und Videos dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Kraftschluss hat kein Gang.. Nur bei 4-5 kommt noch nen Geräusch wie wenn 2 Zahnräder nicht ineinander greifen
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Patrick Leisner: Kraftschluss hat kein Gang.. Nur bei 4-5 kommt noch nen Geräusch wie wenn 2 Zahnräder nicht ineinander greifen 31.07.24
Das schaut gleich anders aus. Da wirst du nicht darum herum kommen nochmals alles zu zerlegen. Hab jetzt vorraussichtlich bis Mittag eine. Termin. Schau dir dann nochmals wegen der Kupplung nach ob da alles richtig ist. Vermutlich die falsche Kupplung eingebaut, auch wenn die Nummern stimmen geht's manchmal nur mit FIN. Aber du kannst ja auf https://opel.7zap.com/de/car/ nachsehen ob's da eine Original Nummer gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Hier hatte schon jemand mit der fin nach der richtigen Teilenummer geschaut :( https://app.fabucar.de/beitraege/4acc3d60-5910-4864-b4ad-6790df1a56b8/das-richtige-ersatzteil-finden--opel-astra-h-caravan-
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Peter TP: Das schaut gleich anders aus. Da wirst du nicht darum herum kommen nochmals alles zu zerlegen. Hab jetzt vorraussichtlich bis Mittag eine. Termin. Schau dir dann nochmals wegen der Kupplung nach ob da alles richtig ist. Vermutlich die falsche Kupplung eingebaut, auch wenn die Nummern stimmen geht's manchmal nur mit FIN. Aber du kannst ja auf https://opel.7zap.com/de/car/ nachsehen ob's da eine Original Nummer gibt. 31.07.24
Habe ihm in einem anderen Beitrag die Teilenummer via FIN raus gesucht. Er hat sich bewusst für die von Valeo entschieden 203mm statt die Sachs 205mm Kupplung. Denke aber mal.mehr das etwas mit dem Lager falsch gelaufen ist oder falsche Drehmomente an der Druckplatte. Aber dies bleibt ja unbeantwortet 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Druckplatte m7 Schrauben zwar ohne Drehmoment angezogen, da mir die 25nm doch recht vorkamen, oder der Schlüssel nicht genau ist.. Dachte ich Reiß die gleich ab. Jedoch alle Schrauben gleichmäßig rings herrum mit 15 nm angezogen, da lag die Platte auch schon komplett an und dann nochmal mit ringschlüssel ein gutes Stück nachgezogen.. So, bin gleich auf arbeit.. Antworten dauern dann leider :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Die M7 an der Druckplatte bekommt nur 15NM! Da ist schonmal ein Einbaufehler unterlaufen. Alles wieder zerlegen, kupplungschreibe Zentrieren und die Schrauben schrittweise über Kreuz auf 15NM anziehen.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Lassen sich die Gänge ohne laufenden Motor einwandfrei einlegen? oder hast du das Gefühl das 3/4/5 nicht einrasten und verriegelt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Vorhin nochmal probiert, wenn der Motor ist klingt es als ob die wunderbar einrasten. Und zuviel nm ist doch Wurst? Druckplatte lag bei 15 schon voll an.. Und noch mehr anliegen kann sie ja nicht.. Hätte Max die Schrauben abgerissen? 9
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Patrick Leisner: Vorhin nochmal probiert, wenn der Motor ist klingt es als ob die wunderbar einrasten. Und zuviel nm ist doch Wurst? Druckplatte lag bei 15 schon voll an.. Und noch mehr anliegen kann sie ja nicht.. Hätte Max die Schrauben abgerissen? 9 31.07.24
Falsch. Die falsche Reihenfolge oder falsches Drehmoment kann zum verspannen führen ! Entweder dauerhaft Kraftschluss, das die Kupplung nicht trennt ( bekommt keinen Gang rein ) oder eben gar keinen Kraftschluss. Die genaue Zentrierung und Drehmoment sollte schon beachtet werden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Also du hast jetzt nur folgende Möglichkeiten Möglichkeiten ohne alles wieder zu Zerlegen: - Getriebe in die Grundeinstellung bringen ( gibt's unendlich viele Videos und Anleitungen bei Google). - Das Kupplungssystem nochmals wie beschrieben entlüften. Alles wieder Zerlegen: - Richtige Drehmomente benutzen und etwas um die Kupplung zu zentrieren ! Hier geht zur Not auch eine passende Stecknuss. - Schwungrad auf Beschädigungen überprüfen ( ist es eingelaufen und gibt daher keinen richtigen Kraftschluss?). -Belagstärke der neuen Scheibe messen und mit Sollwerten vergleichen. Eventuell passt sie eben doch nicht und es muss ein anderer Hersteller her. Weil der Hersteller die Teilenummer angegeben hat obwohl sie nicht passt. - nochmals alles auf Passgenauigkeit und sorgfältiger montage überprüfen. Mehr Möglichkeiten hast du stand jetzt nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Und habe noch etwas vergessen zu fragen / erwähnen. Wenn ein Gang eingelegt ist und das Auto nach vorne und / hinten bewegt wird, dreht der Motor mit ? Nicht das eventuell im Getriebe selbst was auseinander geflogen ist. Heißt keine Kraft mehr vom Motor auf die Reifen übertragen wird. Wenn Getriebe nochmals raus kommt, das mal überprüfen. An der Eingangswelle drehen und schauen ob sich am Ausgang was bewegt.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Chris R.: Habe ihm in einem anderen Beitrag die Teilenummer via FIN raus gesucht. Er hat sich bewusst für die von Valeo entschieden 203mm statt die Sachs 205mm Kupplung. Denke aber mal.mehr das etwas mit dem Lager falsch gelaufen ist oder falsche Drehmomente an der Druckplatte. Aber dies bleibt ja unbeantwortet 😁 31.07.24
Danke Chris für die Info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Also ich weiß das die neue kupplungsscheibe dicker ist als die alte und die Verzahnung perfekt passt. Da wir nicht das passende zentrierwerkzeug hatten haben wir eins an der Drehbank gemacht. Dadurch das das aber passgenau in der druckplatte war musste man es möglichst früh wieder raus machen bevor sie von den federn werden. Also Schrauben nur mit nuss und der Hand gleichmäßig so fest gemacht bis ein kleiner Wiederstand da war, zentrierwerkzeug raus genommen, mit der Hand geprüft ob sich die kupplungsscheibe noch bewegen lässt, war schon fest und nicht mit Hand zu bewegen.. Dann nochmal Zentrierung überprüft.. Jedoch hab ich dem Kollegen gesagt er soll erstmal die 6 Schrauben gleichmäßig anziehen und ich mach dann zum Schluss weil er das nicht im Gefühl hat wann ne schraube am Ende ist... Lag ja auch richtig das die 25 nm zuviel sein müssen. Werde die karre dann nochmal auf zocken und im aufgebocktem Zustand schauen ob da irgendeine Art kraftschluss ist. Und wenn nicht wohl wieder zerlegen. Aber falls die druckplatte falsch angezogen wurde hat die dann nen Schaden oder reicht locker machen und nochmal von vorne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Patrick Leisner: Also ich weiß das die neue kupplungsscheibe dicker ist als die alte und die Verzahnung perfekt passt. Da wir nicht das passende zentrierwerkzeug hatten haben wir eins an der Drehbank gemacht. Dadurch das das aber passgenau in der druckplatte war musste man es möglichst früh wieder raus machen bevor sie von den federn werden. Also Schrauben nur mit nuss und der Hand gleichmäßig so fest gemacht bis ein kleiner Wiederstand da war, zentrierwerkzeug raus genommen, mit der Hand geprüft ob sich die kupplungsscheibe noch bewegen lässt, war schon fest und nicht mit Hand zu bewegen.. Dann nochmal Zentrierung überprüft.. Jedoch hab ich dem Kollegen gesagt er soll erstmal die 6 Schrauben gleichmäßig anziehen und ich mach dann zum Schluss weil er das nicht im Gefühl hat wann ne schraube am Ende ist... Lag ja auch richtig das die 25 nm zuviel sein müssen. Werde die karre dann nochmal auf zocken und im aufgebocktem Zustand schauen ob da irgendeine Art kraftschluss ist. Und wenn nicht wohl wieder zerlegen. Aber falls die druckplatte falsch angezogen wurde hat die dann nen Schaden oder reicht locker machen und nochmal von vorne? 31.07.24
Schaden sollte sie nicht davon getragen haben bei 10 NM zu viel. Wie gesagt wichtig ist nur über Kreuz und 15nm. Danach erst die Zentrierung entfernen. Wenn das Getriebe noch als rauskommen sollte weil alle vorherigen Schritte zu keinem Ergebnis geführt haben, Getriebe prüfen ! Und alle weiteren Maßnahmen wie unten erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Du schreibst 1 Gang lässt sich einlegen. Was passiert wenn du die Kupplung kommen läßt? Wann greift die Kupplung? Du schreibst nichts über den 2/3 Gang, nur das 4/5 Gang Geräusche machen, als wenn sie nicht richtig eingelegt sind. Wenn die Kupplungsscheibe falsch eingebaut wurde, ließe sich kein Gang einlegen, weil die Kupplung nicht frei läuft. Auch bei einem verzogen Automat wären die Probleme in allen Gängen gleich. Meine Frage ob sich die Gänge im Stand (Motor aus) sauber schalten lassen, wurde noch nicht beantwortet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
So, alles zerlegt aber kurz zu der einen frage: 1 Gang verhält sich wie 2 und 3.. Geht einfach rein ohne das man ne kupplung treten muss, nur bei 4,5 kommt nen Geräusch dazu.. Als er aufgebockt war mal losgelassen, beide Räder drehen sich. Also ein klein wenig kraftübertragung war da, konnte man aber mit nem Holz und leichtem hebel anhalten. Luft kam auch keine aus dem zylinder.. Also alles nochmal zerlegt. Kupplung war richtig, nur an der druckscheibe war eine schleifspur die zwar das Geräusch erklärt welche kam als die kupplung nicht getreten wurde, nur wo es geschliffen hat kann ich mir nicht erklären.. Ist nix zu sehen. Hab mal nen Bild von der Schleifspur.. Kupplung dann wird auch schon fest wenn man sie minimal anschraubt. Da hat man noch ca. Nen cm wo man die feder spannen kann.. Außer das vielleicht die druckscheibe nicht richtig angezogen wurde hab ich keine Erklärung dafür..
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Verstehe ich das richtig, du kannst den 1/2/3 Gang einlegen ohne die Kupplung zu treten, wenn der Motor läuft? Die Schleifspur ist schon heftig, da sollte man schon in der Kupplungsglocke sehen was da an den Automaten gekommen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Günter Czympiel: Verstehe ich das richtig, du kannst den 1/2/3 Gang einlegen ohne die Kupplung zu treten, wenn der Motor läuft? Die Schleifspur ist schon heftig, da sollte man schon in der Kupplungsglocke sehen was da an den Automaten gekommen ist. 31.07.24
Jupp, Gang einlegen kein Problem.. Was ich nicht verstehe da die druckplatte ja mit nem gutem Abstand schon auf die Scheibe drückt und da am Ende nix ankommt.. Und ja, da wir im Betrieb alte Maschinen haben und auch immer alles selber bauen erkenn ich eigentlich solche schleifspuren.. Aber ich habe keine Erklärung wo die entstanden sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Hier auch nochmal ein Bild wie sie eingebaut aussieht.. Also liegt auch komplett an. Wurde auch vorm Einbau mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Im entspannten Zustand, soll sie ja schon Anliegen. Das ist soweit alles richtig. Das Getriebe ist auch okay ? Wenn du an der Eingangswelle drehst, drehen sich die Punkte auch wo die Antriebswellen dran kommen ? Wenn du die Punkte blockierst, blockiert auch die Eingangswelle ? Eingangswelle noch ganz und spielfrei ? Getriebe hat auch definitiv richtig am Block gesessen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Patrick Leisner: Jupp, Gang einlegen kein Problem.. Was ich nicht verstehe da die druckplatte ja mit nem gutem Abstand schon auf die Scheibe drückt und da am Ende nix ankommt.. Und ja, da wir im Betrieb alte Maschinen haben und auch immer alles selber bauen erkenn ich eigentlich solche schleifspuren.. Aber ich habe keine Erklärung wo die entstanden sind 31.07.24
Also wenn du bei laufenden Motor OHNE DIE KUPPLUNG ZU TRETEN, die Gänge einlegen kannst, gibt es nur 2 Möglichkeiten 1. Der Automat ist gedrückt und gibt die Scheibe frei und die Getriebeeingangswelle wird nicht gedreht. 2. Getriebeeingangswelle im Getriebe abgebrochen und dreht die Haubtwelle nicht. Zum Test Getriebe ist ausgebaut, einen Vorwärtsgang einlegen. Die Eingangswelle drehen (alte Kupplungsscheibe aufstecken) dann muß sich das Differenzial drehen. Wenn nicht Eingangswelle defekt.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Chris R.: Im entspannten Zustand, soll sie ja schon Anliegen. Das ist soweit alles richtig. Das Getriebe ist auch okay ? Wenn du an der Eingangswelle drehst, drehen sich die Punkte auch wo die Antriebswellen dran kommen ? Wenn du die Punkte blockierst, blockiert auch die Eingangswelle ? Eingangswelle noch ganz und spielfrei ? Getriebe hat auch definitiv richtig am Block gesessen ? 31.07.24
Also ich brauch die Schrauben der druckscheibe nur mit absolut wenig Kraft ohne Schlüssel nur mit nuss andrehen dann merkt man das die kupplungsscheibe schon fest sitzt und man sie 0 bewegen kann. Das dass getriebe ok ist davon geh ich aus. Auto aufgebockt, 1 Rad gedreht und das andere lief rückwärts. Als diff, Antriebswelle ok. Motor gestartet, Gang rein beide Räder drehen.. 1 Rad festgehalten, das andere dreht noch. 2. Rad blockiert. Braucht man nen bissle Kraft aber kann man anhalten und Motor läuft weiter. Eingangswelle hat kein spiel. Das einzige was ich nicht sagen kann ist ob sich der Ausgang dreht da ja kein Gang drin ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Ach und ja, Block lag natürlich komplett an. So leicht ist der Fehler leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Patrick Leisner: Ach und ja, Block lag natürlich komplett an. So leicht ist der Fehler leider nicht 31.07.24
Das klingt schon mal sehr gut. Es klingt so als wenn die Kupplung nicht richtig schließt / packt. Wie schaut die Schwungscheibe aus ? Nicht das diese eingelaufen ist. Wie viel Kilometer hat diese runter ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.31.07.24
Patrick Leisner: Also ich brauch die Schrauben der druckscheibe nur mit absolut wenig Kraft ohne Schlüssel nur mit nuss andrehen dann merkt man das die kupplungsscheibe schon fest sitzt und man sie 0 bewegen kann. Das dass getriebe ok ist davon geh ich aus. Auto aufgebockt, 1 Rad gedreht und das andere lief rückwärts. Als diff, Antriebswelle ok. Motor gestartet, Gang rein beide Räder drehen.. 1 Rad festgehalten, das andere dreht noch. 2. Rad blockiert. Braucht man nen bissle Kraft aber kann man anhalten und Motor läuft weiter. Eingangswelle hat kein spiel. Das einzige was ich nicht sagen kann ist ob sich der Ausgang dreht da ja kein Gang drin ist. 31.07.24
Du kannst doch an der Schaltkulisse einfach einen Gang einlegen, einfach dran drehen. Da solltest einen ganz erwische. Da sollte sie drehn, wenn nicht ist das Problem beim Getriebe selbst zu suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Die hat 200.000 runter. Hab mal nachgemessen aber da ließ sich kein Verschleiß feststellen, die alte kupplungsscheibe sah ja auch 1a aus. Nur die druckplatte war durch. Kann ich dir ja mal nen Bild zeigen von dem alten Fehler.. Und kupplung packt ja schon weit bevor die druckplatte richtig angezogen ist. Was mir einfällt morgen mal grob alles zusammen bauen, nicht Entlüften, Antriebswelle oder dergleichen einbauen und dann einfach ohne kupplung versuchen bei laufendem Motor nen Gang einlegen.. Wenns das geht geh ich nachhause.. Wenn das nicht geht entlüften, wieder probieren und wenn dann der Gang wieder ohne kupplung rein geht hat das neue drucklager einen weg. (drucklager und nehmerzylinder sind 1 Teil?). Kann man doch so machen oder?
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner31.07.24
Chris R.: Du kannst doch an der Schaltkulisse einfach einen Gang einlegen, einfach dran drehen. Da solltest einen ganz erwische. Da sollte sie drehn, wenn nicht ist das Problem beim Getriebe selbst zu suchen. 31.07.24
Kann ich erst wenns getriebe wieder dran ist weil schaltgestänge ist ja ab. Kann man höchstens mal wenn es wieder dran gebaut ist Motor drehen und schauen. Wäre dann noch ne Option.. Weiß aber nicht wie man beim getriebe abziehen nen getriebe zerstören soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.08.24
Patrick Leisner: Die hat 200.000 runter. Hab mal nachgemessen aber da ließ sich kein Verschleiß feststellen, die alte kupplungsscheibe sah ja auch 1a aus. Nur die druckplatte war durch. Kann ich dir ja mal nen Bild zeigen von dem alten Fehler.. Und kupplung packt ja schon weit bevor die druckplatte richtig angezogen ist. Was mir einfällt morgen mal grob alles zusammen bauen, nicht Entlüften, Antriebswelle oder dergleichen einbauen und dann einfach ohne kupplung versuchen bei laufendem Motor nen Gang einlegen.. Wenns das geht geh ich nachhause.. Wenn das nicht geht entlüften, wieder probieren und wenn dann der Gang wieder ohne kupplung rein geht hat das neue drucklager einen weg. (drucklager und nehmerzylinder sind 1 Teil?). Kann man doch so machen oder? 31.07.24
Wie hast du gemessen / festgestellt das die Schwungscheibe ( bei deinem ist es ein ein Massenschwungrad) nicht eingelaufen ist ? Also wenn du absolut nichts feststellen kannst würde ich stark behaupten das deine gekaufte Kupplungsscheibe von Valeo schuld ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.08.24
Also letzte Möglichkeit würde ich aber die schon oft angesproche Grundeinstellung am Getriebe durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner01.08.24
Na mal sehen. Mach mich heute nochmal dran und melde mich wenn ich was rausfinde. Die kupplung selber glaube ich eigentlich nicht, weil man fühlt ja das sie packt.. Wäre dann wirklich die letzte Option. Aber ich glaube vorher hätte ich nehmer oder geber zylinder in Verdacht. Aber das werd ich ja heute merken.. Ich meld mich dann heute abend mit den neuen Erkenntnissen.. ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.08.24
Wie gesagt viele Option hast du ja nicht mehr, wenn du sagst das Getriebe ist okay, der Motor Flansch ist okay und das Gestänge vom Getriebe eingestellt. Da gibt's nicht mehr viele Option die übrig bleiben.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Leisner01.08.24
Da hier eh schon der Titel falsch ist und das ganze ellenlange ist und sich auch irgendwie in eine andere Richtung entwickelt habe ich das ganze in einem neuen Betrag nochmals kurz zusammen gefasst https://app.fabucar.de/beitraege/0d6e0255-44df-4917-92c0-4a5a7a7451f1/getriebe-oder-kupplung-defekt--opel-astra-h-caravan- Danke erstmal allen hier für den Austausch :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kerzenbild
Hallo liebe Schrauberfreunde, Ich weiß, die Frage ist etwas merkwürdig, aber ich habe mir vor knapp 9 Monaten einen ziemlich ungepflegten Astra H Caravan für günstiges Geld geholt. Jetzt befindet er sich, nach einigen Euros mehr wieder in einem sehr passablem Zustand. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe beim Astra nach dem Kauf NGK Kerzen verbaut. Da er irgendwie immer leicht geruckelt hat. Das Problem besteht leider weiterhin. Auch hat er eine neue Zündleiste bekommen (auch NGK) und eine neue Zylinderkopfhaube, da der Verdacht auf ein beschädigtes Membran lag. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er, wenn man beispielsweise bei circa 1850 - 1900 Umdrehungen fährt, und in den nächsthöheren Gang wechselt, die Drehzahl kurz nach oben geht, dort kurz stehen bleibt und dann wieder abfällt! Auch funktioniert die Motorbremse leicht verzögert, egal ob man per Gaspedal fährt, oder mit Tempomat! Könnte das mit einer zu mageren Verbrennung Zusammenhängen? Jetzt habe ich die Zündkerzen mal rausgeschraubt, und ich bin der Meinung, sie sollten eigentlich vom Kerzenbild anders aussehen, oder täusche ich mich da? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der mir bei meinem Problem behilflich sein kann. Oder mir auch sagen kann, woran das mit dem leichten Hochdrehen des Motors liegen könnte… Ich danke euch schon einmal herzlichst!
Motor
Thomas Wöpke 24.05.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern
Hallo zusammen, ich bin heute auf der Autobahn 190km/h gefahren. Auf einmal Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen kamen diese Fehler. Zündkerzen habe ich schon gewechselt, also heute. Aktuell habe ich von Bosch eine Zündleiste drin. Was kann das sein ? Ich bin ratlos.
Motor
Pascal Pellegrino 04.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Gelöst
Kerzenbild
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten