fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AndreW31.08.21
Ungelöst
0

Bremsen quietschen | NISSAN MICRA III

Guten Morgen, die Bremsen quietschen beim Betätigen der Bremse. Es quietscht immer nur eine Seite (links) und je Stärker man drauf drückt, desto schneller verschwindet das Geräusch. Beim nächsten Bremsen kommt es immer wieder. Die Belege sowie die Scheiben wurden bereits 2x getauscht (beides gleichzeitig). Das Quietschen kommt nach paar Hundert Kilometer erneut. Auch die Führungshülsen wurden bereits erneuert. Die Auflagenflächen der Bremsbelegen wurden auch mit Ceramic Paste bestrichen. Woher kann das Quietschen noch kommen?
Fahrwerk

NISSAN MICRA III (K12)

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9280.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9280.2)

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-141) Thumbnail

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-141)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbackensatz (J3501055) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbackensatz (J3501055)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1648) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1648)

Mehr Produkte für MICRA III (K12) Thumbnail

Mehr Produkte für MICRA III (K12)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
Was wurden denn für Komponenten verwendet? Wurde der Sattel anständig gereinigt? Laufen dei Beläge sauber und gerade ab? Ist sicher gestellt, dass nicht das Bremsankerblech zu verbogen ist und durch die Minimale Bewegung an die Scheibe kommt?
5
Antworten
profile-picture
Carsten Wolter31.08.21
Das kann an der Qualität der bremsen liegen und je nachdem welche zusammen setzen haben Von welchen Hersteller hast du es genommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
Kleiner Nachtrag: Wurden auch die Führungshülsen geprüft und gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
Sleater31.08.21
Alles was sich beim bremsen bewegt, Getriebe, Achsen. evtl. Manschetten von den Antriebswellen. Ob irgendwas trocken läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AndreW31.08.21
Thomas Welters: Was wurden denn für Komponenten verwendet? Wurde der Sattel anständig gereinigt? Laufen dei Beläge sauber und gerade ab? Ist sicher gestellt, dass nicht das Bremsankerblech zu verbogen ist und durch die Minimale Bewegung an die Scheibe kommt? 31.08.21
Es wurden ATE sowie Bremboo verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
AndreW: Es wurden ATE sowie Bremboo verwendet. 31.08.21
Das klingt doch schonmal gut. Da würde ich zuerst mal die von mir genannten Teile prüfen. Wenn da nichts zu finden ist, von außen nach innen vorgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Das mit dem Qwietschten ist ein besonders übel Entsteht durch Schwingungen der Scheibe bei ungünstiger Materialpaarung Scheibe Belege. Egal OP günstig oder Markenware mit manchen Sachen kann man leben ISH hatte Mal ein Motorrad BMW K100 RS Die konnte Qwietschten wie ein Eisenbahn Waggon Die haben das Problem auch.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Johann Holler31.08.21
Kann aber am Material auch liegen.. Ich habe selber schon einmal schlechte Bremsbeläge gekauften und da war es auch so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.08.21
Wurden die Bremsklötze damit behandelt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber je nachdem ob die Teile in der Bucht gekauft wurden oder nicht kann sogar egal sein ob ATE (bin ein Fan von) oder Brembo (Kollegen benutzt und die Quietschen; scheint auch fahrzeugabhängig zu sein). Sitzen in den Satteln Führungsbleche? Die sollten beidseitig mit Kupferpaste behandelt sein. Können wir uns drauf verlassen, dass die Werkstatt sauber arbeitet (Radnabe reinigen, Radnabe nicht Fetten, Sattel geprüft und gereinigt, neue Schrauben verwendet…..)? Ansonsten kannst du noch Originale vom Hersteller direkt nehmen oder du machst die Musik lauter.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad31.08.21
Brembo Beläge löst sich schon mal der Belag von der Bremsklotzplatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das mit dem Qwietschten ist ein besonders übel Entsteht durch Schwingungen der Scheibe bei ungünstiger Materialpaarung Scheibe Belege. Egal OP günstig oder Markenware mit manchen Sachen kann man leben ISH hatte Mal ein Motorrad BMW K100 RS Die konnte Qwietschten wie ein Eisenbahn Waggon Die haben das Problem auch. 31.08.21
Da hast du Recht. Man bleibt im System entweder ATE oder brembo. Ich find ATE besser. Das quietschen kommt vom Belag. Nochmal ausbauen und prüfen. Ich hätte schon mal in einem Bremsbelag ein teil aus Messing. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick31.08.21
Manche Bremsen quietschen halt beim leichten bremsen. Da kann man nichts machen. Golf 4 quietscht super gerne. Ford Kuga Bj 2018 auch unlösbares Problem. ATE hat eine neue Mischung bei den Bremsklötzen, wodurch mehr Metallpartikel vorhanden sind. Die zukünftigen ATE werden ebenfalls mehr quietschen verursachen, bei leichten Bremsvorgängen. Wenn gewissenhaft gearbeitet und geschmiert wurde, was sich gehört, dann ist das nunmal "der Stand der Technik" ... sagt man ja so gerne. Außerdem kommt es ja auch für jeden anders Laut rüber. Ein leichtes Quietschen kann für dich schon abnormal laut sein, während Fußgänger sich nichtmal umdrehen würden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick31.08.21
Jürgen Conrad: Brembo Beläge löst sich schon mal der Belag von der Bremsklotzplatte 31.08.21
Sowas passiert überall und jederzeit. Am Ende des Tages, sind da immernoch Menschen dran beteiligt, Normale Arbeiter wie du und ich, die einen schlechten Tag hatten oder keinen Bock mehr auf den Beruf. Da kann Brembo nichts für und das hätte überall passieren können.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Quint31.08.21
Ich würde alles wieder abbauen und richtig reinigen vor allem die Radnarbe schön blank und sauber machen. Danach den Sattel die Führungen etc. Vieleicht auch noch mal entlüften, könnte auch Luft ins System gekommen sein beim zurück drücken des Kolben.
0
Antworten
profile-picture
Stefan.Weninger@gmx.de31.08.21
Ich vermute deine Beläge sind zu stabil oder mit der Flex leicht deinen Belag abschrägen meistens hilft es wenn die Kante leicht gebrochen sprich abgeschrägt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Stefan.Weninger@gmx.de: Ich vermute deine Beläge sind zu stabil oder mit der Flex leicht deinen Belag abschrägen meistens hilft es wenn die Kante leicht gebrochen sprich abgeschrägt wird 31.08.21
Bloß keine Flex! Wenn überhaupt dann mit einer Feile und vorsichtig! Liegt aber definitiv an den Materialien (wenn wir von einer vernünftigen Montage ausgehen dürfen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen31.08.21
Ufuk Eşe: Klingt jetzt vielleicht blöd, aber je nachdem ob die Teile in der Bucht gekauft wurden oder nicht kann sogar egal sein ob ATE (bin ein Fan von) oder Brembo (Kollegen benutzt und die Quietschen; scheint auch fahrzeugabhängig zu sein). Sitzen in den Satteln Führungsbleche? Die sollten beidseitig mit Kupferpaste behandelt sein. Können wir uns drauf verlassen, dass die Werkstatt sauber arbeitet (Radnabe reinigen, Radnabe nicht Fetten, Sattel geprüft und gereinigt, neue Schrauben verwendet…..)? Ansonsten kannst du noch Originale vom Hersteller direkt nehmen oder du machst die Musik lauter. 31.08.21
Hatten auch mal das Problem günstige ausm Netz... Nie wieder... Quietschen.... Hätte wir sonst nie mehr bei unserem Lieferanten vor Ort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg31.08.21
Also wenn es Brembo lösen die sich von der Halteplatte , siehe bei den Auto Doktoren
0
Antworten
profile-picture
Zdenko Krizan31.08.21
Kupferpaste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg31.08.21
Bryan Zordick: Sowas passiert überall und jederzeit. Am Ende des Tages, sind da immernoch Menschen dran beteiligt, Normale Arbeiter wie du und ich, die einen schlechten Tag hatten oder keinen Bock mehr auf den Beruf. Da kann Brembo nichts für und das hätte überall passieren können. 31.08.21
Dann schaue dir mal die Auto Doktoren an. Die haben schon 2x reklamiert, war aber nicht böse gemeint. Nur ein Vorschlag zum Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler01.09.21
Habe auch Brembo Bremsen was soll ich sagen die quietschen auch. Führungen gereinigt und mit Bremsenpaste geschmiert aber trotzdem ein quietschen da.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA III (K12)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bremsbeläge schleifen zu stark bei entlasteter Bremse, allerdings einseitig vorne rechts.
Fahrwerk
Martin Wünsche 19.06.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen? Und zwar folgende Situation, wenn die Außentemperatur hoch ist, sprich ab ca. 25 Grad Celsius oder sowie heute 39 Grad Celsius, dann springt der Wagen nicht an. Sobald es Kühler draußen wird, springt er ohne Probleme an, woran kann das liegen. Batterie hat 12 V, Anlasser funktioniert.
Motor
Elektrik
Oliver Hupfauer 19.07.22
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Anlasser und Wegfahrsperre
Hallo, ich habe mir ein gebrauchtes Auto gekauft, bei der Probefahrt lief auch alles normal. Ich wollte die Tage danach fahren, aber es tat sich nichts, nach mehrmaligem Versuch ist er dann doch angesprungen. Kurz und knapp, irgendwann war ich unterwegs, es sprang nicht an, ich habe ihn angeschoben und er ist sofort angesprungen. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht, Anlasser defekt und ich hätte ihn nicht anschieben dürfen wegen der Wegfahrsperre. Mir ist es neu das es nicht erlaubt sein soll. Auf jeden Fall, Anlasser ist neu und Werkstatt meinte das das Steuergerät neu eingestellt werden muss. Ist es so, wenn der Anlasser ausgetauscht werden muss, dass die Wegfahrsperre spinnt? Ich habe etwas muffe, dass angeblich noch mehr kaputt sein soll. Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.
Elektrik
René Lob 07.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor startet nur, wenn man Gas gibt
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen Nissan Micra K12 gekauft. Wenn ich den Motor starte, dann muss ich viel Gas geben, damit der Motor nicht ausgeht. Nach ein paar Sekunden läuft er dann einwandfrei. Ich habe das Gefühl, im warmen Zustand funktioniert es besser mit dem Start. Kann es an den Zündspulen liegen? Oder bin ich da total falsch?
Motor
Getriebe
Elektrik
Mert bilgic 01.11.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor Fehler
Hallo. Einen schönen guten Tag, ich hoffe, ich finde hier einen Rat.... Es fing an, das Auto hat TÜV bekommen, es wurden Stabistangen usw. gemacht. Dann von der Werkstatt losgefahren und nach ca. 1 km ging die Motorkontrolllampe an, im Fehlerspeicher war der Nockenwellensensor abgelegt. Er ist bis nach Hause ohne Probleme gefahren und nächsten morgen ging kein Starten mehr, erst wie wenn er auf 2 Pötten läuft und später gar nichts mehr. Es wurde OT Geber und der Nockenwellensensor erneuert, alle Sicherung heile, Kraftstoffpumpe geht, bekommt auch Sprit der Motor und Kerzen sind nass und es kommt auf allen 4 Zylinder nur ein Funke für 1-2 Sekunden dann schaltet sich die Zündung ab 🫤 Wegfahrsperre geht auch aus, wie sie soll. Ich habe die Vermutung, dass die Steuerkette gelängt ist und jetzt paar Zähne übersprungen ist und die Signale vom OT Geber und NWS zum Motorsteuergerät halt keine Freigabe zum Zünden freigibt 🙄 Aber kann das sein? Es müsste doch trotzdem Zündfunken kommen. Das einzige, was ich nicht überprüft habe, ist das Ecu Relais.
Motor
Elektrik
Patrick Vahldieck 26.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA III (K12)

Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab
Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Anlasser und Wegfahrsperre
Gelöst
Motor startet nur, wenn man Gas gibt
Gelöst
Nockenwellensensor Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten