fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Talk
0

Zahnriemenwechsel | VW GOLF IV Cabriolet

Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob dieser schlecht zu erkennende Schlitz die OT Marke ist. Einen zweiten, für Zündzeitpunkt, gibt es nicht. Von den Knubbeln im 2. Bild gibt es 2 recht nah beieinander. Motor ist 1.8 55kw ANN
Motor

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Technische Daten
ELRING Verschlussschraube, Getriebegehäuse (872.020) Thumbnail

ELRING Verschlussschraube, Getriebegehäuse (872.020)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

METZGER Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (0905458) Thumbnail

METZGER Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (0905458)

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (104483) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (104483)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.08.23
Bei den alten Motoren waren die eigentlich recht gut erkennbar. Hast du Fotos? Ansonsten kann man sich auch selbst Markierungen legen, solange der alte Riemen noch drauf ist. Dafür bietet sich ein weisser Edding an.
1
Antworten
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Lord Marc Brandt: Bei den alten Motoren waren die eigentlich recht gut erkennbar. Hast du Fotos? Ansonsten kann man sich auch selbst Markierungen legen, solange der alte Riemen noch drauf ist. Dafür bietet sich ein weisser Edding an. 24.08.23
Die fotos sollten eigentlich mitgepostet werden. An nw rad und so sind schon weisse markierungen, die passen leider mit beiden auf den bildern ganz knapp nicht. Gehe aktuell davon aus, dass der riemen gesprungen ist
0
Antworten
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Ich kann irgendwie die bilder nicht posten. Hier nochmal:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.23
Florian Laspe: Ich kann irgendwie die bilder nicht posten. Hier nochmal: 24.08.23
Mit dem iPhone aufgenommen? Achte darauf, das die Fotos im jpg Format und nicht im HEIC Format sind. Damit gibt es hier öfter Probleme...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Das NW Rad müsste eine Markierung haben und der Plastik Schutz auch, KW Rad und Verteilerrad auch und das KW Rad auf den Strich am Blech oder Kunsstoffdeckel ausrichten, Schlüsselnummern wären auch von Vorteil
0
Antworten
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Ingo N.: Mit dem iPhone aufgenommen? Achte darauf, das die Fotos im jpg Format und nicht im HEIC Format sind. Damit gibt es hier öfter Probleme... 24.08.23
Okay ich versuchs mal so
0
Antworten
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Ralph Kühnhöfer: Das NW Rad müsste eine Markierung haben und der Plastik Schutz auch, KW Rad und Verteilerrad auch und das KW Rad auf den Strich am Blech oder Kunsstoffdeckel ausrichten, Schlüsselnummern wären auch von Vorteil 24.08.23
Ja die markierungen von Nw rad und co hab ich, nur die auf der Kw bin ich mir kicht sicher,da ich davon ausgehe. dass der riemen gesprungen ist. Würde wahrscheinlich reichen wenn die fotos mal gepostet würden. schlüsselnummer is 0603 372
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Florian Laspe: Ja die markierungen von Nw rad und co hab ich, nur die auf der Kw bin ich mir kicht sicher,da ich davon ausgehe. dass der riemen gesprungen ist. Würde wahrscheinlich reichen wenn die fotos mal gepostet würden. schlüsselnummer is 0603 372 24.08.23
Vorne auf der Riemenscheibe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.08.23
Die passt. Sie steht Mitte Loch. Tu dir aber selbst den Gefallen und nutze die Markierung auf der Kurbelwellenriemenscheibe bzw. dem Zahnriemenrad. Den Stopfen auf der Getriebeglocke habe ich Jahrzehntelang nicht mehr aufgemacht 😅
5
Antworten
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Lord Marc Brandt: Die passt. Sie steht Mitte Loch. Tu dir aber selbst den Gefallen und nutze die Markierung auf der Kurbelwellenriemenscheibe bzw. dem Zahnriemenrad. Den Stopfen auf der Getriebeglocke habe ich Jahrzehntelang nicht mehr aufgemacht 😅 24.08.23
Die riemenscheibe und abdeckung musste ich ja abnehmen um den riemen zu tauschen. Aber wenn das die richtige markierung auf der schwungscheibe ist und die passt dann bin ich zufrieden, dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Florian Laspe: Die riemenscheibe und abdeckung musste ich ja abnehmen um den riemen zu tauschen. Aber wenn das die richtige markierung auf der schwungscheibe ist und die passt dann bin ich zufrieden, dankeschön 24.08.23
Zahnriemen auf der Kurbelwelle auflegen , Riemenscheibe und Schutz provisorisch einbauen mit dem Zahnrad des Verteiler Zahnrads ausrichten, Nockenwelle und dann spannen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann morgen mal im Zahnriemen Buch schauen, bin nicht zuhause, die Markierung an der Schwungscheibe braucht man normalerweise nicht.
0
Antworten
profile-picture
Florian Laspe24.08.23
Ralph Kühnhöfer: Zahnriemen auf der Kurbelwelle auflegen , Riemenscheibe und Schutz provisorisch einbauen mit dem Zahnrad des Verteiler Zahnrads ausrichten, Nockenwelle und dann spannen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann morgen mal im Zahnriemen Buch schauen, bin nicht zuhause, die Markierung an der Schwungscheibe braucht man normalerweise nicht. 24.08.23
Das wäre nett
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer25.08.23
Zweite Seite kommt noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer25.08.23
Wichtig: Spannrolle immer im Uhrzeigersinn spannen
0
Antworten
profile-picture
Florian Laspe25.08.23
Ralph Kühnhöfer: Zweite Seite kommt noch 25.08.23
Dankesehr. Dh nicht die OT markierung ist relevant sondern die auf riemenscheibe und verteilerrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer25.08.23
Florian Laspe: Dankesehr. Dh nicht die OT markierung ist relevant sondern die auf riemenscheibe und verteilerrad. 25.08.23
Die müsste dann auch passen, die Markierung am Schwungrad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.23
Florian Laspe: Ja die markierungen von Nw rad und co hab ich, nur die auf der Kw bin ich mir kicht sicher,da ich davon ausgehe. dass der riemen gesprungen ist. Würde wahrscheinlich reichen wenn die fotos mal gepostet würden. schlüsselnummer is 0603 372 24.08.23
Sollte der OT sein. Da ist innen am Gehäuse noch ein Dreieck/Pfeil das auf den Strich passt. Mach den Strich mit Edding farbig und das Dreieck/Pfeil auch. Zur Selbstkontrolle Kerze 1 oder 4 raus, langen Schraubendreher und mit Auge Pfeilen ob es passt.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Typische Probleme
Hallo zusammen, ich beabsichtige, einen Golf 4 Cabrio mit dem 1.9 TDI-Motor mit 90 PS zu erwerben. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 391.000 km und wurde anscheinend neu lackiert. Suche nur was zum basteln der Preis liegt bei 950€ VB. Ich bitte Sie, mir mitzuteilen, worauf ich beim Kauf in Bezug auf die Karosserie und den Motor achten sollte. Ist der Motor mit dieser Laufleistung empfehlenswert oder nicht? Darüber hinaus muss das Cabrioverdeck erneuert werden, da es defekt ist. Mit freundlichen Grüßen
Autokauf
Nicole Wolfsdorf 20.04.24
3
Votes
9
Kommentare
Talk
Motorträger noch zu retten?
Hallo Leute, ist das Teil noch zu retten? Durchgerostet ist er noch nicht. Mein Plan wäre: - Rost gründlich entfernen - Mit Brunox Grundieren - Lackieren
Youngtimer/Oldtimer
Leon Jakobs 05.06.24
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Öldruckgeber gesucht
Hallo zusammen. Bei ca. 84 Grad Öltemperatur geht während der Fahrt der Motor aus (Öldrucklampe geht an). Motor lässt sich zwar wieder starten (Öldrucklampe geht aus), aber sobald ich den Gang einlege und losfahren will, geht der Motor wieder aus. Mit Kältespray am Öltemperaturgeber komme ich zumindest bis zu meiner Garage. Könnte es sein, dass die falschen Öldruckgeber verbaut sind? Ich müsste folgendes wissen. 1. Farbe und Druckwerte für den Öldruckgeber am Zylinderkopf. 2. Farbe und Druckwerte für den Öldruckgeber am Ölfilter. Wer kann / möchte mir da weiter helfen, damit ich die richtigen Öldruckgeber kaufen kann. Motorkennung AKS. Danke im Voraus.
Ersatzteile
Albert Theisen 18.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Mutter Domlanger vorn kein Sechskant
Hallo zusammen, Bisher habe ich bei Golf 3 nur Sechskant füttern bei den vorderen Domlanger gesehen. Das hier ist mal was anderes gewesen. Hat von Euch jemand sowas schonmal gesehen und weiß, was es ist? Es sieht aus wie ein E Profil. Es ist ein TA Technix Fahrwerk verbaut, das raus soll.
Fahrwerk
Amelia Calita 29.04.24
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Welches Auto habe ich?
Hallo alle zusammen, ich hab da mal eine Frage. Ich habe mir einen Golf 3 Cabrio Bj, 14.10.1997 gekauft mit der Schlüsselnummer 0603/374. Bei jedem Teilelieferant und hier auf FabuCar ist das aber ein Golf 4 und Bj. ab 1998. Gebe ich die Nummer bei Google ein, ist es ein Golf 3. Hääää? Liebe Grüße Steven.
Sonstiges
Steven Seibert787 22.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Talk
Typische Probleme
Talk
Motorträger noch zu retten?
Talk
Öldruckgeber gesucht
Talk
Mutter Domlanger vorn kein Sechskant
Talk
Welches Auto habe ich?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten