fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Lamber28.08.22
Ungelöst
0

Motorelektronik / Kühlerlüfter Problem bei Anhängerbetrieb | VW TIGUAN

Hallo, hatten heute Anhängerbetrieb, Motorkontrollleuchte leuchtet auf. VCDS ausgelesen: 1) Lüfter für Kühlmittel V7 sporadisch schwergängig/blockiert 2) Steuergerät für Kühlerlüfter 1 / Lüfteransteuerung Kurzschluss sporadisch 3) Bank 1 / Sonde 1 - Signal zu fett, sporadisch, Signalleuchte ein ... Fehler löschen nicht möglich.
Bereits überprüft
Ohne Anhänger 1h später nochmals VCDS ausgelesen und Stelldiagnose durchgeführt (ohne Befund), Motor war noch warm genug - Fehler lassen sich jetzt auch löschen, Kontrollleuchte bleibt aus. Hat jemand eine Idee was der Wagen schon wieder hat? Habe Mal das Steuergerät für das Lüfterrad 1 bestellt, kommt am Dienstag. Vielleicht ändert das ja was. Im Netz gelesen, dass dieses Thema beim Tiguan 5N mit AHK und hohen Temperaturen wohl öfter vorkommt, nur richtig lösen konnte es wohl keiner (Ansatz: Kühlmittelkreislauf entlüften, neu befüllen, etc.) Danke euch. Viele Grüße Stephan
Fehlercode(s)
P2196 ,
P1950 ,
P1945
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-321) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-321)

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.08.22
Läuft der Lüfter leichtgängig?
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker28.08.22
Bei der Baureihe muss ein anderer Lüfter verbaut werden sobald einen AHK montiert ist der Serien Lüfter hat zu wenig Leistung
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann28.08.22
Ist die AHK original oder würde sie vor kurzem nachgerüstet?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber28.08.22
Dieter Bochmann: Ist die AHK original oder würde sie vor kurzem nachgerüstet? 28.08.22
Unserer Meinung nach ist das eine original AHK.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber28.08.22
Horst-Günter Becker: Bei der Baureihe muss ein anderer Lüfter verbaut werden sobald einen AHK montiert ist der Serien Lüfter hat zu wenig Leistung 28.08.22
Ok, danke. Dann schaue ich morgen Mal nach, was es an Lüftern gibt.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 28.08.22
Kannst dir neues Lüfterelement kaufen. Ist eine Krankheit bei VW, hab bestimmt schon 20 Stück gewechselt. Vor 4 Wochen erst bei meiner Tochter ihrem Golf V
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber29.08.22
Matthias Müller : Kannst dir neues Lüfterelement kaufen. Ist eine Krankheit bei VW, hab bestimmt schon 20 Stück gewechselt. Vor 4 Wochen erst bei meiner Tochter ihrem Golf V 28.08.22
Den kompletten Lüfter tauschen? Was muss denn bei der Suche beachtet werden damit ich den richtigen kaufe? Bestimmte Kennzahl bzgl. Leistung? Danke für die Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber29.08.22
Matthias Müller : Kannst dir neues Lüfterelement kaufen. Ist eine Krankheit bei VW, hab bestimmt schon 20 Stück gewechselt. Vor 4 Wochen erst bei meiner Tochter ihrem Golf V 28.08.22
Meinst Du das Teil 5N0121205K? Motorkennung bei uns CBAB - der Lüfter aber BWK oder CAVA. 600W 460mm - nur ein Lüfterrad?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber29.08.22
Dieter Bochmann: Ist die AHK original oder würde sie vor kurzem nachgerüstet? 28.08.22
Lt. Zulassungsbescheinigung wurde die AHK bereits werkseitig verbaut (2009)
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber29.08.22
Stephan Lamber: Unserer Meinung nach ist das eine original AHK. 28.08.22
Lt. Zulassungsbescheinigung werkseitig verbaut bei Auslieferung in 2009.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 19.09.22
Stephan Lamber: Meinst Du das Teil 5N0121205K? Motorkennung bei uns CBAB - der Lüfter aber BWK oder CAVA. 600W 460mm - nur ein Lüfterrad? 29.08.22
Am besten deinen Ausbauen und nach der Orginal Nummer bestellen. Der ist gleich ausgebaut. Sorry für die späte Antwort. Hab eine Eigene Werkstatt. War auf Lehrgang und hatte nur mein privates Handy dabei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich langsam ratlos bin. Ich habe beim Tiguan 2,0 TDI den Turbo gewechselt, weil beim alten Turbo die VTG-Verstellung bei VCDS drin war und der Turbo bereits voller Öl war. Daraufhin habe ich den Turbo gewechselt, gleiche Nummer, original von Garret. Dann bin ich die ersten 300 km gefahren. Nun ist die MKL wieder an und es steht "Partikelfilterdifferenzdrucksensor". Auch kurz ging die Spirale an. Ich habe fast alle Sensoren außer einem unten am Partikelfilter und Lambda gewechselt, sonst ist alles neu. Kann es sein, dass der Partikelfilter voll ist? Für mich fühlt es sich auch so an, als ob sich das Auto etwas schwer tut. Das AGR-Ventil habe ich vor ca. 16 Monaten auch von Pierburg gewechselt. Ich hoffe, ihr könnt aus diesen Informationen etwas ableiten. Vielen Dank!
Motor
Florian Oeltjendiers 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten