fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Serkan Güzel18.11.23
Talk
0

Fahrzeug entwickelt bei kaltem Wetter unangenehmen Geruch aus der Lüftung | VW GOLF VII Variant

Hallo liebe FabuCar Community, ich habe ein Problem und würde mich über jeden Beitrag freuen, der mir helfen kann, mein Problem zu finden oder zu identifizieren. Letztes Jahr im Winter ist es einmal passiert und nun dieses Jahr schon zum dritten Mal. Bei kaltem Wetter, etwa unter 7 Grad, und wenn es feucht ist, stinkt mein Fahrzeug aus der Lüftung nach einer Mischung aus verbranntem Plastik und Gummi. Der Geruch verschwindet, sobald der Motor etwas warm wird. Danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe. Viele Grüße
Bereits überprüft
Ich habe heute Morgen, sobald ich den Geruch wahrgenommen habe, die Motorhaube aufgemacht reingeguckt. Der Keilriemen ist nicht verrutscht. Kein Öl auf dem Keilriemen. Ich habe überall im Motorraum gerochen. Kein Geruch, aber aus dem Lüfter kommt dieser Geruch.
Elektrik
Motor

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.10101.01.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.10101.01.0)

ESEN SKV Wasserumwälzpumpe, Standheizung (22SKV021) Thumbnail

ESEN SKV Wasserumwälzpumpe, Standheizung (22SKV021)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.11.23
Das kann vom luftgüte Sensor kommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Hat das Fahrzeug einen elektrischen Zuheizer? Der Masseanschluß verkokelt gerne bei den Dingern. Dann schmilzt das Plastikgehäuse.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.11.23
Wolfgang Schaub: Hat das Fahrzeug einen elektrischen Zuheizer? Der Masseanschluß verkokelt gerne bei den Dingern. Dann schmilzt das Plastikgehäuse. 18.11.23
Richtig .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.11.23
Da gab es einmal ein Video von den Docs dazu, dasdiese Dinger abbrennen können. Wenn das Wasser aus dem Motor warm genug ist wird die Zusatzheizung abgeschaltet.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.11.23
Wann wurde zuletzt der Innenraum Filter gewechselt, man sollte ihn 1 mal im Jahr wechseln
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.11.23
War der Innenraumfilter mal feucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Güzel18.11.23
Harry Laufenberg: Wann wurde zuletzt der Innenraum Filter gewechselt, man sollte ihn 1 mal im Jahr wechseln 18.11.23
Jedes Jahr mache ich eigentlich eine große Inspektion weil ich pingelig bin und auch Kurzstrecke fahre und die letzte Inspektion war vor 9 Monaten und tausche dabei Luftfilter und auch hepa-Innenraum Filter kann es wegen Glühlerzen sein ? Das sind immernoch die 1. und ist Baujahr 2018 61100km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Güzel18.11.23
Wolfgang N.: Da gab es einmal ein Video von den Docs dazu, dasdiese Dinger abbrennen können. Wenn das Wasser aus dem Motor warm genug ist wird die Zusatzheizung abgeschaltet. 18.11.23
Habe das Video gesehen aber bei mir funktioniert die Heizung ganz normal also überall kommt gleichmäßig und gleiche Wärme aus den Lüftern aber bis es eine gewisse Temperatur erreicht hat hat es gestunken jetzt vorhin war Nix mehr Außentemperatur 8 grad gewesen aber bisschen kälter bin ich mir sicher hätte es wieder kurz gestunken 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Serkan Güzel: Habe das Video gesehen aber bei mir funktioniert die Heizung ganz normal also überall kommt gleichmäßig und gleiche Wärme aus den Lüftern aber bis es eine gewisse Temperatur erreicht hat hat es gestunken jetzt vorhin war Nix mehr Außentemperatur 8 grad gewesen aber bisschen kälter bin ich mir sicher hätte es wieder kurz gestunken 🤔 18.11.23
Der Zuheizer wird nur während kaltem Motor eingeschaltet. Daher riecht das auch nur kurzzeitig, bis der Motor warm genug ist. Das hat nichts mit der Leistung der Heizung zu tun. Damit soll nur die kalte Zeit am Lenkrad verkürzt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.11.23
Serkan Güzel: Jedes Jahr mache ich eigentlich eine große Inspektion weil ich pingelig bin und auch Kurzstrecke fahre und die letzte Inspektion war vor 9 Monaten und tausche dabei Luftfilter und auch hepa-Innenraum Filter kann es wegen Glühlerzen sein ? Das sind immernoch die 1. und ist Baujahr 2018 61100km 18.11.23
Das glaube ich nicht dass es an den Glühkerzen liegt, du kannst ja durch messen ob sie funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael K 118.11.23
Was haben denn die Glühkerzen mit der Innenbelüftung zu tun? 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Güzel18.11.23
Michael K 1: Was haben denn die Glühkerzen mit der Innenbelüftung zu tun? 🫣 18.11.23
Keine Ahnung ich bin ein leihe sorry für falsche Vermutungen habe keine Ahnung ich versuche nur mein PKW zu pflegen und zu lieben die wichtigen Arbeiten lasse ich der Werkstatt machen 🙌🏼☺️ habe keine Ahnung von der Materie deswegen hatte ich nach eueren Rat gefragt wo ich gucken kann ☺️☺️ aber ihr seit echt super viele Nachrichten kommen an und sowas kann man mit keinem Geld der Welt zurückgeben danke an alle einzeln werde morgen die gegebenen Tipps mir anschauen vielleicht finde ich den Fehler und kann es dann eventuell selber wechseln wenn es ein leichtes Bauteil ist wo man nix falsch machen kann sonst eine Werkstatt oder solche treuen Handwerker wie euch wenn jemand aus der Nähe kommt 🙌🏼🙌🏼🙌🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.11.23
Serkan Güzel: Habe das Video gesehen aber bei mir funktioniert die Heizung ganz normal also überall kommt gleichmäßig und gleiche Wärme aus den Lüftern aber bis es eine gewisse Temperatur erreicht hat hat es gestunken jetzt vorhin war Nix mehr Außentemperatur 8 grad gewesen aber bisschen kälter bin ich mir sicher hätte es wieder kurz gestunken 🤔 18.11.23
Das kann aber nur von diesem Heizelement kommen, meiner Meinung nach. Das Heizelement ist ja nur kurz bei kalten Temperaturen in Betrieb bis der kleine Wasserkreislauf warmes Wasser führt und die Luft beheizt.Du kannst ja einmal bei kalten Temperaturen die Sicherung von der Zusatzheizung ziehen, bevor du den Motor startest. Natürlich nur wenn der Lüfter extra abgesichert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.11.23
Hallo hast du klima und benutzt du die richtig ,das du die ausschaltest bevor du am ziel bist ,zum trocknen des wärmetauschers ,auch in der kalten jahreszeit mal klima benutzen mit heizung das entfeuchtet die luft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Güzel18.11.23
Dieter Beck: Hallo hast du klima und benutzt du die richtig ,das du die ausschaltest bevor du am ziel bist ,zum trocknen des wärmetauschers ,auch in der kalten jahreszeit mal klima benutzen mit heizung das entfeuchtet die luft ! 18.11.23
Ich habe im Sommer und Winter die Klima immer an auf angenehme 23 grad Automatik Stufe ist finde ich perfekt angenehm hmm… sollte ich die Klima kurz bevor ich ankomme ausschalten und nur warme Luft laufen lassen damit es trocken ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Güzel18.11.23
Wolfgang N.: Das kann aber nur von diesem Heizelement kommen, meiner Meinung nach. Das Heizelement ist ja nur kurz bei kalten Temperaturen in Betrieb bis der kleine Wasserkreislauf warmes Wasser führt und die Luft beheizt.Du kannst ja einmal bei kalten Temperaturen die Sicherung von der Zusatzheizung ziehen, bevor du den Motor startest. Natürlich nur wenn der Lüfter extra abgesichert ist. 18.11.23
Werde ich mal probieren und nachschauen und werde definitiv mein Erfolg oder Misserfolg mit euch teilen ☺️☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Serkan Güzel: Ich habe im Sommer und Winter die Klima immer an auf angenehme 23 grad Automatik Stufe ist finde ich perfekt angenehm hmm… sollte ich die Klima kurz bevor ich ankomme ausschalten und nur warme Luft laufen lassen damit es trocken ist ? 18.11.23
Das wird generell empfolen, um den organischen Belag am Wärmetauscher zu trocknen. Das führt sonst zu Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen. Dss riecht dann aber nicht nach verbranntem Plastik. Dein Problem ist definitiv der Zusatzheizer. Die Masseverbindung lockert sich, damit gibt es einen Übergangswiderstand und der heizt diese Verbindung auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.11.23
Bevor du da etwas ausbaust ruf einmal bei deiner VW Fachwerkstatt an. Teilweise wird dieser fehlerhafte Zusatzheizer aus Kulanz kostenlos ausgetauscht. Auch nach der Garantie.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Diagnosegerät Kaufempfehlung 8-2024
Guten Tag, ich fahre seit kurzem ein 2018 Golf 7 Variante 1.6 TDI mit DSG. Meine Frage lautet: Welches Diagnosegerät empfehlt Ihr mit persönlicher Erfahrung für umfänglicher Diagnose primär für Servicearbeiten aller Art? Da ich leider keine Erfahrung in diesem Bereich besitze, möchte ich mich zeitgemäß weiterbilden und vieles am Fahrzeug selbst durchführen. Autoschrauberfahrung habe ich, aber ich bin noch nie in die Steuergeräte eingestiegen. Ich belese mich ständig, aber ich stoße des Öfteren auf widersprüchliche Aussagen und Erfahrungswerte zum Thema Diagnosegeräte. Ich möchte bitte ein 2024 neues Gerät kaufen, mit so viel wie möglich Umfang und kompatible Nutzung zu meinem Fahrzeug oder auch andere Fahrzeuge. Dafür habe ich mir als Grenze 800,00 Euro gesetzt. Ich bedanke mich schon mal vorab fürs überhaupt lesen und Vorschläge. Danke schön.
Kfz-Technik
Saber EL-Sayed Mohamad 04.08.24
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Subwoofer im 7 Highline
Guten Tag, Ich beschäftige mich derzeit mit der Planung, einen Subwoofer in meinem Golf 7 einzubauen. Ich habe bereits einiges dazu gelesen, darunter auch das es diverse Subs für die Reserveradmulde etc. Gibt (Helix zum Beispiel). Jedoch wollte ich eine normale Basskiste in den Kofferraum stellen, habe mir bereits einen High-Low Adapter gekauft, da das Originale Radio verbaut bleiben soll, (Verbaut ist glaube ich Discover Media/Radio+Navi) Heute hatten wir den High-Low Adapter angeklemmt und an eine Endstufe+Subwoofer angeschlossen. Jedoch spielte der Subwoofer auch Ton und nicht nur Bass ab. Das klingt allerdings sehr bescheiden. Weiß einer, wie ich das ändern kann? Ich möchte halt unbedingt das originale Radiosystem behalten. Jedoch soll der Subwoofer im besten Falle nur Bass liefern, da alles andere ja blöd klingt.
Multimedia
Justin 2606 04.09.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Wasserverlust
Hallo, der Wagen war schon 4 mal bei VW und hat schon ca. 3200 Euro gekostet. Der AGR Kühler ist erneuert worden und angeblich ist das System auf Druck gesetzt und geprüft worden. . Jetzt wollen sie den Zylinderkopf erneuern . Hat das schon jemand gehabt? Motor Kennung ist CRBC.
Motor
Thomas Herstein 19.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
19
Kommentare
Talk
Ölverbrauch
Hallo zusammen, mein Golf 7 GTD benötigt meiner Meinung nach zu viel Öl. Km-Leistung 130000 Alle 5000 km müssen 700ml bis 1000ml Öl nachgefüllt werden. Normale Fahrweise. Kaum Autobahnfahrten nur Innerorts und Landstraße. Aktuell Service nur bei VW. Problem ist seit Kauf bei 104000 km. Verwendetes Öl 5W30 Bitte um eure Meinung oder Lösungsvorschläge. Vielen Dank.
Motor
Manuel Schweizer 31.01.22
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Zusätzliche Verbraucher-Batterie
Hallo, folgende Sache: Da ich mit meiner Frau gerne on Tour bin habe ich eine Kompressor-Kühlbox mit 230V im Kofferraum. Um diese dauerhaft und auch im Stand betreiben zu können habe ich eine 100Ah VerbraucherBatterie im Kofferraum stehen. Während der Fahrt wird die Batterie durch die Lichtmaschine mit geladen. Der Sinuswandler, welcher aus 12V die 230V macht, hängt während der Fahrt an Verbraucher- und an Starterbatterie, im Stand nur an der VerbraucherBatterie. Das funktioniert soweit seit Jahren problemlos, bis auf einen Punkt: Die Batterien laden nicht voll. Alle 2 Monate muss ich die VerbraucherBatterie mal ausbauen und deepest laden, das Auto lädt derweilen die Starterbatterie voll. Nun zu meiner Frage: Das Auto ist dafür eigentlich nicht ausgelegt. Was würdet ihr dem Steuergerät sagen, was für eine Batterie verbaut ist, also ich meine die Ah? (70Ah die Starterbatterie und 100Ah die VerbraucherBatterie) Es handelt sich um einen Golf VII Variant 4Motion 2.0 TDI von 2013 mit etwa 278tkm auf der Uhr. Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Vorschläge! Viele Grüße!
Sonstiges
TommiKaiser 17.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Talk
Diagnosegerät Kaufempfehlung 8-2024
Talk
Subwoofer im 7 Highline
Talk
Wasserverlust
Talk
Ölverbrauch
Talk
Zusätzliche Verbraucher-Batterie

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten