fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer25.10.24
Gelöst
0

Auto springt nicht an | VW GOLF PLUS V

Hallo, das Auto springt nicht an. Anlasser dreht sporadisch durch. Sicherungen und Relais geprüft. Beim Einschalten der Zündung leuchtet keine MKL, normal? In mehreren Steuergeräten ist ein Eintrag: keine Antwort vom Motorsteuergerät. Ist eventuell der Zündanlassschalter defekt? Oder wurde ein Relais übersehen?
Bereits überprüft
Relais, Sicherungen
Motor
Elektrik

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

ALANKO Starter (10439724) Thumbnail

ALANKO Starter (10439724)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer26.10.24
Mäuse haben den Kabelbaum im Wasserkasten zerstört
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.10.24
Prüfe die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät. Auch die Sicherungen prüfen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.10.24
Massefehler oder Übergangswiderstand Prüfe mal ob Strom am Anlasser ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.10.24
Robert Ballmann: Prüfe die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät. Auch die Sicherungen prüfen. 25.10.24
Warst schneller 😁👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.10.24
- Starterbatterie Prüfen (Batteriecheck) ggf austauschen wenn defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.10.24
Robert Ballmann: Prüfe die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät. Auch die Sicherungen prüfen. 25.10.24
Prüfe, ob die Sicherung F13 im Sicherungskasten Motorraum ganz ist und ob da bei Zündung an, Spannung anliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer25.10.24
Robert Ballmann: Prüfe die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät. Auch die Sicherungen prüfen. 25.10.24
Haben Sie die Pin Belegung vom Steuergerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer25.10.24
Daniel.: Massefehler oder Übergangswiderstand Prüfe mal ob Strom am Anlasser ankommt. 25.10.24
Das Funktioniert. Wenn ich die Zündung ein paar mal an und ausschalte dreht der Anlasser. Manchmal auch noch öfters und dann plötzlich nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.10.24
Andreas Höfer: Haben Sie die Pin Belegung vom Steuergerät? 25.10.24
Die Carmin App ist eine App für Schaltpläne. Diese einfach runterladen und mit etwas Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort einfach mal ausprobieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer25.10.24
Marcel M: Die Carmin App ist eine App für Schaltpläne. Diese einfach runterladen und mit etwas Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort einfach mal ausprobieren 25.10.24
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.10.24
ZAS defekt wäre schon möglich.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.10.24
Moin, Masseverbindung zum Motor prüfen, Evtl Stromaufnahme vom Starter zu hoch, defekt, Kabelverbindung am Starter auf Oxidation kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer25.10.24
Doozer2024: Moin, Masseverbindung zum Motor prüfen, Evtl Stromaufnahme vom Starter zu hoch, defekt, Kabelverbindung am Starter auf Oxidation kontrollieren 25.10.24
Wenn der Anlasser dreht Springt der Motor trotzdem nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.10.24
Andreas Höfer: Wenn der Anlasser dreht Springt der Motor trotzdem nicht an 25.10.24
Hallo Andreas, teste bitte einmal das Startsystem folgendermaßen! Als erstes die Steuerleitung Kl 50 vom Magnetschalter des Anlasser abziehen, ein separates langes Kabel am Anschluss aufstecken und direkt mit dem Pluspol der Batterie (Achtung Getriebe auf NEUTRAL, Zündung eingeschaltet und mit Startpilot "bewaffnet") verbunden. Somit sind Bauteile des Fahrzeugs die den Start des Motors durch den Anlasser verhindern können (ersteinmal) ausgenommen. Wenn der Motor dann einwandfrei durch den Starter gedreht wird und dennoch nicht Startet! Verwendest Du Startpilot und schaust ob der Motor so nun anspringt. Das Ergebnis der Tests hier bitte mitteilen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.10.24
Ist dein Bremslichtschalter in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.10.24
Also wenn ich das richtig mit habe leuchtet die MKL bei Zündung erst gar nicht. Das weist für mich fast direkt auf das MSG hin. Oder fehlende Spannungsversorgung dort. Wäre sonst bei mechanischem Problem vom Magnetschalter Anlasser bzw. Klemme 50 . Da er aber oft dreht ohne das er anspringt wieder bei Ersterem. Schau mal auf ECU.de ob dort der Fehler bekannt ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.10.24
Wie ist es denn wenn Ihr den Anschiebt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer26.10.24
Kezia i Felix: Wie ist es denn wenn Ihr den Anschiebt 26.10.24
Motor dreht Kombiinstrument zeigt keine Drehzahl an motor Springt auch nicht an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Höfer26.10.24
Manfred B.: Also wenn ich das richtig mit habe leuchtet die MKL bei Zündung erst gar nicht. Das weist für mich fast direkt auf das MSG hin. Oder fehlende Spannungsversorgung dort. Wäre sonst bei mechanischem Problem vom Magnetschalter Anlasser bzw. Klemme 50 . Da er aber oft dreht ohne das er anspringt wieder bei Ersterem. Schau mal auf ECU.de ob dort der Fehler bekannt ist. 26.10.24
Haben ich schon geschaut der Fehler ist nicht bekannt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.10.24
Andreas Höfer: Motor dreht Kombiinstrument zeigt keine Drehzahl an motor Springt auch nicht an 26.10.24
Livedaten ns und KS auf plausible Werte prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.10.24
Andreas Höfer: Das Funktioniert. Wenn ich die Zündung ein paar mal an und ausschalte dreht der Anlasser. Manchmal auch noch öfters und dann plötzlich nicht mehr. 25.10.24
Das ist eigentlich typisch für Masseproblem und oder Übergangswiderstand
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.10.24
Ich würde den Zündanlassschalter mal überbrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.10.24
Andreas Höfer: Motor dreht Kombiinstrument zeigt keine Drehzahl an motor Springt auch nicht an 26.10.24
Kurbelwellensensor event. defekt wenn es keine Drehzahl bei Start anzeigt. Das Hauptrelais im Sicherungskasten Motorraum muss natürlich auch ok sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.10.24
Pin 3 und Pin 55 ist die Spannungsversorgung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.10.24
Freut mich, dass du das Problem lösen konntest. Da hättest du unter Umständen lange suchen können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Hallo an die Community, ich habe nach Erklärbär Video meinen Dieselfilter gewechselt (Ich habe das mit dem großen Loch in der Mitte) Nach meinen Recherchen im Netz, hat der keine Vorförderpumpe oder doch ? Tandempumpe rechte Seite am Motorblock summt. Wieso zieht er keinen Diesel von hinten ? Ich sage mal Vorratsbehälter (Dieselfilter) bis oben voll gemacht. Könnte das Relais kaputt sein ? Sicherung SB27/15 blau ist heile. Fühle unter der Sitzbank auch nix. Ich bitte um Verständnis und Ratschläge. Dieselfilter Wechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Der Ölwechsel ist auch erfolgreich gelaufen. Danke im Voraus.
Motor
Matthias Ehmer 04.04.23
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Hi, ich habe hier einen Golf Plus 1.6FSI. Er stand jetzt 3 Monate bei mehreren Werkstätten und keiner hat den Fehler gefunden. VW hat dann zum Schluss gesagt Steuergerät defekt. Jetzt ist aber ein neues Steuergerät von VW rein gekommen und siehe da, er springt immer noch nicht an. Mit Startpilot läuft er. Getauscht wurden bis jetzt Benzinpumpe, Kraftstoffrelais, Einspritzdüsen Danke für Tipps. Gruß aus Bremerhaven
Motor
Denni Ohlhoff 14.03.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Hallo! Während der Inspektion habe ich die undichte Ölwanne neu abgedichtet, dabei den Wagen im Leerlauf, ohne Gas, leicht geschoben um aus der Grube rauszukommen. Nachdem er mit Öl befüllt wurde, sprang der Wagen nicht mehr an (als wäre auch etwas blockiert). Die Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter, Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) wurden getauscht, Drosselklappe gereinigt. Der mittlere Kat wurde ausgebaut (es stößt ordentlich was raus). Beim längeren Laufen, ca. 30-40 Minuten, beobachtete ich, dass der Abgasrohr direkt unter den Motor glühte. Die VW Werkstatt meinte, es könnte an verunreinigtem Kraftstoff oder am Kat liegen. Der Wagen fuhr vorher super und hat gerade mal 110.000 km runter. Und es zeigt keine Fehlermeldung an. Danke Euch.
Motor
Ninos Jeddo 04.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Golf plus 1.4 TSI 122 PS CAXA Moin. Heute nach der Arbeit bin ich ganz Normal losgefahren. Ca. 2 km durch die Stadt Stop-Go dann 30KM auf die Autobahn bei 130 km/h. Als ich wieder runter bin, fing er an Sporadisch zu rucken Beim Beschleunigen, es ist so als würde man den Stecker ziehen und wieder rein stecken. Bei meinem alten Golf 2 war es die Zündspule, aber das kann ja hier nicht sein.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.23
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Scheibenwaschanlage und Heckscheibenwischer ohne Funktion
Hallo zusammen, mein Onkel war mit seinem Golf Plus beim TÜV und ist leider nicht durchgekommen. Ein paar Mängel konnte ich beseitigen. Jetzt ist noch das Problem, dass die Scheibenwaschanlage vorne und hinten nicht gehen und ebenso der Heckscheibenwischer. Sicherung habe ich überprüft. Die war in Ordnung. Am Stecker der Pumpe liegt keine Spannung an. Jetzt wäre es logisch das irgendwo ein Kabelbruch ist. Aber das alle drei Dinge auf einmal ausfallen ist komisch. Hat einer eine Idee oder ist das vielleicht ein bekanntes Problem? Hat eventuell jemand einen Schaltplan? Wenn ja, bitte an : tornado95@t-online.de Vielen Dank.
Elektrik
Alex Prill 28.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Gelöst
Scheibenwaschanlage und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten