fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
Ungelöst
0

Vibration beim Fahren | FORD MONDEO III Turnier

Hi, ich fahre einen Mk3 BWY 2,2 TDCI aus Ende 2005, 280tausend km gelaufen. Ich hab den Wagen im April 2022 gekauft und so langsam gehen mir die Ideen aus! Die Vibrationen sind, wenn ich beschleunige, also im Schubbetrieb. Nehme ich den Fuß vom Gas, ist es spürbar, aber nicht so dolle. Komisch ist eigentlich, dass die Vibrationen erst ab dem 4. Gang spürbar sind und dann aber nur in einem Drehzahlbereich von 1700 bis 2400 Umdrehungen. Die Vibrationen sind im ganzen Auto zu spüren, Cockpit, Sitz. Im Lenkrad ja, aber gefühlt nicht so doll wie im Rest des Autos. Ich hatte ihn jetzt ein paar mal auf der Bühne und immer wieder schaue ich, ob etwas ausgeschlagen ist oder ein Radlager Spiel hat, aber ich merke nichts. Mein Letzter Gedanke ist eigentlich, ob vielleicht das Getriebe einen Schaden hat. Kennt das vielleicht jemand von euch und hat oder hatte das selbe Problem? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Neu gemacht habe ich die Reifen inklusive Auswuchten, Stoßdämpfer, Federn plus Domlager sowie neue Bremsscheiben und Beläge vorne. alle Motorlager mit Getriebehalter, Kupplung mit ZMS und gleich die Querlenker mit getauscht. Neue Schrauben für den Hilfsrahmen sowie Querlenker. Beide Antriebswellen habe ich getauscht, rechts die ganze mit Mittellager. An der Hinterachse hab ich Stoßdämpferfedern und alle Buchsen erneuert von den Querlenkern und Längslenker.
Fahrwerk
Getriebe
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

METZGER Einspritzdüse (0870122) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870122)

METZGER Einspritzdüse (0870123) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870123)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.23
Hast du die Drehmomentstütze und die Motorlager schonmal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.23
Aber wenn es erst ab den 4 Gang ist, dann tippe ich auch auf das Getriebe.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
Ein defekter Injektor kann solche Vibrationen auslösen. Das Gatten wir schon einige Male hier... diesbezüglich schon Gednken gemacht?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
André Brüseke: Ein defekter Injektor kann solche Vibrationen auslösen. Das Gatten wir schon einige Male hier... diesbezüglich schon Gednken gemacht? 24.01.23
Ich hab letztens meine glühkerzen gewechselt Die waren in der tat feucht Desweiteren qualmt er für 3 sekunden beim kalt start Könnte das auf injektoren hin deuten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.23
Konstantin Brandt: Ich hab letztens meine glühkerzen gewechselt Die waren in der tat feucht Desweiteren qualmt er für 3 sekunden beim kalt start Könnte das auf injektoren hin deuten 24.01.23
Ja, Lass mal eine rücklaufmengen Test durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
André Brüseke: Ein defekter Injektor kann solche Vibrationen auslösen. Das Gatten wir schon einige Male hier... diesbezüglich schon Gednken gemacht? 24.01.23
Aber der injektor müsste es doch nicht gang abhängig machen oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.01.23
Mach mal die billigste Variante die auch mein Bruder bei seinem Mondeo macht mach mal ein actionreiniger in Tank rein und guck ob es besser wird die meistens sind die bissle verschmutzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
Christian J: Ja, Lass mal eine rücklaufmengen Test durchführen. 24.01.23
Den kann ich doch selbst machen oder 4 gefäse und die rücklauf schläuche rein hängen oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.01.23
Mandy C. S.: Mach mal die billigste Variante die auch mein Bruder bei seinem Mondeo macht mach mal ein actionreiniger in Tank rein und guck ob es besser wird die meistens sind die bissle verschmutzt 24.01.23
Injection Reiniger meinte ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
Mandy C. S.: Injection Reiniger meinte ich 24.01.23
Hast du ne empfehlung für nen guten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.01.23
Konstantin Brandt: Den kann ich doch selbst machen oder 4 gefäse und die rücklauf schläuche rein hängen oder 24.01.23
Du brauchst für jede Düse ein großes Glas damit du das auch messen kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
Konstantin Brandt: Aber der injektor müsste es doch nicht gang abhängig machen oder 24.01.23
Die Last wird ab dem 4 Gang immer größer.... Luftwiderstand etc... möglich ist das schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.01.23
Konstantin Brandt: Hast du ne empfehlung für nen guten 24.01.23
Liqui Moli Systemreiniger oder eben Injection Reinger von denen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.01.23
Konstantin Brandt: Hast du ne empfehlung für nen guten 24.01.23
geh mal hier in den Ölwegweiser, dafindest unter Produkte dann auf Additive gleich die ersten 2 für Diesel und für Benzin, ich würde es ausprobieren bevor du anfängst an den dinger zu schrauben, das zeug sorgt dafür dass, das abspritz bild, oder auch bestäubung wieder sauber aussieht https://www.liqui-moly.com/de/de/additive.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
Konstantin Brandt: Den kann ich doch selbst machen oder 4 gefäse und die rücklauf schläuche rein hängen oder 24.01.23
Du kannst das ohne Sauerei schonmal nachsehen mit einem Tester. Schau dir die Korrekturmengen der Zylinder an, ist da was auffällig würde ich den gleich als erstes verdächtigen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
...Du hast ja schon soviel gemacht... bleibt nur Injektoren und Getriebe, ersteres halte ich für warscheinlicher...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
André Brüseke: ...Du hast ja schon soviel gemacht... bleibt nur Injektoren und Getriebe, ersteres halte ich für warscheinlicher... 24.01.23
Ok dann werd ich die mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.01.23
André Brüseke: Du kannst das ohne Sauerei schonmal nachsehen mit einem Tester. Schau dir die Korrekturmengen der Zylinder an, ist da was auffällig würde ich den gleich als erstes verdächtigen... 24.01.23
So würde ich das auch vorschlagen. Erst mal die Korrkturwerte anschauen. Bei kaltem Motor und wenn er richtig warm gefahren wurde. Dann bitte Bilder einstellen Aber das was du da vom Kaltstart beschreibst mit etwas rödeln, Humpeln und qualmen passt zu Injektor.... Kleiner Tip: hatte deine Anfrage auch auf MT gelesen. Das beste Forum zum Thema MondeoMK3 ist das www.mondeomk3.de..... Dort sagen wir immer "erst wenn wir dir nicht helfen können musst du den Mondeo verschrotten" 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
Bernd Frömmel: So würde ich das auch vorschlagen. Erst mal die Korrkturwerte anschauen. Bei kaltem Motor und wenn er richtig warm gefahren wurde. Dann bitte Bilder einstellen Aber das was du da vom Kaltstart beschreibst mit etwas rödeln, Humpeln und qualmen passt zu Injektor.... Kleiner Tip: hatte deine Anfrage auch auf MT gelesen. Das beste Forum zum Thema MondeoMK3 ist das www.mondeomk3.de..... Dort sagen wir immer "erst wenn wir dir nicht helfen können musst du den Mondeo verschrotten" 😉 24.01.23
Ok danke Werd ich mal rein schreiben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.01.23
Konstantin Brandt: Ok danke Werd ich mal rein schreiben 24.01.23
Bitte hier aber auch rein schauen und vor allem Lösung posten.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt24.01.23
Bernd Frömmel: Bitte hier aber auch rein schauen und vor allem Lösung posten..... 24.01.23
Ja na klar Ich bin froh wenn ich endlich hilfe bekomm und eine lösung hab das das fahren auch wieder spass macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor B27.10.23
Reifen übeprüfen, übers Profil mit der Hand gehen nach auswaschungen im Profil achten, sonst Auswuchten lassen!!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Guten Tag, mein Ford Mondeo 2,5 V6 Duratec hat im unteren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, Zündaussetzer. Egal in welchem Gang von 1200 bis 1800 u/min ruckelt er. Bin jetzt ein bisschen ratlos woran das liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. MfG Robert
Motor
Elektrik
R.de Vries 25.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Hallo, mein Rückfahrtlicht funktioniert nur wenn ich den Schaltknüppel bei eingelegten Rückwärtsgang etwas nach rechts drücke. Sobald ich den Schaltknüppel los lasse, geht das Licht wieder aus. Was kann das sein ?
Getriebe
Elektrik
Karsten Ratz 11.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Hallo. Ich kann meine Temperatur nicht einstellen. Es kommt nur warm-heiße Luft raus, die Stellmotoren funktionieren alle so weit. Klimabedienteil stellt nicht die Klappen um. Umluft- und Luft-Bedienung funktionieren beide, alles andere nicht. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Angel Hotei 04.04.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Hi, ich habe da ein Problem. Wenn der Benzintank voll ist, gibt es kein Problem, startet ohne das was wäre. Jetzt zum Problem. Ist die Reichweite nur noch 100 km, also 8l im Tank dann, wenn er jetzt 8h oder 12h steht, startet er nicht mehr. Hoffe, es hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Motor
Daniel Tyroller 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe & Motor

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Kraftstoffversorgung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe & Motor

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten