fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken27.12.23
Gelöst
0

Abgaswerte zu hoch | BMW 5

Hallo liebe Gemeinde, es ist wieder mal so weit. Ich brauche Hilfe. Mein BMW E39 520i von Bj2001 hat viele Fehlercodes. Leider finde ich den Fehler nicht. Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee und hatte das Problem schon. Eine Sache gibt's da. Wenn der Motor läuft, läuft er gut. Sobald ich das Bremspedal betätige, geht er von der Drehzahl runter und ruckelt. Öldeckel am Ventildeckel wird immer angesogen ein wenig. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Lamdasone. Alle elektronischen Bauteile. Falschluft. Saugstrahlpumpe.
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andy Meyersrenken01.04.24
Andy Meyersrenken: Moin nur wenn mann die bremse betätigen tut.sobald mann von der bremse geht ist alles wieder gut egal un welchen Gang mann ist ob p oder n d s bleibt gleich.bkv abdampfen vom unterdruckschlsuch? 09.01.24
Franz Rottmann: Ich würde den Unterdruckschlauch vom BKV abziehen und verschließen. Wenn's der BKV ist sollte der Motor nicht mehr reagieren wenn man die Bremse tritt. 10.01.24
Hallo zusammen, Schlauch und Ventil sind jetzt komplett erneuert. Alles ist wie neu. Danke euch.
0
Antworten

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.12.23
Hast du die Heizung der lambdasonde nach Kat auch überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.12.23
Schon mal Zündkerzen getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.12.23
Evtl. der BKV defekt und er zieht darüber Falschluft.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.12.23
Franz Rottmann: Evtl. der BKV defekt und er zieht darüber Falschluft. 27.12.23
Lösch die Fehler, und prüf mal ob die erst beim betätigen der Bremsen wieder kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.12.23
Unterdruckschlauch zum BKV prüfen, eventuell rissig/ gebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.12.23
Die beiden Lambdasonden nach Kat sind defekt. Da ist die Sondenheizung hinüber. Kaufe anhand der original BMW Nummern jeweils eine neu. Wenn die Sondenheizung defekt ist läuft der M54 trotzdem ohne Probleme. Dein Tester sagt Verbrennungsaussetzer. Einspritzdüsen Zyl 5 und 6 prüfen oder auf Verdacht erstmal eine neue kaufen. Zündaussetzer wären Spule Kerze oder der Kerzenstecker. Mit Inpa oder Ista lässt sich das klar differenzieren, wie verlässlich jetzt dein Tester ist weiß ich nicht. Der Schlauch zum BKV und das Ventil sind eher unproblematisch.....auch nach 20J. Überprüfe den Faltenbalg der vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe geht. Dort ist ein kleiner Abzweig zum Leerlaufsteller.....und ein noch kleinerer Abzweig mit einem Winkelstück und einem ca 6mm Schlauch. Das alles mal genau anschauen mit Lampe und Spiegel. Motor laufen lassen. Zeitgleich am Faltenbalg rumdrücken und mit Bremsenreiniger einsprühen. Du hast auf jeden Fall ein Problem mit Nebenluft daher stimmt das Gemisch nicht. KGE auch mal prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.12.23
Auf Bank1 hast du den gleichen Fehler wie auf Bank2 das deutet auf Nebenluft hin. Auf Bank2 hast du noch einen zusätzlichen Fehler der wird gesetzt weil Verbrennungsaussetzer auf Zyl 5 und 6 sind. Unabhängig davon....bau mal den Pollenfilterkasten auf der Fahrerseite aus und schaue ob der Wasserablauf frei ist. Unten ist ca ein 8mm Loch zu sehen wo das Wasser ablaufen kann. Nicht das der BKV abgesoffen ist und du dir Wasser in den Motor gezogen hast. Das wäre dann der Obergau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.12.23
Ano Nym: Die beiden Lambdasonden nach Kat sind defekt. Da ist die Sondenheizung hinüber. Kaufe anhand der original BMW Nummern jeweils eine neu. Wenn die Sondenheizung defekt ist läuft der M54 trotzdem ohne Probleme. Dein Tester sagt Verbrennungsaussetzer. Einspritzdüsen Zyl 5 und 6 prüfen oder auf Verdacht erstmal eine neue kaufen. Zündaussetzer wären Spule Kerze oder der Kerzenstecker. Mit Inpa oder Ista lässt sich das klar differenzieren, wie verlässlich jetzt dein Tester ist weiß ich nicht. Der Schlauch zum BKV und das Ventil sind eher unproblematisch.....auch nach 20J. Überprüfe den Faltenbalg der vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe geht. Dort ist ein kleiner Abzweig zum Leerlaufsteller.....und ein noch kleinerer Abzweig mit einem Winkelstück und einem ca 6mm Schlauch. Das alles mal genau anschauen mit Lampe und Spiegel. Motor laufen lassen. Zeitgleich am Faltenbalg rumdrücken und mit Bremsenreiniger einsprühen. Du hast auf jeden Fall ein Problem mit Nebenluft daher stimmt das Gemisch nicht. KGE auch mal prüfen. 28.12.23
Original oder Bosch Sonden kaufen. Original Sonden sind auch von Bosch. Fahzeugspezifisch und keine universal kaufen. Dann passt die Leitungslänge und die Pinbelegung. Lambdasonden sollten alle ca 160000km erneuert werden. Nochmal zu den Verbrennungsaussetzern. Es könnte auch die Ansteuerung der DME fehlerhaft sein. Das ist nahezu unwahrscheinlich bei der DME, wollte es aber erwähnt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.23
Hallo. Ist die Abgasanlage vor den Landasonden undicht? Das könnte auch den Fehler auslösen. Da dann angefettet wird um den Restsauerstoff weg zu bekommen dadurch kommen die Fehler mit der Regelgrenze erreicht und bedingt dadurch die Verbrennungsaussetzer. Und dadurch passen auch deine Abgaswerte nicht. Was aber nichts an deinen Heizungen der Nachkat Sonden ändert die kann man mal durchmessen und bei defekt Sonden ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.23
Lade dir die m52 M52TU M54 Falschluft PDF herunter vom E39 Forum.... bestes Nachschlagewerk.... Du hast einfach ein massives Falschluftleck.... Wie bereits angemerkt wurde. In der Datei findest du eine bebilderte Anleitung dazu....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken28.12.23
Hallo und danke für die vielen Antworten.falschluft kann es nicht sein habe es mit mein smoker überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken28.12.23
Alexander Pittrof: Hast du die Heizung der lambdasonde nach Kat auch überprüft? 27.12.23
Da sind die Werte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.12.23
Laut deinem ersten Bild vom Tester sind die Sondenheizungen nach Kat defekt. Warum die jetzt laut diesem Tester heizen sollen kann ich nicht nachvollziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.12.23
Andy Meyersrenken: Da sind die Werte. 28.12.23
Die werden angesteuert heißt ja nicht das die auch heizen. Würde die Sondenheizung mit dem Ohmmeter überprüften. Stecker sind ja alle oben leicht zugänglich. Zieh mal die Stecker einzeln ab und kontrolliere ob Sonde1 vor Kat auch Sonde1 vor Kat ist siehst du ja dann am Tester......also mal alle sonden kontrollieren ob richtig zusammengesteckt...nicht das die vertauscht sind. Kommt natürlich nur in Frage wenn da mal gefummelt wurde. Ansonsten brauchst du es nicht gegenprüfen. Der Fehler ungenügende Heizleistung ist eigentlich immer auf ein Defekt der Sondenheizung zurückzuführen und ist ab einem gewissen Alter und Laufleistung ganz normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym29.12.23
Ano Nym: Die beiden Lambdasonden nach Kat sind defekt. Da ist die Sondenheizung hinüber. Kaufe anhand der original BMW Nummern jeweils eine neu. Wenn die Sondenheizung defekt ist läuft der M54 trotzdem ohne Probleme. Dein Tester sagt Verbrennungsaussetzer. Einspritzdüsen Zyl 5 und 6 prüfen oder auf Verdacht erstmal eine neue kaufen. Zündaussetzer wären Spule Kerze oder der Kerzenstecker. Mit Inpa oder Ista lässt sich das klar differenzieren, wie verlässlich jetzt dein Tester ist weiß ich nicht. Der Schlauch zum BKV und das Ventil sind eher unproblematisch.....auch nach 20J. Überprüfe den Faltenbalg der vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe geht. Dort ist ein kleiner Abzweig zum Leerlaufsteller.....und ein noch kleinerer Abzweig mit einem Winkelstück und einem ca 6mm Schlauch. Das alles mal genau anschauen mit Lampe und Spiegel. Motor laufen lassen. Zeitgleich am Faltenbalg rumdrücken und mit Bremsenreiniger einsprühen. Du hast auf jeden Fall ein Problem mit Nebenluft daher stimmt das Gemisch nicht. KGE auch mal prüfen. 28.12.23
Muß mich hier mal korrigieren. Verbrennungsaussetzer können doch defekte Spule Kerze usw sein. Hab mal ein inpa Protokoll aufgerufen wo die Spule defekt war um den abgelegten Fehler in Klartext zu lesen. Wenn du mit inpa oder Ista auslesen kannst werden dir alle Fehler deutlicher angezeigt sodass du deine Suche gezielter durchführen kannst. Tausche mal Spule eins mit 5 aber vorher markieren. Dann siehst du ob der Fehler wandert. Falls auf 1 dann kein Fehler mit Spule 5 ist die Spule ok. Falls Fehler auf Zyl5 weiterhin mit Spule1 dann kann es noch die Kerze sein oder der Kerzenstecker.....ja es gibt einen. Zyl 5 und 6 sind thermisch am höchsten belastet.... Überprüfe das mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken29.12.23
Der e39 hat einen Austausch motor bekommen.die Stecker der lamdasonden hab ich alle wieder richtig zusammengesteckt.leider gibt's da ja keine Nummerierung drauf um es zu prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym29.12.23
Andy Meyersrenken: Der e39 hat einen Austausch motor bekommen.die Stecker der lamdasonden hab ich alle wieder richtig zusammengesteckt.leider gibt's da ja keine Nummerierung drauf um es zu prüfen 29.12.23
Du kannst mit dem Tester die Sonden aufrufen und die Stecker ziehen. Dann siehst du an der Fehlermeldung ob die richtig zugeordnet werden. Bank 1 ist vorne und Vorkatsonde Regelsonde ist direkt im Krümmer. Weiß ja nicht was genau gemacht wurde alles und ob der AT Motor schonmal gelaufen ist. Schwierig aus der Ferne. Aber mit Tester und diversen Überprüfungen sollte man die Fehler recht schnell finden. Eins nach dem anderen abarbeiten. Spulen schon quer getauscht oder mal eine neu neue eingebaut???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken29.12.23
Motor läuft jetzt sehr gut hab das rückschlagventil am Bremskraftverstärker neu gemacht.hab jetzt nur noch das mit den lamdasonenheizung.ich werde das gleich mall machen mit den gestern und die Stecker ziehen.danke für den Vorschlag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym30.12.23
Andy Meyersrenken: Motor läuft jetzt sehr gut hab das rückschlagventil am Bremskraftverstärker neu gemacht.hab jetzt nur noch das mit den lamdasonenheizung.ich werde das gleich mall machen mit den gestern und die Stecker ziehen.danke für den Vorschlag 29.12.23
Stecker der Sonden ziehen und am Tester kontrollieren ob die richtig gesteckt sind kannste dir ja dann eigentlich sparen. Wenn das Rückschlagventil (also das direkt am BKV) defekt gewesen sein sollte, sollten alle Fehler weg sein bis auf die Sondenheizung. Wenn die Sondenheizung defekt ist leuchtet die MKL nicht...zumindest nicht wenn nur eine Sondenheizung defekt ist. Bei dir sind ja beide Sondenheizungen defekt ob da die MKL dann leuchtet weiß ich nicht. Wenn die Sondenheizung defekt sind sollte er trotzdem ohne Probleme fahren. Die Sondenheizung wird nur im Kaltstart bzw in der Warmlaufphase benötigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken01.01.24
Ano Nym: Stecker der Sonden ziehen und am Tester kontrollieren ob die richtig gesteckt sind kannste dir ja dann eigentlich sparen. Wenn das Rückschlagventil (also das direkt am BKV) defekt gewesen sein sollte, sollten alle Fehler weg sein bis auf die Sondenheizung. Wenn die Sondenheizung defekt ist leuchtet die MKL nicht...zumindest nicht wenn nur eine Sondenheizung defekt ist. Bei dir sind ja beide Sondenheizungen defekt ob da die MKL dann leuchtet weiß ich nicht. Wenn die Sondenheizung defekt sind sollte er trotzdem ohne Probleme fahren. Die Sondenheizung wird nur im Kaltstart bzw in der Warmlaufphase benötigt. 30.12.23
Die lamdasonenheizung sind beide wohl defekt alle anderen Fehler sind weg. Wenn er kalt ist ruckel er Bein stark ein klein wenig aber ist den nach 10sek weg.kann das ein Zeichen für lamdasonenheizung sein?und mkl Lampe leuchtet nicht auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym02.01.24
Mach die beiden Sonden neu. Gibt's von Bosch, aber die Richtigen anhand der original BMW Nr raussuchen. Die original Nr suchst du am besten bei baumshop24 im ETK. Der unrunde Leerlauf kommt nicht von den Sonden. Schraub nach langer Standzeit mal die Kerze vom Zyl6 raus und guck ob da Wasser drin steht. Wenn du Pech hast steht in Zyl 5 oder 6 Wasser das erklärt den unrunden Leerlauf für paar Sekunden in der Kaltstartphase wenn du Pech hast. Wenn du Pech hast ist das der Grund dafür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym02.01.24
Die beiden Monitorsonden sind die gleichen. BMW 1178 1 433 940 Bosch 0 258 005 109 Bitte selbst nochmal kontrollieren die Nrn anhand der FIN.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken02.01.24
Ano Nym: Mach die beiden Sonden neu. Gibt's von Bosch, aber die Richtigen anhand der original BMW Nr raussuchen. Die original Nr suchst du am besten bei baumshop24 im ETK. Der unrunde Leerlauf kommt nicht von den Sonden. Schraub nach langer Standzeit mal die Kerze vom Zyl6 raus und guck ob da Wasser drin steht. Wenn du Pech hast steht in Zyl 5 oder 6 Wasser das erklärt den unrunden Leerlauf für paar Sekunden in der Kaltstartphase wenn du Pech hast. Wenn du Pech hast ist das der Grund dafür. 02.01.24
Wieso sollte da wasser drin stehen der Motor wurde ja vor Einbau geprüft Zündkerzen sind alle gut haben alle eine gute Farbe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym02.01.24
Andy Meyersrenken: Wieso sollte da wasser drin stehen der Motor wurde ja vor Einbau geprüft Zündkerzen sind alle gut haben alle eine gute Farbe. 02.01.24
Da muß kein Wasser drin stehen....es könnte aber Wasser drin stehen. Kopfdichtung zB platt. Wasser drückt sich durch wenn der Motor abkühlt.... Würde den unrunden Lauf für paar Sekunden im Kaltstart erklären. Zyl6 ist bekannt dafür. War ja nur eine Idee....wenns ausgeschlossen wurde ist doch alles gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken09.01.24
Moin also ich habe nur noch das problem das wenn mann auf der bremse geht das der Motor von der Drehzahl geht im kalten Zustand sogar ausgeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.01.24
Andy Meyersrenken: Moin also ich habe nur noch das problem das wenn mann auf der bremse geht das der Motor von der Drehzahl geht im kalten Zustand sogar ausgeht. 09.01.24
...auch im Stand Auch mit Schalthebel in P oder N. Kommt entweder vom Getriebe oder von Falschluft durch einen defekten BKV.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken09.01.24
Franz Rottmann: ...auch im Stand Auch mit Schalthebel in P oder N. Kommt entweder vom Getriebe oder von Falschluft durch einen defekten BKV. 09.01.24
Moin nur wenn mann die bremse betätigen tut.sobald mann von der bremse geht ist alles wieder gut egal un welchen Gang mann ist ob p oder n d s bleibt gleich.bkv abdampfen vom unterdruckschlsuch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken10.01.24
Franz Rottmann: Ich würde den Unterdruckschlauch vom BKV abziehen und verschließen. Wenn's der BKV ist sollte der Motor nicht mehr reagieren wenn man die Bremse tritt. 10.01.24
Das ist auch eine gute Idee probiere ich heute abend mall aus danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Meyersrenken11.01.24
Franz Rottmann: Ich würde den Unterdruckschlauch vom BKV abziehen und verschließen. Wenn's der BKV ist sollte der Motor nicht mehr reagieren wenn man die Bremse tritt. 10.01.24
Das hat leider nix gebracht das Problem bleibt bestehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten