fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Rinberger19.07.24
Gelöst
0

Öldruck sinkt bei warmem Motor ab | AUDI Q5

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe das Problem, dass der Öldruck bei warmem Motor auf 0,5 Bar absinkt und dann die Meldung „Öldruck zu gering“ erscheint. Aber warum ist das so?
Bereits überprüft
Gemacht wurde bereits, Ölpumpe neu Sechskantstift neu Öldruckschalter neu Ölfilter neu
Motor

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

ATE Manometer (03.9305-1022.0) Thumbnail

ATE Manometer (03.9305-1022.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Carsten Rinberger09.08.24
Der 4. Öldruckschalter hat funktioniert.
0
Antworten

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.24
Oh oh... Da liegt ein Lagerschaden natürlich nahe. Schau mal im Ölfilter nach Späne.
8
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger19.07.24
Ingo N.: Oh oh... Da liegt ein Lagerschaden natürlich nahe. Schau mal im Ölfilter nach Späne. 19.07.24
Nein noch keine Spänebildung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.07.24
Das kann am regelventil liegen, das im warmen Zustand nicht richtig arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger19.07.24
Alexander Pittrof: Das kann am regelventil liegen, das im warmen Zustand nicht richtig arbeitet. 19.07.24
Wo ist das bei dem Motor verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.07.24
Carsten Rinberger: Wo ist das bei dem Motor verbaut? 19.07.24
An bzw. In der ölpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.24
Alexander Pittrof: Das kann am regelventil liegen, das im warmen Zustand nicht richtig arbeitet. 19.07.24
Ölpumpe neu überlesen? Das Ventil ist doch da drin oder nicht? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.07.24
Hallo guten Abend;Kurze Frage? Wie viel Kilometer hat der Wagen!?mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger19.07.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend;Kurze Frage? Wie viel Kilometer hat der Wagen!?mfg P.F 19.07.24
Knapp 230000Km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.07.24
Carsten Rinberger: Knapp 230000Km 19.07.24
Hallo nochmals; Könnte ein Verschleiß der Pleuellager sein ,weil sich der Öldruck bei warmen Zustand so verändert! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.07.24
Hallo Carsten, ist der Öldruck im warmen Zustand ausgelesen worden? Ist der Öldruck mit einem "geeichten" Manometer geprüft worden? Welches Motoröl fährst Du in dem Fahrzeug? Ist das Fahrzeug mit einer AHK ausgestattet die viel und "stark belastet" genutzt wurde? Wurde mal ein Druckverlustest am Motor gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger19.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Carsten, ist der Öldruck im warmen Zustand ausgelesen worden? Ist der Öldruck mit einem "geeichten" Manometer geprüft worden? Welches Motoröl fährst Du in dem Fahrzeug? Ist das Fahrzeug mit einer AHK ausgestattet die viel und "stark belastet" genutzt wurde? Wurde mal ein Druckverlustest am Motor gemacht? 19.07.24
Hallo Jörg Öl ist 5w30 LL Der Öldruck wurde mit einem analogen Manometer geprüft und ist nur im Leerlauf bei 0,5-0,6Bar. Bei 2000U/min liegt er bei 1,4Bar (bei Betriebstemperatur gemessen). AHK hat er keine. Ist aber ein Quattro. Druckverlusttest habe ich noch nicht gemacht. Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.07.24
Carsten Rinberger: Hallo Jörg Öl ist 5w30 LL Der Öldruck wurde mit einem analogen Manometer geprüft und ist nur im Leerlauf bei 0,5-0,6Bar. Bei 2000U/min liegt er bei 1,4Bar (bei Betriebstemperatur gemessen). AHK hat er keine. Ist aber ein Quattro. Druckverlusttest habe ich noch nicht gemacht. Mfg 19.07.24
Hallo Carsten, ist für dein Fahrzeug auch ein 10W30 Motoröl zugelassen? Dann würde ich mal die Viskosität des Öl etwas erhöhen. 230Tkm ist natürlich nicht so wenig aber so ein geringer Öldruck ist auf Dauer nicht gut für den Motor 🫣
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger19.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Carsten, ist für dein Fahrzeug auch ein 10W30 Motoröl zugelassen? Dann würde ich mal die Viskosität des Öl etwas erhöhen. 230Tkm ist natürlich nicht so wenig aber so ein geringer Öldruck ist auf Dauer nicht gut für den Motor 🫣 19.07.24
Nein nur das 5w30 VW 507.00
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König19.07.24
Hi. Also laut Audi sollte bei betriebswarmen Motor min 0,6bar Öldruck im Leerlauf vorhanden sein. Welche Ölpumpe wurde verbaut? Original oder Zubehör?
1
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger20.07.24
M.König: Hi. Also laut Audi sollte bei betriebswarmen Motor min 0,6bar Öldruck im Leerlauf vorhanden sein. Welche Ölpumpe wurde verbaut? Original oder Zubehör? 19.07.24
Ok laut Unterlagen von HellaGutmann soll der öldruck im Leerlauf bei mindestens 0,8Bar sein. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.07.24
Vermutlich die Lager der Nockenwelle oder Kurbelwelle eingelaufen. Kann aber auch sein das sich ein Ölkanal zugesetzt hat. Versuch es mal mit einer Motorspülung am besten von Mathy da habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König20.07.24
Carsten Rinberger: Ok laut Unterlagen von HellaGutmann soll der öldruck im Leerlauf bei mindestens 0,8Bar sein. 🤔 20.07.24
Welche Ölpumpe wurde verbaut? Original Audi oder Zubehör? Was steht auf dem Öldruckschalter für Druckangaben?
0
Antworten
profile-picture
Adam Wierzelewski20.07.24
M.König: Welche Ölpumpe wurde verbaut? Original Audi oder Zubehör? Was steht auf dem Öldruckschalter für Druckangaben? 20.07.24
Moin schau mal nach deinen Öldruckschalter hatte das selbe problem werkstatt hat den falschen eingebaut hab auch die ölwanne abgemacht war nix dann selber bei Amazon den Schalter bestellt und läuft alles ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger20.07.24
M.König: Welche Ölpumpe wurde verbaut? Original Audi oder Zubehör? Was steht auf dem Öldruckschalter für Druckangaben? 20.07.24
Verbaut wurde febi Ölpumpe und auf dem Druckschalter steht 0.3 - 0.6 Bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König23.07.24
Ok. Ich würde vorschlagen die Ölwanne nochmal abzubauen und den Motor auf Lagerschäden zu kontrollieren. Wenn da alles in Ordnung würde ich eine Original Audi Ölpumpe verbauen. Mit Zubehör gab es ab und zu schon Probleme. Bitte auch das Ölsieb mit neu machen.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger25.07.24
M.König: Ok. Ich würde vorschlagen die Ölwanne nochmal abzubauen und den Motor auf Lagerschäden zu kontrollieren. Wenn da alles in Ordnung würde ich eine Original Audi Ölpumpe verbauen. Mit Zubehör gab es ab und zu schon Probleme. Bitte auch das Ölsieb mit neu machen. 23.07.24
Also jetzt ist alles neu aber der Fehler kommt immernoch. Gibt es villt ein Softwareupdate? Welche Ölpumpe verbaut Audi, also welchen Hersteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.07.24
Carsten Rinberger: Also jetzt ist alles neu aber der Fehler kommt immernoch. Gibt es villt ein Softwareupdate? Welche Ölpumpe verbaut Audi, also welchen Hersteller? 25.07.24
Dann würde ich sich mal die ölkanäle anschauen, nich das da was verstopft ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König26.07.24
Carsten Rinberger: Also jetzt ist alles neu aber der Fehler kommt immernoch. Gibt es villt ein Softwareupdate? Welche Ölpumpe verbaut Audi, also welchen Hersteller? 25.07.24
Also ein Software Update gibt es meines Wissens nicht dafür. Würde auch nichts bringen. Welchen Hersteller Audi verbaut kann ich dir ehrlicherweise nicht sagen. Nur Febi verbauen die definitiv nicht. Also hab ich noch nie bei VW Audi gesehen. Also Pierburg Pumpen sind gut. Ich empfehle jedoch eine Original Audi Pumpe zu verbauen. Da gibt es am wenigsten Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.07.24
Wie wurde der Öl Druck gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger27.07.24
Alexander Pittrof: Wie wurde der Öl Druck gemessen? 27.07.24
Manuell mit Manometer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten