fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Gräter10.04.25
Ungelöst
0

Codierung schiefgelaufen - Profi gesucht | FIAT FREEMONT

Hallo zusammen. Ich benötige ganz dringend Hilfe eines Spezialisten. Ich wollte heute in meinem Fiat Freemont das SRT Menü aktivieren. Jedenfalls ist dann irgendwie die Verbindung abgebrochen, dann hat es kurz gepiept und nun habe ich Fehler im Kombiinstrument. Es erscheinen Fehler wie ABS, ESP, Park-Wartung, meine Tankanzeige geht nicht mehr usw. Nun weiß ich echt nicht mehr weiter.
Fehlercode(s)
B222A ,
U0001 ,
U0126
Elektrik

FIAT FREEMONT (345_)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak10.04.25
Hallo Daniel Da hilft dir eigentlich nur noch der Hersteller mit der Original Codierung/Seriencodierung und Tester Es sei den du hast dir die Codierung vorher aufgeschrieben
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.04.25
Schau doch mal hier in der App bei Fabucarfix, da sind hauptsächlich nur Fachwerkstätten die so bestimmt auch machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Gräter11.04.25
Vladimir Pak: Hallo Daniel Da hilft dir eigentlich nur noch der Hersteller mit der Original Codierung/Seriencodierung und Tester Es sei den du hast dir die Codierung vorher aufgeschrieben 10.04.25
Hallo, das ist leider nicht der Fall. Da ich ja ursprünglich nur eine Kleinigkeit anpassen wollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.04.25
Daniel Gräter: Hallo, das ist leider nicht der Fall. Da ich ja ursprünglich nur eine Kleinigkeit anpassen wollte. 11.04.25
Denn sie wissen nicht was sie tun..... Fahr mit der Küste zu Fiat oder zu einer Werkstatt die Euro-DFT oder DFT direkt nutzen. Da dann wieder alles auf Original flashen.....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.04.25
Bernd Frömmel: Denn sie wissen nicht was sie tun..... Fahr mit der Küste zu Fiat oder zu einer Werkstatt die Euro-DFT oder DFT direkt nutzen. Da dann wieder alles auf Original flashen..... 11.04.25
Hallo kannst aber vorher mal die batterie laden , und noch was wenn man codirren möchte ,immer für ausreichend energie sorgen ,motorlauf oder ladegerät !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Gräter11.04.25
Bernd Frömmel: Denn sie wissen nicht was sie tun..... Fahr mit der Küste zu Fiat oder zu einer Werkstatt die Euro-DFT oder DFT direkt nutzen. Da dann wieder alles auf Original flashen..... 11.04.25
Das mit original flashen scheint wohl ein Problemchen zu sein. Keiner der Werkstätten hier im Umkreis von 50km kann mir wirklich helfen. Nur eine Person habe ich gefunden welche meinte, er kann es mal grob durchgehen was ich da verhunzt habe. Ich habe ihn darauf hin gefragt, ob er nicht einfach alles original flashen kann. Er meinte man kommt an die originale Codierung nicht ran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.04.25
Daniel Gräter: Das mit original flashen scheint wohl ein Problemchen zu sein. Keiner der Werkstätten hier im Umkreis von 50km kann mir wirklich helfen. Nur eine Person habe ich gefunden welche meinte, er kann es mal grob durchgehen was ich da verhunzt habe. Ich habe ihn darauf hin gefragt, ob er nicht einfach alles original flashen kann. Er meinte man kommt an die originale Codierung nicht ran. 11.04.25
Die originalen Codierungen gibt es nur bei FIAT..... Drücke die Daumen das jemand helfen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Gräter11.04.25
Bernd Frömmel: Die originalen Codierungen gibt es nur bei FIAT..... Drücke die Daumen das jemand helfen kann 11.04.25
Eben die Antwort von meinem Händler bekommen. Fiat rückt angeblich nichts raus. Neues Steuergerät. Was ein Schwachsinn... Es sind nur ein paar Parameter mit ja/nein und Komponenten welche angepasst werden mussen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.04.25
Das leidige Thema mit der "Freischaltetmrei"... 🙄 Ich weiß nicht, wie es mit den gängigen Testern für Fiat ist, aber bei VCDS (VAG Gruppe) wird bei jedem Gesammtscan die Codierung der einzelnen Steuergeräte mit gespeichert. Da du an der Codierung was geändert hast, wirst du ja etwas besseres als ein Baumarkt Tester haben. Schau mal die gespeicherten Scans durch, (die du hoffentlich gespeichert hast) ob die Codierungen dabei stehen. Vielleicht hast du ja Glück...
0
Antworten
profile-picture
Loki160911.04.25
Theoretisch sollte die Fiat Werke mithilfe einer Proxyausrichtung die ursprüngliche Codierung wieder hinkriegen. Hast du richtig intensiv in den Bits gewerkelt oder nur die einzelnen Punkte an/aus geschaltet? Dann könntest du doch einfach die Programmierung neu durchlaufen lassen? Zumindest ging das beim Tipo ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Gräter14.04.25
Hallo, ich muss nochmals Stören. Es gibt erstmal weiter positive Nachrichten. Ich durfte heute bei einem Freemont die Parameter kopieren. Soweit habe ich alles eingestellt. Jetzt gibt es da noch folgende Abweichungen. T-Case Type: Datei Fiat Freemont Weiß: Transfer Case BW 44-40 Datei Mein Auto: Not Present Fuel Capacity Fiat Freemont Weiß: 80,000 Liters Mein Auto: 124,000 Liters Chassis Type Fiat Freemont Weiß: Type 48 /(5ZS + SDB + BR2 + DSE) Mein Auto: Type 56 /(5ZR + SDU + BR6 + DSE) Country of Destination Fiat Freemont Weiß: AUSTRIA Mein Auto: Germany Disable Navigation Lockout Fiat Freemont Weiß: No Mein Auto: Yes Splash Screen Type Fiat Freemont Weiß: Vehicle Brand Mein Auto: Mopar/Alpine Tip Start Present Fiat Freemont Weiß: No Mein Auto: Yes Auto Unlock Fiat Freemont Weiß: Not enabled Mein Auto: Enabled One Press All Unlock Enable Fiat Freemont Weiß: Not enabled Mein Auto: Enabled Ich würde gerne wissen, was der Chassis Type ist, Tip Start Present & T-Case Type. Desweiteren habe ich gelesen, dass ich beim verändern des Chassis wohl das ABS neu initialisieren muss. Weiß einer weiter? LG Dani
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT FREEMONT (345_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug schaltet sporadisch nicht hoch
Hallo zusammen, Beim Freemont 2,0l 16V Automatikgetriebe, 125Kw/170PS, wirft das Automatikgetriebe sporadisch die Gänge raus. Im Fehlerspeicher ist im TCM Steuergerät der Fehler P0755 hinterlegt. Der Wagen fährt ca. 200 km einwandfrei, danach springt der Gang raus. Nach Ausstellen des Wagens und erneutem starten, schaltete er wieder normal
Getriebe
Alex G-O 21.12.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Bremse schleift dauerhaft
Hallo! Habe folgendes Problem: Die Bremse schleift dauerhaft. Gibt es hierzu bekannte Probleme, bevor man weiter in die Diagnose einsteigt und Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder etc. prüft?
Fahrwerk
Patrick Rudnik 01.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe Schaltprobleme
Hallo liebe Community, Fiat Freemont Bj.30.12.2014. Der Wagen zeigt keinerlei Fehler an, aber er verschaltet sich ab und zu, wenn man langsam in eine Kreuzung einfährt. Nach Gefühl schaltet er hin und her oder bleibt im Gang und bei einem Stopp geht der Motor aus. Kurioserweise passiert das nicht immer. Mal läuft alles 3 Tage lang ohne Probleme und dann an 2 Tagen nur dieses Schaltproblem. Mir wurde gesagt, dass es bei Fiat ein Update gibt, um die "Anfahrtschwäche" oder das "Motorsteuergerät" zu beheben. Allerdings ist dieses Update in Fiat Spanien nicht bekannt. Deshalb bräuchte ich dringend eure Hilfe. Danke im Voraus! Grüße aus Spanien, Pego/Gandia
Getriebe
Frank-Gerald Marx 04.04.25
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT FREEMONT (345_)

Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Fahrzeug schaltet sporadisch nicht hoch
Gelöst
Bremse schleift dauerhaft
Ungelöst
Automatikgetriebe Schaltprobleme
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten