fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Turiaci Antoinevor 4 Std
Ungelöst
0

Mehreren Fehler im Abgassystem | BMW X3

Hallo, liebe Community, habe bei dem Wagen die Vermutung, dass den AGR-Kühler die ganzen Sensoren aufgelöst hat. Der Wagen ist 205t Kilometer gelaufen und wollte mal hier fragen, ob jemand so ein Fall gehabt hat, ob das nur an der AGR-Kühler liegt oder ob die Sensoren untereinander kommunizierbar sind. Soll ich morgen jeder einzelner Sensor prüfen oder hat jemand eine andere Lösung? Ich freue mich auf eure Antworten, Liebe Grüße Toni
Bereits überprüft
Mit der Rauchmaschine habe ich festgestellt, dass den Stellmotor von Drallklappen undicht ist.
Motor
Elektrik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 4 Std
Erstmal löschen und dann sehen was wieder kommt. Könnte auch unterspannung sein
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palmvor 3 Std
Ich würde mir erstmal den abgasdrucksensor anschauen. Bzw das stück rohr/schlauch dorthin. Wahrscheinlich ist es zugesetzt mit verkokungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 37 Min
Mal die Sicherungen/Relais prüfen https://www.bolidenforum.de/forum/bmw/bmw-3er/1375101-bmw-x3-e83-2004-2010-sicherungen-und-relais-belegung-sicherungskasten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Sven Welisch 30.12.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Auto hat plötzlich keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher stehen die Fehler "Glühkerze Zylinder 3 und 4" sowie ein Code, den ich mit Delphi nicht auslesen kann. Beim Drücken des Ladedruckschlauchs im Motorbereich während des Vollgasgebens gab es keinen Ladedruck. Bei einer erneuten Probefahrt kam weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das mit den Glühkerzen zusammenhängen? Außerdem habe ich gesehen, dass ein Marder Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Motor
Dennid Koch 14.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Beitrag ergänzt durch Mod. / 21.10.2023 Hallo zusammen, ich habe Probleme an meinem X3. Der Motor läuft extrem unrund und verbrennt nicht sauber. Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht und Kraftstoff vor der Förderung ist in Ordnung. Was kann das sein? Habt ihr eine Idee oder könnt ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Fabian von und zu schwarz 19.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Gelöst
Motor läuft extrem unrund

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten