fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erkan Kocak03.07.22
Gelöst
0

Blinker gehen nicht beim auf und zuschließen | VW GOLF PLUS V

Hallo Beim Auf- und Zu-Schließen des Autos gehen die Blinker nicht mehr. Was kann das Problem sein?
Bereits überprüft
Sicherung OK- Alle Türen schließen und öffnen-Heckklappe OK -Motorhaube OK
Elektrik

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Erkan Kocak03.07.22
Stephan Mayer: Da wird bestimmt ein Microschalter in einem Türschloß defekt sein, so dass das Steuergerät denkt, es ist eine Tür auf. Dann bekommst auch keine Bestätigung über die Blinker. Oder doch ein Türkabelbaum. Schau doch mal, was deine Innenleuchte macht beim Tür öffnen. Bleibt die bei einer Tür dunkel, hast ne heiße Spur. 03.07.22
Danke an alle Habe gerade beim Kumpel auslesen lassen Türschloss hinten links def kein Signal Tausend Dank an Alle Erkan
0
Antworten

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Sonst gehen die Blinker, auch Warnblinker?
0
Antworten
profile-picture
Erkan Kocak03.07.22
Ja Sonnst alles OK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.07.22
Evtl kannst du die optische Erkennung ausschalten und hast diese Evtl deaktiviert?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner03.07.22
das ist mit 100% sicherheit die Codierung im stg 46 falsch. vorausgesetzt die blinker funktionieren ansonsten so wie sie sollen
0
Antworten
profile-picture
Erkan Kocak03.07.22
Habe nichts am Auto verändert Ist von heute auf morgen passiert
0
Antworten

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner03.07.22
dann komnt ja nur ein defekt des Steuergerätes in frage das komfort stg ist für diese Rückmeldung zuständig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka03.07.22
Hat dein Fahrzeug vielleicht ein Software Update bekommen und deswegen ist vielleicht die Programmierung durcheinander?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Kannst du ausschließen das da jemand mit einem Tester oder OBD Dongle dran war, kurz bevor der Fehler aufgetreten ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.07.22
Hallo! Fehlerspeicher Auslesen! Möglich ist auch ein Defektes Schloss bzwTaster, dann gehen die Leuchten auch nicht!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.07.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher Auslesen! Möglich ist auch ein Defektes Schloss bzwTaster, dann gehen die Leuchten auch nicht! 03.07.22
Oder Oxidierte Kabel/Steckverbindung
0
Antworten

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202403.07.22
Doozer2024: Oder Oxidierte Kabel/Steckverbindung 03.07.22
Kabel zwischen Fahrertür-A Säüle auf Kabelbruch kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Carsten Hagen03.07.22
Das passiert wenn eines der Schlösser defekt ist. Und soll dir sahgen das da was defekt ist und ggf eine Tür nicht abgeschlossen. Fehlerspeicher der Türstg prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher Auslesen! Möglich ist auch ein Defektes Schloss bzwTaster, dann gehen die Leuchten auch nicht! 03.07.22
Guter Ansatz! Die Kofferraum Klappe mal überprüfen ob die dann auch wirklich verschlossen ist. Sieht man ja nicht sofort und wer überprüft das schon? 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Hallo an die Community, ich habe nach Erklärbär Video meinen Dieselfilter gewechselt (Ich habe das mit dem großen Loch in der Mitte) Nach meinen Recherchen im Netz, hat der keine Vorförderpumpe oder doch ? Tandempumpe rechte Seite am Motorblock summt. Wieso zieht er keinen Diesel von hinten ? Ich sage mal Vorratsbehälter (Dieselfilter) bis oben voll gemacht. Könnte das Relais kaputt sein ? Sicherung SB27/15 blau ist heile. Fühle unter der Sitzbank auch nix. Ich bitte um Verständnis und Ratschläge. Dieselfilter Wechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Der Ölwechsel ist auch erfolgreich gelaufen. Danke im Voraus.
Motor
Matthias Ehmer 04.04.23
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Hi, ich habe hier einen Golf Plus 1.6FSI. Er stand jetzt 3 Monate bei mehreren Werkstätten und keiner hat den Fehler gefunden. VW hat dann zum Schluss gesagt Steuergerät defekt. Jetzt ist aber ein neues Steuergerät von VW rein gekommen und siehe da, er springt immer noch nicht an. Mit Startpilot läuft er. Getauscht wurden bis jetzt Benzinpumpe, Kraftstoffrelais, Einspritzdüsen Danke für Tipps. Gruß aus Bremerhaven
Motor
Denni Ohlhoff 14.03.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Hallo! Während der Inspektion habe ich die undichte Ölwanne neu abgedichtet, dabei den Wagen im Leerlauf, ohne Gas, leicht geschoben um aus der Grube rauszukommen. Nachdem er mit Öl befüllt wurde, sprang der Wagen nicht mehr an (als wäre auch etwas blockiert). Die Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter, Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) wurden getauscht, Drosselklappe gereinigt. Der mittlere Kat wurde ausgebaut (es stößt ordentlich was raus). Beim längeren Laufen, ca. 30-40 Minuten, beobachtete ich, dass der Abgasrohr direkt unter den Motor glühte. Die VW Werkstatt meinte, es könnte an verunreinigtem Kraftstoff oder am Kat liegen. Der Wagen fuhr vorher super und hat gerade mal 110.000 km runter. Und es zeigt keine Fehlermeldung an. Danke Euch.
Motor
Ninos Jeddo 04.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Golf plus 1.4 TSI 122 PS CAXA Moin. Heute nach der Arbeit bin ich ganz Normal losgefahren. Ca. 2 km durch die Stadt Stop-Go dann 30KM auf die Autobahn bei 130 km/h. Als ich wieder runter bin, fing er an Sporadisch zu rucken Beim Beschleunigen, es ist so als würde man den Stecker ziehen und wieder rein stecken. Bei meinem alten Golf 2 war es die Zündspule, aber das kann ja hier nicht sein.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, das Auto springt nicht an. Anlasser dreht sporadisch durch. Sicherungen und Relais geprüft. Beim Einschalten der Zündung leuchtet keine MKL, normal? In mehreren Steuergeräten ist ein Eintrag: keine Antwort vom Motorsteuergerät. Ist eventuell der Zündanlassschalter defekt? Oder wurde ein Relais übersehen?
Motor
Elektrik
Andreas Höfer 25.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Gelöst
Auto springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten