fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AndreW31.08.21
Ungelöst
0

Bremsen quietschen | NISSAN MICRA III

Guten Morgen, die Bremsen quietschen beim Betätigen der Bremse. Es quietscht immer nur eine Seite (links) und je Stärker man drauf drückt, desto schneller verschwindet das Geräusch. Beim nächsten Bremsen kommt es immer wieder. Die Belege sowie die Scheiben wurden bereits 2x getauscht (beides gleichzeitig). Das Quietschen kommt nach paar Hundert Kilometer erneut. Auch die Führungshülsen wurden bereits erneuert. Die Auflagenflächen der Bremsbelegen wurden auch mit Ceramic Paste bestrichen. Woher kann das Quietschen noch kommen?
Fahrwerk

NISSAN MICRA III (K12)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (16-14 415 0000) Thumbnail

MEYLE Radnabe (16-14 415 0000)

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0007) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0007)

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-141) Thumbnail

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-141)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9280.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9280.2)

Mehr Produkte für MICRA III (K12) Thumbnail

Mehr Produkte für MICRA III (K12)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
Was wurden denn für Komponenten verwendet? Wurde der Sattel anständig gereinigt? Laufen dei Beläge sauber und gerade ab? Ist sicher gestellt, dass nicht das Bremsankerblech zu verbogen ist und durch die Minimale Bewegung an die Scheibe kommt?
5
Antworten
profile-picture
Carsten Wolter31.08.21
Das kann an der Qualität der bremsen liegen und je nachdem welche zusammen setzen haben Von welchen Hersteller hast du es genommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
Kleiner Nachtrag: Wurden auch die Führungshülsen geprüft und gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
Sleater31.08.21
Alles was sich beim bremsen bewegt, Getriebe, Achsen. evtl. Manschetten von den Antriebswellen. Ob irgendwas trocken läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AndreW31.08.21
Thomas Welters: Was wurden denn für Komponenten verwendet? Wurde der Sattel anständig gereinigt? Laufen dei Beläge sauber und gerade ab? Ist sicher gestellt, dass nicht das Bremsankerblech zu verbogen ist und durch die Minimale Bewegung an die Scheibe kommt? 31.08.21
Es wurden ATE sowie Bremboo verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
AndreW: Es wurden ATE sowie Bremboo verwendet. 31.08.21
Das klingt doch schonmal gut. Da würde ich zuerst mal die von mir genannten Teile prüfen. Wenn da nichts zu finden ist, von außen nach innen vorgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Das mit dem Qwietschten ist ein besonders übel Entsteht durch Schwingungen der Scheibe bei ungünstiger Materialpaarung Scheibe Belege. Egal OP günstig oder Markenware mit manchen Sachen kann man leben ISH hatte Mal ein Motorrad BMW K100 RS Die konnte Qwietschten wie ein Eisenbahn Waggon Die haben das Problem auch.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Johann Holler31.08.21
Kann aber am Material auch liegen.. Ich habe selber schon einmal schlechte Bremsbeläge gekauften und da war es auch so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.08.21
Wurden die Bremsklötze damit behandelt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber je nachdem ob die Teile in der Bucht gekauft wurden oder nicht kann sogar egal sein ob ATE (bin ein Fan von) oder Brembo (Kollegen benutzt und die Quietschen; scheint auch fahrzeugabhängig zu sein). Sitzen in den Satteln Führungsbleche? Die sollten beidseitig mit Kupferpaste behandelt sein. Können wir uns drauf verlassen, dass die Werkstatt sauber arbeitet (Radnabe reinigen, Radnabe nicht Fetten, Sattel geprüft und gereinigt, neue Schrauben verwendet…..)? Ansonsten kannst du noch Originale vom Hersteller direkt nehmen oder du machst die Musik lauter.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad31.08.21
Brembo Beläge löst sich schon mal der Belag von der Bremsklotzplatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das mit dem Qwietschten ist ein besonders übel Entsteht durch Schwingungen der Scheibe bei ungünstiger Materialpaarung Scheibe Belege. Egal OP günstig oder Markenware mit manchen Sachen kann man leben ISH hatte Mal ein Motorrad BMW K100 RS Die konnte Qwietschten wie ein Eisenbahn Waggon Die haben das Problem auch. 31.08.21
Da hast du Recht. Man bleibt im System entweder ATE oder brembo. Ich find ATE besser. Das quietschen kommt vom Belag. Nochmal ausbauen und prüfen. Ich hätte schon mal in einem Bremsbelag ein teil aus Messing. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick31.08.21
Manche Bremsen quietschen halt beim leichten bremsen. Da kann man nichts machen. Golf 4 quietscht super gerne. Ford Kuga Bj 2018 auch unlösbares Problem. ATE hat eine neue Mischung bei den Bremsklötzen, wodurch mehr Metallpartikel vorhanden sind. Die zukünftigen ATE werden ebenfalls mehr quietschen verursachen, bei leichten Bremsvorgängen. Wenn gewissenhaft gearbeitet und geschmiert wurde, was sich gehört, dann ist das nunmal "der Stand der Technik" ... sagt man ja so gerne. Außerdem kommt es ja auch für jeden anders Laut rüber. Ein leichtes Quietschen kann für dich schon abnormal laut sein, während Fußgänger sich nichtmal umdrehen würden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick31.08.21
Jürgen Conrad: Brembo Beläge löst sich schon mal der Belag von der Bremsklotzplatte 31.08.21
Sowas passiert überall und jederzeit. Am Ende des Tages, sind da immernoch Menschen dran beteiligt, Normale Arbeiter wie du und ich, die einen schlechten Tag hatten oder keinen Bock mehr auf den Beruf. Da kann Brembo nichts für und das hätte überall passieren können.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Quint31.08.21
Ich würde alles wieder abbauen und richtig reinigen vor allem die Radnarbe schön blank und sauber machen. Danach den Sattel die Führungen etc. Vieleicht auch noch mal entlüften, könnte auch Luft ins System gekommen sein beim zurück drücken des Kolben.
0
Antworten
profile-picture
Stefan.Weninger@gmx.de31.08.21
Ich vermute deine Beläge sind zu stabil oder mit der Flex leicht deinen Belag abschrägen meistens hilft es wenn die Kante leicht gebrochen sprich abgeschrägt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Stefan.Weninger@gmx.de: Ich vermute deine Beläge sind zu stabil oder mit der Flex leicht deinen Belag abschrägen meistens hilft es wenn die Kante leicht gebrochen sprich abgeschrägt wird 31.08.21
Bloß keine Flex! Wenn überhaupt dann mit einer Feile und vorsichtig! Liegt aber definitiv an den Materialien (wenn wir von einer vernünftigen Montage ausgehen dürfen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen31.08.21
Ufuk Eşe: Klingt jetzt vielleicht blöd, aber je nachdem ob die Teile in der Bucht gekauft wurden oder nicht kann sogar egal sein ob ATE (bin ein Fan von) oder Brembo (Kollegen benutzt und die Quietschen; scheint auch fahrzeugabhängig zu sein). Sitzen in den Satteln Führungsbleche? Die sollten beidseitig mit Kupferpaste behandelt sein. Können wir uns drauf verlassen, dass die Werkstatt sauber arbeitet (Radnabe reinigen, Radnabe nicht Fetten, Sattel geprüft und gereinigt, neue Schrauben verwendet…..)? Ansonsten kannst du noch Originale vom Hersteller direkt nehmen oder du machst die Musik lauter. 31.08.21
Hatten auch mal das Problem günstige ausm Netz... Nie wieder... Quietschen.... Hätte wir sonst nie mehr bei unserem Lieferanten vor Ort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg31.08.21
Also wenn es Brembo lösen die sich von der Halteplatte , siehe bei den Auto Doktoren
0
Antworten
profile-picture
Zdenko Krizan31.08.21
Kupferpaste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg31.08.21
Bryan Zordick: Sowas passiert überall und jederzeit. Am Ende des Tages, sind da immernoch Menschen dran beteiligt, Normale Arbeiter wie du und ich, die einen schlechten Tag hatten oder keinen Bock mehr auf den Beruf. Da kann Brembo nichts für und das hätte überall passieren können. 31.08.21
Dann schaue dir mal die Auto Doktoren an. Die haben schon 2x reklamiert, war aber nicht böse gemeint. Nur ein Vorschlag zum Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler01.09.21
Habe auch Brembo Bremsen was soll ich sagen die quietschen auch. Führungen gereinigt und mit Bremsenpaste geschmiert aber trotzdem ein quietschen da.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA III (K12)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bremsbeläge schleifen zu stark bei entlasteter Bremse, allerdings einseitig vorne rechts.
Fahrwerk
Martin Wünsche 19.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten