fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Gelöst
0

Motornotprogramm und DSC sporadisch an | BMW 5

Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Bereits überprüft
Ausgelesen
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001445) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001445)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Torsten Finke21.01.23
Torsten Finke: Beim fahren wenn die Lichtmaschine aktiv ist? Ladestrom ist hinten im Kofferraum an der Batterie bei ca 13.9-14.00 Volt. Vorne im Motorraum bei 14.1-14.2 Volt. Batterie bei 12.1-12.2 Volt. Mich verwundert nämlich auch das bei alle Fehler immer was von Spannung zu niedrig steht...grübel 06.01.23
Franz Rottmann: Evtl. hat einer der drei Verdächtigen (vermutlich die Drosselklappe) einen Kurzschluss und "klaut den anderen die Versorgungsspannung. Kontrollier mal die Steckverbindungen und ob die Sachen ne gemeinsame Sicherung haben. 06.01.23
Einer der drei Verdächtigen war das Fahrpedalmodul (Gaspedal)!!! Drosselklappe getauscht... Fehler immernoch da! Dann mich mit einen Kfz Elektriker verabredet der mir das Auto in 1,5 Stunden komplett durchgetestet hat und bei der Testfahrt wo ich den Fehler provozieren konnte hat er per Live Parameter gesehen das das Gaspedal kurzzeitig immer aussteigt! Wow.... Goldwert solche Menschen 👍👍👍 gebrauchtes Pedal geholt und Fehler weg 💪😁 Megaaa...ein dreiviertel Jahr habe ich mich damit rumgeärgert😡
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E39)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.01.23
Hallo, prüfe die Parameter von der Drosselklappe. Vermutlich kommt da kein Plausibles Signal raus und die Drosselklappe ist hin. Vorher natürlich auch die Verkabelung prüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.23
Lenkwinkel Sensor Spannungsversorgung fehlerhaft Könnte eine defektes Kabel, Stecker oder Relais sein Oder der Sensor selbst hat eine Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Robert Ballmann: Hallo, prüfe die Parameter von der Drosselklappe. Vermutlich kommt da kein Plausibles Signal raus und die Drosselklappe ist hin. Vorher natürlich auch die Verkabelung prüfen. 06.01.23
Ok.... Lenkwinkelsensor defekt oder Drosselklappe oder beides? Welchen der beiden Fehler verursacht das Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
16er Blech Wickerl: Lenkwinkel Sensor Spannungsversorgung fehlerhaft Könnte eine defektes Kabel, Stecker oder Relais sein Oder der Sensor selbst hat eine Macke 06.01.23
Siehe andere Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.01.23
Hallo die kommunikation zwischen e- gaspedal und drosselklappen poti muss zusammen passen ,könnte durch unterspannung verloren gegangen sein ,prüfe deine masse punkte ,batterietest und ladespannung !
2
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.23
Vielleicht ist auch ein Motor Lager oder Getriebelager defekt Und beim Beschleunigen verdreht es den Motor so sehr das irgendwo ein Kabel zusamnensteht und dir die Versorgungsspannung für die Drosselklappe und Lenkwinkel Sensor runterzieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Dieter Beck: Hallo die kommunikation zwischen e- gaspedal und drosselklappen poti muss zusammen passen ,könnte durch unterspannung verloren gegangen sein ,prüfe deine masse punkte ,batterietest und ladespannung ! 06.01.23
Beim fahren wenn die Lichtmaschine aktiv ist? Ladestrom ist hinten im Kofferraum an der Batterie bei ca 13.9-14.00 Volt. Vorne im Motorraum bei 14.1-14.2 Volt. Batterie bei 12.1-12.2 Volt. Mich verwundert nämlich auch das bei alle Fehler immer was von Spannung zu niedrig steht...grübel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Beim fahren wenn die Lichtmaschine aktiv ist? Ladestrom ist hinten im Kofferraum an der Batterie bei ca 13.9-14.00 Volt. Vorne im Motorraum bei 14.1-14.2 Volt. Batterie bei 12.1-12.2 Volt. Mich verwundert nämlich auch das bei alle Fehler immer was von Spannung zu niedrig steht...grübel 06.01.23
Da solltest du zuerst die Masseverbindung der Batterien zur Karosserie und Motor genau überprüfen/blank machen. Das währe dann erstmal die Grundvoraussetzung zum weitersuchen, wenn es das nicht schon war...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Ingo N.: Da solltest du zuerst die Masseverbindung der Batterien zur Karosserie und Motor genau überprüfen/blank machen. Das währe dann erstmal die Grundvoraussetzung zum weitersuchen, wenn es das nicht schon war... 06.01.23
Werde ich tun! Hinten die Masse im Kofferraum ist fest...aber werde ich trotzdem mal blank machen. Weißt du wo die sich vorne am Motor befindet? Gibt es noch mehr Massepunkte am Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.23
Massekabel Motor Da brauchst du doch nur das Massekabel von der Batterie verfolgen
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
16er Blech Wickerl: Massekabel Motor Da brauchst du doch nur das Massekabel von der Batterie verfolgen 06.01.23
Masse ist ja immernoch Karosserie ;) Wollte wissen wo ungefähr die Massekabel von der Karosse zum Motor oder sonst wo hingehen... Verfolgten kann man nur das Pluskabel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Masse ist ja immernoch Karosserie ;) Wollte wissen wo ungefähr die Massekabel von der Karosse zum Motor oder sonst wo hingehen... Verfolgten kann man nur das Pluskabel 06.01.23
Karosserie und Motor haben physikalisch keinen elektrischen Kontakt untereinander. (Der Motor/Getriebe ist komplett in Gummi gelagert) Bei allen Fahrzeugen, die ich kenne, gibt es immer ein Massekabel von Batterie minus zum Motor/Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Ingo N.: Karosserie und Motor haben physikalisch keinen elektrischen Kontakt untereinander. (Der Motor/Getriebe ist komplett in Gummi gelagert) Bei allen Fahrzeugen, die ich kenne, gibt es immer ein Massekabel von Batterie minus zum Motor/Getriebe. 06.01.23
Ähm....aber nicht so bei BMW wo die Batterien im Kofferraum verbaut sind. Da geht Minus (Masse) vom Batteriepol direkt an die Karosserie!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Ähm....aber nicht so bei BMW wo die Batterien im Kofferraum verbaut sind. Da geht Minus (Masse) vom Batteriepol direkt an die Karosserie! 06.01.23
Wenn dem so ist, muss ein Massekabel von Karosserie zum Motor vorhanden sein! Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Ingo N.: Wenn dem so ist, muss ein Massekabel von Karosserie zum Motor vorhanden sein! Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen... 06.01.23
Ist aber so ;) Man hat ja sogar vorne im Motorraum einen Pluspol und einen Minuspol zur Starthilfe! Der Pluspol sitzt an der Ansaugbrücke die aus Plastik ist und der Minuspol am Federbeindom...also Karosserie. Und der Motorblock ist auch Masse...also Minus
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Ist aber so ;) Man hat ja sogar vorne im Motorraum einen Pluspol und einen Minuspol zur Starthilfe! Der Pluspol sitzt an der Ansaugbrücke die aus Plastik ist und der Minuspol am Federbeindom...also Karosserie. Und der Motorblock ist auch Masse...also Minus 06.01.23
Es muss ein Massekabel zwischen Motore/Getriebe und Karosserie (minus) vorhanden sein. Anders würde das nicht funktionieren. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Ingo N.: Es muss ein Massekabel zwischen Motore/Getriebe und Karosserie (minus) vorhanden sein. Anders würde das nicht funktionieren. 🤔 06.01.23
Na sage ich doch! Nur wo sitzt das ungefähr??? Glaube wir haben uns missverstanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Na sage ich doch! Nur wo sitzt das ungefähr??? Glaube wir haben uns missverstanden 06.01.23
Ich bin kein BMW Kenner, aber meist am Getriebe in der Nähe des Anlasser. Zumindest bei den meisten mir bekannten VAG Fahrzeugen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Ingo N.: Ich bin kein BMW Kenner, aber meist am Getriebe in der Nähe des Anlasser. Zumindest bei den meisten mir bekannten VAG Fahrzeugen. 06.01.23
Ok...ich schaue zuerst nach den Masseverbindungen...wenn dann alles ok ist fliegt die Drosselklappe raus gegen eine neue! Erstmal vielen Dank an alle hier die geantwortet haben 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Moin Torsten, bevor du die Drosselklappe rausschmeißt schau die auch mal die Parameter vom Fahrpedalsensor an und ob die mit denen der Drosselklappe plausibel sind. Kommt auch der Fehler Lenkwinkelsensor nach dem Löschen wieder? Bzw kommen alle 3 wieder? Aber erstmal die beschriebene Motormasse prüfen.
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Sven H.: Moin Torsten, bevor du die Drosselklappe rausschmeißt schau die auch mal die Parameter vom Fahrpedalsensor an und ob die mit denen der Drosselklappe plausibel sind. Kommt auch der Fehler Lenkwinkelsensor nach dem Löschen wieder? Bzw kommen alle 3 wieder? Aber erstmal die beschriebene Motormasse prüfen. 06.01.23
Hallo Sven Ich hatte bis jetzt nicht weiter die Möglichkeit Fehler auszulesen oder zu löschen. Ich wollte direkt bei BMW auslesen lassen...aber da nur mit Termin in frühestens 4 Wochen! :( Nervt mich alles sehr ab....ich Liebe meinen E39... schon mein zweiter :) aber ich plage mich damit mittlerweile über ein halbes Jahr mit rum.....und man hört so viele verschiedene Meinungen :( Ich habe nicht die Möglichkeit irgendwelche Parameter anzuschauen.....oder hast du da Ideen? Was für Tools gibt es so die brauchbar sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Torsten Finke: Hallo Sven Ich hatte bis jetzt nicht weiter die Möglichkeit Fehler auszulesen oder zu löschen. Ich wollte direkt bei BMW auslesen lassen...aber da nur mit Termin in frühestens 4 Wochen! :( Nervt mich alles sehr ab....ich Liebe meinen E39... schon mein zweiter :) aber ich plage mich damit mittlerweile über ein halbes Jahr mit rum.....und man hört so viele verschiedene Meinungen :( Ich habe nicht die Möglichkeit irgendwelche Parameter anzuschauen.....oder hast du da Ideen? Was für Tools gibt es so die brauchbar sind? 06.01.23
Also ich würde erstmal löschen und schauen was wieder kommt. Parameter anschauen und vergleichen. Das auf‘m Bild ist ein Gutmann, damit sollte das gehen… das sind eins der besten Geräte. Den kleinen kenn ich nicht und auch die Funktionen nicht. Vermutlich isses aber nicht deins😅 Hier im Shop gibt’s recht günstig Geräte von Launch. Wie gut die sind und was die alles können müsstest du dich mal schlau machen. Oder du fährst mal zu ner freien Werkstatt die nen guten Tester hat, manche machen das mal schnell für kleines Geld. 4 Wochen Wartezeit bei BMWist schon krass🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Sven H.: Also ich würde erstmal löschen und schauen was wieder kommt. Parameter anschauen und vergleichen. Das auf‘m Bild ist ein Gutmann, damit sollte das gehen… das sind eins der besten Geräte. Den kleinen kenn ich nicht und auch die Funktionen nicht. Vermutlich isses aber nicht deins😅 Hier im Shop gibt’s recht günstig Geräte von Launch. Wie gut die sind und was die alles können müsstest du dich mal schlau machen. Oder du fährst mal zu ner freien Werkstatt die nen guten Tester hat, manche machen das mal schnell für kleines Geld. 4 Wochen Wartezeit bei BMWist schon krass🙄 06.01.23
Das hatte ich vor mit löschen und neu auslesen bei BMW....aber BMW Berlin Marzahn lässt sich da eben ne Runde feiern! Fs auslesen ca 2 Stunden....eine Diagnose ca 4-5 Stunden...so die Aussage der Dame am Telefon! 😨😂 Vielleicht sollte ich einfach hinfahren und mich nicht abwimmeln lassen 😎 Ja der Gutmann ist leider nicht meiner... war von einen Bekannten der weggezogen ist.. Über den Launch habe ich auch schon nachgedacht...aber in sämtlichen Foren liest man immer nur....nur inpa (BMW) wäre das richtig und einzig vernünftige um den wirklichen Fehler auf die Spur zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Das hatte ich vor mit löschen und neu auslesen bei BMW....aber BMW Berlin Marzahn lässt sich da eben ne Runde feiern! Fs auslesen ca 2 Stunden....eine Diagnose ca 4-5 Stunden...so die Aussage der Dame am Telefon! 😨😂 Vielleicht sollte ich einfach hinfahren und mich nicht abwimmeln lassen 😎 Ja der Gutmann ist leider nicht meiner... war von einen Bekannten der weggezogen ist.. Über den Launch habe ich auch schon nachgedacht...aber in sämtlichen Foren liest man immer nur....nur inpa (BMW) wäre das richtig und einzig vernünftige um den wirklichen Fehler auf die Spur zu kommen. 06.01.23
Naja, so teuer scheint inpa ja nicht zu sein... oder hat mir google nur die China Clones ausgespuckt? 😂😂😉 VCDS für VAG ist deutlich teurer! 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke06.01.23
Ingo N.: Naja, so teuer scheint inpa ja nicht zu sein... oder hat mir google nur die China Clones ausgespuckt? 😂😂😉 VCDS für VAG ist deutlich teurer! 🥴 06.01.23
Keine Ahnung 😂 Gib mal Tips.... hab gar keine Ahnung davon 😎🤣
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Torsten Finke: Keine Ahnung 😂 Gib mal Tips.... hab gar keine Ahnung davon 😎🤣 06.01.23
Ich auch nicht! 😉 Bin mehr der VAG Schrauber. 🤷‍♂️ Die Software/Dongle alleine wird dich wahrscheinlich aber auch nicht glücklich machen. Ein gewisses Hintergrundwissen braucht man schon! Sonst sind das einfach nur Zahlen und Werte die dir da um die Ohren gehauen werden. Die sollte man schon zu deuten wissen. Sonst macht das keinen Sinn...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19907.01.23
Schaue mal bei obdexpert.de rein. Dort müsstest du was finden. Obd Kabel bestellen nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.23
Torsten Finke: Das hatte ich vor mit löschen und neu auslesen bei BMW....aber BMW Berlin Marzahn lässt sich da eben ne Runde feiern! Fs auslesen ca 2 Stunden....eine Diagnose ca 4-5 Stunden...so die Aussage der Dame am Telefon! 😨😂 Vielleicht sollte ich einfach hinfahren und mich nicht abwimmeln lassen 😎 Ja der Gutmann ist leider nicht meiner... war von einen Bekannten der weggezogen ist.. Über den Launch habe ich auch schon nachgedacht...aber in sämtlichen Foren liest man immer nur....nur inpa (BMW) wäre das richtig und einzig vernünftige um den wirklichen Fehler auf die Spur zu kommen. 06.01.23
Wie bitte… 2 std für‘s Fehlerspeicher auslesen und 4-5 Std für ne Diagnose?? Da biste ja alleine dafür schon 5-800€ los. Da kannst dir ja echt ‚n Tester holen, vllt auch gebraucht und den haste für immer. Klar, für BMW wäre Inpa wohl das beste, gibt aber auch andere. Oder fahr halt mal zum auslesen und Parameter lesen in ne freie Werkstatt. Wenn du diesbezüglich was näheres hast helfen wir natürlich gerne zusammen weiter😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke26.01.23
Franz Rottmann: Evtl. hat einer der drei Verdächtigen (vermutlich die Drosselklappe) einen Kurzschluss und "klaut den anderen die Versorgungsspannung. Kontrollier mal die Steckverbindungen und ob die Sachen ne gemeinsame Sicherung haben. 06.01.23
War doch nicht das Gaspedal! Es war ein Kontaktproblem an der Lampenfassung des linken Bremslichtes! Ja hört sich blöd an....ist aber so! Typischerweise CAN Bus Fehler! Nur durch Zufall gefunden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Darabos24.10.24
Hallo Getriebe steuergerät. Diese fähler habe auch gehabt ..Eine passende gebrauchte steuergerät gekauft eingebaut .Und dieses Probleme bis heute nie mehr aufgetaucht..nur eine Hinweis.
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.10.24
Torsten Finke: War doch nicht das Gaspedal! Es war ein Kontaktproblem an der Lampenfassung des linken Bremslichtes! Ja hört sich blöd an....ist aber so! Typischerweise CAN Bus Fehler! Nur durch Zufall gefunden! 26.01.23
Glückwunsch, daß du den Fehler doch noch gefunden hast...👍 Soviel Ausdauer muss jemand erstmal aufbringen. Ich hatte mal nen zeitweisen Ausfall vom ABS durch einen Massefehler in der Rückleuchte. Da musst du auch mal drauf kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Abgaswerte zu hoch
Hallo liebe Gemeinde, es ist wieder mal so weit. Ich brauche Hilfe. Mein BMW E39 520i von Bj2001 hat viele Fehlercodes. Leider finde ich den Fehler nicht. Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee und hatte das Problem schon. Eine Sache gibt's da. Wenn der Motor läuft, läuft er gut. Sobald ich das Bremspedal betätige, geht er von der Drehzahl runter und ruckelt. Öldeckel am Ventildeckel wird immer angesogen ein wenig. Danke im Voraus.
Motor
Andy Meyersrenken 27.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Gelöst
Abgaswerte zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten