fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
Gelöst
0

Motor startet nicht mehr? | BMW 5

Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
EWS Steuergerät getauscht Alle Schlüssel getestet
Fehlercode(s)
Inpa:7669
Motor
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Falko Ostholt17.10.21
André Brüseke: Du musst nur einem DDE EWS abgleichen machen denke ich. Dann läuft der wieder... zu kannst den Startcode von beiden synchronisieren... 16.10.21
Mit einem anderen Schlüssel hat das synchronisieren funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.10.21
Empfänger von der wegfahrsperre defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger16.10.21
Gleiche die Wegfahrsperre mit dem Motorsteuergerät ab. Die passende Software scheinst du ja zu haben.
4
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Du musst nur einem DDE EWS abgleichen machen denke ich. Dann läuft der wieder... zu kannst den Startcode von beiden synchronisieren... 16.10.21
Ich hatte bei einem Schlüssel immer den Fehler WC Toleranz erhöht bei Schlüssel 03 Habe daraufhin die Platine der EWS ausgelesen und gesehen das ich wohl mal letztes Jahr als ich einen neuen Schlüssel programmiert habe. Den Schlüssel 03 ausversehen komplett abgeschaltet habe. Jetzt habe ich ihn wieder auf aktiv gesetzt damit dieser Fehler nicht mehr kommt. Und plötzlich startet der Motor gar nicht mehr. Habe es sofort wieder rückgängig gemacht, aber das hat trotzdem nicht geholfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Prüfe mal die Lesespule. Du kannst dir per Diagnose anzeigen lassen welcher Schlüssel steckt. Siehst du da garkeine Unterschiede ist das System irgendwie tot. Mit dem synchronisieren wird das nicht bei dem Fehler glaube ich... Das wäre ein anderer Fehler. Hier steht etwas von "Timeout"... Würde erstmal empfehlen auf jeden Fall das originale zu nehmen. Wie hast du die Daten übertragen? Mit so einem Ak90?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Prüfe mal die Lesespule. Du kannst dir per Diagnose anzeigen lassen welcher Schlüssel steckt. Siehst du da garkeine Unterschiede ist das System irgendwie tot. Mit dem synchronisieren wird das nicht bei dem Fehler glaube ich... Das wäre ein anderer Fehler. Hier steht etwas von "Timeout"... Würde erstmal empfehlen auf jeden Fall das originale zu nehmen. Wie hast du die Daten übertragen? Mit so einem Ak90? 16.10.21
Habe die Daten mit dem AK90 übertragen. Habe sie mit dem EWS Editor verglichen. Habe genau die gleichen Daten wieder aufgespielt, hat aber nichts gebracht. Einen Fehler habe ich gemacht, ich habe die EWS abgezogen, als der Schlüssel noch auf Radiostellung steckte. Das war mit bisher noch nie passiert. Danach stand im Motorsteuergerät Manipulationsschutz aktiviert oder so ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.10.21
Lesespule prüfen. Und kontrollieren ob die Daten vom Schlüssel überhaupt im Steuergerät ankommen.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
Matze: Lesespule prüfen. Und kontrollieren ob die Daten vom Schlüssel überhaupt im Steuergerät ankommen. 16.10.21
Wie kann ich die prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
Habe gerade die EWS ausgelesen. Bei jeden Schlüssel steht ungültig wegen fehlerhaften Wechselcode. Woran könnte das liegen ?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Prüfe mal die Lesespule. Du kannst dir per Diagnose anzeigen lassen welcher Schlüssel steckt. Siehst du da garkeine Unterschiede ist das System irgendwie tot. Mit dem synchronisieren wird das nicht bei dem Fehler glaube ich... Das wäre ein anderer Fehler. Hier steht etwas von "Timeout"... Würde erstmal empfehlen auf jeden Fall das originale zu nehmen. Wie hast du die Daten übertragen? Mit so einem Ak90? 16.10.21
Mir ist gerade noch eingefallen das das Passwort im Schlüssel mit der EWS nicht übereinstimmen kann. Ich habe die EWS Datei die ich am 13.08.2021 gesichert habe wieder auf das EWS Steuergerät geladen. Aber das Passwort am Schlüssel habe ich nicht geändert. Die Passwörter müssen doch beide übereinstimmen oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Falko Ostholt: Mir ist gerade noch eingefallen das das Passwort im Schlüssel mit der EWS nicht übereinstimmen kann. Ich habe die EWS Datei die ich am 13.08.2021 gesichert habe wieder auf das EWS Steuergerät geladen. Aber das Passwort am Schlüssel habe ich nicht geändert. Die Passwörter müssen doch beide übereinstimmen oder ? 16.10.21
Ja deswegen musst du die ja auch wieder synchronisieren... Aber ist doch kein Problem. Mit dem Ak90 bekommst du das wieder hin. Du kannst ja alles Schlüssel rein raus wie auch immer... Hab das Teil auch...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Ja deswegen musst du die ja auch wieder synchronisieren... Aber ist doch kein Problem. Mit dem Ak90 bekommst du das wieder hin. Du kannst ja alles Schlüssel rein raus wie auch immer... Hab das Teil auch... 16.10.21
Ich dachte die Schlüssel kann man beim AK90 nur 1x beschreiben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Falko Ostholt: Ich dachte die Schlüssel kann man beim AK90 nur 1x beschreiben ? 16.10.21
Die Schlüssel schreibst du ja eh nicht, du liest ja eigentlich nur den Transponder aus, bleibt ja derselbe.... der liest sie wenn du sie in die Lulde steckst und schreibt das auf den Motorla der EWS
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Die Schlüssel schreibst du ja eh nicht, du liest ja eigentlich nur den Transponder aus, bleibt ja derselbe.... der liest sie wenn du sie in die Lulde steckst und schreibt das auf den Motorla der EWS 16.10.21
Also wenn ich beim AK90 den Schlüssel auslese. Habe ich 4 Zeilen und das muss ich in die große EWS Datei übertragen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Ich meinte das dir dann da nichts anbrennen kann. Wenn du das hast, kriegt man es in jedem Fall wieder zum laufen... Schlüssel kann man nur 1x schreiben. Das war schon richtig von dir. Aber du schreibst ja auch nicht die Schlüssel...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Ich meinte das dir dann da nichts anbrennen kann. Wenn du das hast, kriegt man es in jedem Fall wieder zum laufen... Schlüssel kann man nur 1x schreiben. Das war schon richtig von dir. Aber du schreibst ja auch nicht die Schlüssel... 16.10.21
Genau das gleiche Teil habe ich auch. Habe den Schlüssel mit dem EWS Editor ausgelesen, dann kann man alles ohne Hex/Dezimal anzeigen lassen und sogar ändern. Wenn ich jetzt das Passwort von der großen EWS Datei auf den Schlüssel tue oder umgekehrt, läuft dann der Wagen wieder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Falko Ostholt: Genau das gleiche Teil habe ich auch. Habe den Schlüssel mit dem EWS Editor ausgelesen, dann kann man alles ohne Hex/Dezimal anzeigen lassen und sogar ändern. Wenn ich jetzt das Passwort von der großen EWS Datei auf den Schlüssel tue oder umgekehrt, läuft dann der Wagen wieder ? 16.10.21
Denke du brauchst dahingehend garnichts machen. Was hast du zur Diagnose zur Verfügung?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Denke du brauchst dahingehend garnichts machen. Was hast du zur Diagnose zur Verfügung? 16.10.21
INPA
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Falko Ostholt: INPA 16.10.21
Perfekt ... geh ins motorsteuergerät und mache einen EWS Abgleich... Schau was dann passiert. sieht ähnlich aus aber bei dir dreht warscheinlich dde wegen Diesel..
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt16.10.21
André Brüseke: Perfekt ... geh ins motorsteuergerät und mache einen EWS Abgleich... Schau was dann passiert. sieht ähnlich aus aber bei dir dreht warscheinlich dde wegen Diesel.. 16.10.21
Das habe ich schon probiert, hat aber wohl nicht geklappt. Habe wohl das falsche Interface dafür, es gibt wohl eins mit K-Line vielleicht liegt es daran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Falko Ostholt: Das habe ich schon probiert, hat aber wohl nicht geklappt. Habe wohl das falsche Interface dafür, es gibt wohl eins mit K-Line vielleicht liegt es daran. 16.10.21
Moin! aber was nutzt du denn für ein Kabel? Du musst doch das passende haben wenn du da rein gehen kannst... das ist genau die Funktion die du brauchst---
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
André Brüseke: Moin! aber was nutzt du denn für ein Kabel? Du musst doch das passende haben wenn du da rein gehen kannst... das ist genau die Funktion die du brauchst--- 17.10.21
Ich benutze das hier: https://doitauto.de/kk-usb-diagnose-interface-set-fuer-bmw-von-1996-bis-2007
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Falko Ostholt: Ich benutze das hier: https://doitauto.de/kk-usb-diagnose-interface-set-fuer-bmw-von-1996-bis-2007 17.10.21
Es sollte damit aber auch funktionieren. Alles andere geht ja auch. Schau mal bitte nach zwei Sicherungen, F12 und F37... vielleicht ist eine defekt. Da steht ganz klar (rejected) also abgewiesen...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
André Brüseke: Es sollte damit aber auch funktionieren. Alles andere geht ja auch. Schau mal bitte nach zwei Sicherungen, F12 und F37... vielleicht ist eine defekt. Da steht ganz klar (rejected) also abgewiesen... 17.10.21
Die beiden Sicherungen habe ich schon gemessen, die waren beide in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Falko Ostholt: Die beiden Sicherungen habe ich schon gemessen, die waren beide in Ordnung. 17.10.21
Das gibts doch nicht. klemm mal alles an wo es hin gehört und trenne mal für 2 minuten die batterie... Diese synchronisation muss funktionieren. ansonsten keine Chance... vielleicht müssen sich die DDE und die EWS wieder verbinden...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
André Brüseke: Das gibts doch nicht. klemm mal alles an wo es hin gehört und trenne mal für 2 minuten die batterie... Diese synchronisation muss funktionieren. ansonsten keine Chance... vielleicht müssen sich die DDE und die EWS wieder verbinden... 17.10.21
Ich hatte gestern schon die Batterie eine halbe Stunde getrennt, hat aber wohl auch nicht geholfen. Also wenn ich mit INPA auf F1 gehe, wird gesagt das ein Startwert schon vorhanden ist, resetten geht nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Falko Ostholt: Ich hatte gestern schon die Batterie eine halbe Stunde getrennt, hat aber wohl auch nicht geholfen. Also wenn ich mit INPA auf F1 gehe, wird gesagt das ein Startwert schon vorhanden ist, resetten geht nicht. 17.10.21
Da ich morgen in den Urlaub fahre muss ich meinen Wagen noch ein bisschen sauber machen und werde das nachher mal ausprobieren. Die Meldung mit Start Code vorhanden kenne ich schon... Hatte das auch schonmal...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Variante 1 (Ältere Fahrzeuge, vor Baujahr 2000):   Baureihe auswählen Motor Motorvariante auswählen Ansteuern ISN lesen (merken) F10 (Zurück bis Hauptansicht von INPA) Baureihe auswählen Karosserie EWS Ansteuern ISN Schreiben (gemerkten Wert eingeben) Variante 2 (Etwas neuere Fahrzeuge mit DME und EWS):   Baureihe auswählen Motor Motorvariante auswählen Ansteuern DME<->EWS-Abgleich EWS Startwert zurücksetzen EWS Startwert synchronisieren so funktioniert es immer. Wenn nicht ist was breit oder ein Kabel unterbrochen....
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
André Brüseke: Variante 1 (Ältere Fahrzeuge, vor Baujahr 2000):   Baureihe auswählen Motor Motorvariante auswählen Ansteuern ISN lesen (merken) F10 (Zurück bis Hauptansicht von INPA) Baureihe auswählen Karosserie EWS Ansteuern ISN Schreiben (gemerkten Wert eingeben) Variante 2 (Etwas neuere Fahrzeuge mit DME und EWS):   Baureihe auswählen Motor Motorvariante auswählen Ansteuern DME<->EWS-Abgleich EWS Startwert zurücksetzen EWS Startwert synchronisieren so funktioniert es immer. Wenn nicht ist was breit oder ein Kabel unterbrochen.... 17.10.21
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das plötzlich ein Kabel defekt ist. Ich hoffe nicht das es an meinem OBD Kabel liegt. Für dieses Programm braucht man wohl ein K-Line Kabel: https://www.obd2.one/product/bmw-isn/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Falko Ostholt: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das plötzlich ein Kabel defekt ist. Ich hoffe nicht das es an meinem OBD Kabel liegt. Für dieses Programm braucht man wohl ein K-Line Kabel: https://www.obd2.one/product/bmw-isn/ 17.10.21
Das ganze protokoll ist so... du kannst doch in die ganzen Steuergeräte reingehen... daran wird es nicht liegen... ich habe so ein kabel. das ist auch nicht teuer... aber ich glaube nicht, dass es daran liegt...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
André Brüseke: Das ganze protokoll ist so... du kannst doch in die ganzen Steuergeräte reingehen... daran wird es nicht liegen... ich habe so ein kabel. das ist auch nicht teuer... aber ich glaube nicht, dass es daran liegt... 17.10.21
Wie sieht es denn aus wenn ich das aktuelle Passwort aus der EWS in meinem Schlüssel schreibe ? Mit dem EWS Editor geht das.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
Es gibt Neuigkeiten, ich habe jetzt einen anderen Schlüssel probiert und damit konnte ich den Startwert zurücksetzen und die DDE mit der EWS anlernen. Auto startet wieder. Leider funktioniert das nicht bei den anderen beiden Schlüsseln, warum gehen die anderen nicht mehr ? Dort steht Wechselcode nicht vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt17.10.21
So, beide Schlüssel funktionieren wieder. 1 Schlüssel Schein ganz defekt zu sein, weil er sich gar nicht mehr auslesen lässt. Müsste man eigentlich den Abgleich mit jeden Schlüssel einzeln wiederholen ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Abgaswerte zu hoch
Hallo liebe Gemeinde, es ist wieder mal so weit. Ich brauche Hilfe. Mein BMW E39 520i von Bj2001 hat viele Fehlercodes. Leider finde ich den Fehler nicht. Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee und hatte das Problem schon. Eine Sache gibt's da. Wenn der Motor läuft, läuft er gut. Sobald ich das Bremspedal betätige, geht er von der Drehzahl runter und ruckelt. Öldeckel am Ventildeckel wird immer angesogen ein wenig. Danke im Voraus.
Motor
Andy Meyersrenken 27.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Gelöst
Abgaswerte zu hoch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten