Probleme mit DPF | AUDI Q5
Guten Morgen zusammen,
Ich habe ein Problem bei meinem Audi Q5 8R 2.0 TDI 190PS quattro S Tronic, dass folgende Fehler auftraten:
1) Zuerst trat sporadisch dieser Fehler immer wieder aus dem Nichts, mal auf bei starker Beschleunigung während aktiver DPF Regeneration und darauf folgender Notlauf:
P008700 Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig
Sporadisch
Nach Motor Neustart war immer wieder alles gut und Fehler ließ sich auch löschen -> daraufhin Kraftstofffilter erneuert, der eh fällig war. Danach war erstmal Ruhe bis der Fehler wieder auftrat paar Wochen später. Komischerweise wieder während aktiver DPF Regeneration.
Außerhalb der Regenerationen war der Fehler nicht zu provozieren.
2)
Seit neuestem tritt seit ein paar Tagen statt dem oberen ersten Fehler dieser Fehler auf. Aber in gleicher Systematik. Sprich auch während aktiver Regeneration und viel Vollgas Anteil.
P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
Sporadisch
Nach Motor Neustart das gleiche wie bei ersten Fehler immer wieder alles gut.
Dann fing das Auto an in der letzten Zeit sehr häufig zu Regenerieren, schon etwas zu häufig. Das kam mir schon etwas komisch vor, ich schob es erstmal aber auf die vielen Kurzstrecken in letzter Zeit.
Gestern dann ist etwas sehr Komisches passiert auf der Autobahn, was mir jetzt Sorgen bereitet:
Ich habe es versucht den Fehler nochmal zu provozieren, um zu schauen, was es sich mit auf sich hat. Habe Ladedruck, Raildruck geloggt..Alles unauffällig. Bis auf 227 km/h Beschleunigt. Nachdem ich mehrere Sekunden Vollgas auf 227 km/h fuhr, ist er wieder In Notlauf gegangen. (Ladedruck Regelgrenze unterschritten stand drin). Danach Fehler gelöscht und nochmal zweimal Vollgas auf V-Max probiert. (Ging komischerweise nur noch auf 220 km/h) Der Fehler kam aber nicht mehr. Alles gut und er ging richtig gut ab bis auf die etwas niedrigere Endgeschwindigkeit. Später am Ziel angekommen fiel mir auf, dass hinten beide Endrohre schwarz sind und das Heck auch etwas verrußt ist!
(Wann genau das passiert es von den drei Vollgasetappen weiß ich nicht) Irgendwas ist da aber mega faul.
Was kann das sein, hat sich jetzt der DPF zerlegt? Zuerst hatte er immer den Fehler wegen Raildruck, dann nicht mehr aber dafür Ladedruck Fehler und jetzt sind die Endrohre schwarz. Auto fährt aber ganz normal und hat Leistung. Es kommt auch kein Fehler mehr und es ist auch keine Lampe an...
Habe auch ausgelesen... Kein Fehler abgelegt.
Auch mal Rußmasse werte geloggt, sieht alles plausibel aus.
Habe nochmal paar mal Vollgas gegeben. Scheint keine Qualmwolken hinten rauszuschmeißen. War wohl kurz einmalig.
Laut Messwerten vom DPF war aber wohl bei der (ersten?) Vollgasaktion die Regeneration aktiv...
Gemessene Rußmasse war bei -1 und berechnet bei rund 5 g.
Wie hängen diese drei Sachen zusammen?
Was sollte ich jetzt Prüfen? (Bin selbst Schrauber und kann es selber machen)
Was auch seltsam ist, dass das Auto die ganze Zeit über nie einen Anschein Machte, dass was nicht stimmt. Nie geruckelt oder sonst was. Auch nicht wo diese Fehler auftraten oder kurz davor. Die Fehler kamen immer aus dem Nichts.
Eine Sache, die das Auto vor ein paar Monaten hatte, war Fehler P2002 wegen dichten AGR Kühler. Habe den damals selber ausgebaut und gereinigt und seit dem ist der Fehler nie wieder bis jetzt aufgetaucht.
Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang mit gibt.
Ich hoffe, jemand kennt sich da aus und kann mir vielleicht helfen rauszufinden was Phase ist bei der Kiste.
Zumal ich irgendwie jetzt ein mulmiges Gefühl habe, damit weiterzufahren, auch wenn das Auto ganz normal fährt.
Was ist genau ist da passiert im Motor? Auf ein Fall muss da eine Kettenreaktion aufgetreten sein aus den beiden Fehlern vermute ich mal stark.
Was ich heute gemerkt habe auf dem Weg zur Arbeit ist, dass der Turbolader irgendwie leiser ist als sonst. Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten beim leichten Beschleunigen konnte man bei offenen Fenstern schön das Pfeifen/Druckaufbau vom Lader hören. Das ist jetzt viel, viel leiser zu hören. Auto zieht aber genauso wie immer. Kein Leistungsverlust. Ich meine auch beim Kaltstart heute einen leichten Ölgeruch bemerkt zu haben aus den Endrohren... Habe die Vermutung der DPF ist nicht gerissen bzw. defekt, sondern steht im Öl..
Fehlercode(s)
P0087 ,
P0299