fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Schneider08.07.22
Gelöst
0

Wegfahrsperre | SEAT IBIZA IV ST

Hallo zusammen, mein Fahrzeug startet die letzten Zeit sehr schlecht. Mal startet er, mal dauert es bis zu 5 Min. bis er startet. Als ob die Wegfahrsperre sich nicht ausschaltet. Was kann man machen bzw. welche Kosten kommen auf mich zu? Schonmal danke für eure Hilfe
Elektrik

SEAT IBIZA IV ST (6J8, 6P8)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250342) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250342)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.08.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.08.0)

Mehr Produkte für IBIZA IV ST (6J8, 6P8) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA IV ST (6J8, 6P8)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Manuel Schneider24.07.22
Tom Neumann: Hallo. Ja klingt sehr nach zündschloss. Wenn du technisch nicht so drauf bis besser eine werkstatt deines vertrauens aufsuchen mit dem Hinweis Zündschlosschalter zeitweise defekt oder ADAC (wennst Mitglied bist) kann es dir auch diagnostizieren wennst wegen einer technische Panne oder Sommer- bzw. Urlaubs check deines Autos mal anfragst. 12.07.22
Wurde in der Werkstatt auch so festgestellt und ausgetauscht. Danke dir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.08.07.22
Als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann sieht man weiter.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Wegfahrsperre bei VAG Fahrzeugen: Motor startet normal und geht nach einer Sekunde wieder aus! Das kannst dz schon mal unter "das isses nicht" verbuchen. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Startet der nur nach langer Standzeit nicht? Dann prüfe mal den Kraftstoff Haltedruck. Oder schalte mal die Zündung ein und horche erst, ob du die Vorförderpumpe für 1-2 Sekunden jedes mal hören kannst.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schneider08.07.22
Ingo N.: Wegfahrsperre bei VAG Fahrzeugen: Motor startet normal und geht nach einer Sekunde wieder aus! Das kannst dz schon mal unter "das isses nicht" verbuchen. 🤷🏻‍♂️ 08.07.22
Hi der Wagen startet erst gar nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schneider08.07.22
Ingo N.: Startet der nur nach langer Standzeit nicht? Dann prüfe mal den Kraftstoff Haltedruck. Oder schalte mal die Zündung ein und horche erst, ob du die Vorförderpumpe für 1-2 Sekunden jedes mal hören kannst. 08.07.22
Auch nach kurzer standzeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schneider08.07.22
Wolfgang N.: Als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann sieht man weiter. 08.07.22
Ok danke werde ich mal machen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.07.22
Nockenwellen Sensor wird defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Manuel Schneider: Hi der Wagen startet erst gar nicht 08.07.22
Dann wird es nicht an der Wegfahrsperre liegen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Manuel Schneider: Auch nach kurzer standzeit 08.07.22
Wie beschrieben. Zündung einschalten und horchen ob die Vorförderpumpe im Tank anläuft! Vielleicht ist da ein Zusammenhang zu erkennen. (Man hört was - Fahrzeug springt an. Man hört sie nicht und Fahrzeug springt nicht an) Damit kann man den Fehler schonmal eingrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.07.22
Mach ein Video mit Ton vom starten, das gibt sehr viel Infos.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann09.07.22
Hallo. Ich hätte eine andere vermutung da es ein bekannter fehler ist der zündschloß schalter. Das gibt den Strom zum starter Relay frei. Kann man recht einfach prüfen.ich hatte den selben fehler bei meinem ibiza.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Schneider12.07.22
Tom Neumann: Hallo. Ich hätte eine andere vermutung da es ein bekannter fehler ist der zündschloß schalter. Das gibt den Strom zum starter Relay frei. Kann man recht einfach prüfen.ich hatte den selben fehler bei meinem ibiza. 09.07.22
Hi bin jetzt 1400 km von Kroatien nach Hause gefahren. Dabei ist mir aufgefallen wen ich vor dem Starten das Lenkrad rechts ins Schloss einrasten lasse, startet er ohne Probleme. Ich habe am Freitag ein Werkstatt Termin lasse es dann auf diesem Fehler prüfen. Oder kann ich dies auch selber prüfen? Bin in dieser Sache technisch eine Null😂
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann24.07.22
Sehr gut freut mich wenn ich helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV ST (6J8, 6P8)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Hey liebe Gemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe wie schon öfter 4 Radlager neu gemacht, nun tauchen diese Fehlermeldungen auf. Die Lenkung geht schwerer als vorher und das Lämpchen für die Servo ist auch mit unter an. Ich habe nichts an der Elektronik gemacht, einfach nur wie so oft die Radlager getauscht, Sind die ABS-Sensoren hinüber? Aber warum bleiben die Fehler vorhanden, trotz Löschen der Codes? Also im Stand, er lässt die Löschung der Fehlercodes nicht zu. LG und danke schonmal
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Mike Jahn 09.05.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler
Hallo, die ABS-Lampe geht nicht aus. Raddrehzahlsensor getauscht, nach mehrmaligen Löschen des Fehlerspeichers keine Änderung. Der Fehler kann auch nicht im Stand gelöscht werden. Hat da jemand schon Erfahrungswerte? Vielen Dank!
Fahrwerk
Marvin Jaeger 29.12.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Beschleunigen
Hallo an alle, ich habe ein Problem an meinem Seat Ibiza. Das Fahrzeug ruckelt beim fahren. Ich habe schon die Zündspulen erneuert und die Zündkerzen erneuert Dennoch ruckelt das Fahrzeug beim Beschleunigen Im Fehlerspeicher steht kein Fehler drin. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke
Motor
Gelöschter Nutzer 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Wasser hinten Links
Hi, ich habe Regenwasser hinten Links im Fußraum. Fensterdichtung ist neu. Vorher lief es aus dem Lautsprecher … Tür scheint voll zu laufen aber die Abläufe sind frei 🧐 Warum ist es direkt auf der Dichtung nass? Es läuft zwischen Dichtung und Verkleidung nach unten.
Geräusche
Lukas Lange 26.12.23
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
P334B/P334A/P334C Ladedrucksteller n.i.O.
Hallo, ich bin mit meinem Ibiza (nach längerer coronabedingter Standzeit) mit EPC Lampe liegengeblieben (Limp-home). Mit Diagra habe im Fehlerspeicher den P334B gelesen. Mittlerweile habe ich alle 3 Fehler (A/B/C) lesen dürfen. Der Ladedrucksteller hat mit "Zündung an" Zwischenzeitlich Geräusche gemacht. Anfangs habe ich den Steller im eingebauten Zustand zerlegt, gereinigt und geschmiert wieder zusammengebaut. 3 Fahrten ging es gut, dann kam der Fehler wieder. Nun habe ich den Steller ausgebaut und ich Frage mich wie sich der Steller verhalten muss, damit kein Fehler mehr kommt. Wenn ich den Steller ausfahren und loslasse wird er durch Federkraft nur teilweise bis zum Endanschlag zurück gestellt. Brauche ich einen neuen Steller? Vielen Dank und Gruß Burkhard
Motor
Burkhard Splithöfer 15.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV ST (6J8, 6P8)

Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Gelöst
ABS-Fehler
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Beschleunigen
Ungelöst
Wasser hinten Links
Ungelöst
P334B/P334A/P334C Ladedrucksteller n.i.O.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten