fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer31.01.22
Talk
1

Ölverbrauch | VW GOLF VII Variant

Hallo zusammen, mein Golf 7 GTD benötigt meiner Meinung nach zu viel Öl. Km-Leistung 130000 Alle 5000 km müssen 700ml bis 1000ml Öl nachgefüllt werden. Normale Fahrweise. Kaum Autobahnfahrten nur Innerorts und Landstraße. Aktuell Service nur bei VW. Problem ist seit Kauf bei 104000 km. Verwendetes Öl 5W30 Bitte um eure Meinung oder Lösungsvorschläge. Vielen Dank.
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54195400) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54195400)

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (176540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (176540)

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (109333) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (109333)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Dominique Lehmann31.01.22
Je nach Fahrprofil (viel Autobahn Vollgas z.b.) Würde ich es nur weiter beobachten und es aktuell als unbedenkliche Menge abschreiben. Kleine Undichtigkeiten könnten auch schuld sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.01.22
Das ist noch in der Toleranz
14
Antworten
profile-picture
Dominique Lehmann31.01.22
Dominique Lehmann: Je nach Fahrprofil (viel Autobahn Vollgas z.b.) Würde ich es nur weiter beobachten und es aktuell als unbedenkliche Menge abschreiben. Kleine Undichtigkeiten könnten auch schuld sein. 31.01.22
Kurzstrecken würden auch rein fallen, oder stärker beschleunigen ständig wenn er kalt ist.
2
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage31.01.22
Rein Technisch bedingt verbraucht jeder Verbrenner Öl. Das ist nicht zu vermeiden. Einige Motoren nehmen extrem wenig andere etwas mehr Öl. Ich denke das das an den Fertigungstolernzen bei der Herstellung liegt. Ein Diesel wie deiner darf auch einen halben Liter auf 1000km brauchen und das geht als normal durch. Lese mal die Betriebsanleitung — da steht in der Regel sogar drin — wenn ich mich nicht total täusche— das 1 Liter i.O ist. Evtl beim nächsten Wechsel das Öl eine Nummer dicker nehmen wenn es dich so stört.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer31.01.22
Ok Ich werde es einfach weiterhin beobachten Und werde sehr wahrscheinlich den Ölwechsel vorziehen bzw. Alle 15000 km in Erwägung ziehen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Weiß zwar nicht ob das immer noch gilt, aber früher war 1 Liter auf 1000Km noch in der Toleranz. Wiebeschrieben wird das Fahrzeug mehr innerorts und Kurzstrecke betrieben. Die Spaltmaße im kalten Motor sind größer damit bleibt etwas mehr Öl an den Zylinderwänden hängen und wird mit verbrannt. Oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt und es zieht dir das Öl dadurch raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Manuel Schweizer: Ok Ich werde es einfach weiterhin beobachten Und werde sehr wahrscheinlich den Ölwechsel vorziehen bzw. Alle 15000 km in Erwägung ziehen 31.01.22
Bei Kurzstrecke immer zu empfehlen 1x im Jahr. Kondenswasserbildung und Kraftstoff der ins Öl kommt, verminderte Schmierwirkung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Du könntest auch statt dem 5W30 ein 5W40 Motoröl verwenden. Das ist im kalten Zustand genauso dünnflüssig wie dein 5W30 ---> Schnelle Durchölung beim Starten Und bei Betriebstemperatur des Motors ist das 5W40 ein klein wenig zähflüssiger als das 5W30 Die Schmierung des Motors ist bei beiden Ölen gewährleistet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Hallo das mit einem liter auf 5000 ist normal , die hersteller sagen sicherheitshalber 1l auf 1000 das ist zu viel , also noch voll im rahmen , wäre froh mein e46 würde das nur brauchen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Mein VW mit 310.000 km hat einen Ölverbrauch von 0,2 L/1.000 km Den Schluck darf er sich gerne nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper31.01.22
Der Ölverbrauch ist zwar lt. Betriebsanleitung in der Toleranz, aber nicht erfreulich. Da ich mit sehr vielen Besitzern dieser Fahrzeuge fahre, scheint es so zu sein, dass die Art und Weise wie der Motor eingefahren wurde, starken Einfluss hat. Höhere Drehzahlen gleich zu Beginn scheint speziell der 2,0 TDI sehr übel zu nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Wenigstens hat er kein einspritz problem und die regeneration wird immer voll erledigt, da er kein diesel im öl hat !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss31.01.22
Gerade wenn man viel Kurzstrecke fährt oder nur in der Stadt erreicht man nicht die Temperaturen/Drehzahl/Last die der Motor braucht um den DPF zu regenerieren.Merkt man am Anspringen des Motorlüfters,kann man auch mit der Vag Dpf App überwachen(nicht für alle Motoren).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer18.03.25
Dominique Lehmann: Je nach Fahrprofil (viel Autobahn Vollgas z.b.) Würde ich es nur weiter beobachten und es aktuell als unbedenkliche Menge abschreiben. Kleine Undichtigkeiten könnten auch schuld sein. 31.01.22
Ok ich danke dir für deine Antwort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer18.03.25
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist noch in der Toleranz 31.01.22
Toleranz hin oder her normal ist es nicht denn viele benötigen kein Öl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer18.03.25
Frank Bocklage: Rein Technisch bedingt verbraucht jeder Verbrenner Öl. Das ist nicht zu vermeiden. Einige Motoren nehmen extrem wenig andere etwas mehr Öl. Ich denke das das an den Fertigungstolernzen bei der Herstellung liegt. Ein Diesel wie deiner darf auch einen halben Liter auf 1000km brauchen und das geht als normal durch. Lese mal die Betriebsanleitung — da steht in der Regel sogar drin — wenn ich mich nicht total täusche— das 1 Liter i.O ist. Evtl beim nächsten Wechsel das Öl eine Nummer dicker nehmen wenn es dich so stört. 31.01.22
Danke für den Tipp... Öl wird aber das gleiche bleiben 5w30. Ändert man die Viskosität des Öls wird es auf Dauer schlimmer werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer18.03.25
Gelöschter Nutzer: Weiß zwar nicht ob das immer noch gilt, aber früher war 1 Liter auf 1000Km noch in der Toleranz. Wiebeschrieben wird das Fahrzeug mehr innerorts und Kurzstrecke betrieben. Die Spaltmaße im kalten Motor sind größer damit bleibt etwas mehr Öl an den Zylinderwänden hängen und wird mit verbrannt. Oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt und es zieht dir das Öl dadurch raus. 31.01.22
Mh es ist leider immer noch so das 1L auf 1000 km laut VW normal sein soll, obwohl es definitief nicht normal ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer18.03.25
Gelöschter Nutzer: Weiß zwar nicht ob das immer noch gilt, aber früher war 1 Liter auf 1000Km noch in der Toleranz. Wiebeschrieben wird das Fahrzeug mehr innerorts und Kurzstrecke betrieben. Die Spaltmaße im kalten Motor sind größer damit bleibt etwas mehr Öl an den Zylinderwänden hängen und wird mit verbrannt. Oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt und es zieht dir das Öl dadurch raus. 31.01.22
Mh es ist leider immer noch so das 1L auf 1000 km laut VW normal sein soll, obwohl es definitief nicht normal ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schweizer18.03.25
16er Blech Wickerl: Du könntest auch statt dem 5W30 ein 5W40 Motoröl verwenden. Das ist im kalten Zustand genauso dünnflüssig wie dein 5W30 ---> Schnelle Durchölung beim Starten Und bei Betriebstemperatur des Motors ist das 5W40 ein klein wenig zähflüssiger als das 5W30 Die Schmierung des Motors ist bei beiden Ölen gewährleistet. 31.01.22
Danke aber, ich finde es gehört nun mal eher das 5W30 rein, dass Problem besteht nun schon seit 4 Jahre und 4 Monate so lange ist der Golf in meinem Besitz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Diagnosegerät Kaufempfehlung 8-2024
Guten Tag, ich fahre seit kurzem ein 2018 Golf 7 Variante 1.6 TDI mit DSG. Meine Frage lautet: Welches Diagnosegerät empfehlt Ihr mit persönlicher Erfahrung für umfänglicher Diagnose primär für Servicearbeiten aller Art? Da ich leider keine Erfahrung in diesem Bereich besitze, möchte ich mich zeitgemäß weiterbilden und vieles am Fahrzeug selbst durchführen. Autoschrauberfahrung habe ich, aber ich bin noch nie in die Steuergeräte eingestiegen. Ich belese mich ständig, aber ich stoße des Öfteren auf widersprüchliche Aussagen und Erfahrungswerte zum Thema Diagnosegeräte. Ich möchte bitte ein 2024 neues Gerät kaufen, mit so viel wie möglich Umfang und kompatible Nutzung zu meinem Fahrzeug oder auch andere Fahrzeuge. Dafür habe ich mir als Grenze 800,00 Euro gesetzt. Ich bedanke mich schon mal vorab fürs überhaupt lesen und Vorschläge. Danke schön.
Kfz-Technik
Saber EL-Sayed Mohamad 04.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten