fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Albert Theisen18.08.24
Talk
0

Öldruckgeber gesucht | VW GOLF IV Cabriolet

Hallo zusammen. Bei ca. 84 Grad Öltemperatur geht während der Fahrt der Motor aus (Öldrucklampe geht an). Motor lässt sich zwar wieder starten (Öldrucklampe geht aus), aber sobald ich den Gang einlege und losfahren will, geht der Motor wieder aus. Mit Kältespray am Öltemperaturgeber komme ich zumindest bis zu meiner Garage. Könnte es sein, dass die falschen Öldruckgeber verbaut sind? Ich müsste folgendes wissen. 1. Farbe und Druckwerte für den Öldruckgeber am Zylinderkopf. 2. Farbe und Druckwerte für den Öldruckgeber am Ölfilter. Wer kann / möchte mir da weiter helfen, damit ich die richtigen Öldruckgeber kaufen kann. Motorkennung AKS. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Signale von beiden Kabeln stehen an.
Ersatzteile

VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

Technische Daten
KAMOKA Sensor, Nockenwellenposition (108001) Thumbnail

KAMOKA Sensor, Nockenwellenposition (108001)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE001) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE001)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (620.061) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (620.061)

HELLA Sensor, Öltemperatur (6PT 009 107-691) Thumbnail

HELLA Sensor, Öltemperatur (6PT 009 107-691)

Mehr Produkte für GOLF IV Cabriolet (1E7) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Cabriolet (1E7)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.08.24
Da hast du ein anderes Problem. Ein Motor geht nicht wegen einem defekten Öldruckgeber aus. Lese zuerst den Fehlerspeicher aus. Das mit dem Geber war ein Zufall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.08.24
Wenn der noch eine Zündspule hat dann solltest diese tauschen.
1
Antworten
profile-picture
Albert Theisen18.08.24
Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Ich finde leider nicht die richtigen Angaben für den Öldruckgeber am Zylinderkopf und am Ölfilter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.08.24
Am PC im E Katalog suchen. Auch diese Seite kannst du am PC ansehen. www.fabucar.de blaues Forum Dann kannst du dir auf großer Seite hier den Teil in Explosionszeichnungen suchen https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling18.08.24
Hallo Albert, der Öldruckschalter seitlich am Zylinderkopf gab es in zwei Ausführungen während der Bauzeit. 0,3bar-braun (0,15-0,35bar)oder 0,25bar-blau(0,15-0,45bar). Der Kontakt dieses Öldruckschalters ist drucklos geschlossen, und öffnet wenn der Nenndruck überschritten wird. Die Ader für diesen Kontakt ist blau/schwarz. Der Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse ist weiß. Schaltdruck ist 1,8bar (1,6-2,0bar). Bei Überschreitung des Nenndrucks schließt! der Kontakt. Die Ader für diesen Kontakt ist gelb. Der Öldruck muss bei 80Grad Öltemperatur und 2000 Umdr. Mindestens 2bar betragen. Teil Nr. 5 = 0,3bar Öffner Teil Nr. 6 = 1,8bar Schließer Teil Nr. 8 = Öltemperaturgeber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling18.08.24
Manfred Wettling: Hallo Albert, der Öldruckschalter seitlich am Zylinderkopf gab es in zwei Ausführungen während der Bauzeit. 0,3bar-braun (0,15-0,35bar)oder 0,25bar-blau(0,15-0,45bar). Der Kontakt dieses Öldruckschalters ist drucklos geschlossen, und öffnet wenn der Nenndruck überschritten wird. Die Ader für diesen Kontakt ist blau/schwarz. Der Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse ist weiß. Schaltdruck ist 1,8bar (1,6-2,0bar). Bei Überschreitung des Nenndrucks schließt! der Kontakt. Die Ader für diesen Kontakt ist gelb. Der Öldruck muss bei 80Grad Öltemperatur und 2000 Umdr. Mindestens 2bar betragen. Teil Nr. 5 = 0,3bar Öffner Teil Nr. 6 = 1,8bar Schließer Teil Nr. 8 = Öltemperaturgeber 18.08.24
Wegen dem Öldruck geht der Motor aber nicht aus, da kommt nur die Öldrucküberwachung. Überprüfe den Drehzahlgeber G28 und den Hallgeber G40 im Zündverteiler. Das Simos+Steuergerät benötigt den G28 für die Einspritzung und den G40 für die Zündung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling18.08.24
Manfred Wettling: Wegen dem Öldruck geht der Motor aber nicht aus, da kommt nur die Öldrucküberwachung. Überprüfe den Drehzahlgeber G28 und den Hallgeber G40 im Zündverteiler. Das Simos+Steuergerät benötigt den G28 für die Einspritzung und den G40 für die Zündung. 18.08.24
Ich vermute den G40 im Zündverteiler als Übeltäter. Der Stecker sitzt in der Nähe des Temperaturgebers den Du mit Kältespray abkühlst. Da wird die Umgebung auch etwas kühler.
1
Antworten
profile-picture
Albert Theisen18.08.24
Manfred Wettling: Ich vermute den G40 im Zündverteiler als Übeltäter. Der Stecker sitzt in der Nähe des Temperaturgebers den Du mit Kältespray abkühlst. Da wird die Umgebung auch etwas kühler. 18.08.24
Den Hallgeber hatte ich auch im Sinn und hatte ihn vor 2 Tagen ausgetauscht. Danach hatte ich gestern das Problem. Da ich noch den Originalen Hallgeber habe werde ich ihn zurück bauen und dann hoffen , das dass Problem dann gelöst ist. Ich danke im Voraus für die umfangreiche Hilfe. Mit freundlichen Grüßen. Albert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Cabriolet (1E7)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob dieser schlecht zu erkennende Schlitz die OT Marke ist. Einen zweiten, für Zündzeitpunkt, gibt es nicht. Von den Knubbeln im 2. Bild gibt es 2 recht nah beieinander. Motor ist 1.8 55kw ANN
Motor
Florian Laspe 24.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten