fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Bernaschek06.11.22
Gelöst
1

Fahrzeug startet nur sporadisch | AUDI A4 B6 Avant

Hallo Leute, seit kurzem gibt es Probleme mit meinem Audi. Wenn ich gestartet bekomme schnurrt er wie ein Kätzchen. Er springt manchmal sofort an, manchmal fast gar nicht. Auf längere Strecken wie gestern 350km, läuft er ohne Störung, nur ausmachen zwischendurch traut man sich nicht. Heute hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgendem Ergebnis: VAG-COM Version: PCI 311.3-S Fahrzeugtyp: 8E - B6 Audi A4 Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56 Addresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 909 557 Bauteil: 2.0L R4/5VS G 0003 Codierung: 0011501 Shop #: WSC 63351 3 Fehler gefunden: 16706 - Geber für Motordrehzahl (G28) kein Signal P0322 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Unterbrochen 16804 - Bank1: Katalysatorsystem Wirkung zu gering P0420 - 001 - oberer Grenzwert überschritten 17698 - Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang (G83) Signal zu groß P1290 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Unterbrochen Readiness: 0000 0000 Addresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 614 517 Bauteil: ABS/ESP front 1726 Codierung: 04275 Shop #: WSC 06435 kein Fehlercode gefunden. Addresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 820 043 Bauteil: A4 Klimaautomat 0712 Codierung: 00000 Shop #: WSC 63351 1Fehler gefunden: 00796 - Gebläse für Temperaturfühler (V42) 42-10 - Drehzahlabweichung zu groß - Unterbrochen Addresse 09 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 907 279 C Bauteil: int. Lastmodul RDW 0203 Codierung: 00101 Shop #: WSC 63351 kein Fehlercode gefunden. Addresse 15-Airbags überspringen Addresse 16 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 953 549 L Bauteil: Lenksáulenmodul 0308 Codierung: 00042 Shop #: WSC 63351 kein Fehlercode gefunden. Addresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 920 900 H Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D22 Codierung: 00000 Shop #: WSC 00000 WAUZZZ8E32A117079 AUZ6Z0A0212482 kein Fehlercode gefunden. Addresse 46 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8E0 959 433 AD Bauteil: Komfortgerát T85 0315 Codierung: 06976 Shop #: WSC 63351 5 Fehler gefunden: 01561 - Tür hinten links 59-10 - entriegelt nicht - Unterbrochen 01561 - Tür hinten links 61-00 - entsafed nicht 01562 - Tür hinten rechts 59-10 - entriegelt nicht - Unterbrochen 01562 - Tür hinten rechts 61-10 - entsafed nicht - Unterbrochen 01560 - Beifahrertür 61-10 - entsafed nicht - Unterbrochen Ende -------------------------------------------------------
Bereits überprüft
Fehlerspeicher gelöscht und bisher erstmal keine Probleme.
Motor
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

MAXGEAR Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (25-0002) Thumbnail

MAXGEAR Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (25-0002)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ralf Bernaschek12.11.22
Gelöschter Nutzer: Du solltest mit dem Drehzahlsensor anfangen, Verkabelung, Signal etc. Bitte OE Teil kaufen 06.11.22
Es war der Sensor, jetzt springt er wieder problemlos an. Auf die nächsten 237tkm. 🍻
18
Antworten

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.11.22
Hallo, hier könnte der Kurbelwellengeber / KWG ab und zu Probleme machen. Alle Leitungen Anschlüsse kontrollieren. Maderbiss kontrollieren. mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.11.22
Der wird "sich behelfen" und das KWS signal aus dem NWS Signal errechnen müssen. Das kann schon eine Weile dauern... Gehe da bei Matthias mit. Das solltest du zuerst prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.11.22
Ich tippe auch auf den Kurbelwellensensor. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Ingo N.: Der wird "sich behelfen" und das KWS signal aus dem NWS Signal errechnen müssen. Das kann schon eine Weile dauern... Gehe da bei Matthias mit. Das solltest du zuerst prüfen. 06.11.22
Das geht technisch nicht. Fehlt das Signal der KW springt er nicht an. Errechnen geht nicht weil der Bezug fehlt. Es kann das Signal der NW errechnet werden, ja, aber andersrum NEIN. Da bleibt der Motor aus.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Bernaschek06.11.22
Patrick Frieß: Hallo, hier könnte der Kurbelwellengeber / KWG ab und zu Probleme machen. Alle Leitungen Anschlüsse kontrollieren. Maderbiss kontrollieren. mfg P.F 06.11.22
Die Verkabelung ist unauffällig. Es gibt auch keinen Maderbiss.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.11.22
KW-Sensor ist n häufiges Problem bei den Motoren. Ersetzen und gut is. Kostet auch nicht die Welt und wenn ich mich nicht irre kommt man sogar gut dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.11.22
Gelöschter Nutzer: Das geht technisch nicht. Fehlt das Signal der KW springt er nicht an. Errechnen geht nicht weil der Bezug fehlt. Es kann das Signal der NW errechnet werden, ja, aber andersrum NEIN. Da bleibt der Motor aus. 06.11.22
War noch nicht ganz wach! 🙈 Hast recht, andersherum wird ein Schuh draus... 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Ralf Bernaschek: Die Verkabelung ist unauffällig. Es gibt auch keinen Maderbiss. 06.11.22
Nicht nur gucken, sondern messen… Stecker und Pins gehören dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.11.22
Kws sensoren zeigen so ihren baldigen tot ! Erst springt er sporadisch nicht gleich an ,dann musst du irgendwann das auto verschieben ,zum schluss geht gar nichts mehr ,dann hilft nur noch abschleppen ,wenn du nicht gerade zu hause stehst !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.11.22
Dieter Beck: Kws sensoren zeigen so ihren baldigen tot ! Erst springt er sporadisch nicht gleich an ,dann musst du irgendwann das auto verschieben ,zum schluss geht gar nichts mehr ,dann hilft nur noch abschleppen ,wenn du nicht gerade zu hause stehst ! 06.11.22
Ist es möglich dass du den falschen Beitrag ausgewählt hast ??
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten