fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Gelöst
0

Bremsen schlackern | BMW 5

Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Bereits überprüft
Alles neu gemacht.
Fahrwerk

BMW 5 (E39)

Technische Daten
MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017) Thumbnail

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017)

FEBI BILSTEIN Laufring, Radnabe (05557) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Laufring, Radnabe (05557)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7090.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7090.2)

ATE Bremsscheibe (24.0120-0154.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0120-0154.1)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hermann Peters12.07.24
Ich habe das Problem gelöst. Es waren die Felgen, die die Werkstatt nicht auswuchten konnte, jedoch nicht mitgeteilt hatte. Ich bin dann zurückgegangen und er hat mir mein Geld zurückgegeben. Anschließend bin ich zu Vergölst gefahren und siehe da, alles gut. Die Werkstatt wird mich nicht mehr sehen. Gruß, Jupp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Ich meinte zugstreben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Bremse komplett freigängig? Eventuell Kolben vom Bremssattel fest. Zimmermann Bremsen sind nicht gerade erste Wahl.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Räder drehen alle frei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.06.24
Traggelenke geprüft, kein Spiel?
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Alles neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Mal Schlag der Bremsscheibe/ Radnabe prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.06.24
Ist das Schlackern im Lenkrad zu spüren?
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Ja aber nicht so viel, schlimmer ist das Geräusch dabei
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Tom Werner: Mal Schlag der Bremsscheibe/ Radnabe prüfen. 25.06.24
Ja habe extra eine Uhr gekauft und wenn auf 0 steht geht sie bis maximal 0,4
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Tom Werner: Bremse komplett freigängig? Eventuell Kolben vom Bremssattel fest. Zimmermann Bremsen sind nicht gerade erste Wahl. 25.06.24
Welsche bremsscheiben würdest du nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer25.06.24
Tom Werner: Bremse komplett freigängig? Eventuell Kolben vom Bremssattel fest. Zimmermann Bremsen sind nicht gerade erste Wahl. 25.06.24
Hallo Ich nehme schon seit Jahren zimmermann bremsen und bin sehr zufrieden damit. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.24
Hermann Peters: Ja habe extra eine Uhr gekauft und wenn auf 0 steht geht sie bis maximal 0,4 25.06.24
Das sind mindestens 0,35 zuviel! Prüfe auch das Radlager...
5
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Ingo N.: Das sind mindestens 0,35 zuviel! Prüfe auch das Radlager... 25.06.24
Auch neu
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Hermann Peters: Auch neu 25.06.24
Was haltet ihr von bosch bremsscheiben??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Hallo Hermann, mach mal bitte ein Video wegen dem Geräusch! Ich verwende seit Jahrzehnten ATE Bremsen. Bei meinem ersten sehr leistungsstarken Audi habe ich Brembo verwendet mit unfassbar guten Bremswerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Hermann Peters: Ja habe extra eine Uhr gekauft und wenn auf 0 steht geht sie bis maximal 0,4 25.06.24
Hallo Hermann, haben beide Bremsscheiben den gleichen Wert?
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Hermann, haben beide Bremsscheiben den gleichen Wert? 25.06.24
Ja haben sie aber das schlagen ist nur links
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.24
Hermann Peters: Auch neu 25.06.24
Nochmal, das sind 0,35 zuviel... Wenn das Lager i.o. ist, dann eiert deine Nabe.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Ingo N.: Nochmal, das sind 0,35 zuviel... Wenn das Lager i.o. ist, dann eiert deine Nabe. 25.06.24
Die Nabe hat 0,0 also nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Hermann Peters: Ja haben sie aber das schlagen ist nur links 25.06.24
Hallo Hermann, beim Wechsel der Radlager! Wurden hier Radnabe Sätze kpl. verwendet worden? Oder sind nur die Radlager erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.24
Hermann Peters: Die Nabe hat 0,0 also nix 25.06.24
Hä?🤔 Du hast weiter oben geschrieben, die Uhr geht von 0 bis 0,4. Das währen vier Zehntel mm. Das bedeutet "kurz vor ab"...
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Hermann, beim Wechsel der Radlager! Wurden hier Radnabe Sätze kpl. verwendet worden? Oder sind nur die Radlager erneuert worden? 25.06.24
Ja komplett
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Ingo N.: Hä?🤔 Du hast weiter oben geschrieben, die Uhr geht von 0 bis 0,4. Das währen vier Zehntel mm. Das bedeutet "kurz vor ab"... 25.06.24
Das war die bremsscheibe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach25.06.24
Hermann Peters: Was haltet ihr von bosch bremsscheiben?? 25.06.24
Alle bremsen der Markenhersteller sind gut, ich nehm meistens das ausm Angebot. Ate, TRW, Bosch, Zimmermann, Hella Pagid, Jurid Textar usw….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.24
Hermann Peters: Das war die bremsscheibe 25.06.24
Die alte oder die jetzige? Eine vernünftig montierte Bremsscheibe hat max 0,05 mm Schlag. Sonst ist sie verzogen oder falsch montiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.06.24
War das Schlackern gleich nachdem du die Bremsen neu gemacht hattest oder erst später? Hast du zufällig die Führungsbolzen und Führungshülsen geschmiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Michael Dettmer: Hallo Ich nehme schon seit Jahren zimmermann bremsen und bin sehr zufrieden damit. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. 25.06.24
Hab nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, vor allem bei großen Fahrzeugen/ SUV Q5/ Q7/ A8 X3/ X5
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Hermann Peters: Welsche bremsscheiben würdest du nehmen 25.06.24
ATE oder Original.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Sven Storm: War das Schlackern gleich nachdem du die Bremsen neu gemacht hattest oder erst später? Hast du zufällig die Führungsbolzen und Führungshülsen geschmiert? 25.06.24
Nein hab nicht geschmiert ist aber alles gängig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.24
Bin ich wirklich der einzige hier, der bei 0,4mm Schlag in der Bremsscheibe auf Schnappathmung umschaltet? 🤔 Ist wohl zu warm heute und mir ist irgendwas entgangen. 🤷🏻‍♂️ Dann sorry dafür... 😇
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Ingo N.: Bin ich wirklich der einzige hier, der bei 0,4mm Schlag in der Bremsscheibe auf Schnappathmung umschaltet? 🤔 Ist wohl zu warm heute und mir ist irgendwas entgangen. 🤷🏻‍♂️ Dann sorry dafür... 😇 25.06.24
Ich werde mir neue bremsscheiben kaufen bin eben eine größere runde gefahren und habe jetzt nicht soviel bis gar kein schlackern bemerkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Ingo N.: Bin ich wirklich der einzige hier, der bei 0,4mm Schlag in der Bremsscheibe auf Schnappathmung umschaltet? 🤔 Ist wohl zu warm heute und mir ist irgendwas entgangen. 🤷🏻‍♂️ Dann sorry dafür... 😇 25.06.24
4 zehntel Schlag ist viel zu viel. 🙈 Gscheide Bremsscheiben haben 1 bis 2 hundertstel Schlag!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
Michael Dettmer: Hallo Ich nehme schon seit Jahren zimmermann bremsen und bin sehr zufrieden damit. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. 25.06.24
besser nicht für das Auto... Ich hab ne ganze WhatsappGruppe von e39 Fahrern hier im Telefon, die E39 Army von damals motor-talk. Haben mal so eine Schrauber Gruppe gegründet.... Mit den Scheiben ist KEINER davon glücklich geworden, natürlich inklusive den gewarnten die es doch probieren mussten... ATE Standard, immer erste Wahl. Ich bin über 220tkm mit einem scheibensatz gefahren ... Ansonsten kommt dieses "schubbeln" im E39 eigentlich immer von den Zugstreben. Bist du sicher das du gute gekauft hast, Meyle an sich ok... HD ist nich besser. Es müssen Hydrolager sein... Alles erst fest verschraubt als der Wagen ganz eingefedert war? Grundlage natürlich... Manche wissen es manchmal halt noch nicht oder vergessen es... Auch nicht immer ganz einfach, geht halt nicht nur mit 'ner Bühne...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
Tom Werner: 4 zehntel Schlag ist viel zu viel. 🙈 Gscheide Bremsscheiben haben 1 bis 2 hundertstel Schlag! 25.06.24
Tada... Radnabe ganz sauber gemacht? Mach ein Video und sende es an den Verkäufer...
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
André Brüseke: besser nicht für das Auto... Ich hab ne ganze WhatsappGruppe von e39 Fahrern hier im Telefon, die E39 Army von damals motor-talk. Haben mal so eine Schrauber Gruppe gegründet.... Mit den Scheiben ist KEINER davon glücklich geworden, natürlich inklusive den gewarnten die es doch probieren mussten... ATE Standard, immer erste Wahl. Ich bin über 220tkm mit einem scheibensatz gefahren ... Ansonsten kommt dieses "schubbeln" im E39 eigentlich immer von den Zugstreben. Bist du sicher das du gute gekauft hast, Meyle an sich ok... HD ist nich besser. Es müssen Hydrolager sein... Alles erst fest verschraubt als der Wagen ganz eingefedert war? Grundlage natürlich... Manche wissen es manchmal halt noch nicht oder vergessen es... Auch nicht immer ganz einfach, geht halt nicht nur mit 'ner Bühne... 25.06.24
Alles so gemacht wie es sich gehört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
... Falls möglich bitte im obigen Beitrag meinerseits berücksichtigen: -Kein ATE Power Disc ! Dann hast dasselbe in "grün". Ate Standard und du wirst glücklich
0
Antworten
profile-picture
Hermann Peters25.06.24
Hermann Peters: Alles so gemacht wie es sich gehört 25.06.24
Schick mir bitte mal den link für die E39 gruppe Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.06.24
Hast du auch die Innenseite der Bremsscheibe gemessen? Hast du mal die Stärke von der äußeren und der inneren Seite der Scheibe gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.06.24
Auf einem Bremsenprüfstand (Analog) kannst du den Schlag sichtbar machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
Hermann Peters: Schick mir bitte mal den link für die E39 gruppe Danke 25.06.24
Das ist nicht möglich. Ist eine WhatsApp Gruppe über Telefonnummern... nichts öffentliches... In Deutschland verstreut, einer aus der Schweiz...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze26.06.24
Gibt es ein pulsieren am Pedal? Wenn ja, ist die Bremsscheibe nicht an jeder Stelle gleich dick, was das Schlackern verursachen kann. Bei Überhitzung kann ein Steg in der Scheibe reißen. Ein Schlag der Scheibe von etwa 0,1 mm ist ok, weil dadurch die Beläge etwas zurückgedrückt werden, wenn man nicht mehr bremst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Abgaswerte zu hoch
Hallo liebe Gemeinde, es ist wieder mal so weit. Ich brauche Hilfe. Mein BMW E39 520i von Bj2001 hat viele Fehlercodes. Leider finde ich den Fehler nicht. Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee und hatte das Problem schon. Eine Sache gibt's da. Wenn der Motor läuft, läuft er gut. Sobald ich das Bremspedal betätige, geht er von der Drehzahl runter und ruckelt. Öldeckel am Ventildeckel wird immer angesogen ein wenig. Danke im Voraus.
Motor
Andy Meyersrenken 27.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Gelöst
Abgaswerte zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten