fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
René Lob07.03.24
Gelöst
1

Anlasser und Wegfahrsperre | NISSAN MICRA III

Hallo, ich habe mir ein gebrauchtes Auto gekauft, bei der Probefahrt lief auch alles normal. Ich wollte die Tage danach fahren, aber es tat sich nichts, nach mehrmaligem Versuch ist er dann doch angesprungen. Kurz und knapp, irgendwann war ich unterwegs, es sprang nicht an, ich habe ihn angeschoben und er ist sofort angesprungen. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht, Anlasser defekt und ich hätte ihn nicht anschieben dürfen wegen der Wegfahrsperre. Mir ist es neu das es nicht erlaubt sein soll. Auf jeden Fall, Anlasser ist neu und Werkstatt meinte das das Steuergerät neu eingestellt werden muss. Ist es so, wenn der Anlasser ausgetauscht werden muss, dass die Wegfahrsperre spinnt? Ich habe etwas muffe, dass angeblich noch mehr kaputt sein soll. Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Siehe oben
Fehlercode(s)
Keinen
Elektrik

NISSAN MICRA III (K12)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176999) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176999)

ALANKO Starter (10441313) Thumbnail

ALANKO Starter (10441313)

FEBI BILSTEIN Schalter, Heckklappenentriegelung (47957) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Heckklappenentriegelung (47957)

Mehr Produkte für MICRA III (K12) Thumbnail

Mehr Produkte für MICRA III (K12)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
René Lob08.03.24
Motorsteuergerät ist defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.03.24
Zweitschlüssel schon probiert? Mach doch ein Video vom Startversuch Welche Kontrollleuchten leuchten beim Startversuch auf? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Springt der Motor mit Startpilot an? Was steht im Fehlerspeicher und mit welchen Tester wird ausgelesen? Bist du vielleicht beim ADAC ?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lob07.03.24
16er Blech Wickerl: Zweitschlüssel schon probiert? Mach doch ein Video vom Startversuch Welche Kontrollleuchten leuchten beim Startversuch auf? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Springt der Motor mit Startpilot an? Was steht im Fehlerspeicher und mit welchen Tester wird ausgelesen? Bist du vielleicht beim ADAC ? 07.03.24
Ich habe leider keinen zweiten Schlüssel. Video geht leider nicht, Auto steht in der Werkstatt. Es leuchten alle Kontrolleuchten normal auf. Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.03.24
Wird der Anlasser vom Zündschloss angesteuert? Zündanlassschalter überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lob07.03.24
Günter Czympiel: Wird der Anlasser vom Zündschloss angesteuert? Zündanlassschalter überprüfen. 07.03.24
Manchmal ist er auch ohne Probleme gestartet, dass ging sogar soweit, dass ich dreimal hintereinander starten konnte ohne Probleme und dann ging es nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.03.24
Hallo René, die Aussage der Werkstatt! Ein Auto mit Wegfahrsperre darf man nicht anschieben für "Blödsinn" Sorry das ich das so schreibe wie ich das gerade sehe 🤫 Was für eine Werkstatt war bzw. ist das? Am besten ist es wenn man die Steuerleitung Kl 50 vom Anlasser entfernt, ein extra Kabel auf den Anschluß aufstecken und das andere Ende des Kabel auf den Pluspol der Batterie anlegen (UNBEDINGT DIE SCHALTUNG AUF NEUTRAL)! Bei eingeschalteter Zündung muss der Motor dann auch anspringen. Wenn das Problemlos funktioniert muß jetzt die Ansteuerung der Kl 50 genaustens geprüft werden. Je nach Aufbau im Fahrzeug kann der Elektrische Teil vom Zündschloss defekt sein (wenn es getrennt ist), als weitere Möglichkeit kann ein verbautes Relais defekt sein, ein Kabel kann gebrochen sein. Hier muss natürlich gezielt gesucht werden. Das Vorgehen ist bei einem vorhandenen Startknopf im Grunde gleich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lob08.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo René, die Aussage der Werkstatt! Ein Auto mit Wegfahrsperre darf man nicht anschieben für "Blödsinn" Sorry das ich das so schreibe wie ich das gerade sehe 🤫 Was für eine Werkstatt war bzw. ist das? Am besten ist es wenn man die Steuerleitung Kl 50 vom Anlasser entfernt, ein extra Kabel auf den Anschluß aufstecken und das andere Ende des Kabel auf den Pluspol der Batterie anlegen (UNBEDINGT DIE SCHALTUNG AUF NEUTRAL)! Bei eingeschalteter Zündung muss der Motor dann auch anspringen. Wenn das Problemlos funktioniert muß jetzt die Ansteuerung der Kl 50 genaustens geprüft werden. Je nach Aufbau im Fahrzeug kann der Elektrische Teil vom Zündschloss defekt sein (wenn es getrennt ist), als weitere Möglichkeit kann ein verbautes Relais defekt sein, ein Kabel kann gebrochen sein. Hier muss natürlich gezielt gesucht werden. Das Vorgehen ist bei einem vorhandenen Startknopf im Grunde gleich. 07.03.24
Hallo Jörg, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort, es soll eine Meisterwerkstatt wohl sein wobei der Meister wohl im Urlaub ist. Sollte das Auto immer noch nicht funktionieren, werde ich ihnen mal den Tip von Dir geben. Kann es denn sein, dass nach einem wechsel des Anlassers die Wegfahrsperre spinnt und erst wieder neu eingestellt werden muss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz08.03.24
Hat dein Auto eine Start-Stopp-Einrichtung? Was für eine Batterie ist verbaut und weisst du wie alt die ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz08.03.24
...sind auf der Batterie Sicherungen verbaut? Könnte eine dieser Sicherungen gebrochen sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.03.24
René Lob: Hallo Jörg, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort, es soll eine Meisterwerkstatt wohl sein wobei der Meister wohl im Urlaub ist. Sollte das Auto immer noch nicht funktionieren, werde ich ihnen mal den Tip von Dir geben. Kann es denn sein, dass nach einem wechsel des Anlassers die Wegfahrsperre spinnt und erst wieder neu eingestellt werden muss? 08.03.24
Nach Austausch eines Anlasser muss keine Wegfahrsperre neu angelernt werden. Nur neue Schlüssel oder Komponenten die mit der Wegfahrsperre in direkter Verbindung stehen sind programmier Pflichtig. Was Jörg geschrieben hat ist vollkommen Richtig im Ansatz um Auszuschließen das KL 50 und alles was in dem Betracht steht damit zu tun zu haben wegfällt. Die Werkstatt sollte im No Start Moment auch mal die Werte zur Startfreigabe vom Zündschloss kontrollieren. Vielleicht ist dies oder der Start Stop Taster defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
René Lob: Hallo Jörg, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort, es soll eine Meisterwerkstatt wohl sein wobei der Meister wohl im Urlaub ist. Sollte das Auto immer noch nicht funktionieren, werde ich ihnen mal den Tip von Dir geben. Kann es denn sein, dass nach einem wechsel des Anlassers die Wegfahrsperre spinnt und erst wieder neu eingestellt werden muss? 08.03.24
Hallo René, das kann ich nicht eindeutig beantworten. Je nach dem wie das System aufgebaut ist und was das eigentliche Problem ist. Für mich ist die Erklärung ähnlich der für für das Anschieben.... Mit einer sinnvollen Suche muss der Fehler auffindbar und zu beseitigen sein. Und das muß auch bezahlbar bleiben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lob08.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo René, das kann ich nicht eindeutig beantworten. Je nach dem wie das System aufgebaut ist und was das eigentliche Problem ist. Für mich ist die Erklärung ähnlich der für für das Anschieben.... Mit einer sinnvollen Suche muss der Fehler auffindbar und zu beseitigen sein. Und das muß auch bezahlbar bleiben! 08.03.24
Hallo Jörg, der neue Anlasser und die Batterie kosten schon 540 € dazu jetzt das mit der Wegfahrsperre nochmal 260€. Meine finanzielle Schmerzgrenze ist schon erreicht, heute soll es angeblich fertig werden, mein Gefühl sagt mir aber das es noch nicht so ist. Ich gehe nachher vorbei und frage nach, ich möchte es heute wieder haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
René Lob: Hallo Jörg, der neue Anlasser und die Batterie kosten schon 540 € dazu jetzt das mit der Wegfahrsperre nochmal 260€. Meine finanzielle Schmerzgrenze ist schon erreicht, heute soll es angeblich fertig werden, mein Gefühl sagt mir aber das es noch nicht so ist. Ich gehe nachher vorbei und frage nach, ich möchte es heute wieder haben. 08.03.24
Hallo René, WOW das ist schon heftig! Okay, ein Anlasser ist je nach dem was für ein Fahrzeug es ist und welche Spezifikationen dieser hat kostspielig. Und dazu noch der aus und Einbau des Anlassers. Dazu die Batterie und wenn erforderlich noch die Programmierung beim Batterie management wenn vorhanden. ALLERDINGS IST FÜR MICH DIE SACHE MIT DER WEGFAHRSPERRE IRGENDWIE DUBIOS! Bestehe unbedingt auf eine Aussagekräftige Rechnung! Und zahle die Rechnung unbedingt mit dem Vermerk: UNTER VORBEHALT!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lob08.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo René, WOW das ist schon heftig! Okay, ein Anlasser ist je nach dem was für ein Fahrzeug es ist und welche Spezifikationen dieser hat kostspielig. Und dazu noch der aus und Einbau des Anlassers. Dazu die Batterie und wenn erforderlich noch die Programmierung beim Batterie management wenn vorhanden. ALLERDINGS IST FÜR MICH DIE SACHE MIT DER WEGFAHRSPERRE IRGENDWIE DUBIOS! Bestehe unbedingt auf eine Aussagekräftige Rechnung! Und zahle die Rechnung unbedingt mit dem Vermerk: UNTER VORBEHALT!!! 08.03.24
Hallo Jörg, ich war eben in der Werkstatt. Das Motorsteuergerät ist defekt, Elektriker kümmert sich darum. Danke Dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel08.03.24
René Lob: Hallo Jörg, ich war eben in der Werkstatt. Das Motorsteuergerät ist defekt, Elektriker kümmert sich darum. Danke Dir 08.03.24
Sehr dubiose Reperatur ? Anlasser , Batterie , WFS ?, und zum Schluss vielleicht noch Zündschloss? aber jetzt erstmal Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
René Lob: Hallo Jörg, ich war eben in der Werkstatt. Das Motorsteuergerät ist defekt, Elektriker kümmert sich darum. Danke Dir 08.03.24
Hallo René, meiner Meinung nach hätte die Werkstatt mit einem separaten Kabel an dem Anschluss Kl 50 am Anlasser und dem Test mit dem Batterie Pluspol einen defekten Anlasser und zumindest die Batterie als (defekt) bzw. zu schwach erkennen können und müssen. Ein folgender Batterietest mit einem guten Testgerät und Ausdruck über den Zustand hätte Dir Sicherheit in deiner Entscheidung für oder gegen die Reparatur geben können. Wenn das Motorsteuergerät jetzt eindeutig defekt ist wäre meine Vermutung das der Anlasser und die Batterie wahrscheinlich noch nicht neu gemacht werden bräuchte 🤔 Schein........... benkleister, hoffentlich kann das Problem jetzt endgültig gelöst werden 😴 Gute Nacht Marie 🤬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA III (K12)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bremsbeläge schleifen zu stark bei entlasteter Bremse, allerdings einseitig vorne rechts.
Fahrwerk
Martin Wünsche 19.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten